Canyon Torque DHX 2014

Geiles Teil. Herzlichen Glückwunsch dazu:b-day:
Aber wieso ist bei dir auch dieser gerade Decal auf der Fox 40 und nicht der geschwungene?
Danke schön! bin gerade beim Umbau, wird hoffentlich gut.

Das mit den Decals weiss ich auch nicht, der Quiesel hat mich auch schon gefragt. Hab zB im Markt ne andere Fox 40 Float gesehen, bei der sie geschwungen sind, aber die Nummer 40 oben genau den gleichen Winkel hat wie bei mir. scheint halt verschiedene Versionen zu geben, scheissegal, oder?
 
Danke schön! bin gerade beim Umbau, wird hoffentlich gut.

Das mit den Decals weiss ich auch nicht, der Quiesel hat mich auch schon gefragt. Hab zB im Markt ne andere Fox 40 Float gesehen, bei der sie geschwungen sind, aber die Nummer 40 oben genau den gleichen Winkel hat wie bei mir. scheint halt verschiedene Versionen zu geben, scheissegal, oder?
Ja, das stimmt auch wieder. Viel Erfolg noch beim Umbau.:)
 
So, dann hier mal ein paar Fotos.
20140204_SEW_50789.jpg

Man beachte die alternative Zugführung für die Schaltung. Hat für mich beim FRX schon deutlich besser funktioniert, weil man sich die zwei Knicke beim Ein- und Austritt in die Druckstrebe spart.

Gewicht momentan 15,17 kg, alle Teile addiert komme ich sogar auf 15,128 kg. Der Umbau ist jetz fahrfertig abgeschlossen, aber seit ich vor kurzem eine DC Gabel probefahren durfte (danke Martin) ist klar, dass hier noch nachgerüstet wird. Eine Boxxer Keronite wirds werden, somit dürfte das Gewicht sogar noch einige wenige Grämmchen runterkommen. Für Urlaube oder Parkbesuche würde ich die original 11-26 Kassette montieren, gibt dann 14,8 - 14,9 kg bei voller DH Tauglichkeit :D
20140204_SEW_50784.jpg


Hier noch eins mit Umgebung:
20140204_SEW_50790.jpg


Spassiger Aufbau, nur das Werkzeug fürs e13 Lager hatte ich nicht. Heute beim Supercycles in München-Trudering die Schalen gelöst (danke Ingo!) und dann war ich etwa 3 Stunden mit Aufbau beschäftigt, was einen Brakebleed und mehrere Zugverlegungsalternativen beinhaltet hat. Jetz kommen noch Feinheiten wie Mastic Tape... Prost! :bier: :i2:
 

Anhänge

  • 20140204_SEW_50789.jpg
    20140204_SEW_50789.jpg
    146,2 KB · Aufrufe: 250
  • 20140204_SEW_50784.jpg
    20140204_SEW_50784.jpg
    150,5 KB · Aufrufe: 101
  • 20140204_SEW_50790.jpg
    20140204_SEW_50790.jpg
    168,8 KB · Aufrufe: 181
@sebazzo: Glückwunsch! Sieht mit der Konfiguration auch klasse aus...finde es ganz spannend, dass hier einige unterschiedliche Motivationen und Ideen sichbar sind, wieso sich jemand das DHX kauft... bei Dir scheint es ja eher sas 4. Bike zu sein ;-)
 
danke! wie gesagt, ne Doppelbrücke muss jetzt her, es wird Dhillig.

Habe letztes Wochenende an unserem Spot ein Status mit ner Boxxer R2C2 probieren können. ging geil man hat sofort Sicherheit und Spurstabilität gespürt. Danach wieder aufs Enduro umgestiegen und uiuiui, beinahe derbe gemault.

