generell lampen mods!

Anzeige

Re: generell lampen mods!
Das du überhaupt 11A aus dem Batteriehalter heraudbekommst.
Es würde auch locker mehr kommen, doch diese Akkus können nicht mehr, warum? :ka:
Hier nochmal die Verkabelung in Groß:
16619-ogw8mpx3j0yw-imgp4631_s-original.jpg

--
16616-jeg11pfb75j8-imgp4634_s-original.jpg

--
16618-0jugyw9d96v3-imgp4626_s-original.jpg

--
16617-n0uvamp01oc5-imgp4638_s-original.jpg



Hat es denn vorher funktioniert? Viel Erfolg bei der Fehlersuche!
Ja, ich habe zunächst die original LED-Versorgungsleitungen auf 5-10mm gekürzt und nur mit dickeren Adern verlängert, weil es dort so eng zugeht und ich zwischen SMD-Kram nicht wirklich Platz für 0,75er Kabel-Löpunkte fand. Doch das hielt irgendwie nicht und im 2ten Anlauf habe ich doch die dickeren Leitungen auf die Platine gepunktet, wollte eine mechanisch stabile Lösung, nicht das mir im Wald mal eine Leitung abgeht.
 
Ich sehe, du hast die Federn des Akkuhalters gebrückt. Das erklärt dann die Performance.

Bei der Versorgungsleitung der Lampe, die aus dem Gehäuse rausgeht, nach Möglichkeit eine Zugentlastung anbringen. Löst sich ein Kabel hast du einen schönen Kurzschluss und das ist kein Spaß bei Lion Akkus. Leider ist im Gehäuse eigentlich kein Platz für eine Zugentlastung.
Ich habe die Versorgungsleitung mit einem Kabelbinder auf den Gopro Adapter gezurrt. Bin noch auf der Suche nach einer stabileren Variante.
 
nach Möglichkeit eine Zugentlastung anbringen
Ich habe die Kabelstränge innen mit Kabelbinder als Zugentlastung gesichert. Nicht viel aber immer hin.
Im Prinzip werde ich den Akkupack nicht so, sondern als Spritzwasserschutz im Fahrradschlauch eingeschlagen verwenden,
das sichert dann die Kabel.

16625-zr1mvt394xy6-imgp4669_s-original.jpg

Apropos Kabel: PET-Geflechtschlauch habe ich bei Dir abgeschaut, sah sehr professionell aus :)
Nur sind die Kabel darin eingewickelt nicht mehr wirklich flexi :-\
Bei Dir auch?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe die Kabelstränge innen mit Kabelbinder als Zugentlastung gesichert. Nicht viel aber immer hin.
Kabelbinder ist gut, auch im Gehäuse

Apropos Kabel: PET-Geflechtschlauch habe ich bei Dir abgeschaut, sah sehr professionell aus :)
Nur sind die Kabel darin eingewickelt nicht mehr wirklich flexi :-\
Ja, die Flexibilität geht etwas verloren. Es stört aber nicht weiter. Ich merke nichts von der Lampe am helm. So toll ist geflechtschlauch auch nicht. Optisch gut, eine Ladung Dreck bekommt man aber schlecht wieder raus.
 
Wieviel Strom zieht bei Euch der H1-A auf höchster Stufe aus dem Akkupack?
Ich habe einen, der zieht 7A und ein anderer, der nur 5,8A zieht. Die Lampe mit dem zweiten ist auch etwas dunkler, trotz xhp70.
Die Kabel bei der xhp70 sind kürzer, haben sonst den gleichen Querschnitt von 0,75 mm^2. Die Kabel zur LED sind doppelt genommen und etwas kürzer, als bei der xhp50 Lampe.
Kalte Lötstelle? Treiber defekt?
Gleicher Akku, fast voll. Nachgerechnet käme ich bei 95% Treibereffizienz beim einen auf 4A Bestromung, beim anderen auf 3A oder rechne ich was falsch?
 
Zuletzt bearbeitet:
Eben hat es Klick gemacht. Der höhere Strom bei Lampe 1 liegt an der längeren Leitung. Da werden also nur durch 40cm Kabel schon ca. 4,5 W verbraten. :heul:
Dass sie mir heller vorkommt, liegt nur am engeren Spot wegen der kleineren LED Fläche.
 
Wieviel Strom zieht bei Euch der H1-A auf höchster Stufe aus dem Akkupack?
Ich habe einen, der zieht 7A und ein anderer, der nur 5,8A zieht.

das hängt auch von der akkuspannung unter last ab, voller akku hohe spannung weniger A.
wird der akku leerer oder bricht die spannung unter last stärker ein, regelt der treiber den strom bishen hoch um auf leistung X zu kommen.
ist der spannungseinbruch vom akku unter last zu groß reduziert er.

gute treiber regeln den strom in abhängigkeit der akkuspannung um immer ne konstante helligkeit zu bringen.
billige treiber verlieren Ampere mit fallender akkusspannung und werden einfach immer dunkler.


