China Carbon Felgen - Erfahrungsbericht!

Von welchem Hersteller sind eure Carbon Felgen?


  • Umfrageteilnehmer
    473
Bei R2 gabs jetzt den 150 Euro Gutschein, die haben einige im Angebot und Du kommst nicht wesentlich teurer weg als mit nem importierten.
Würde bei ca 30mm bleiben, mehr wird eher schwammig denk ich.
 
Die hab ich auch schon mal abgesehen. Was fährst Du damit ?
So von Bikerprofil her - eher Touren, Enduro, Alpines Gelände oder nur Waldautobahn? Wie schwer bist Du? Welches Bike? Fully oder Hardtail?
Wäre ganz interessant, damit man sich was vorstellen kann was die Felgen so aushalten.
Gruß

Fahre Cross Country , Wettkampf, Bundesliga, internationales Zeug, ist kein Downhill aber teilweise schon wirklich Anspruchsvolle Abfahrten, hatte schon paar Durchschläge, noch alles ganz, gute Verarbeitung, wiege knapp über 60, fahre Hardtail,
Felgengewicht lag bei 384 und 395 oder sowas.
 
Ich habe die neue Nextie Ultralight bestellt: 29-er 350 Gramm.
upload_2017-11-3_21-48-31.png
 

Anhänge

  • upload_2017-11-3_21-48-31.png
    upload_2017-11-3_21-48-31.png
    19,4 KB · Aufrufe: 216
...wenn ich es einem Fahrer zutraue mit exakt dosierter "Anpresskraft" am Hinterrad, also fast alles auf dem Vorderrad eine Treppe runter zu fahren, dann dem Herrn Mega Skill. Laut wird es auch bei wenig Kontakt. Aber definitiv eine schöne Werbung!
 
Die Felgen halten es doch gar nicht aus? Ich bin mit meinen zumindest schon Mal mit Platten Hinterrad eine halbe DH Strecke (Hopfgarten) runtergerollt. Der Reifen war im Arsch, die Felge nicht.
 
Hi Leute
Ich habe schon ein paar LR selber aufgebaut, halten alle prima. Bisher aber nur Alufelgen. Die Felgen ohne Ösen hane ich mit Sapim Unterlegscheiben an den Nippeln aufgebaut. Dies einfach um den Nippel vor der scharfen Kante der Felge zu schützen. Nutzt nichts, so schadets sicher auch nicht.
Nun, bald könnte ich mich auch mal an Carbonfelgen versuchen. Jetzt frag ich mich, ob ich dazu auch so Nippelunterlegscheiben verwenden soll. Diesmal nicht um den Nippel zu schützen, sondern die Felge. Dafür würde ich wohl eher grossflächige versuchen zu beschaffen. Im Konkreten gehts um die Felge:
https://www.lightbicycle.com/Road-b...-aero-clincher-road-disc-brake-available.html
Was würdet ihr mir raten? Und ggf. welche Unterlegscheiben um mit Sapim Polyax Hex zu arbeiten?
 
Klar ganz zum Schluss "muss" sie ja kaputt gehen :rolleyes:

Grundsätzlich will ich auch gar nix dazu sagen, ob besser oder schlechter als Alu, oder billig China zu teuer Santa. Es ist nur keine Testmethode, die reproduzierbar als Test für Felgen herangezogen werden kann oder auch wird. Wie geschrieben - schöne Werbung. Aber das war doch auch Santa Cruz, die den Hauptrahmen gegen einen Betonpfeiler geschlagen haben. War auch sehr werbewirksam.

Trotzdem bleiben viele Fragen unbeantwortet oder ungeklärt: wie ist das Verhalten vorgeschädigter Felge / Rahmen / Lenker usw. bei der nächsten Ausfahrt. Was wird vorsorglich nach einem Sturz getauscht? Der Hauptrahmen? Eine Felge, die das 2,5 fache einer Alufelge kostet plus Einspeichen,... Erkenne ich Vorschädigungen usw.

Nicht falsch verstehen - ich fahre auch Carbonteile und habe schon einen Rahmen malträtiert und bin ihn trotzdem weiter gefahren. Stahl- und Alurahmen habe ich auch schon mehrere zerbrochen...
 
Nachdem Danny das x-te mal die Treppe runterfährt, würde ich das doch als übelsten Missbrauch und absoluten Härtetest bezeichnen.

Für mich gibt es da keine offenen Fragen mehr. Und das in den Santa Felgen sicherlich etwas mehr Entwicklungsarbeit und -tests steckt als in einer China Felge dürfte wohl klar sein. Das sich die China Felgen dennoch nicht verstecken müssen und einiges Wegstecken, müsste der 146-seitige Thread mehr als bewiesen haben.

