36er FOX Float RC2 -2015-

..da wo ich zuletzt war, wechselten hohe Stufen in Kehren mit geraden schnellen rumpeligen Passagen ab. Da nickte es ohne LSC zu sehr..

Selbst offen noch recht "tough". Die 15er Talas war da ausgeglichener. Werde mal Token testen und wohl um Service mit Tune nicht rumkommen. ( es ist übrigends die bekannte 599€ BC )
Ich hab auch den alten Tune...meine läuft gut seitdem ich folgende Einstellungen nutze
LSC 2 Clicks von offen
HSC 2 Clicks von zu
Die Einstellung führt dazu, dass die HSC nicht so schnell aufmacht und Support durch die LSC gegeben ist, obwohl LSC offen ist...dadurch ist das bike sensibel aber bietet Support....habe 150mm und einen orangenen Spacer, 20% Sag bei 92 kg Gewicht (fahrfertig)...
 

Anzeige

Re: 36er FOX Float RC2 -2015-
Was auch wirklich hilft: Das Bike über Nacht auf dem Kopf lagern....die Gabel läuft meiner Meinung nach deutlich geschmeidiger....
 
..da wo ich zuletzt war, wechselten hohe Stufen in Kehren mit geraden schnellen rumpeligen Passagen ab. Da nickte es ohne LSC zu sehr..

Selbst offen noch recht "tough". Die 15er Talas war da ausgeglichener. Werde mal Token testen und wohl um Service mit Tune nicht rumkommen. ( es ist übrigends die bekannte 599€ BC )

Da muss ich jetzt auch mal einhaken.
Habe auch die 599€ Bike Discount Gabel vom letzten Jahr bzw. Jahreswechsel, und so richtig gute Freunde sind wir immer noch nicht. Hat die jetzt das "toughe" Setup und könnte per tune etwas "softer" gemacht werden? Um was für einen tune handelt es sich?

Ich bin fahrfertig ca. 100kg schwer, und wenn ich da lt. Vorgabe aufpumpe (afaik ca. 95PSI), ist das Ding bretthart und nicht wirklich fein ansprechend. Sag ist dann bei ca. 20%. Habe auch verschiedenen HSC/LSC Einstellungen versucht, aber so richtig überzeugt war ich nicht.
Am Besten klar kam ich bis jetzt mit ca. 65PSI. Aber das ist soweit von der Vorgabe, da habe ich schon ein schlechtes Gewissen! :-) Sag ist da bei ca. 30%, was ja absolut ok ist. Fahre sie übrigens mit 170mm.
 
Da muss ich jetzt auch mal einhaken.
Habe auch die 599€ Bike Discount Gabel vom letzten Jahr bzw. Jahreswechsel, und so richtig gute Freunde sind wir immer noch nicht. Hat die jetzt das "toughe" Setup und könnte per tune etwas "softer" gemacht werden? Um was für einen tune handelt es sich?

Ich bin fahrfertig ca. 100kg schwer, und wenn ich da lt. Vorgabe aufpumpe (afaik ca. 95PSI), ist das Ding bretthart und nicht wirklich fein ansprechend. Sag ist dann bei ca. 20%. Habe auch verschiedenen HSC/LSC Einstellungen versucht, aber so richtig überzeugt war ich nicht.
Am Besten klar kam ich bis jetzt mit ca. 65PSI. Aber das ist soweit von der Vorgabe, da habe ich schon ein schlechtes Gewissen! :) Sag ist da bei ca. 30%, was ja absolut ok ist. Fahre sie übrigens mit 170mm.
Am ID- Code kann man leider nicht erkennen welches Setup die Gabel hat.
Wenn du eine OEM Gabel hast könnte das eine von ersten sein.

Den empfohlenen Luftdruck unterschreite ich auch, keine Angst.
LSC/ HSC fahre ich gemäß Empfehlung nur bei mehr als 20 Grad draußen.
Wird es kälter geh ich runter, analog zur Zugstufe.
Unter Null Grad hab ich die Druckstufen dann fast offen.

Lass doch einfach im Winter einen Service machen und das Tune dabei ändern.
Kartuschenservice kostet 79,-€, die Shims kommen dazu- kosten aber nicht die Welt.

Wie schon berichtet habe ich das Setup auch ändern lassen.
Dass sogar das Ansprechverhalten sanfter würde hätte ich nicht erwartet.
 
Super. Das klingt ja schon mal nicht danach, dass es nur an mir liegt! :-)
Aber das lasse ich im Winter dann mal echt machen. Bin ja an sich mit der Gabel schon zu Frieden.
 
