36er FOX Float RC2 -2015-

Anzeige

Re: 36er FOX Float RC2 -2015-
Ich wollte mal nach Erfahrungen zu der 36 im Vergleich zur DVO Diamond fragen. Ich fahre die Diamond im Moment und würde sie eventuell gegen mehr Federweg (von 160 zu 170) tauschen wollen. Also alles, was dazu einfällt, Steifigkeit, Ansprechverhalten, kleine Schläge, große Schläge, viele Schläge, Stufen, Gegenhalt, Rückmeldung, Sprünge, Dämpfung, Abtauchen, Torsionssteifigkeit, Probleme, Wissenswertes etc und viel mehr. Ich bin die 36 mal an einem Testrad gefahren, aber das reicht nicht zu einer Aussage.
Danke schonmal...
 
Hat hier jemand schon mal eine 36 auf 140 getravelt? Ich stehe gerade vor der Entscheidung ob es eine 34 Fit4 in 140mm werden soll oder eine 36 RC2.
Vielleicht könnt ihr mir bei der Entscheidung helfen ob die 200g Mehrgewicht der 36 den Performancegewinn rechtfertigen.
Die Gabel kommt in ein Trailbike, welches ordentlich rangenommen wird. Fahrfertig komme ich dabei auf irgendwas zwischen 95-100kg
 
Hat hier jemand schon mal eine 36 auf 140 getravelt? Ich stehe gerade vor der Entscheidung ob es eine 34 Fit4 in 140mm werden soll oder eine 36 RC2.
Vielleicht könnt ihr mir bei der Entscheidung helfen ob die 200g Mehrgewicht der 36 den Performancegewinn rechtfertigen.
Die Gabel kommt in ein Trailbike, welches ordentlich rangenommen wird. Fahrfertig komme ich dabei auf irgendwas zwischen 95-100kg
http://www.mtb-news.de/forum/t/schnaeppchenjaegerthread-neu.617540/page-4#post-14211487

vielleicht erleichtert das deine entscheidung
 
TF17: ja: eine 180 FIT RC2 27,5" auf 140mm. Einfach 4 Spacer rein und die Nadel versetzen. Hätte gegenüber meiner 150mm 26" nicht wirklich einen Unterschied gespürt.
 
Bin jetzt auch wieder bei euch Foxianern.

Nachdem ich kein Bock mehr auf die Gabelschaftproblematik meiner geliebten Mattoc mehr hatte, kam das 399€ Angebot für die Fox 36 Float Fit4 sehr gelegen.

Qualitativ natürlich erste Klasse was da Fox abliefert. Heute dann mal die erste Ausfahrt.

Wie ist eigentlich der aktuelle Stand bezüglich eines AWK?
 
Woher hast du das mit dem Prototypen?
2088370-xokqm1kidqvg-awk_proto_f36_20161129-medium.jpg

Aus dem AWK Forum
 
Bin jetzt auch wieder bei euch Foxianern.

Nachdem ich kein Bock mehr auf die Gabelschaftproblematik meiner geliebten Mattoc mehr hatte, kam das 399€ Angebot für die Fox 36 Float Fit4 sehr gelegen.

Qualitativ natürlich erste Klasse was da Fox abliefert. Heute dann mal die erste Ausfahrt.

Wie ist eigentlich der aktuelle Stand bezüglich eines AWK?
Berichte mal wie du mit der Abstimmung der Druckstufen beim Performance Modell zufrieden ist, bitte. Es gibt Gerüchte die wäre etwas "lascher" als die Factory fit4..?

Habe nämlich interesse an einer 34 fit4 performance, will aber nicht dass sie sich wie so eine "klassische Tourengabel" amfühlt, sondern auch etwas straffer, wie die 36 Factory.
 
Berichte mal wie du mit der Abstimmung der Druckstufen beim Performance Modell zufrieden ist, bitte. Es gibt Gerüchte die wäre etwas "lascher" als die Factory fit4..?

Habe nämlich interesse an einer 34 fit4 performance, will aber nicht dass sie sich wie so eine "klassische Tourengabel" amfühlt, sondern auch etwas straffer, wie die 36 Factory.
Da es mittlerweil schon das E16 Update gibt werden die vergleiche sicher schwer werden.
 
Hab jetzt nicht den ganzen Fred durchgelesen. Ich frage mich, ob noch jemand außer mir die Gabel über den Enduro-Einsatz hinaus nutzt. Ich habe mein Darkside zwar als Enduro/FR Hybrid aufgebaut, frage mich aber, ob die Gabel Bikepark Einsätze souverän wegsteckt..... Ich denke schon, hätte dahingehend aber auch gern noch Eure Einschätzung dazu.

