Salsa Mukluk Aufbaufred - Open One+ Aufbaufred 27,5+

10 Minuten später ;o). Im Anschluss habe ich alles entgratet und dann den Expander gesetzt.

20171216_204832_resized.jpg


20171216_205949_resized.jpg
 

Anhänge

  • 20171216_204832_resized.jpg
    20171216_204832_resized.jpg
    142,9 KB · Aufrufe: 73
  • 20171216_205949_resized.jpg
    20171216_205949_resized.jpg
    142,3 KB · Aufrufe: 86
Sitzt. Absolut spielfrei einzustellen und passt! In der Zwischenzeit hat meine Frau auch die Warnaufkleber vom Rahmen abgepopelt und spielt nun "Harfe" an meinem Rahmen, während ich hier tippe. Das soll ich eigentlich nicht schreiben, aber pssst :D :D :D

20171216_210355_resized.jpg
 

Anhänge

  • 20171216_210355_resized.jpg
    20171216_210355_resized.jpg
    176,5 KB · Aufrufe: 209
So weitergehts mit Sattel und Sattelstütze. Der gute alte Prologo Nago Evo CPC Nack in Kombi mit einer Ritchey Flex Sattelstütze mit Seatback.

20171216_215243_resized_1.jpg


Da ich Geräusche am Rad hasse, gibts überall eine reichliche Portion Carbon-Montagepaste. Nixs knack bei mir :)

20171216_222053_resized.jpg
 

Anhänge

  • 20171216_215243_resized_1.jpg
    20171216_215243_resized_1.jpg
    176,8 KB · Aufrufe: 65
  • 20171216_222053_resized.jpg
    20171216_222053_resized.jpg
    146,1 KB · Aufrufe: 77
Zwischendurch bin ich dann auf die glorreiche Idee gekommen, die Räder mal dranzuschrauben. Bikeeinstellen nun ganz easy, weil es von allein steht ;o). Geil!

20171216_224641_resized.jpg


Ein sehr durchdachtes Detail am Rahmen entdeckt. Die Ausfallenden sind so geformt, dass man die Räder einführt und dann ohne Fummeln die Steckachsen durchbekommt. Sehr cool! (Beim meinem Cube C:68 Rahmen ist das immer ein Sackgang im Wald ein Rad zu montieren, da fehlt die dritte Hand ;o).

20171216_221626_resized_1.jpg
 

Anhänge

  • 20171216_224641_resized.jpg
    20171216_224641_resized.jpg
    212 KB · Aufrufe: 63
  • 20171216_221626_resized_1.jpg
    20171216_221626_resized_1.jpg
    148,9 KB · Aufrufe: 80
Lenkermontage. Danach der spannende Moment ... Reach und Überhöhung passt. Nicht verrechnet ;o). Super, ich liebe es wenn ein Plan funktioniert.

20171216_233204_resized.jpg


So richtig zufrieden bin ich mit der Wahl des Vorbaus. Der passt farblich (nach dem Schwärzen der Schrauben ;o) ) und von der Form wie die Faust aufs Auge zum Bike.
20171216_233825_resized.jpg
 

Anhänge

  • 20171216_233204_resized.jpg
    20171216_233204_resized.jpg
    154,2 KB · Aufrufe: 73
  • 20171216_233825_resized.jpg
    20171216_233825_resized.jpg
    175,7 KB · Aufrufe: 79
Ja, nach meiner Erfahrung baue ich "Zwischenlösungen" immer zeitnah weiter um ;o). Das kenne ich von meinen anderen Rädern ;o). Da kann man es auch gleich richtig machen. Außerdem ist ein großer Teil meines Spaßes an dem Hobby wirklich das Schrauben. Ich liebe es hochwertige Teile in der Hand zu haben. Da erfreue ich mich jedes Mal dran, wenn ich später am Bike vorbeigehe.
Und im allerletzten Notfall ist ein Rad von mir aufgebaut auch wieder gut verkaufbar. Ich baue meine Räder immer sehr gewissenhaft auf und putze & warte sie nach jeder Radtour oder spätestens nach 100 km, da die Räder bei mir in der Wohnung an der Wand hängen. Allerdings gehe ich mal nicht davon aus, dass das bei dem Bike notwendig ist ;o).
 
So, da es draußen wie aus Eimern regnet und der Besuch noch 2h auf sich warten lässt, kann ich noch ein wenig basteln ;o). Beim Antriebsstrang setze ich hinten ganz unaufgeregt auf Shimano XTR 11-fach. Abstufung 11-40. Mich juckt zwar auch der 1x12 von SRAM, aber irgendwie habe ich mich noch nicht getraut, den mal zu verbauen. Bei Shimano weiß man, was man bekommt. Bei SRAM scheiden sich ja immer die Geister in Sachen Laufruhe und Schaltperformance. Was für mich mal ein Grund zum Wechsel wäre, wäre eine Wireless E-Schaltung ala SRAM Red fürs MTB. Ohne Kabelverlegung, dass wäre cool.

20171217_111256_resized.jpg
 

Anhänge

  • 20171217_111256_resized.jpg
    20171217_111256_resized.jpg
    219,6 KB · Aufrufe: 62
Was ich mich gerade frage: Wie sieht das mit der hinteren Bremse aus beim Verlegen aus? Die Hydraulikleitungen müssen ja in den Rahmen. Hat das schon einmal jemand gemacht? Gehe ich da analog zum Kürzen vor? Also Griff dran, hochdrehen, damit kein Öl ausläuft und dann einfach von hinten nach vorn die vorn offene Leitung durchfedeln? Oder verschließt Ihr die vorn irgendwie beim Verlegen?
 
Ich stecke in die offene Leitung einen passenden Bohrer (irgendwas um die 2mm) rein,weil ich keine Bremsflüssigkeit im Rahmeninneren haben möchte.
Anscheinend hast du keine Liner im Rahmen,da könnte es von Vorteil sein,die Gabel evtl. wieder auszubauen,um die Bremsleitung oben besser ausfädeln zu können.
 
Das mit dem Bohrer ist eine gute Idee. Werde ich so machen. Die fehlenden Liner habe ich auch schon bemerkt. Zum Glück habe ich da eine Abhilfe: Park Tool IR-I.2. Vielleicht bekomme ich es damit hin. Ansonsten muss die Gabel noch einmal raus ;o).
20171217_115423_resized.jpg
 

Anhänge

  • 20171217_115423_resized.jpg
    20171217_115423_resized.jpg
    190 KB · Aufrufe: 104
Zurück