Super. Das klingt ja schon mal nicht danach, dass es nur an mir liegt! :)
Aber das lasse ich im Winter dann mal echt machen. Bin ja an sich mit der Gabel schon zu Frieden.
Danke für Feedback .. da ich als Vergleich die 15er Talas hatte, konnte ich mir bisher auch fast nicht vorstellen, dass der Tune bei so viel Einstellmöglichkeiten der RC2 noch so durch kommt.
Verstanden hab ichs aber auch noch nicht, das trotz LSC und HSC und Luftdruck und Rebound alles so stark vom Grundsetup bestimmt wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nachtrag:
bin heute zum ersten mal richtig die 2016er 34 Float gefahren und bin begeistert.
Obwohl nur 140mm hält die subjektiv mehr klein&mittel-Gerüttel von den Armen weg, als meine 180er 2015
Also wer eh nur bis 160mm braucht, sollte die 34 als Alternative zur 36er wirklich mal testen.
 
Am ID- Code kann man leider nicht erkennen welches Setup die Gabel hat.
Wenn du eine OEM Gabel hast könnte das eine von ersten sein.

Den empfohlenen Luftdruck unterschreite ich auch, keine Angst.
LSC/ HSC fahre ich gemäß Empfehlung nur bei mehr als 20 Grad draußen.
Wird es kälter geh ich runter, analog zur Zugstufe.
Unter Null Grad hab ich die Druckstufen dann fast offen.

Lass doch einfach im Winter einen Service machen und das Tune dabei ändern.
Kartuschenservice kostet 79,-€, die Shims kommen dazu- kosten aber nicht die Welt.

Wie schon berichtet habe ich das Setup auch ändern lassen.
Dass sogar das Ansprechverhalten sanfter würde hätte ich nicht erwartet.
..eben hat Fox nach Email sofort zurückgerufen. Schonmal super, wenn ich überlege dass RockShocks nichtmal nen Kontakt hat.

Allerdings konnte mir der MA irgendwie keine Auskunft geben. Wollte immer dass ich einschicke, damit ich kompletten Gabelservice machen lasse. Gabel sei ja wahrscheinlich kaputt, da müsse bestimmt auch Luftseite geprüft werden & er habe noch nie gehört, dass der early15-Tune zu hart sei und das jemanden wenn überhaupt störe.
Einwand dass nicht defekt ist und Gabel erst 20h im Einsatz war kam nicht an. "Schreib auf was nicht geht und defekt ist...?" *grrr*

Tune ändern gebe es wohl, aber um 50€ (weil ich ihm das unter Nase gerieben hab) plus Arbeitsstunden 1-2h, da das echt kompliziert sei bei der 36er. Kosten? Preis der Arbeitsstunde ??Leider findet er den Code in Unterlagen nicht ??? War nicht Peter S.

Also irgendwie kam ich mir vor, wie Tussi bei der Autowerkstatt... :wink:
 
..eben hat Fox nach Email sofort zurückgerufen. Schonmal super, wenn ich überlege dass RockShocks nichtmal nen Kontakt hat.

Allerdings konnte mir der MA irgendwie keine Auskunft geben. Wollte immer dass ich einschicke, damit ich kompletten Gabelservice machen lasse. Gabel sei ja wahrscheinlich kaputt, da müsse bestimmt auch Luftseite geprüft werden & er habe noch nie gehört, dass der early15-Tune zu hart sei und das jemanden wenn überhaupt störe.
Einwand dass nicht defekt ist und Gabel erst 20h im Einsatz war kam nicht an. "Schreib auf was nicht geht und defekt ist...?" *grrr*

Tune ändern gebe es wohl, aber um 50€ (weil ich ihm das unter Nase gerieben hab) plus Arbeitsstunden 1-2h, da das echt kompliziert sei bei der 36er. Kosten? Preis der Arbeitsstunde ??Leider findet er den Code in Unterlagen nicht ??? War nicht Peter S.

Also irgendwie kam ich mir vor, wie Tussi bei der Autowerkstatt... :wink:
Ich hatte auch mal wegen des Tunes gefragt und die Dame antwortete mir per Mail, dass das im Rahmen eines regulären Dämpferservice gemacht werden kann und nur ein paar Euro mehr kosten wird.
Neben dem Dämpfertune wurde aber auch eine Dichtung in der Luftfeder für die neueren Jahre geändert...Das kann man wohl beim vollen Service ändern lassen....
 
Ich hatte auch mal wegen des Tunes gefragt und die Dame antwortete mir per Mail, dass das im Rahmen eines regulären Dämpferservice gemacht werden kann und nur ein paar Euro mehr kosten wird.
Neben dem Dämpfertune wurde aber auch eine Dichtung in der Luftfeder für die neueren Jahre geändert...Das kann man wohl beim vollen Service ändern lassen....
Das mit der Dämpferkartusche ist auch die Auskunft die ich habe.
Ich ja gut zu wissen, dass man eine Dichtung in der Luftkammer geändert hat.
Da macht ein Service doch Sinn...
 
