TYEE - Fragen, Antworten und Diskussionen

@derbenno: ist mir auch passiert, kann man hier nachbestellen

http://www.hibike.de/shop/product/pc4c4b7d709d9dd4a0dfcf8f17004d1ac/MRP-2X-备件-Lower-Guide-Hardware-Kit-slider-nut-clip-washers-bolt.html

steht dann nur mrp drauf, leider momentan nicht auf lager, aber wenn man bei hibike anruft, können die meistens genauer sagen, wie lange man auf das teilchen warten muss

oder hier: http://www.amazon.com/MRP-Lower-Pulley-Hardware-Included/dp/B007YH8UCW
aber da wäre mir hibike lieber

das war doch die für zweifach oder?
Vielen Dank :)
Moin!

Das ist eine Bekannte Schwachstelle dieser KeFü... Ging bei mir auch schnell kaputt! Die schraube die Durch die Röllchen geht ist auch gebrochen als das plaste teil abgerissen ist.

Ich habe zwei, durch schrauben gesicherte gewinde hülsen die als ersatz für die beiden Teile dienen genommen und es funzt seit knapp nem Jahr bestens! Du musst nur vorsichtig ein passendes Loch an stelle des Plaste teils bohren damit das Außenstück weiterhin gesichert werden kann und die Kette nicht abspringt an der stelle...

Hier mal Bilder die ich grad auf die schnelle machen konnte... Ich hoffe es verdeutlicht die funktion:







Die Original schraube sammt zierlichem Plaste steg sind ein Witz...
Kann man also easy modden die KeFü das sie wieder- bzw. bestens Funktioniert!
Vielen Dank für deine Mühe! Das werde ich morgen als erstes probieren.
 
Nicht dafür, gerne doch!
Das Original teil wird mit sicherheit irgendwann wieder brechen... Aber leicht modifiziert ist das Bomb Proof! ;)
 
So habs heute repariert. War auch garnicht schwer. Was ich aber hier mal sagen muss diese Kettenführung ist echt billig verarbeitet. Sogar die Kettenräder sind aus Plastik -.-
 
Ich kann den Thule Outride 561 empfehlen. Benutze ich seit dieser Saison und das Tyee hält darauf bombenfest.
Anhang anzeigen 304786

Wo wirs grad von Dachträgern haben: Ich hab mir auch schon überlegt einen zu holen damit im Kofferraum wieder mehr Platz ist!
Aber ich mach mir etwas sorgen ums Bike da der Druck durch den Fahrtwind auf der Autobahn ja schon sehr groß ist.
Ob das den Federelementen und Bremsen was ausmacht? :confused:
 
Das halten die schon aus ;) Wieso sollte der "Druck des Fahrtwindes" den Federelementen oder Bremsen etwas ausmachen? Schlimmer ist da Hagel oder Steinschläge :D

Nutze auch den 591. Wollte auch erst den 561 aber der hat den Nachteil das man noch irgendwo das VR im Auto verstauen muss.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier mal ne Frage an die Profis unter euch :)

Meine Freundin hat folgende Gabel:

Rock Shox Revelation RL 2P, Taper, QR15, PushLoc

Nun ist aber der Lenker völlig überfrachtet. Kann man den Push Loc ausbauen und gegen eine normale Vorrichtung wie zb an der Pike tauschen?

Vielen Dank
 
Fahr an zwei andere Bikes auch Huber und kann keinen übermäßigen Verschleiß feststellen.
Am Freerider hab ich damit jetzt 66tsd Tiefenmeter runter und kein Spiel - läuft immer noch sahnig!

Update: nach 35tsd Tiefenmetern hat das untere Gleitlager etwas Spiel, tauschen werde ich es aber erstmal nicht.
 
Wieso eigtl. einen Debon Air? bei mir ist ein normaler Monarch Plus ohne HV Kammer verbaut, der Debon hat doch eine noch größere Luftkammer oder?!
 
Wieso eigtl. einen Debon Air? bei mir ist ein normaler Monarch Plus ohne HV Kammer verbaut, der Debon hat doch eine noch größere Luftkammer oder?!

Der Debonair hat eine größere Positiv- und Negativ-Luftkammer. der alte HV hat nur eine große Positivluftkammer.

Funzt wohl besser ;)

Dass das angeblich so sein soll hab ich nun auch schon ein paar mal gehört. Hast du das schonmal getestet?
Der Debonair soll laut RS auch eine linearere Kennlinie haben. Daher die Frage inwiefern das ganze mit dem Tyee Hinterbau funktioniert.
 
