Salsa Mukluk Aufbaufred - Open One+ Aufbaufred 27,5+

So weiter gehts: Vorbildlich, DT-Swiss legt die Adapter für Centerlock und IS immer den Laufrädern bei.

20171217_112712_resized.jpg
 

Anhänge

  • 20171217_112712_resized.jpg
    20171217_112712_resized.jpg
    152,6 KB · Aufrufe: 72
Bei den Bremscheiben habe ich auf die schwimmenden Hope Dics gesetzt. Normalerweise gibt mir 180 vorn und 160 hinten bei meinem Gewicht schon gut Reserve. Da das Bike aber schwerer ist, habe ich mich entschieden, auf 180 - 180 zu setzen. Die Gabel vorn würde dann auch noch 203 zulassen, falls es notwendig wird.

20171217_112804_resized.jpg
 

Anhänge

  • 20171217_112804_resized.jpg
    20171217_112804_resized.jpg
    225,4 KB · Aufrufe: 54
Fertig montiert...

20171217_113051_resized.jpg


... und hinten eingepasst.
20171217_113224_resized.jpg
 

Anhänge

  • 20171217_113051_resized.jpg
    20171217_113051_resized.jpg
    225,7 KB · Aufrufe: 58
  • 20171217_113224_resized.jpg
    20171217_113224_resized.jpg
    201 KB · Aufrufe: 58
Knappe Kiste vorn an der unteren Halterung... . Da ist tatsächlich nur 1mm Platz... . Meint Ihr das reicht? Wenn nicht, Ideen?

20171217_115117_resized.jpg
 

Anhänge

  • 20171217_115117_resized.jpg
    20171217_115117_resized.jpg
    168 KB · Aufrufe: 149
Also ich fahr sowohl SRAM als auch shimano. Von der Schaltperformance fühlt sich für mich sram besser an.

Zu Leitung verlegen habe ich ein Garn in der Leitung fixiert. Lies sich prima verlegen. Garn von oben nach unten in den Rahmen. Dann Leitung von unten nach oben zurück.
26d43656a9164e3547305fabd0f018fc.jpg
 
Ganz kleiner Inbus geht auch, der hat auch den Vorteil nicht in der Leitung verloren zu gehen falls man den etwas zu übermotiviert in die Leitung stopft :)
Schöner Thread übrigens, sehr informativ und detailreich :daumen:
 
Zur Not kannst du eine 1mm U-Scheibe zwischen Radachse und Gabelholm beipacken.
Ist halt nur ein bisschen Gefummel beim Radeinbau.

Und wahrscheinlich ein sehr langes Gesicht beim Radwiedereinbau in der Wildnis! B)
Von daher war ich nie ein Fan von solchen Lösungen - meine schwarze Ventilmutter von der letzten OP vermisse ich immer noch... :wut:

Falls jemand weiß, wo man die in schwarz einzeln bekommt...
 
Danke an alle für die Tips und das Ihr so mitmacht, finde ich ganz großartig.

Kettenblatt soll ein 30er drauf. Das ist so meine Standardübersetzung beim MTB und damit bin ich immer gut klargekommen. Geschwindigkeitsbereich war bei mir damit zwischen 4,3 und 28 km/h, so wie ich trete. Passt das fürs Fatbike nicht? Wenn ja, was sollte man fahren?
 
PS. Die Lösung für die Unterlegscheibe wäre ziemlich einfach in meinen Augen: Gabel innen ganz leicht anrauen, 5 min. Epoxydharz anmischen und die Unterlegscheibe auf die Gabel kleben. Damit kann sie nicht verloren gehen ;o). Werde ich wohl auch so machen, wenn es notwendig wird.
 
Also ich fahr sowohl SRAM als auch shimano. Von der Schaltperformance fühlt sich für mich sram besser an.

Zu Leitung verlegen habe ich ein Garn in der Leitung fixiert. Lies sich prima verlegen. Garn von oben nach unten in den Rahmen. Dann Leitung von unten nach oben zurück.

Auch ne Coole Variante, Das Bike hochant. Ist das geil, da bin ich ja noch gar nicht drauf gekommen ;o).
 
Danke an alle für die Tips und das Ihr so mitmacht, finde ich ganz großartig.

