36er FOX Float RC2 -2015-

Anzeige

Re: 36er FOX Float RC2 -2015-
nein ist keiner drin. Wäre einer verbaut gewesen würde es leichter gehen, denn dann bräuchte ich ja nur die Nadel um 1cm länger.
So brauch ich jetzt wahrscheinlich das 180er Innenleben mit eben dann einem Spacher um auf die 170mm zu kommen. Also neuer Airshaft und längere Nadel oder diesen Halter an dem die Nadel dran ist :(
Da kommt dann schon was zusammen.
Bin noch am überlegen ob ich das machen soll.

LG
Thomas
Die Nadel brauchst du nicht, daher ja der andere Airschaft.
Siehst du im Video was von einer anderen Nadel?
Ich glaube du denkst zu kompliziert.
 
Die Nadel brauchst du nicht, daher ja der andere Airschaft.
Siehst du im Video was von einer anderen Nadel?
Ich glaube du denkst zu kompliziert.

Nein, aber ich denke schon das ich da iwas brauch, entweder eine längere Nadel oder einen anderen (längeren) Nadelhalter (das Röhrchen mit den 6 Löchern).
Würde ich die Gabel jetzt runtertraveln (160-150-140...) wollen, bräuchte ich nur den jeweiligen Spacer dazu. Also von 160 auf 150mm 1x einen 1cm Spacer, von 160 auf 140mm eben dann 2x einen 1cm Spacer und müsste die Nadel dann halt entsprechen von Hole 1 auf Hole 2 bei 150mm und auf Hole 3 bei 140mm usw. einhängen. Ich denke das ist deshalb damit die Nadel mit ihrem Port/Nut den Druckausgleich zwischen der Positiv- und Negativkammer ausführen kann. Ohne umhängen der Nadel würde der Druckausgleich halt dann erst passieren wenn ich die Gabel eben um den 1cm bewege, je nachdem wieviel Spacer ich eingebaut habe.Keine Ahnung ob das so funktionieren würde, oder so gemacht wird.
Bei meiner Gabel hängt die Nadel aber schon in Hole 1, also ganz unten. Ebenso habe ich keinen Spacer an meinem Airshaft verbaut, wäre ja umso schöner, denn dann wäre es ja einfach. Mein Airshaft müsste also theoretisch um 1cm kürzer sein um die 170mm zu realisieren, und somit muss die Nadel eben um 1cm weiter runter. Entweder gibt es da eine längere Nadel oder einen längeren Nadelhalter, der müsste dann aber 7 oder 8 Löcher haben.
Also brauche ich von der Logik her jetzt um meine Gabel von 160 auf 170mm traveln zu wollen, eine längere Nadel oder Halter (Transfer Shaft) und einen kürzeren Airshaft (Neg Plate Tube) (?)

Hm, keine Ahnung ob ich da zu kompliziert denke aber von der Logik her müsste das so schon stimmen. Nach ausbauen meiner vorhandenen Lufteinheit und studieren der Funktion anhand der vorhandenen Teile scheint mir dass das Prinzip und Funktionsweise der Lufteinheit zu sein.

Korrigiert mich bitte sollte ich da total falsch liegen.

LG
Thomas
 
Nein, aber ich denke schon das ich da iwas brauch, entweder eine längere Nadel oder einen anderen (längeren) Nadelhalter (das Röhrchen mit den 6 Löchern).
Würde ich die Gabel jetzt runtertraveln (160-150-140...) wollen, bräuchte ich nur den jeweiligen Spacer dazu. Also von 160 auf 150mm 1x einen 1cm Spacer, von 160 auf 140mm eben dann 2x einen 1cm Spacer und müsste die Nadel dann halt entsprechen von Hole 1 auf Hole 2 bei 150mm und auf Hole 3 bei 140mm usw. einhängen. Ich denke das ist deshalb damit die Nadel mit ihrem Port/Nut den Druckausgleich zwischen der Positiv- und Negativkammer ausführen kann. Ohne umhängen der Nadel würde der Druckausgleich halt dann erst passieren wenn ich die Gabel eben um den 1cm bewege, je nachdem wieviel Spacer ich eingebaut habe.Keine Ahnung ob das so funktionieren würde, oder so gemacht wird.
Bei meiner Gabel hängt die Nadel aber schon in Hole 1, also ganz unten. Ebenso habe ich keinen Spacer an meinem Airshaft verbaut, wäre ja umso schöner, denn dann wäre es ja einfach. Mein Airshaft müsste also theoretisch um 1cm kürzer sein um die 170mm zu realisieren, und somit muss die Nadel eben um 1cm weiter runter. Entweder gibt es da eine längere Nadel oder einen längeren Nadelhalter, der müsste dann aber 7 oder 8 Löcher haben.
Also brauche ich von der Logik her jetzt um meine Gabel von 160 auf 170mm traveln zu wollen, eine längere Nadel oder Halter (Transfer Shaft) und einen kürzeren Airshaft (Neg Plate Tube) (?)