drum kann man diese frage nicht eindeutig beantworten.
aber ~6,3A ist es etwa bei vollen akkus.
bei relativ leeren oder stark belasteten akkus gehts auf bishen über 7 Ampere.
bei leeren akkus bricht es dann unter 6 Ampere ein.


kannste hier an diesem treibertest am ende des videos sehen was ich meine.
und hier warum er das macht:
Turbo2
16V 7920 lumen 6,4 Ampere
15V 7920 lumen 6,83 Ampere
14V 7920 lumen 7,24 Ampere
13V 6730 lumen 5,7 Ampere Akku wird leer er reduziert den strom

ne verbesserung beim sprung von 18 AWG"~1mm²" zu 16 AWG"~1,3mm²" konnte ich bei ner länge von 30 cm nicht wirklich feststellen darum verwende ich 18 AWG bei meinen lampen.

20 AWG"~0,6 mm²" kabel sind auf jeden fall zu dünn, da gibts ordentliche verluste.

auf jeden fall ist es sinvoller beides zu berücksichtigen, Volt mit multimeter und die ampere mit zangenamperemeter zugleich.
beides zusammen ergibt die echte leistung bzw den stromverbrauch.

Gleicher Akku, fast voll. Nachgerechnet käme ich bei 95% Treibereffizienz beim einen auf 4A Bestromung, beim anderen auf 3A oder rechne ich was falsch?

bevor ich nen treiber + LED wo reinbaue überprüfe ich beides, ob LED passt und ob der treiber fehlerfrei funktioniert und keinen mangel hat.
treiber + LED ohne das sie verbaut sind an nen akku .
auf der treiber zuleitung spannung+ ampere= watt messen dann die spannung und Ampere=watt an der LED messen.
dann die watt die in den treiber gehen und die watt die an der LED ankommen vergleichen.
macht der treiber seine ~95% eff wird er so verbaut in ne lampe.

ist der treiber bei dir berreits in der lampe ist es schwer ihn und die LED wieder raus zu bekommen um zu checken ob der eventuell ne make hatte.
ich hatte schon mal nen fehlerhaften treiber zugeschickt bekommen drum check ich vor dem verbauen alles immer in nem groben aufbau auf fehlerfreiheit.

Dass sie mir heller vorkommt, liegt nur am engeren Spot wegen der kleineren LED Fläche.

spoter wirken subjektiv immer heller, vor allem mit den augen kann man ne gesammtlichtmenge so gut wie garnicht richtig schätzen.:D
 
Zuletzt bearbeitet:
Habt ihr mal nen Tipp für ich wo man günstig und zeitnah XHP50.2 Leds her bekommt.
Würde gerne über die Feiertage etwas basteln, aber die vom Chinamann dauern mir etwas zu lange.

Hab nen Yinding Clone, wie herbertR hier auf der ersten Seite und da hätte ich gerne etwas mehr Lichtausbeute.

Bzw. am Helm diese kleine Ding von Oneu.

 
das hängt auch von der akkuspannung unter last ab, voller akku hohe spannung weniger A.
wird der akku leerer oder bricht die spannung unter last stärker ein, regelt der treiber den strom bishen hoch um auf leistung X zu kommen.
ist der spannungseinbruch vom akku unter last zu groß reduziert er.

gute treiber regeln den strom in abhängigkeit der akkuspannung um immer ne konstante helligkeit zu bringen.
billige treiber verlieren Ampere mit fallender akkusspannung und werden einfach immer dunkler.


drum kann man diese frage nicht eindeutig beantworten.
aber ~6,3A ist es etwa bei vollen akkus.
bei relativ leeren oder stark belasteten akkus gehts auf bishen über 7 Ampere.
bei leeren akkus bricht es dann unter 6 Ampere ein.


kannste hier an diesem treibertest am ende des videos sehen was ich meine.
und hier warum er das macht:


ne verbesserung beim sprung von 18 AWG"~1mm²" zu 16 AWG"~1,3mm²" konnte ich bei ner länge von 30 cm nicht wirklich feststellen darum verwende ich 18 AWG bei meinen lampen.

20 AWG"~0,6 mm²" kabel sind auf jeden fall zu dünn, da gibts ordentliche verluste.

auf jeden fall ist es sinvoller beides zu berücksichtigen, Volt mit multimeter und die ampere mit zangenamperemeter zugleich.
beides zusammen ergibt die echte leistung bzw den stromverbrauch.



bevor ich nen treiber + LED wo reinbaue überprüfe ich beides, ob LED passt und ob der treiber fehlerfrei funktioniert und keinen mangel hat.
treiber + LED ohne das sie verbaut sind an nen akku .
auf der treiber zuleitung spannung+ ampere= watt messen dann die spannung und Ampere=watt an der LED messen.
dann die watt die in den treiber gehen und die watt die an der LED ankommen vergleichen.
macht der treiber seine ~95% eff wird er so verbaut in ne lampe.

ist der treiber bei dir berreits in der lampe ist es schwer ihn und die LED wieder raus zu bekommen um zu checken ob der eventuell ne make hatte.
ich hatte schon mal nen fehlerhaften treiber zugeschickt bekommen drum check ich vor dem verbauen alles immer in nem groben aufbau auf fehlerfreiheit.



spoter wirken subjektiv immer heller, vor allem mit den augen kann man ne gesammtlichtmenge so gut wie garnicht richtig schätzen.:D
In Zukunft werde ich auch vorher vermessen. Aber bis gestern hatte ich keine Strommesszange. Nach der Erkenntnis muss ich mich aber fragen, ob ich den Akku vielleicht doch besser hinten am Helm festklette, um das Kabel kürzer zu halten.
 
