Der "Schaut, was ich Neues fürs Fatbike gekauft habe"- Thread!

Wieder so ein Mythos. Mit einem Aceton getränkten Lappen schadet man der Matrix genau gar nicht. Man muss ein CFK Bauteil ja nicht stundenlang in Aceton einweichen. Carbonsports hat es mal selbst empfohlen um Kitreste zu entfernen.
Als Alternative zu schmirgeln, ist meiner Meinung nach völlig ungeeignet. Bei so einem Leichtbauteil, ohne Klarlack wäre mir das viel zu heikel. Hier schleift man schnell an der Faser rum. Soviel kann Aceton gar nicht kaput machen, wie man es mit schleifen tut. Ich bezweifele, das an einem 720mm/135g Lenker großzügig Sichtlagen verbaut sind. Ich vermute eher, das sind alles Arbeitslagen.
Aber jeder Jeck ist anders...
Aber "hantieren" tue ich mit dem Dreckszeug sowieso nur im Ausnahmefall. Ist mir viel zu giftig. Schadet mir sicher mehr als der Matrix :)
Ob Aceton bei Carbon schädlich ist - hm?! Keine Ahnung.
Meine Antwort bezog sich eher auf das Schleifen..
 

Anzeige

Re: Der "Schaut, was ich Neues fürs Fatbike gekauft habe"- Thread!
Ich fahre ja auch zwei der Conversion-Nabensätze.
Problematisch wird's bei der Verfügbarkeit einzelner Endkappen, gerade für die HR-Nabe.
Damals über HiBike, Cosmic, BikeSteelBorrrow, usw ... nix bekommen. Hab mir dann welche drehen lassen (im Aufbaufaden vom Beargrease zu sehen).

Den XD-Kit gibt's zu genüge...

Aber ich finde die Naben an sich :daumen: !!
 
Ich fahre ja auch zwei der Conversion-Nabensätze.
Problematisch wird's bei der Verfügbarkeit einzelner Endkappen, gerade für die HR-Nabe.
Damals über HiBike, Cosmic, BikeSteelBorrrow, usw ... nix bekommen. Hab mir dann welche drehen lassen (im Aufbaufaden vom Beargrease zu sehen).

Den XD-Kit gibt's zu genüge...

Aber ich finde die Naben an sich :daumen: !!

Die hier liefern Salsa-Adapter halbwegs preiswert nach D:
https://www.worldwidecyclery.com/
 
Die hier liefern Salsa-Adapter halbwegs preiswert nach D:
https://www.worldwidecyclery.com/
Jupp, kenne ich. :daumen:
Führen aber heute, so wie damals auch, nur die Front-Caps.
Die HR-Cap R für 12mm XD hätte ich einzeln gebraucht. Dazu noch den Spacer hinter dem Rotor.
Freilaufkörper hatte ich ja jeweils 2 Stk. da, weshalb ich mir nicht das kpl. XD-RotorSet teuer kaufen wollte .
 
Jupp, kenne ich. :daumen:
Führen aber heute, so wie damals auch, nur die Front-Caps.
Die HR-Cap R für 12mm XD hätte ich einzeln gebraucht. Dazu noch den Spacer hinter dem Rotor.
Freilaufkörper hatte ich ja jeweils 2 Stk. da, weshalb ich mir nicht das kpl. XD-RotorSet teuer kaufen wollte .

Stimmt... :rolleyes:
Rear Caps für XD hab ich auch noch mindestens eine. Blöd, dass sie je nach Freilauf was unterschiedliches gebaut haben...
Spacer für Rotor? Du meinst für vorne?
 
Stimmt... :rolleyes:
Rear Caps für XD hab ich auch noch mindestens eine. Blöd, dass sie je nach Freilauf was unterschiedliches gebaut haben...
Spacer für Rotor? Du meinst für vorne?
Nein, hinter dem Rotor. Wird vor dem Rotor auf die Achse geschoben. Je nach Freilauftyp wird ein entsprechender Spacer benötigt, lang oder kurz...
 
@Rommos Hallo Roman, ich habe es nun nachgemessen. Und zwar von Mitte Steckachse Hinterrad an der Sitzstrebe entlang gemessen. Bei Höhe/Weg 35,5cm ist der Punkt, wo der Reifen mit seiner breitesten Stelle die Sitzstrebe berühren könnte.
Falls ich es nicht richtig verstanden habe, und du einen anderen "Punkt" benötigst, melde dich bitte noch einmal.
Gruß, Rene
 
Nix dolles, aber das Original.
Irgendwas um die 26€ inkl. Versand aus UK
 

Anhänge

  • DSCN7285.JPG
    DSCN7285.JPG
    99,3 KB · Aufrufe: 25
Bereit fuer Tauwetter und anschliessende kalte Nächte:D
Weiss nur noch nicht was die wirklich taugen, meine 2.35 Nokian sehen vertrauenserweckender aus.

IMG_2289.JPG


...und falls man doch mal auf Eis absteigen muss, haben sich die bewährt - gabs bei meinem Schuster in verschiedenen Grössen und günstig:

IMG_2290.JPG


War das ein oder andere Mal schon froh die Eisen gehabt zu haben. Der Vorderfuss bleibt dabei frei für das Pedal.
 

Anhänge

  • IMG_2289.JPG
    IMG_2289.JPG
    86,8 KB · Aufrufe: 52
  • IMG_2290.JPG
    IMG_2290.JPG
    117,2 KB · Aufrufe: 51
Felgen wurden heute gebracht. Beide bringen 630g auf die Waage.
Die Reifen haben beide ca. 100g Übergewicht. Wer hätte auch anderes gedacht :)
Die Neugierde hat mich dann dazu getrieben, den JJ mal aufzuziehen.
Auf den 90mm Felgen bauen die gut 100mm breit. 110mm dürfen sie breit werden.
Der Nate wird auf der CS 110mm breit und schrabbelt nicht an der Kette.
Eventuell hätte auch der 4.4er gepasst. Aber das ist ja quasi ein Race-Fatbike.
Da passt das schon...
Der Reifen saß ziemlich eng. Ging nur mit Kompressor. Als er in den Sitz gesprungen ist, habe ich erstmal vor Schreck den Ausbläser fallen gelassen....Alter Schwede, ich habe ja schon viel "Ploppen" gehört..aber das war extrem :)
DSCN7286.JPG
 

Anhänge

  • DSCN7286.JPG
    DSCN7286.JPG
    93,5 KB · Aufrufe: 83
Schnellerpfeil, wie bekommt man solche Reifen in der Wildnis wieder runter? Beim Motorrad hab ich die Räder auf den Boden gelegt, bin drauf rumgesprungen und hab den Rest mit großen Alu-Reifenhebern erledigt - aber beim Fatbike?


Love

Hauke
 
Zurück