Banshee_Darkside_Side.JPG
 

Anhänge

  • Banshee_Darkside_Side.JPG
    Banshee_Darkside_Side.JPG
    128,6 KB · Aufrufe: 78
Hab jetzt nicht den ganzen Fred durchgelesen. Ich frage mich, ob noch jemand außer mir die Gabel über den Enduro-Einsatz hinaus nutzt. Ich habe mein Darkside zwar als Enduro/FR Hybrid aufgebaut, frage mich aber, ob die Gabel Bikepark Einsätze souverän wegsteckt..... Ich denke schon, hätte dahingehend aber auch gern noch Eure Einschätzung dazu.

Anhang anzeigen 551578
Antwort wird schwer sein weil die Frage schon nix her gibt:

- was ist Enduro?
- was inst FR?
- wie seiht dein Bikepark aus?
- wie steckst du den Bikeparkbesuch weg?
- wann ist eine Gabel "souverän"?

Grundsätzlich wird dich die Gabel an nix hindern oder gar kaputt gehen.
Mehr zu schrieben halte ich für Unsinn, zumal dir das höchstens jemand annähernd beantworten kann der mit dir zusammen unterwegs ist.
 
Offensichtlich kann die Frage doch so wie von mir erwartet interpretiert werden ;). Ich fahre die 180mm Version, Danke für die Rückmeldung!
 
Ja, schon. Wenn Jemand in der Richtung schon Erfahrungen sammeln konnte hilft mir das bei der Einschätzung. Mein Bike ist noch so neu, dass mir dies noch nicht vergönnt war es zu testen. Dass Du zumeist qualifiziertere Fragen beantwortest weiss ich aus eigener Historie :).

Dass die Bikeklassen sich nicht mehr sauber trennen lassen, dies vielleicht auch gar nicht mehr sollten ist auch für mich unbestritten. Ich habe Enduro/FR ins Rennen gebracht weil der Hersteller die 36 als Enduro Gabel klassifiziert, und wohl der 40er das FR/DH Terrain überlässt. Insofern finde ich es legitim nachzufragen, ob der 36er ebenfalls ein Crossover zuzutrauen ist.....
 
Ja, schon. Wenn Jemand in der Richtung schon Erfahrungen sammeln konnte hilft mir das bei der Einschätzung. Mein Bike ist noch so neu, dass mir dies noch nicht vergönnt war es zu testen. Dass Du zumeist qualifiziertere Fragen beantwortest weiss ich aus eigener Historie :).

Dass die Bikeklassen sich nicht mehr sauber trennen lassen, dies vielleicht auch gar nicht mehr sollten ist auch für mich unbestritten. Ich habe Enduro/FR ins Rennen gebracht weil der Hersteller die 36 als Enduro Gabel klassifiziert, und wohl der 40er das FR/DH Terrain überlässt. Insofern finde ich es legitim nachzufragen, ob der 36er ebenfalls ein Crossover zuzutrauen ist.....
Is ja schon gut, war nicht böse gemeint.
Kümmer dich um besseres Wetter, die 36er wird dich nicht enntäuschen.
 
So konnte mir gestern und heute einen ersten Eindruck von der Fox 36 Float Fit4 machen.

Im Vergleich zur Mattoc ist die plushness schon krass, die Gabel saugt ja wirklich jedes Kieselchen auf. Trotzdem gibt die Gabel Feedback und man weiß was los ist, was ich zum Beispiel an der Pike gar nicht leiden kann. Also Ansprechverhalten und Traktion sind wirklich top. Die Zugstufe arbeitet sehr unauffällig und sauber.

Im steilen technischen konnte ich kein durchrauschen feststellen, die Gabel steht im steilen natürlich nicht so hoch im Federweg wie die Mattoc mit IRT allerdings bleibt jede Bewegung der Gabel zu jeder Zeit sehr kontrolliert und vermittelt Souveränität und Sicherheit. Ich hoffe das tatsächlich noch das AWK für die Fox kommen wird.

Und... ich weiß wie sich durchrauschen anfühlt, ich bin früher mal ne Fox 32 Talas Fit und bis vor kurzem eine Marzocchi 350 NCR gefahren. Die haben im steilen Gelände mal null Sicherheit vermittelt.

Jetzt gilt es für mich mit den Luftkammerspacern den sweetspot zwischen progression und schluckfreudigkeit zu finden.
Derzeit sind ein orangener und ein blauer Spacer verbaut. Weitere sind bestellt.
 
Zurück