Kettenblatt soll ein 30er drauf. Das ist so meine Standardübersetzung beim MTB und damit bin ich immer gut klargekommen. Geschwindigkeitsbereich war bei mir damit zwischen 4,3 und 28 km/h, so wie ich trete. Passt das fürs Fatbike nicht? Wenn ja, was sollte man fahren?

Die Übersetzung fahr ich auch...bin damit bisher klargekommen...
 
@hw_doc Dann hast du ja bestimmt eine bessere Lösung parat!?

Das mit dem Fixieren scheint mir der richtige Weg, sofern die Scheibe wirklich durch Verwindung o. ä. an irgendwas schleifen sollte! Nur halt nichts lose verbauen...

Edit:
Wenn Du die Schaltung eh noch liegen hattest, teste einfach mal, wie Dir die Übersetzung liegt. Generell find ich, dass ein 30er KB die untere Grenze ist und ab da leichtere Gänge uber die Kassette realisiert werden sollten - zwei oder gar sechs Zähne machen da schon nen großen Unterschied. Falls Deinen Naben nen XD-Freilauf beilag, wärst Du vielleicht ein Kandidat für die e13-Kassetten, die auch ein 9er Ritzel anbieten und auf der Waage wohl auch eine gute Figur machen
 
Zuletzt bearbeitet:
Die DT Centerlock Adapter finde ich jetzt nicht so gut, haben Spiel was man deutlich merkt wenn man auch mal etwas trial mässig unterwegs ist - also nicht wundern wenn Du deutlich Spiel spürst beim Rad vor/zurück schieben bei gezogener Bremse. Ich empfehle die Ashima Adapter bei Bedarf - gibts auch in blau eloxiert ;)
 
Das mit den Adaptern habe ich auch bermerkt. Da hast Du recht! Bist Du mal so lieb und verlinkst mir die blau Eloxierten, mit denen Du gute Erfahrungen gemacht hast? Wäre super!
 
Die nächste Reihe läuft unter dem Titel: Der Sackgang mit den Bremsen ;o). Ich sehe ja die Vorteile von hydraulischen Scheibenbremsen, aber Herr im Himmel, die sch... Teile einstellen, wenn noch Adapter im Spiel sind... . Das ist genauso so toll, wie sich einen Nagel durch den Fuß hämmern ;o). War mir schon klar, als ich merkte, dass wir IS auf PM und + 20 mm bringen müssen. Ich hatte 4 verschiedene Adapter da. Keiner war gerade gefräst. Dazu noch der sau-enge Spalt der Hopebremsen und die breiten 4-Kolben-Bremsbeläge... . Ich sag nur mechanische 2-Kolbenbremsen von Tektro, Pads links und rechts differenzierbar einzustellen... . Bremse irgendwie verschrauben, Spalt grob mit der Hand anpassen. Bremsbeläge einstellen - in 2 Minuten Schleiffrei. Das wünsche ich mir mal bei Hydraulikbremsen vom Weihnachtsmann ;o).

Naja: Also der Reihe nach. Der Lieferumfang bei Hope ist dürftig für den Preis. Kein Zubehör alla Transportsicherung, Bremssattelsicherungsblock, Kürzungsklemmen usw... .
20171217_154606_resized.jpg
 

Anhänge

  • 20171217_154606_resized.jpg
    20171217_154606_resized.jpg
    189,7 KB · Aufrufe: 56
Der IS-auf-PM-Adapter ohne Überhöhung war noch der Beste. Der Rest mit schwimmenden Unterlegscheiben und natürlich war auch die Bremscheibe mit zwei Seiteschlägen gesegnet. Läuft nun.

20171217_165451_resized.jpg


Anschließend wenigstens schwarz lackiert. Schön ist anders, aber von 1 Meter sieht man es nicht mehr...
20171217_170022_resized.jpg
 

Anhänge

  • 20171217_165451_resized.jpg
    20171217_165451_resized.jpg
    201,2 KB · Aufrufe: 88
  • 20171217_170022_resized.jpg
    20171217_170022_resized.jpg
    159,4 KB · Aufrufe: 91
So sieht es fertig eingebaut aus. Durch die bereits angeschraubten Ausfallenden sieht es irgendwie echt nach Adapterwald aus... . Naja wohl nicht zu ändern... .

20171217_170208_resized.jpg
 

Anhänge

  • 20171217_170208_resized.jpg
    20171217_170208_resized.jpg
    236,1 KB · Aufrufe: 80
Zurück