Das war absoluter Usererror, kein Zweifel. aber ich hatte mich innerhalb von 2 Runs an die höher-mögliche Geschwindigkeit gewohnt und das höhere Tempo hat im Anschluss beim Enduro definitiv nicht gut getan :D Und in 2 Wochen gehts nach Finale Ligure, dh die neue Gabel muss schnell her :lol:

Übrigens, das hier ist schon mein Hauptbike, das mim 4. Bike musst mir noch erklären... :D
 
Übrigens, das hier ist schon mein Hauptbike, das mim 4. Bike musst mir noch erklären... :D
Naja...min 3 Bikes sind ja auf den Fotos zu sehen...
Mein Hauptbike ist das Torque ES. Das DHX ist die 'Abrundung' für den Park... und das alte Nerve die Reserve... meine Bessere Hälfte fand das auch einleuchtend, wenn unser 4jähriger Sohn schon mit Roller, Laufrad, 12" und 14" vier fahrbare Untersätze hat, dass ich dann auch noch eins benötige :-) Der Argumentation 'pro Jahr eins' konnte sie dann aber doch nicht mehr folgen...
 
Ach so, an die Bilder hab ich gar nicht gedacht... :dope:

Aber es is schon wie du sagst, wie könnte man heut ohne extra Dirt- oder Trailbike überleben? :D hmm, pro Jahr eines ist ne verdammt gute Idee übrigens...mmmm, 36 bikes... :hüpf:
 
Ich habe mal eine Frage zur Federhärte. Beim M Rahmen ist ja eine 400x3.0 Feder im Kage RC, oder? Die wird für 95kg fahrfertigem Gewicht zu weich sein, oder? Hat wer ein ähnliches fahrfertige Gewicht und kann mir sagen welche Federhärte passt? Vielleicht ne 500x3.0?
Ich wollte die Federn im Vorfeld bestellen damit ich alle Teile beisammen habe wenn das Whipzone kommt.
 
@sebazzo
Wieso hast du die Fox 40 rausgeschmissen. Dachte immer das ist ne gute Gabel!?

@dice
Was für Maße hast du den?
Kannst du irgendwie beschreiben, wieso sich das L als zu groß angefühlt hat. Ich finde Canyon hat einen sehr kurzen Reach, auch im Vergleich mit allen anderen Herstellern. Kann mir irgendwie gar nicht vorstellen, dass soviele mit 183cm und mehr M fahren.
 
@dice
Was für Maße hast du den?
Kannst du irgendwie beschreiben, wieso sich das L als zu groß angefühlt hat. Ich finde Canyon hat einen sehr kurzen Reach, auch im Vergleich mit allen anderen Herstellern. Kann mir irgendwie gar nicht vorstellen, dass soviele mit 183cm und mehr M fahren.

Bin 182 mit SL88. Habe das M und L nochmals über den Parkplatz gescheucht und diverse Sachen ausprobiert. An der Einfahrt zum Parkplatz sind so dicke Poller um die ich herumgefahren bin um die Wendigkeit zu testen. Dabei ging mir das M deutlich besser um die Kurven als das L ohne das sich meine Knie und der Lenker im Weg waren. Von den Proportionen her "Rad - Fahrer" sah das M auch ausgewogener aus. Das konnte ich auch selbst sehen als ich mehrmals mit dem DHX an der lange Frontscheibe vom Showroom entlang gefahren bin. Der Ausschlaggebende Test war aber "Hintern über der HR Nabe". Das spiegelt ungefähr die Situation wieder als wenn man im Steilstück hängt und im Steilstück noch eine Kante droppen muss. Hierbei waren beim L meine Arme voll durchgestreckt um den Hintern über die HR Nabe zu bekommen, beim M jedoch noch angewinkelt. Mit durchgestreckten Armen wird es sicherlich um einiges schwerer in solch einer Situation das Vorderrad "zu ziehen".

