Cane Creek Helm: Erste Federgabel aus North Carolina

Cane Creek Helm: Erste Federgabel aus North Carolina

aHR0cHM6Ly93d3cubXRiLW5ld3MuZGUvbmV3cy93cC1jb250ZW50L3VwbG9hZHMvMjAxNy8wMy9CTEtfSEVMTV9fRGFtcGVyLmpwZw.jpg
Die Amerikaner von Cane Creek präsentiert erstmalig in der Firmengeschichte eine Federgabel: Die Cane Creek Helm richtet sich in erster Linie an Trail- und Enduro-Piloten und hat zahlreiche Verstellmöglichkeiten – unter anderem lässt sich der Federweg schrittweise von 100 mm bis 170 mm anpassen. Wir haben alle Infos zur Cane Creek Helm!

Den vollständigen Artikel ansehen:
Cane Creek Helm: Erste Federgabel aus North Carolina
 
Ist die Frage, was man bevorzugt.
Fox setzt auf Negativfedern.

Also das wäre mir neu; aber gut, man lernt dazu.

Ohne wäre auch ganz schön Kacke.

Nein, eine Negativfeder ist bei einer Stahlfederung obsolet. Man könnte natürlich mit einer dezidierten Negativfeder die Anlaufkurve beeinflussen. Aus meiner Sicht viel Aufwand für wenig Nutzen.
Der entscheidende Punkt ist doch, daß eine Stahlfeder von Federwegbeginn an eine lineare Kennlinie ohne Losbrechkraft aufweist.
Das einzige was man hier neben der Reibung in den Dichtungen überwinden muß, ist die Vorspannung der Feder, die denkbar gering ausfallen kann.

Die Diskussion bezog sich auf den Post (nicht von mir) bzgl. des ganzen Aufwandes bei Luftfedergabeln.
Kaskadierte Positivkammern, Negativkammer, Volumenverstellung.
Das Ganze bringt Abstimmungsaufwand, teils auch Mehrgewicht, Komplexität und Anfälligkeit.
Der Hinweis, daß man auch ne einfache Stahlfeder nehmen und sich das Luft-Galama sparen könne, ist nicht von der Hand zu weisen.

Ich wünschte mir, die Hersteller würden das wieder aufgreifen, auch wenn ich von meiner Fox Float schon überzeugt bin. Die hat aus meiner Sicht auch eine wirklich sehr schöne Kennlinie ganz ohne separat zu befüllende oder kaskadierte Kammern.
 
Also das wäre mir neu; aber gut, man lernt dazu.



Nein, eine Negativfeder ist bei einer Stahlfederung obsolet. Man könnte natürlich mit einer dezidierten Negativfeder die Anlaufkurve beeinflussen. Aus meiner Sicht viel Aufwand für wenig Nutzen.
Der entscheidende Punkt ist doch, daß eine Stahlfeder von Federwegbeginn an eine lineare Kennlinie ohne Losbrechkraft aufweist.
Das einzige was man hier neben der Reibung in den Dichtungen überwinden muß, ist die Vorspannung der Feder, die denkbar gering ausfallen kann.

Die Diskussion bezog sich auf den Post (nicht von mir) bzgl. des ganzen Aufwandes bei Luftfedergabeln.
Kaskadierte Positivkammern, Negativkammer, Volumenverstellung.
Das Ganze bringt Abstimmungsaufwand, teils auch Mehrgewicht, Komplexität und Anfälligkeit.
Der Hinweis, daß man auch ne einfache Stahlfeder nehmen und sich das Luft-Galama sparen könne, ist nicht von der Hand zu weisen.

Ich wünschte mir, die Hersteller würden das wieder aufgreifen, auch wenn ich von meiner Fox Float schon überzeugt bin. Die hat aus meiner Sicht auch eine wirklich sehr schöne Kennlinie ganz ohne separat zu befüllende oder kaskadierte Kammern.
Dann war ich dem Irrtum aufgesessen, das wir von Luftgabeln sprechen.
Eine Coil braucht das nicht, richtig.

