TYEE - Fragen, Antworten und Diskussionen

Ich schreib es auch nochmal gern.
War immer Verfechter der dpa. Hab aber beim Tyee jetzt gemerkt, dass ich die Absenkung Null brauche, da mir eigentlich die Front noch nie hochgekommen ist. Wenn ich an einem Berg scheitere, dann nur weil ich keine Kraft mehr zum Treten habe. Und da hilft mir die Absenkung nichts, da es sich abgesenkt etwas schwerer treten lässt.
Wäre was ganz anderes, wenn ich wie bei meinem alten Bike mit steigender Front zu kämpfen hätte. Hatte ich beim Tyee jetzt aber noch nie.
 
Sorry, war lustig gemeint: Wir warten lange auf unsere Tyees, vertrösten die laaange Wartezeit mit dem einem Bierchen und der einen Schoki, haben Anfangs vielleicht das eine oder andere Kilo zu viel Körpergewicht, und ich glaube dass schwerere Fahrer weniger leicht nach hinten kippen als leichtere Fahrer beim Uphill. Nachdem wir unsere Tyees nach der laaaaaaaangen Wartezeit endlich haben, geben wir dem Tyee begeistert die Sporen, werden leichter und leichter ...
 
Sorry, war lustig gemeint: Wir warten lange auf unsere Tyees, vertrösten die laaange Wartezeit mit dem einem Bierchen und der einen Schoki, haben Anfangs vielleicht das eine oder andere Kilo zu viel Körpergewicht, und ich glaube dass schwerere Fahrer weniger leicht nach hinten kippen als leichtere Fahrer beim Uphill. Nachdem wir unsere Tyees nach der laaaaaaaangen Wartezeit endlich haben, geben wir dem Tyee begeistert die Sporen, werden leichter und leichter ...
Hehe. War nicht auf den Bierbauch geminzt :P, sondern darauf, dass ich die dpa noch brauchen werde. 8-)
Aus welchen Gründen auch immer, ich nutze sie momentan nicht :D
 
Sorry, war lustig gemeint: Wir warten lange auf unsere Tyees, vertrösten die laaange Wartezeit mit dem einem Bierchen und der einen Schoki, haben Anfangs vielleicht das eine oder andere Kilo zu viel Körpergewicht, und ich glaube dass schwerere Fahrer weniger leicht nach hinten kippen als leichtere Fahrer beim Uphill. Nachdem wir unsere Tyees nach der laaaaaaaangen Wartezeit endlich haben, geben wir dem Tyee begeistert die Sporen, werden leichter und leichter ...
haha ohne scheiss, mal gespannt auf mein gewicht wenn das tyee mal irgendwann da ist 0_o
ansonsten seh ich das wie patrick, wenn ich irgendwo nicht hochkomme schiebe ich halt.... gibt schlimmeres
 
Es ist alles eine Frage des brauchens. Braucht man DP oder RCT3? Tuts SA und RC? Ich hatte es bei der "normalen" Tyee2 Ausstattung belassen obwohl ich auch überlegt hatte.
Meine bisherigen Erfahrungen:
RCT3 lass ich die Finger weg. Sprich ich nutze die drei Möglichkeiten nicht. Da wippt nichts, also warum soll ich dann an dem rechten versteller drehen.
DP habe ich am Anfang oft genutzt, da mir der ungewohnte Lenkwinkel beim normalen fahren nicht so zugesagt hatte. Inzwischen nutze ic DP um das Rad ein paar cm kleiner zu bekommen wenn ich es ins Auto lade oder am Hinterrad vor mir her aus dem Keller schiebe. Oder ganz banal, meine kurzen Beinchen ein paar cm zu kurz sind :D.
Am alten Rad hatte ich die Lyrik U-Turn Coil. Ich hatte nie abgesenkt. Das einzige was ich absenke und ich nie mehr hergeben möchte ist eine versenkbare Sattelstütze.
Selbst den "Sperrhebel" am Federbein betätige ich eigentlich nie. Hab viel Geld für ne Federung ausgegeben, dann soll sie gefälligst auch arbeiten :daumen:
 
war am Dienstag nun auch endlich mal ein vernünftiges Stück fahren und hab selbst bei 20% Steigung die Absenkung bzw. auch die Verhärtung des Pedlings bzw Lock-Outs nicht genutzt und im Vergleich zum kletterfreudigen Hardtail nie das Gefühl gehabt die Front käme hoch. Beim Rauffahren hatte ich das Gefühl, dass es sogar mit dem Tyee eine Spur ökonomischer wäre. Runter selbst im verwinkelten Singeltrail mit 28% Gefälle waren die 27,5" Laufräder genauso einfach um die Kurve zu bekommen wie 26er. Runter ist am Trail nur mit einem Wort zu beschreiben. Geil!
 
Mal an alle mit Reverb: Welchen Montageständer benutzt ihr fürs Tyee? Hab eben mal mein Glück mit dem Ständer versucht den es ab heute bei Lidl gibt. Allerdings hat die Plastikklaue so ihre Probleme mit dem kantig-konischen Oberrohr und an der ausgefahrenen Reverb will ich das Rad eigentlich nicht befestigen. Da die Leitung sehr kurz ist, lässt sich die Stütze an sich auch nicht ausreichend ausziehen um genug Angriffsfläche zu bieten.
Hab schon mit dem Gedanken gespielt die Schelle vom Reverbknopf am Lenker abzumachen und die Leitung dann einfach weiter in den Rahmen zu versenken, allerdings muss man dann auch wieder alle Leitungshalterungen am (eingesifften) Unterrohr lösen - für mal eben Rad einhängen also keine zufriedenstellende Lösung.
Irgendwelche Erfahrungen?
 