So viel Platz habe ich z.B. im Sitzen zwischen Knie und Lenker. Im Stehen führt sich das fort.

dhx_m.jpg


bzgl. Reach bei der Größe M und andere Hersteller:
Ein Kollege war so nett und hat die Reachwerte einiger Hersteller die auch im DH WC fahren bei der Größe M verglichen. Dabei hat sich herausgestellt das der Trend zu einem kürzeren Reach geht. (ja, es gibt auch Ausnahmen wie das Specialized Demo und Mondraker Summum). Als Mittelwert kann man fast sagen 400 +-10 bei der Größe M.
 
Ich habe mal eine Frage zur Federhärte. Beim M Rahmen ist ja eine 400x3.0 Feder im Kage RC, oder? Die wird für 95kg fahrfertigem Gewicht zu weich sein, oder? Hat wer ein ähnliches fahrfertige Gewicht und kann mir sagen welche Federhärte passt? Vielleicht ne 500x3.0?
Ich wollte die Federn im Vorfeld bestellen damit ich alle Teile beisammen habe wenn das Whipzone kommt.

Hallo Dice8,

Also ich habe eine 450x3.0 in meinem Kage bei ca. 95-96kg Kampfgewicht +/- 1l Wasser in der Trinkblase. Eine 500er dürfte fast schon zu straff sein,

Grüße,
dime75
 
Hallo Dice8,

Also ich habe eine 450x3.0 in meinem Kage bei ca. 95-96kg Kampfgewicht +/- 1l Wasser in der Trinkblase. Eine 500er dürfte fast schon zu straff sein,

Grüße,
dime75

Najo, ich habe eine 450er Feder bei 85 Kg drin im CCDB und direkt Druckstufe erhöht, weils mir sonst zu weich gewesen wäre.
Würde dir eine 500er ans Herz legen, kann dir aber in 1-2 Wochen sagen wie sich das Ganze mit einer 500er Feder fährt bei meinem Gewicht.
 
Sind die Federhärten des RS Kage RC und des CCDB vergleichbar? laut der "Optitunetabelle" soll es da Unterschiede geben.
Ich persönlich würde auch eher in Richtung 450 tendieren.
 
@sebazzo
Wieso hast du die Fox 40 rausgeschmissen. Dachte immer das ist ne gute Gabel!?

Das ist sie auch, aber ich wollte nur den Rahmen haben, hatte ja noch alles da was ich vom FRX abgebaut hatte. Die Fox 40 hab ich am Gebrauchtmarkt gestern für 1300 losbekommen, und wenn ich den Rest der Teile zu fairen Kursen verkaufe, hab ich den neuen Rahmen für etwa 0€ bekommen (Verkaufspreis vom FRX eingerechnet).

ne Keronite kostet mich neu 850, die Van bekomm ich etwa für 550 los denk ich. 300€ Invesition lass ich mir eingehen. Und ganz ehrlich, die Boxxer ist auch mehr mein Kaliber, mit der 40 fühl ich mich slightly overdressed ;)
 
@apsol Thank you very much! I also thought, that the golden Canyon symbol coult be too much, but i like it, when the the fork is installed ;)

@Quiesel
:D Du bist ja geil!! Vielen Dank fürs Kompliment :daumen:

@sebazzo
Richtig schöner Umbau ist das geworden. Und siehste, das Daumendrücken hat was gebracht. Ist doch am Montag geliefert worden!!!

Sehr schöner Aufbau! Neidisch bin ich echt ein wenig auf das Gewicht!! Da kommt mein Aufbau ich bei weitem nicht mit :D
Viel Spass damit!!

Viele Grüße
Simon
 
Richtig schöner Umbau ist das geworden. Und siehste, das Daumendrücken hat was gebracht. Ist doch am Montag geliefert worden!!!

Sehr schöner Aufbau! Neidisch bin ich echt ein wenig auf das Gewicht!! Da kommt mein Aufbau ich bei weitem nicht mit :D
Viel Spass damit!!

Viele Grüße
Simon

Jo, war echt gut, danke für die Däumchen! Mo mittag war das Ding da und ich sehr schnell ausm Büro weg :D Macht doch nix mim Gewicht, ist das bei Dir nicht ein reines Park/DH Bike?