Den genannten Zweifel von dir an dem Video kann ich zwar nicht ganz nachvollziehen, aber das Muss jeder selbst entscheiden. Mich würde nur zugern interessieren, wie man die Treppe mit Vorlage hochfährt ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Sicher ne große Verschwörung dahinter und das schwierigste in dem Video war bestimmt Danny so fahren zu lassen, dass die ach so empfindlichen Felgen nicht kaputtgehen.
Wer etwas verkauft und Werbung macht ist eben laut einhelliger Forenmeinung grundsätzlich Lügner.
 
Nippelunterlegscheiben sind bei den Chinacarbonfelgen mit ihren verstärkten Bereichen um die Speichenlöcher nicht nötig (meine Meinung ).
Warum ?:confused: Siehe unten :)

Bei meinen Nextie AM Laufrädern hat sich hinten ein gut fingerdicker Ast eingefädelt und bis zur Sitzstrebe mitgedreht, um anschließend mit einem deutlich hörbaren Knacken durchzubrechen. Bin dann noch eine Weile so gefahren, bis mir auf der Straße ein Geräusch von einer klappernden Speiche aufgefallen ist. Bei genauerem hinsehen habe ich eine lose Speiche in der Nabe baumeln gehabt bei der der Alunippel am Kopf abgerissen war. Es war nur eine Speiche lose und das Hinterrad hatte auf den ersten Blick auch keinen erkennbaren Höhen.- oder Seitenschlag.
So bin ich meine Tour noch fertig gefahren, um dann zuhause einfach den Nippelrest und die Speiche zu entfernen und eine neue Speiche ein zu setzten.
Ich denke das spricht für eine steife Felge mit stabiler Bauweise.
Meine Felgen sind das AM-Modell: http://www.nextie.net/mountain-asymmetric-wild-cat-NXT29WC38
mit 28-loch DT-Swiss-Straightpull Naben und DT Competition Race Speichen in 29"
Habe um die 105kg und fahre die Kombi an einem Trailfox TF01 - welches durchaus artgerecht bewegt wird.
Meine Laufräder habe ich selbst aufgebaut und dabei mittels Tensiometer peinlichst auf homogene Speichenspannung geachtet. Mein Laufradsatz hat mittlerweile über zweieinhalbtausend Kilometer runter und läuft immer noch rund und unauffällig.

aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5tdGItbmV3cy5kZS92My8yMC8yMDUwLzIwNTA4OTQtcm03ZTV3ZXNodW55LWJtY18xLW9yaWdpbmFsLmpwZw.jpg

Gruß:winken:
 
Zuletzt bearbeitet:
Muss leider schlechte Erfahrungen mit 29er Carbon Felgen berichten. Hab auf La Palma in 2 Tagen an beiden Felgen Risse in den Flanken erzeugen können. Problem dabei; Ich bin nirgendwo eingeschlagen oder ungebührlich draufgeknallt. Reifen baron project vorne und hinten onza ibex hatten noch nicht mal Platte und der ibex gilt nicht als robuster reifen. Bin schon öfter auf La Palma gefahren und weiß das das hier kein einfaches Gebiet für felgen ist, aber sowas.... die Alu Felgen sind bisher mit Kratzern davon gekommen und mehr hatte ich bei den Carbon Felgen auch nicht erwartet. Fotos und genaue felgen Bezeichnung schicke ich wenn ich zu Hause bin. Ich meine Nextie Felgen gekauft zu haben.
 
Muss leider schlechte Erfahrungen mit 29er Carbon Felgen berichten. Hab auf La Palma in 2 Tagen an beiden Felgen Risse in den Flanken erzeugen können. Problem dabei; Ich bin nirgendwo eingeschlagen oder ungebührlich draufgeknallt. Reifen baron project vorne und hinten onza ibex hatten noch nicht mal Platte und der ibex gilt nicht als robuster reifen. Bin schon öfter auf La Palma gefahren und weiß das das hier kein einfaches Gebiet für felgen ist, aber sowas.... die Alu Felgen sind bisher mit Kratzern davon gekommen und mehr hatte ich bei den Carbon Felgen auch nicht erwartet. Fotos und genaue felgen Bezeichnung schicke ich wenn ich zu Hause bin. Ich meine Nextie Felgen gekauft zu haben.
Danke für die Info, auch wenn es für dich Kacke ist.
 
Ein Kumpel mit ambitioniertem Fahrstil hatte mit den LB RM650BC05 (in der verstärkten Version) keine Probleme auf La Palma. Er hatte auch einen Durchschlag am HR wo der Reifen danach kaputt war (waren allerdings Nobby Nics, dabei hätte er wissen müssen, dass das nix wird ;)).

Mir wären Carbonfelgen bei grobem Schotter (Lenzerheide, Gardasee, LP etc.) einfach zu schade wenn ich mir die Kampfspuren an meinen Alu-Felgen und Speichen anschaue.
Für mein Enduro baue ich die LB Felgen als Touren LRS auf. Für richtig grobes Gelände nehme ich den Alu LRS, mit entsprechend massiveren Reifen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück