Hope Boost Adapter

Hat die jemand im Einsatz?
Hab hier https://www.mtb-news.de/forum/t/neues-boost-umbaukit-von-hope-fuer-pro-2-evo-und-pro-4-naben.864993/
gelesen das es da dann Probleme gibt auf den ersten Gang zu schalten?
Siehst du doch. Ist halt auch vom Rahmen abhängig in welcher Position sich das Schaltwerk befindet. Es gibt sicherlich Rahmen wo es sich ausgeht aber halt auch welche bei denen das Schaltwerk soweit nach rechts versetzt liegt und sich nicht weit genug nach links stellen lässt.
 
Probleme mit dem ersten Gang kanns eigentlich nur mit dem orig. Boost Adapter von Hope geben, womit man die Nabe beidseitig um 3mm verbreitert und somit der Zahnkranz vom Schaltwerk "wegwandert"
Bei dem Adapter von Actionsport verbreitert man die Nabe ja nur auf der Bremsscheibenseite, somit sollte die Kassette auch weiterhin nah genug am Schaltwerk stehen, um alle Gänge schalten zu können.

edit: Allerdings sollte man das Laufrad wieder mittig zum Rahmen zentrieren...
 
Zuletzt bearbeitet:
Siehst du doch. Ist halt auch vom Rahmen abhängig in welcher Position sich das Schaltwerk befindet. Es gibt sicherlich Rahmen wo es sich ausgeht aber halt auch welche bei denen das Schaltwerk soweit nach rechts versetzt liegt und sich nicht weit genug nach links stellen lässt.
Verstehe es grad nicht, vielleicht noch zu früh am Morgen: wieso verändert sich die Position der Kassette? Beim oben verlinkten Hopeadapter wird doch nur auf der Scheibenseite ausgeglichen?
Im verlinkten Thread scheint es noch eine andere Version zu sein :ka:
 
Also bei einer Version umzentrieren und bei der anderen kanns sein das die Schaltung nich mehr läuft.
Notiz für mich: beides kagge:lol:
 
Stimmt, beides ist ein Kompromiss. Ich find jede Änderung von jahrelang bewährten Standards so oder so kagge.
Aber wenn man gute Laufräder hat, will man die ja auch gerne weiterfahren und nicht aus der Not heraus verschleudern und sich wegen diesem dämlichen Boost-Standard für ein Schweinegeld neue LR kaufen.
Ich für meinen Teil werde erstmal den "billigen" kompromissbehafteten Weg gehen.
Umzentrieren find ich dennoch sinnvoller, als die Schalt-Performance nachhaltig zu beeinträchtigen.
 
Kein kleiner Gang ist keine Option:crash:
Umzentrieren klar,Fall erledigt .
Wenn ich nun aber den Ersatzlaufradsatz einmal im 142er Rahmen oder auch mal im 148er fahren will, ist Ende....in meinem Fall ...
 
:lol:
Das Problem habe ich auch NOCH nicht, da meine 2 Bikes 142mm haben, aber beim nächsten Rahmen könnte es Probleme geben, da ja fast alle aktuellen irgendwie boost sind....:wut:

Wie schon geschrieben gehen mir Standard-Änderungen voll auf den Keks, aber ich habe jetzt genau das von Dir beschriebene Problem.
In meinem Fall kommt nur die Umzentrierung in Frage, zum Glück ist das eine überschaubare Massnahme.
Und die 25 EUR für den Boost Adapter konnte ich verschmerzen.
Heute Abend stecke ich zum ersten Mal das noch nicht um-zentrierte Laufrad in den neuen Rahmen und schau mir das Konstrukt dann genau an.
3mm Versatz von Vorder- auf Hinterrad erscheinen mir bei 60mm breiten Reifen gar nicht so dramatisch, aber ich bin ja auch eher Pragmatiker und kein Dipl.Ing..
Womöglich läuft das Bike dann in Schlangenlinien? Oder ich kann plötzlich den Schurter-Whip? :hüpf:
Werde berichten
 
Wie schon geschrieben gehen mir Standard-Änderungen voll auf den Keks, aber ich habe jetzt genau das von Dir beschriebene Problem.
In meinem Fall kommt nur die Umzentrierung in Frage, zum Glück ist das eine überschaubare Massnahme.
Und die 25 EUR für den Boost Adapter konnte ich verschmerzen.
Heute Abend stecke ich zum ersten Mal das noch nicht um-zentrierte Laufrad in den neuen Rahmen und schau mir das Konstrukt dann genau an.
3mm Versatz von Vorder- auf Hinterrad erscheinen mir bei 60mm breiten Reifen gar nicht so dramatisch, aber ich bin ja auch eher Pragmatiker und kein Dipl.Ing..
Womöglich läuft das Bike dann in Schlangenlinien? Oder ich kann plötzlich den Schurter-Whip? :hüpf:
Werde berichten
Nicht nach hinten schauen, weiterfahren :daumen:

P.S: Highroller Reifen gefunden?
 
Zurück