Hat jemand mit nem 2014er Tyee und dem Leader EX mit HD Bereifung schonmal den (vorderen) Mantel entfernt?
Hatte heute nen schleichenden Platten am AdW und habs zum verrecken nicht hinbekommen. Die Teile schienen regelrecht miteinander verklebt. Normalerweise dauert ein Schlauchwechsel bei mir vielleicht 5 Minuten.

Da half nur provisorisch aufpumpen und mit Asphalt-Turbo Richtung Heimat. :D

EDIT: Habs heute nochmal zuhause in Ruhe versucht. Der Mantel ploppte mit ein bisschen sehr viel Liebe laut aus der Felge raus und gut war. Dass die Dinger derart festsitzen können wusste ich auch noch nicht :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Fand sie gar nicht sooo übel, aber mir reißen die Seitenstollen ein. Und da will ich dem Reifen nicht mehr vertrauen. Hab übrigens die Trailstar.
Schwalbe wollte ich nicht mehr und maxxis hatte ich vorher. Wollte mal Conti testen. Für vorne den trailking 2.4 und hinten hab ich ewig überlegt.
Hab mich mal für den Mountain King in 2.4 entschieden. Hauptsächlich weil ich mal sehen will, wieviel mehr Platz der neue Hinterbau wirklich bietet. Teuflor hat ja mal Bilder mit dem alten hochgeladen. Das war zu eng zum fahren...
Deine Kombi ist interessant, aber Schwalbe kommt mir nicht mehr ans Bike. ;)
 
Tune sollte ganz normal Mid/Mid Tune sein!
Hast du schon Erfahrungen gmacht? Würde das auch gerne mal ausprobieren.

Ja, danke hab ich mittlerweile rausbekommen. :) Sind wohl alle Retail Dämpfer bei RS...

Zum DebonAir: Leute der ist Hammer geil!

Hatte noch nie so einen Geilen Dämpfer am Bike... Der Bügelt alles so richtig schön weg, aber dennoch straff genug zum Aggresiven und Harten Fahren. Passt spot on zum Agilen Tyee!
Der Dämpfer schafft es trotz der sensibilität immer ein Sattes/Volles Federverhalten zu generieren... Es ist einfach dieses schöne geringe Losbrechmoment, wie ein Coil Dämpfer! Bis zu 2m drops ins Flat hat er auch schon satt und Durchschlag frei gemeistert. Hatte noch ca. 1cm bis zum Ende des Kolbens...

Das hatte ich am Monarch Plus RC3 HV immer vermisst! Fahre meine Fahrwerke eher straffer mit 20-25% SAG maximal und da war der 2013 Monarch dadurch etwas Unsensibler am Anfang des FW, auch schlug er Trotzdem noch gern mal Durch wenn die Sprünge mal hoch und Hart wurden. Obwohl ich schon bei den maximalen 275PSI + alle Spacer in der Luftkammer war...

Wiege in voller Ausrüstung 87-90kg und beim DebonAir, stock MM tune, ohne Spacer in der Luftkammer brauche ich 300PSI dafür... Maximal darf er bis 350PSI!

Also von mir eine klare Empfehlung!
Einziges kleines Manko: Man kann das Rädchen nur bis zu einer Position hin drehen im Normalzustand. Um weiter zu stellen muss man den Hinterbau leicht komprimieren, da das Rädchen nicht gleichmäßig rund sondern mit einer leichten erhebung versehen ist, die dann ab einer bstimmten position mit dem Linkage unten Kollidiert... Für mich nicht weiter schlimm da ich sehr selten diese eintellung verändere. Den drei stufen Hebel (offen/pedel/lock) kann man ebenfall bauart bedingt nicht in den Lock modus stellen. Braucht beim Tyee aber auch wohl niemand. :)


 
Das scheint aber nur den normalen RT3 zu betreffen. bei dem Monarch Plus RC3 liegt der Verstellhebel für die Plattform ja seitlich
 
Nein andersrum einbauen ist nicht... Wie, und ob es beim Plus ist kann ich nicht sagen, aber das Ventil ist dort wohl eingebaut schwer zu erreichen, da es zur antriebsseite schaut... Beim RT3 ist es auf der Anderen seite.
 
Hat jemand nen Tipp mit welchen Gummistopfen man die Kabelführung für die Reverb austauschen kann, mag keine schrauben da drin haben, ist alles nur "Gewicht" :-D


Gesendet vom Spätzlesbrett
 
Zurück