Salsa Mukluk Aufbaufred - Open One+ Aufbaufred 27,5+

Das mit den Adaptern habe ich auch bermerkt. Da hast Du recht! Bist Du mal so lieb und verlinkst mir die blau Eloxierten, mit denen Du gute Erfahrungen gemacht hast? Wäre super!

Ich würde es nicht riskieren, da jetzt noch mit nem anderen Hersteller ein Blau unmittelbar zwischen die anderen Teile zu bekommen - find es mit dem Schwarz gerade gut!
 
Okay, dann probiere ich vielleicht erst einmal mit den Jetzigen und wenns nicht cool ist, dann kann ich immernoch wechseln.
 
Okay, Teil 1 der Bremse war ein Sackgang, dafür war Teil 2 ein Fest. Ich habe nie wieder Angst vor gewinkelten Carbonrahmen ;o). Das IR-1.2 ist echt ein Traum. Warum habe ich Depp so lange mit der Anschaffung gewartet? Da war sogar ein Kabel für Hydraulikschläuche dabei:

20171217_173532_resized.jpg


Bremsleitung abgeschraubt und samt Olive in die dichtende Gummimuffe:
20171217_173939_resized.jpg
 

Anhänge

  • 20171217_173532_resized.jpg
    20171217_173532_resized.jpg
    217 KB · Aufrufe: 70
  • 20171217_173939_resized.jpg
    20171217_173939_resized.jpg
    128 KB · Aufrufe: 54
Das vordere Ende mit dem Magneten rein ins Loch und mit dem starken Magnete einfach durch alle Krümmungen bis zu Loch hochziehen:

20171217_173659_resized.jpg


20 Sekunden später war das Kabel verlegt. Ist das cool ;o).
20171217_174059_resized.jpg
 

Anhänge

  • 20171217_173659_resized.jpg
    20171217_173659_resized.jpg
    139,7 KB · Aufrufe: 78
  • 20171217_174059_resized.jpg
    20171217_174059_resized.jpg
    220,3 KB · Aufrufe: 69
Leitung gekürzt und Olive wieder eingeschlagen. Die flexleitungen von Hope sind wirklich prima. Habe ich zum ersten Mal, aber machen einen guten und sehr flexiblen Eindruck.


20171217_175136_resized.jpg



Bremse angeschlossen und fertig.
20171217_175623_resized.jpg
 

Anhänge

  • 20171217_175136_resized.jpg
    20171217_175136_resized.jpg
    148,2 KB · Aufrufe: 55
  • 20171217_175623_resized.jpg
    20171217_175623_resized.jpg
    160,1 KB · Aufrufe: 86
Carbon findet es nicht so geil, wenn es geklemmt wird.
Mit Unterlegscheiben zwischen Bremse und Adapter würde ich nicht fahren wollen.
 
Das sind spezielle, gerundete Scheiben. Ein Hügel und eine Mulde, die sind extra dafür gemacht, Unebenheiten auszugleichen und den Bremssattel zu begradigen. Z. B. bei Avid-Bremsen kommen die standardmäßig zum Einsatz (Daher habe ich die Dinger auch noch über). Ich habe schon einige Bikes damit gebaut, da gibt nichts nach.

Allerdings verstehe ich den Satz mit dem Carbon nicht ganz. Adapter und Bremsen sind doch aus Alu... . Übersehe ich hier was?
 
Ich glaube er meint die Klemmung des Carbonrahmens am Montageständer , lieber an der Sattelstütze klemmen :winken:

Ach so ;o). Keine Angst, das Rad ist dort nur locker eingeschraubt. Das hält dort in der Waage und durch Anti-Rutschbeschichtung. Ich klemme das nie hart ein oder kante es. Da die Sattelstütze auch bloß aus Carbon ist, bringt die eben auch nicht viel und dort müsste ich kanten... .
 
Für den Clean-Look hinten jetzt schwarz ;o). Vorn überlege ich noch, ob ich den Stahlflexlook lasse. Mal schauen, wie es dann aussieht... .

20171217_210739_resized.jpg
 

Anhänge

  • 20171217_210739_resized.jpg
    20171217_210739_resized.jpg
    197,2 KB · Aufrufe: 94
Rofl... Also entweder habe ich zwei Montagsscheiben erwischt, oder im Paket ist etwas Schweres auf die Scheiben gefallen. Die Teile eiern wie die Pest. Ich habe sie jetzt in mühsamer Kleinstarbeit gerichtet. Allerdings habe ich hier etwas, dass ich noch nie gesehen habe. Ein "S-Schlag" in der Scheibe. Obere Kante schleift links am Bremspad, untere Kante rechts am Pad. Bitte, wie geht das denn? Ist jetzt nicht sooo schlimm, aber eine schleifende Scheibe nervt eben auf Dauer... . Hat jemand eine Idee, wie man sowas ausbessert? Oder besteht die Chance, dass sich das durch Bremse an der Stelle alleine leg? Die Scheibe ist ja im Grunde genommen zentriert an der Stelle... 8-)
 