Nutze auch den von Lidl (Powerfix glaub ich heißt der). Funktioniert auch mit dem Tyee ohne Probleme. Einfach kurz hinter dem Dreieck von Sattelrohr und Oberrohr einhängen und das Teil hält.
 
Am Rahmen würde ich nicht klemmen, das wäre mir zu riskant. Sind ja bei den neueren Rahmen doch nur sehr dünnwandige Rohre.

Ich habe einen Montageständer von Kettler:

Kettler-Profi-Montagestaender-schwarz-gruen-univer-85db7224f732109df686304f0f613868.jpeg


Wenn´s schnell gehen muss, dann klemme ich die Reverb an der Überwurfmutter mit dem unteren Teil der Montageständer-Klemmung. Hängt dann zwar nicht bombenfest, aber zum Reinigen, Einstellen etc. reichts auf alle Fälle. Wenn´s gröber wird, ziehe ich die Reverb raus.
 

Anhänge

  • Kettler-Profi-Montagestaender-schwarz-gruen-univer-85db7224f732109df686304f0f613868.jpeg
    Kettler-Profi-Montagestaender-schwarz-gruen-univer-85db7224f732109df686304f0f613868.jpeg
    51,7 KB · Aufrufe: 200
Habs wie kronic beschrieben hat jetzt auch hinbekommen, Problem war wohl einfach das Industrivlies das ich dazwischen gepackt hat was das ganze doch recht rutschig gemacht hat.
Der fixe Teil der Stütze ist bei mir wie gesagt einfach zu kurz, als dass das bei mir ohne ein Lösen der Schelle am Lenker ginge.
FloRider du klemmst am versenkbaren Teil der Reverb?
Beim Tyee am Rahmen zu Klemmen ist glaub ich unkritisch, immerhin hat das Teil auch ne Bikepark-Freigabe und wird wohl nicht so einen aufgepusteten Rahmen à la Canyon Nerve besitzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein, nicht am versenkbaren Teil sondern an der Überwurfmutter wenn´s schnell gehen muss und am festen Teil (muss die Reverb dann aber rausziehen) wenn´s stabil geklemmt werden soll.
 
Am SRAM Stand in Riva hat der Mechaniker das Bike auch ratz-fatz an der Teleskopstange der Reverb geklemmt. Sein Kommentar: wenn die Bescichtung x-1000 Hübe verkraftet schadet Ihr das bisschen klemmen auch nicht.
Tip: Ich hab alte Socken über die Klemmbacken des Montageständers gemacht, da verkratzt auch nix mehr.
Das Tyee klemm ich einfach am Oberrohr oder hängs einfach mit dem Sattel ein und zieh a bisserl fest.
 
Ich spanne auch mein Rennrad und Crosser am Oberrohr und gerade das Rennrad hat nur Coladosenstärke an den Rohren.
Versuch mal nen Ei in deiner Hand zu zerdrücken wo die Kraft halbwegs gleichmäßig von allen Seiten kommt ;)
 
So noch fix den frischen Satz huber buchsen einpressen...

Bin ja mal gespannt ob ich da viel unterschied merke zum 2013 Monarch Plus...

Was mich aber verunsichert ist der Tune aufkleber... Laut Propain gehört ins Tyee der Mid Tune also MM aufkleber wie an meinem alten Dämpfer, hab auch extra einen Mid Tune bestellt bzw. noch telefoniert mit dem Shop.

Meine Frage ist jetzt ob das auch wirklich Mid tune ist? Habe diese Art von aufkleber vorher nicht gesehen... Was meint ihr?



 
Nutze auch den von Lidl (Powerfix glaub ich heißt der). Funktioniert auch mit dem Tyee ohne Probleme. Einfach kurz hinter dem Dreieck von Sattelrohr und Oberrohr einhängen und das Teil hält.

Servus,

Kannst du vielleicht mal ein Bild posten, wie du das machst? Musste du die Klaue auch komplett aufdrehen, dass daher Tyee reinpasst?

Bei mir verwindet sich das Rad immer und droht dann rauszurutschen. Bekommen scheinbar das dreieckige Rohr nicht richtig in die Klaue positioniert...
 
Ach ja, habe ich ja total vergessen zu schreiben. Das ist ein RT3 Debon Air 2015... Evtl. haben sie was geändert?

Kann dir leider keine Antwort geben, aber halt uns auf jeden Fall auf dem Laufenden.
Was sagten David und Co dazu, dass du den debonair einbaust? Weißt du zufällig wie weit die Jungs mit dem Testlauf sind?
 
Schade, würde mich mal echt interessieren was das denn nun für ein Tune ist... :(

Hab im netz sonst auch nichts gefunden, mail an Propain ist auch raus... :)

Zum Test im Tyee ob und wie weit der ist kann ich leider nichts sagen, der Flonky schrieb nur das sie das auch vor haben mit dem Debon Air und das der normale Mid Tune funktioniert am Tyee sowie das die alten Huber Buchsen maße immernoch passen. :)
 
Zurück