Schau ich mir mal die Entwicklung der Dämpfer an, so wurde erst die Luftkammergeschichte mit DobenAir, EVOL & Co. verbessert.
Jetzt kommt wieder Coil.

Überträgt mn das auf die Gabeln, so dürfte jetzt etwas wie DobenAir, EVOL & Co kommen.
Coilgabeln erst später?
 
da die klips unter die kobenstange kommen, verkürzt sich der mögliche auszug selbiger = gabel wird um das kürzer was an klips reingeht.... logisch, oder?
Hmm ja, wenn man sich mal so überlegt, wie die Teilchen ineinander greifen, ist das völiig klar.
Andersrum würde es ja auch nicht wirklich Sinn machen, ausser das die Gabel beim Bergauffahren weniger tief einsinkt/wippt. Aber wer will schon vor jedem Aufstieg die Gabel zerlegen:D
 
Ja klar: Für keep it simple Modelle wird es immer einen Markt geben. Man muss auch nicht alles, was geht in eine Gabel packen. Nach meinen Erfahrungen spielt die wirksame Abstimmbarkeit an sich die größere Rolle. Und hier wiederum müssen halt die Interessen der Käufer zu denen des Herstellers passen. Eine Doppelluftkammer habe ich noch nie vermisst. Eine einstellbare LSC/HSC Dämpfung hingegen schon. Bei den ganzen Pike + AWK Usern ist es scheinbar umgekehrt.
Vermissen tut man es dann wenn man entweder vorher Coil gefahren ist oder einfach mal eine AWK gefahren ist. Denn erst dann weiß man was das Teil noch aus der Gabel herausholen kann. Es mag halt auch nicht jeder die Luftfeder mega hart fahren damit man die Nachteile davon nicht so sehr spürt. Ich fahre jetzt mit 23% SAG und komplett offender Druckstufe. Die Gabel sackt jetzt weniger durch als vorher mit 20% SAG und weit zugedrehter Druckstufe.
 
Cane Creek hat zwar auch mit einer Twin-Tube-Technologie experimentiert, diese aber – anders als Öhlins – als nicht geeignet eingestuft.

Mit anderen Worten: Sie haben es nicht hingekriegt..............:teufel:

Les mal den Artikel auf Pinkbike. Die Öhlins-Lösung (Tauchrohr sind gleichzeitig die Begrenzung des Ölraums nach außen) ist tatsächlich nicht sehr servicefreundlich. Ohne diese Lösung wirds knapp mit sinnvollen Durchmessern. Das zusätzliche Rohr haut ordentlich rein in die radiale Masskette.
 
Les mal den Artikel auf Pinkbike. Die Öhlins-Lösung (Tauchrohr sind gleichzeitig die Begrenzung des Ölraums nach außen) ist tatsächlich nicht sehr servicefreundlich. Ohne diese Lösung wirds knapp mit sinnvollen Durchmessern. Das zusätzliche Rohr haut ordentlich rein in die radiale Masskette.

Vielleicht, ich bevorzuge Performance vor evt. Servicefreundlichkeit...:hüpf:
 
Werde die Gabel beobachten.
Want! - aber Preis und Mehrgewicht im Vergleich zur Pike sind ein Thema.

Klar - kann mehr, sind mehr Teile drin -> Mehrgewicht und Preis.
 
Nein, so einfach war es nicht.

Nein, nicht einfach, aber hinbekommen haben die Jungs es nicht, genauso wie RS/Fox und deren Konsorten..! :rolleyes:
Der CCDB ist auch nur deswegen so gut, weil es eine Öhlins Aplikation ist!!o_O

Wir werden sehen wie die Gabel sich schlägt.

