Tubeless Erfahrungen – Zusammenfassung

Hat dein kompressor einen lufttank? Wenn nicht bringt der nicht mehr als eine standpumpe und dann wäre ein tirebooster etc sehr hilfreich. Ansonsten nicht und man muss sagen dass du anscheinend einfach Pech mit der Kombination aus Reifen und Felge hattest.

Ja der Kompressor hat ein Lufttank.
Hatte gedacht dass die 3 Bar mehr Druck etwas ausrichten könnten, aber ich hab gerade gesehen wie klein doch der Tire Booster ist. Da bringen die 3 Bar mehr wohl auch nicht viel bei einer ungünstigen Reifen/Felgen Kombi.

Danke für die Info
 

Anzeige

Re: Tubeless Erfahrungen – Zusammenfassung
Manche Reifen ploppen bei mir, manche nicht. Wichtig ist nur, dass der Felgenwulst gleichmäßig im Felgenhorn ist.
Die 3,8 Bar würde ich das nächste Mal lassen. Mir ist ein Mal bei der Montage ein Reifen bei ähnlichem Druck abgesprungen. Danke, das reicht. Zumal der maximal zulässige Druck in der Regel eh von der Felge bestimmt wird, und nicht vom Reifen (gut, bei den 19mm Shimano-Felgen könnte das noch in etwa gleich sein).
 
Alles klar, das merke ich mir für die Zukunft- muss mir ja nicht auch passieren O.o
Aber wenn das nicht unbedingt 'ploppen' muss, dann bin ich schonmal beruhigt. Die Kennlinie liegt ja auch an beiden Reifen vom Abstand absolut sauber an der Felge.
Vielen Dank :)
 
Genau das ist es, was am Ende (der Montage) zählt :daumen:

Ich denke, wenn Du z.B. vorher mit etwas Spüliwasser gearbeitet hast, gibt es u.U. kein "Plopp", sondern der Reifen rutscht relativ geschmeidig nach und nachin seine Endposition.

Je lauter der Plopp, desto schlechter die Vorarbeit, würde ich meinen.

Die Kennlinie liegt ja auch an beiden Reifen vom Abstand absolut sauber an der Felge.
 
Die 11 Bar im Booster sind keine 11 Bar im Reifen. Das Volumen wird ja um einiges vergrößert.
Ich pumpe den Booster mit der JoeBlow auf 8 Bar und das reichte bei 27.5" mit 2.25" breiten Reifen bisher immer.
 
Ich schraube den Ventileinsatz raus, pumpe die Booster auf 9-10bar auf, und dann machts PengBummBatsch, schnell den Ventileinsatz reinschrauben, Standpumpe nehmen und nochmal den Luftverlust kompensieren, danach das Laufrad kurz schütteln und auf die Seite legen, paar Minuten warten, wieder schütteln und auf die andere Seite legen. Nach einigen Minuten alles dicht.
 
Ich habe jetzt 6 Reifen (Maxxis, Schwalbe und Onza) mit der Topeak Joeblow Dualie tubeless montiert bekommen. 3-4 kräftige Stöße und schon macht´s Plopp, ohne Seife, ohne Schlauch oder sonstiger Tricks. Außerdem finde ich die Manometer äußerst praktisch für niedrige Drücke:
8393
 
Genau das ist es, was am Ende (der Montage) zählt :daumen:

Ich denke, wenn Du z.B. vorher mit etwas Spüliwasser gearbeitet hast, gibt es u.U. kein "Plopp", sondern der Reifen rutscht relativ geschmeidig nach und nachin seine Endposition.

Je lauter der Plopp, desto schlechter die Vorarbeit, würde ich meinen.

Das Lautstärke des Ploppens wird maßgeblich vom Reifen und dessen "Masse" beeinflusst
 
Ich habe jetzt 6 Reifen (Maxxis, Schwalbe und Onza) mit der Topeak Joeblow Dualie tubeless montiert bekommen. 3-4 kräftige Stöße und schon macht´s Plopp, ohne Seife, ohne Schlauch oder sonstiger Tricks. Außerdem finde ich die Manometer äußerst praktisch für niedrige Drücke:
8393
Ich hab die mir auch zugelegt, aber ich finde sie geht sehr sehr schwergängig, wenn es mal in Richtung der 3-5 Bar geht (z.B. für den Procore-Schlauch). Bin deswegen dann wieder auf meine alte Pumpe umgestiegen. Schade eigentlich, dieses doppelte Manometer ist eine gute Idee.
 
Hi Leute,
ich überlege nun auf Tubeless umzusteigen, jedoch habe ich paar Sorgen wegen der Standzeit meines Rads. Berufsbedingt bin ich oft 2-3 Wochen am Stück weg, wenn ich da bin fahre ich 3-4 mal pro Woche.

'Lohnt' sich in dem Falle Tubeless oder werde ich mehr am Nachfüllen als am Fahren sein?
 