Hm, keine Ahnung ob ich da zu kompliziert denke aber von der Logik her müsste das so schon stimmen. Nach ausbauen meiner vorhandenen Lufteinheit und studieren der Funktion anhand der vorhandenen Teile scheint mir dass das Prinzip und Funktionsweise der Lufteinheit zu sein.

Korrigiert mich bitte sollte ich da total falsch liegen.

LG
Thomas
Deine Gedanken sind richtig, aber das haben auch schon andere Leute gemacht.
Und deshalb hast du auch den anderen Airschaft, sonst brauchst du nix.
 
Deine Nadel hängt dort weil du den kurzen Airshaft hast und damit den maximalen Federweg mit dem langen Airshaft wandert quasi alles hoch sodass du für 160 ins dritte loch müsstest. Du brauchst nur den lange Airshaft und einen Spacer.

Gruß,

Tim
 
Deine Gedanken sind richtig, aber das haben auch schon andere Leute gemacht.
Und deshalb hast du auch den anderen Airschaft, sonst brauchst du nix.
Entweder einen 180 airshaft und einen Spacer oder einen 170 airshaft
Deine Nadel hängt dort weil du den kurzen Airshaft hast und damit den maximalen Federweg mit dem langen Airshaft wandert quasi alles hoch sodass du für 160 ins dritte loch müsstest. Du brauchst nur den lange Airshaft und einen Spacer.

:anbet::anbet::anbet:

Danke Jungs, dann wird es ja vielleicht doch noch was mit den 170mm :daumen:
Ich denke ich werde mir den 170mm Airshaft bestellen, scheint am einfachsten zu sein.

LG
Thomas
 
Hi

nur so ein grund Gedanke zu Progression der 2015 180 cr2 27,5

ich hab das teil jetzt in nem YT Capra mit Fox Float x2 mit im großen Maße progressiven Hinterbau drinnen, und Frage mich wieviel Airspacer ich jetzt als Grundsetup mal nehmen soll wenn der Hinterbau jetzt so progressiv ist wie am Capra

ich hab 75kilo und hab mal einfach jetzt nen Orangenen zum Blauen dazugetan und etwas weniger Druck drinnen...

ich kann jetzt mit der einbauhöhe der 180 auch mit etwas mehr Sag leben, weil ja original ne 170er drinnen ist...bzw, wenn ich nen cm Federweg nicht nutze ist auch nicht tragisch...

kurzum:
mit geht es darum ob man die Federgabel auch progressiv machen soll wenn der Hinterbau progressiv ist um ein Harmonisches Fahrwerk zu bekommen?
 
meine auf der FOX Seite auch eine Teilenummer für den 170mm Airshaft gefunden zu haben.
Ich ruf morgen mal bei FOX an und frag da mal nach. Ich weiß jetzt auch was und wen ich da fragen muss :daumen:

LG
Thomas
Hi

nur so ein grund Gedanke zu Progression der 2015 180 cr2 27,5

ich hab das teil jetzt in nem YT Capra mit Fox Float x2 mit im großen Maße progressiven Hinterbau drinnen, und Frage mich wieviel Airspacer ich jetzt als Grundsetup mal nehmen soll wenn der Hinterbau jetzt so progressiv ist wie am Capra

ich hab 75kilo und hab mal einfach jetzt nen Orangenen zum Blauen dazugetan und etwas weniger Druck drinnen...

ich kann jetzt mit der einbauhöhe der 180 auch mit etwas mehr Sag leben, weil ja original ne 170er drinnen ist...bzw, wenn ich nen cm Federweg nicht nutze ist auch nicht tragisch...

kurzum:
mit geht es darum ob man die Federgabel auch progressiv machen soll wenn der Hinterbau progressiv ist um ein Harmonisches Fahrwerk zu bekommen?

Ich würde anders an die sache rangehen:
Wenn ich aggresiv bergab fahre, dann mache ich die Gabel (im Vergleich zum Hinterbau) eher straff.
Das hat aber nicht unbedingt was mit der Endprogression zu tun.
Warum soll ich eine Gabel kastrieren, nur weil der Hinterbau keine Eier hat?

Hast du mal die Spacer aus dem FloatX2 geräumt?
 
Hast du mal die Spacer aus dem FloatX2 geräumt?

nein alles Stock... hab auch erst grad alles zusammengebaut und muss leider noch bis zum WE mit fahren warten... :( von daher trag ich mich mit der Theorie


Warum soll ich eine Gabel kastrieren, nur weil der Hinterbau keine Eier hat?

naja muss mal schauen was der Hinterbau so hergibt, da muss ich dann schon etwas Fahren um mal n brauchbares Grundsetup zu haben wenn man bei 0 beginnt...
 