Von alleine fährt die nicht zusammen. Wenn du sie mit geringer Last nicht komprimieren kannst, dann scheint Luft im Casting zu sein.
 
Hi kann mir mal jemand die genau beshimung der druck und Zugstufe nennen ?
Welches Setup fahrt ihr ?
Meine ist inzwieschen
Volumespacer 1xOrange 1xBlau
HSC 4 Clicks von Offen
LSC 10 Clicks von Offen
Rebound 5-6 Clicks von Offen
60Psi bei 73kg Fahrefertig
Ich Denke das ich auch noch die alte Kartusche von 2014 Fahre.
Kann man das anhand der Seriennummer sehen ?
 
Von alleine fährt die nicht zusammen. Wenn du sie mit geringer Last nicht komprimieren kannst, dann scheint Luft im Casting zu sein.
Sicher? Meine, dass die Gabel beim letzten mal komprimierte. Wie krieg ich die Luft aus dem Casting? Kabelbinder zwischen Abstreifer und Tauchrohr (Luftseite) habe ich bereits eingeführt. Nichts passierte…
 
Wennman die Luft am Ventil ablässt bleibt doch die NegativKammer noch unter Druck.
Und die schiebt die Gabel zusammen.
Wenn du es genau wissen willst muss die den Deckel aufschrauben und die Nadel raus ziehen.

Oder einfach Kabelbinder pfffft.
 
Ok, also ist es falsch, dass die Gabel nicht von sich aus einfährt. Das mit den Kabelbindern hat bei mir noch nie funktioniert. Auch damals nicht bei der Pike. Werde die Tage mal eine kleinen Service machen. Evtl. geht es dann wieder.
 
Ich habe mal eine Frage: Ich habe von einer Fox F34 aus 2015 auf eine 36 RC2 aus 2016 gewchselt und werde mit der Gabel nicht warm. Ab Werk war zu wenig Öl im Casting und hat Reibung verursacht. Das habe ich schon korrigiert. Meiner Meinung nach hat die Gabel zu viel Reibung in der Dämpfungskartusche. Ich fahre die Zugstufe voll offen und trotzdem kommt die Gabel nicht schnell genug zurück. Hat jemand schon mal ähnliches erlebt?
 
Ich habe mal eine Frage: Ich habe von einer Fox F34 aus 2015 auf eine 36 RC2 aus 2016 gewchselt und werde mit der Gabel nicht warm. Ab Werk war zu wenig Öl im Casting und hat Reibung verursacht. Das habe ich schon korrigiert. Meiner Meinung nach hat die Gabel zu viel Reibung in der Dämpfungskartusche. Ich fahre die Zugstufe voll offen und trotzdem kommt die Gabel nicht schnell genug zurück. Hat jemand schon mal ähnliches erlebt?
..im Langzeittest der Fox 36 2015 (hier oder von der Bike oder Mountainbike) stand mal was, daß von 6 Gabeln eine ne verbogene Dämpferkartusche hatte.
 
..und noch ne Verständnisfrage zu Volume-Spacern und Kurvendiskussion:

*! Volume-Spacer erhöhen die Endprogression. OK
*! in den einschlägigen Grafiken, steigen mit Anzahl der Spacer (= Abnahme Luftkammergröße) die einzelnen Kurven auch schon zu Beginn unterschiedlich an und trennen sich dann immer weiter. Dh. Progression nimmt auch anfangs minimal und im mittleren Bereich schon leicht zu.

Frage ?
Wenn ich nun mit weniger Druck (= mehr SAG) fahre, verschiebt sich dann der gesamte Kurvenverlauf nach unten und ich habe feinfühligere Gabel. Oder verändert sich durch weniger Druck, die gesamte Kurvenform. Es heißt sonst erstmal, daß Volume-Spacer/Token dazu da sind nur Endprogression zu beeinflussen und um Durchschlagen zu verhindern. Das aber nur, wenn man sich sklavisch an SAG-Vorgabe hält. Wenn man aber erst Volumen ändert und dann Luftdruck anpasst..also umgekehrt vorgeht. Macht dies Sinn oder Denkfehler?
 
Zuletzt bearbeitet:
Token machen nur richtig Sinn, wenn die Gabel im ersten/zweiten Drittel gut läuft und man ohne regelmäßig Durchschläge hätte.
RS sagt man könne den Druck bis zu 5 PSI pro Token senken. Klappt aus meiner Erfahrung allerdings nur gut wenn man max 1-2 Token verwendet, andernfalls fährt man wegen des niedrigen Drucks nur in der Progression.

Viele Kurven sind einfach nur idealisiert um die Funktion zu verdeutlichen. Logischerweise steigt die Kurve in jedem Abschnitt nur ist die Wirkung weniger als dargestellt.
 
Zurück