Zuletzt bearbeitet:
2-3 stunden? Wochen? Monate? wenn die Luft hält wäre mir das nachfüllen alle 3 Monate egal , die Vorteile würden trotzdem überwiegen
 
2-3 stunden? Wochen? Monate? wenn die Luft hält wäre mir das nachfüllen alle 3 Monate egal , die Vorteile würden trotzdem überwiegen
Ich habe nach 3 Monaten Tubeless mit DocBlue einen Reifenwechsel vorgenommen, die Milch war noch komplett da und im flüssigem zustand. Die Reste ließen sich aus dem Reifen mit Wasser auswaschen, nur an den Rändern wo die Milch abgedichtet hat war noch bisschen was klumpuges da.
 
Hi Leute,
ich überlege nun auf Tubeless umzusteigen, jedoch habe ich paar Sorgen wegen der Standzeit meines Rads. Berufsbedingt bin ich oft 2-3 Wochen am Stück weg, wenn ich da bin fahre ich 3-4 mal pro Woche.

'Lohnt' sich in dem Falle Tubeless oder werde ich mehr am Nachfüllen als am Fahren sein?


Sofern Reifen und Felge TL geeignet sind, sehe ich da kein Problem.
Bei dem Bike, wo das der Fall ist, habe ich einige Wochen nach der Erstbefüllung etwas mit Wasser verdünnte Milch nachgekippt und sie war auch nach einem Jahr flüssig und die Reifen dicht.
Allerdings steht das Bike nie in der Sonne herum.

Bei meinen Versuchen mit ungeeigneten Reifen und Felgen hatte ich ständig leichten Druckverlust, der immer stärker / schneller wurde, so dass ich alle paar Wochen Milch bzw. Wasser nachkippen und den ggf. Reifen wieder an die Felgenflanke drücken musste.

Letztere Kombinationen habe ich wieder auf Schlauch umgerüstet -leider mit dem Ergebnis, dass ein eingefahrener Dorn einen schleichenden Platten verursacht #alleskannmannichthaben
 
Ich habe mal eine Frage

Bislang war alles dicht
Dann musste notgedrungen eine Zeitlang Schlauch gefahren werden.
Bei erneuter Tubelessmontage kam immer Luft aus einem Speichenloch der Felge
Neues Felgenband rein, es kommt weiter Luft aus genau diesem Loch.
was läuft hier schief?
Das undichte Loch befindet sich genau in der Mitte zw. Ventil und Felgenstoß
 
Moin,
Hatte hier jemand schonmal das Problem das das Felgentape mit der Reifenwulz festklebt und dadurch der Reifen undicht wird? Hatte dieses Problem schon zweimal in kürzestes Zeit gehabt (Rock Razor SG 27,5 auf EX471). War davor 3 Jahre sorgenfrei...
 
Hi,

Sobald mein 29 Jeffsy mit DT M1900 da ist, woltle ich eigentlich auf Tubeless umrüsten. Jetzt hab ich natürlich wieder zuviel gelesen, u.a. dass sich bei so schmalen Felgen tubeless nicht lohnt und man den LRS besser unbenutzt verkauft und direkt auf etwas breiteres setzt. Ist da was dran? Hatte eigentlich nicht vor direkt Teile am nagelneuen Bike zu tauschen, andererseits will ich mich natürlich auch nicht nach nem Monat ärgern...
 
Hi,

Sobald mein 29 Jeffsy mit DT M1900 da ist, woltle ich eigentlich auf Tubeless umrüsten. Jetzt hab ich natürlich wieder zuviel gelesen, u.a. dass sich bei so schmalen Felgen tubeless nicht lohnt und man den LRS besser unbenutzt verkauft und direkt auf etwas breiteres setzt. Ist da was dran? Hatte eigentlich nicht vor direkt Teile am nagelneuen Bike zu tauschen, andererseits will ich mich natürlich auch nicht nach nem Monat ärgern...
Meine Dame fährt auf ihrem strive auch die alten E1900 (ebenfalls 22,5 mm Maulweite) tubeless und es funktioniert bestens. Sie fährt halt 2.3er Minions.
 
Hi,

Sobald mein 29 Jeffsy mit DT M1900 da ist, woltle ich eigentlich auf Tubeless umrüsten. Jetzt hab ich natürlich wieder zuviel gelesen, u.a. dass sich bei so schmalen Felgen tubeless nicht lohnt und man den LRS besser unbenutzt verkauft und direkt auf etwas breiteres setzt. Ist da was dran? Hatte eigentlich nicht vor direkt Teile am nagelneuen Bike zu tauschen, andererseits will ich mich natürlich auch nicht nach nem Monat ärgern...
Gleiches Bike, gleichen LRS ... ich bin tubeless zufrieden.
 
Hi,

Sobald mein 29 Jeffsy mit DT M1900 da ist, woltle ich eigentlich auf Tubeless umrüsten. Jetzt hab ich natürlich wieder zuviel gelesen, u.a. dass sich bei so schmalen Felgen tubeless nicht lohnt und man den LRS besser unbenutzt verkauft und direkt auf etwas breiteres setzt. Ist da was dran? Hatte eigentlich nicht vor direkt Teile am nagelneuen Bike zu tauschen, andererseits will ich mich natürlich auch nicht nach nem Monat ärgern...
Tubeless funktioniert schon, nur halt nicht so schön wie auf breiteren Felgen.
Das Jeffsy wird echt noch mit 22,5mm Felgen verkauft?
no_crazy.gif
 
Zurück