Wenn du den ID- Code auf der Help- Seite von Fox ein gibst, erfährst du wieviele Spacer in der Luftkammer schlummern.
In der Anleitung vom X2 findest du Angaben darüber, wieviele Spacer in Nachrüstdämpfern sind.

Und dann erst mal sag einstellen und anschließend die Parameter (Klicks) aus dem handbuch annehmen.
Wirst sehen dass das +1/ -1 sehr gut passt.
Da muss man kenesfalls mit 0 beginnen.
 
Wenn du den ID- Code auf der Help- Seite von Fox ein gibst, erfährst du wieviele Spacer in der Luftkammer schlummern.
In der Anleitung vom X2 findest du Angaben darüber, wieviele Spacer in Nachrüstdämpfern sind.

2016, FLOAT X2, F-S, K, HSC, LSC, HSR, LSR, YT, Capra, 8.75, 2.75, 0.3 Spacer x4, CM, PMS-425C/PMS-423C Logo

welcher der Werte sagt mir die Spacer?

Und dann erst mal sag einstellen und anschließend die Parameter (Klicks) aus dem handbuch annehmen.
Wirst sehen dass das +1/ -1 sehr gut passt.
Da muss man kenesfalls mit 0 beginnen.

JA, na das hab ich schon gemacht, hinten wie vorne, ich hab das salop mal als "0" bezeichnet weil das ja mal der startpunkt ist...:D
 
Wenn ich den ID-Code meiner Gabel eingeben, dann kommt: 2016, 36, A, FLOAT, 29in, P-S, 160, Remote, (1pm CP), FIT4, Met Blk, BB - Scott Red YS-794/Scott Red YS-794, 15QRx110, 1.5 T, 51mm Rake, OE

Woraus kann man hier lesen, ob und wie viele Spacer da drinnen sind?

Beim Dämpfer war es ja einfach: 2016, FLOAT DPS, P-S, A, Remote SV, Scott, Genius LT 720 PLUS, 8.500, 2.36, No Spacer, CM, RM, CMF, 185C_Neon/185C_Neon Logo :D
 
Wenn ich den ID-Code meiner Gabel eingeben, dann kommt: 2016, 36, A, FLOAT, 29in, P-S, 160, Remote, (1pm CP), FIT4, Met Blk, BB - Scott Red YS-794/Scott Red YS-794, 15QRx110, 1.5 T, 51mm Rake, OE

Woraus kann man hier lesen, ob und wie viele Spacer da drinnen sind?

Beim Dämpfer war es ja einfach: 2016, FLOAT DPS, P-S, A, Remote SV, Scott, Genius LT 720 PLUS, 8.500, 2.36, No Spacer, CM, RM, CMF, 185C_Neon/185C_Neon Logo :D

Ich nehme mal an, dass die Air Volume Spacer hier für Gabeln nicht angegeben werden, da sie ja nicht auf einen spezifischen Hinterbau abgestimmt werden (müssen).

Das Setup ab Werk steht im User Manual zur entsprechenden Gabel: http://www.ridefox.com/help.php?m=bike&id=553: ;)

New 2015-2016 36 FLOAT forks come from the factory with one blue 7.6cc spacer installed. To make it easier to achieve full travel, you can remove the existing spacer to lower your compression ratio. If you are going through your travel too easily, you use up to 4 total spacers (any combination of blue and orange) to achieve the desired compression ratio.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also, das Rätsel ist gelöst (bei mir zumindest) eine FOX 36 160mm 27,5" 2015er Modell umbauen auf 170mm.
Nach verschiedenem hin und her mit FOX Deutschland und geht, geht nicht, hat mir hier der User RockyRider66 einen Kontakt bei FOX hergestellt und mir konnte schnell und unkompliziert geholfen werden :daumen:
Bitte fragt mich jetzt nicht nach dem Kontakt, denn den werde ich nicht preisgeben, ich denke Ihr könnt das verstehen.

Wichtig ist ob eure verbaute Kartusche das von der Länge auch mitmacht. Also das müsst Ihr selber ausmessen. Die Kartusche sollte sich noch 2cm länger ausziehen lassen. Ist dies nicht der Fall braucht Ihr ebenfalls noch eine neue Kartusche, die für die 180mm Version.

1x Kartusche 180mm RC2, 820-08-639-Kit 374,00 €

Sollte die Kartusche passen braucht Ihr nur folgende Teile:

1x Luftkolben 820-02-319-Kit 64,00 €
1x Spacer 234-04-627 6,00 €
1x 20WT Öl 025-03-015 9,00 €

ferner müsst Ihr die Nadel um 1 Loch höher hängen, also Loch 5!
Also ich habe das Zeug heute bestellt und schon eine AB bekommen.

So, das sollte es eigentlich gewesen sein.

Nochmal besten Dank an RockyRider66 und FOX Deutschland :anbet:

LG
Thomas
 
Zurück