Rofl... Also entweder habe ich zwei Montagsscheiben erwischt, oder im Paket ist etwas Schweres auf die Scheiben gefallen. Die Teile eiern wie die Pest. Ich habe sie jetzt in mühsamer Kleinstarbeit gerichtet. Allerdings habe ich hier etwas, dass ich noch nie gesehen habe. Ein "S-Schlag" in der Scheibe. Obere Kante schleift links am Bremspad, untere Kante rechts am Pad. Bitte, wie geht das denn? Ist jetzt nicht sooo schlimm, aber eine schleifende Scheibe nervt eben auf Dauer... . Hat jemand eine Idee, wie man sowas ausbessert? Oder besteht die Chance, dass sich das durch Bremse an der Stelle alleine leg? Die Scheibe ist ja im Grunde genommen zentriert an der Stelle... 8-)

kann das sein das deine PM Sockel nicht im Rechten Winkel zur Achse stehen ?
 
Für den Clean-Look hinten jetzt schwarz ;o). Vorn überlege ich noch, ob ich den Stahlflexlook lasse. Mal schauen, wie es dann aussieht... .

Anhang anzeigen 676674

Falls Dir noch eine harmlosere Befestigung für die hintere Bremsleitung einfällt, als der Kabelbinder, wird es die Oberfläche des Rahmes Dir sicherlich danken. Ich würde auf jeden Fals was drunter machen - auch zwischen Leitung und Rahmen.
:anbet:
 
Zuletzt bearbeitet:
Bin für Vorschläge ganz offen ;o). Die Plastikteilchen verliere ich immer... . Deshalb nehme ich Kabelbinder. Hast Du eine andere Idee? Was würdest Du zwischen Ramen und Leitung legen?
 
Zuletzt bearbeitet:
kann das sein das deine PM Sockel nicht im Rechten Winkel zur Achse stehen ?

Ja, dass auch nicht, dass habe ich ja oben beschrieben. Das Problem habe ich aber mit den Ausgleichsunterlegscheiben gelöst. Die Bremspads stehen bei 95% der Scheibe exakt 90 Grad. Nur an der Stelle nicht. Man sieht die Scheibe auch eiern an der Stelle...
 
So Vorderbremse ist dran ;o). Jetzt die Frage: Leitungen schwarz ummanteln (ca. +3g) oder Grau lassen?
20171217_233304_resized.jpg
 

Anhänge

  • 20171217_233304_resized.jpg
    20171217_233304_resized.jpg
    185,8 KB · Aufrufe: 85
Bin für Vorschläge ganz offen ;o). Die Plastikteilchen verliere ich immer... . Deshalb nehme ich Kabelbinder. Hast Du eine andere Idee? Was würdest Du zwischen Ramen und Leitung legen?

+1 :daumen:

....wieso geht der Kabelbinder hinten komplett um die Sattelstrebe?

Genau das mein ich.
Im Zweifelsfall vielleicht Klettband, falls die Befestigung dort Not tut: Einmal drunter, einmal drüber.

PS: Schwarz!

Edit: Und die betroffenen Scheiben würde ich tauschen lassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Genau das mein ich.
Im Zweifelsfall vielleicht Klettband, falls die Befestigung dort Not tut: Einmal drunter, einmal drüber.

PS: Schwarz!

Hier auf dem Bild...

20171216_210355_resized-jpg.676222


...sieht man doch deutlich, dass die normalen Kabelhalter am Rahmen dran sind. Da kann man die C-Clips verwenden, musss man aber nicht. Geht ja auch mit einem Kabelbinder, aber halt nicht um die Sattelstrebe rum, sondern dezent nur um den Halter - anders kenn ich das nicht...
 
Der IS-auf-PM-Adapter ohne Überhöhung war noch der Beste. Der Rest mit schwimmenden Unterlegscheiben und natürlich war auch die Bremscheibe mit zwei Seiteschlägen gesegnet. Läuft nun.

Anhang anzeigen 676528

Anschließend wenigstens schwarz lackiert. Schön ist anders, aber von 1 Meter sieht man es nicht mehr...
Anhang anzeigen 676529

Hi,

wieso denn hinten diese Unterlegscheiben? Hope kommt doch normalerweise ohne diese aus? oder hast du den "falschen" Adapter montiert und hättest eigentlich eine Nummer größer gebraucht? Oder ging es um den engen Abstand zu Scheibe?

So oder so keine schöne Lösung, zumal mit dem Lack an den Scheiben. Das sieht doch nach 10x fahren wieder unschön aus ...
 
Zurück