Und Spass hatte ich heut auch schon damit, Urlaub sei Dank! Für die Isartrails und anliegende Spring/Drop-spots hab ich die Reverb rangebaut, ist bei dem konstanten Auf und Ab die deutlich bessere Wahl.
20140205_SEW_50791.jpg

:love:

Ich kann bisher nur positives berichten, fahre den Dämpfer jetzt auf 190 psi (im FRX 170) um es ein wenig straffer zu haben. Generell fährt es sich aktiver als das FRX, finde ich. Vlt ist das die progressivere Kennlinie, vlt auch der straffere Dämpfer, schwer das zu sagen. Vom Fahrverhalten her ist es dem FRX sehr ähnlich, abgesehen von dem strafferen Hinterbau, wer das 2013er FRX gefahren ist und mochte, wird sich hier sofort heimisch fühlen. In 10 Tagen gehts nach Finale Ligure damit!
 

Anhänge

  • 20140205_SEW_50791.jpg
    20140205_SEW_50791.jpg
    229,4 KB · Aufrufe: 141
Wärst du mir böse wenn ich dich frage warum du das DHX auf Single Crown umgebaut hast und auch noch ne Variostütze verbaut hast? Ich hoffe du denkst nicht ernsthaft noch an nen Umwerfer vorne?
:confused:
 
Wärst du mir böse wenn ich dich frage warum du das DHX auf Single Crown umgebaut hast und auch noch ne Variostütze verbaut hast? Ich hoffe du denkst nicht ernsthaft noch an nen Umwerfer vorne?
:confused:
Bin Dir absolut nicht böse, is ne berechtigte Frage. Hab aber schon weiter oben erklärt, dass demnächst ne Boxxer drankommt. und die VarioStütze kommt für die lokalen Trails dran, das macht einfach nen Riesenunterschied wenn Du an der Isar den Sattel ständig rauf und runter stellen kannst. Wir haben hier ja zwar teils knackige Abfahrten, aber doch eher kurze. Halt ein Auf und Ab, mit der Reverb ist das weit stressfreier.

nur um es gesagt zu haben, die Isar ist nur mein Notnagel, ich bin eigentlich auf DH und Park aus. Aber bevor ich gar nix mach, stürz ich mich halt dort in Schlamm. Es hat ja auch ein paar nette sprünge da, mal mehr mal weniger, je nach Stimmungslage bei den Förstern :spinner:

Sobald ich auswärts unterwegs bin, kommt die normale Stütze dran und evt noch die Rennradkassette. Halt je nach Anforderung. In 10 Tagen fahr ich nach Finale, da werd ich zB die grosse Kassette dranlassen, da gibts ja doch den einen oder anderen Zwischenanstieg. Die mit ihren kleinen Kassetten haben dort jedenfalls das letzte mal ordentlich geflucht...

Werd sobald die Boxxer da ist, nochmal ein Bild vom DH/Parksetup posten.
 
Oh ok Sorry hab das überlesen. Ja, dann versteh ich das schon irgendwie. Wozu der Aufwand mit der Rennradkassette? Nur wegen der Bandbreite?

No worries, kann ja passieren.

Ne Kassette ist in 30 Sekunden gewechselt, und ein 42er Ritzel braucht man im Park nun wirklich nicht. aber hast recht, is nicht unbedingt nötig.

Hab nur so diesen Gedanken von einem 14,8kg Parkbike :D nicht dass es einen Riesenunterschied macht, ist mehr so ein Spleen ;)
 
Du willst das DHX auf 14.8 kg pimpen? Ist das überhaupt noch ein DHX dann? ? :D Meine Kiste wiegt....keine Ahung....und irgendwie isses mir auch egal. Die Karre fährt nur abwärts. Beim Enduro isses was anderes. Und da du ja irgendwie auch aufwärts fahren willst, versteh ichs. Aber 14.8 is ganz schon ambitioniert.
 
Zurück