Mit der Öhlins RXF wurde die Messlatte sehr hoch gesetzt und die Jungs haben eine Gabel gebaut die kein Bikehersteller in all den Jahren hinbekommen hat!:i2:[/QUOTE]

Ab April soll es die Öhlins RXF mit Stahlfeder geben:daumen:.
Curtis Keene hat ne 170 Öhlins Coil an seinem 29 Enduro und ist hin- und weg :i2:. Gibt einen witzigen Bericht auf Pinkbike.
 
das mit den getrennten Luftkammern kommt mir irgendwie bekannt vor (Marzocchi 66sl / sl ata) und zu den progressiven Dämpfern mit sonst wievielen Einstelloptionen denke ich nur an den "progressive Suspension 5th Element progressiv 6-way" der später in leicht geänderter variante auch als manitou swinger 6-way erhältlich war. Es fällt mir schwer das alles als super neu anzuerkennen, genauso wie die Fukushima beschichtung die kowa schon 2003 am start hatte
 
Marzzochi bringt wieder eine coil singlecrown !! leider nur in 170 mm 27.5 (tatsächlich nur 200g schwerer als ne pike)- ich brauch ne 29, aber wir nähern uns
 
Nein, so einfach war es nicht.

Nein, nicht einfach, aber hinbekommen haben die Jungs es nicht, genauso wie RS/Fox und deren Konsorten..! :rolleyes:
[/QUOTE]

Sie habens schon hinbekommen, aber es ist der Abwägung Komplexität/Zuverlässigkeit-Serviceability-Herstellungskosten zum Opfer gefallen. Ob die gepriesenen Öhlins Gabeln zuverlässig sind, muss sich ja auch erst zeigen. Da Öhlins aber schon des Preises wegen kein mainstream Produkt am Start hat, wird man da auch nicht viel zu hören und lesen bekommen...
 
Ergänzend dazu ist ein Twin-Tube-Design auch keine Garantie für eine relevante Leistungssteigerung, vgl. den Test der RXF34 bei Pinkbike ("The TTX twin-tube system offers impeccable control, and it's on par with a FIT4 or Charger damper, which is saying a lot. It's probably not better in that it does everything to a high degree, but that's not exactly a diss against Öhlins when you consider how well things perform these days." bzw. im Summary "No, the RXF 34 isn't exactly the mind-blowing paradigm shift of suspension performance that the Ohlins name might have some riders thinking it should be, and we wouldn't even say that it's better than a Pike or 34 in terms of outright performance, but it is certainly just as good.")
 
Ergänzend dazu ist ein Twin-Tube-Design auch keine Garantie für eine relevante Leistungssteigerung, vgl. den Test der RXF34 bei Pinkbike ("The TTX twin-tube system offers impeccable control, and it's on par with a FIT4 or Charger damper, which is saying a lot. It's probably not better in that it does everything to a high degree, but that's not exactly a diss against Öhlins when you consider how well things perform these days." bzw. im Summary "No, the RXF 34 isn't exactly the mind-blowing paradigm shift of suspension performance that the Ohlins name might have some riders thinking it should be, and we wouldn't even say that it's better than a Pike or 34 in terms of outright performance, but it is certainly just as good.")

Weniger lesen, mehr selbst erfahren.
 
Entspricht das Konzept der Luftkammer nicht den alten Rockshox Gabeln, also Reba/Pike/Revelation um ca. 2008? Da war auch der Federweg über Spacer verstellbar und die Kammern getrennt befüllbar.
Imho hat die Federwegsverstellung eher leidig funktioniert, nachdem ich ne Revelation damit von 140 auf 110mm getravelt habe war die Kennlinie einfach nur mistig, da die Verhältnisse der Luftkammern dann einfach nicht mehr passen. Bei der Cane Creek sehe ich jetzt kein anderes Konzept, nur noch mehr Verstellweg was das Problem noch verschärfen würde. Rock Shox wird nicht ganz ohne Grund auf angepasste Luftkolben für jeden möglichen Federweg gewechselt haben, und das funktioniert auch ziemlich gut. Und mit AWK erreichts dann nochmals ein ganz anderes Level :)
 
Zurück
Oben Unten