Wieviel Strom zieht bei Euch der H1-A auf höchster Stufe aus dem Akkupack?
Kurze Antwort: 5,64A

Ich habe meine Lampe nochmal vermessen (Akku 4,15V)und in einer Tabelle zusammengefasst. Die Messung des Stroms habe ich mehrmals wiederholt. Die Ergebnisse sollten im Rahmen der Meßungenauigkeit stimmen. Der Wirkungsgrad des Treibers ist mit 90% angenommen. 90% klingt hoch, trotzdem werden 3,2W in Stufe 4 verbraten und erhitzen zusätzlich das Gehäuse. Die gemessenen Verluste in der Leitung (160cm) stimmen sehr gut überein mit den Werten üblicher Kabelverlust-Rechner.

Unbekannt ist jetzt noch der wirkliche Strom vom Treiber zur Led. Um das zu messen, müsste ich die Lampe auseinander nehmen.
IMG_20181229_210446786-1.jpg2019-01-02 13_35_33.jpg
 

Anhänge

  • IMG_20181229_210446786-1.jpg
    IMG_20181229_210446786-1.jpg
    265,2 KB · Aufrufe: 33
  • 2019-01-02 13_35_33.jpg
    2019-01-02 13_35_33.jpg
    109,2 KB · Aufrufe: 35
Der Wirkungsgrad des Treibers ist mit 90% angenommen. 90% klingt hoch, trotzdem werden 3,2W in Stufe 4 verbraten und erhitzen zusätzlich das Gehäuse.

ich hatte damals alle 4 stufen durchgemessen. 1-3 ~95% nach nem widerstandsmod sogar ~98%."oder anders gesagt ein verlust ist kaum feststellbar"
in stufe 4 bin ich unter 90%."auch nach wid-mod.

bei so viel power brauchts dann denk ich ne größere spule um noch extrem effizent zu arbeiten bei sehr hochen leistungen vermute ich mal.

ich hab damals glaub mit kurzen 16 AWG kabel das alles geprüft, damit ich mich damit, das zu messen nicht auch rumschlagen muss.

grob sieste es eh in den alten beiträgen ja auch:
http://budgetlightforum.com/comment/1128521#comment-1128521
Input 3.58V 1.72A outputs 6.26V 0.94A, 95% efficient

Input 3.27V 6.11A outputs 6.37V 2.82A, 90% efficient

mit fallender spannung erhöht der treiben den stron um die helligkeit konstant zu halten, erst wenn der akku nachezu leer wird, bricht die eff auch langsam weg.

ob die neuere version des treibers mit mehr bauteilen da besseres kann.....den hab ich noch nicht durchgecheckt.

da ich vor 3 wochen noch ne nextorch B10 in nem resteverkauf für 22€ gefunden hab ....gekauft und mal ne SST-20 hoch CRI ~95 mit nem R9 wert von ~92 rein gemacht.

im orginal hat die lampe ne XP-G2 R5 die bei nem konstantstrom von 1,5A des treiber ~410 lumen schaft. diese ist eine kaltweise LED mit sehr blauem lichtanteil.
und nen extremst niedrigem CRI wert geschätzt ~50.

die halb so große hoch CRI SST bringt bei mir bei den 1,5A nun immerhin stattliche 380 lumen vorne raus.
da die LED ~ halb so klein ist geht der lux wert gut 20% hoch, was bedeutet sie leuchtet ~20% weiter als die XP-G version.

umbaukosten ~3€ halt nur die LED die man tauscht, die gemütlichste art ne lampe deutlich zu verbessern.

ausleuchtung draussen zeig ich wenn das wetter mal besser ist, im moment hab ma nur sauwetter ständig wenn ichmal zeit hab den fotoapparat mit zu nehmen.....
IMG_20181230_154711.jpg

das andere was ich auch klar sagen kann durch diesen mod, solche projektionslinsen reduzieren den CRI wert von LED.
vom vom essentiellen R9 wert wird bei dieser art von linsen in den äusseren randberreich gedrückt...:(

ich werds dann wenn ich draußen bilder mache zeigen.

dann werd ich auch die aldi lampe mit SST-20 LED"high-power low CRI LED" endlich mal abknipsen.
 

Anhänge

  • IMG_20181230_154711.jpg
    IMG_20181230_154711.jpg
    577,4 KB · Aufrufe: 38
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde behaupten du hast irgendwo einen massiven Spannungsverlust, den der Treiber mit Strom ausgleicht. Irgendwas stimmt da nicht so ganz.

Der Treiber kann maximal 3A liefern, die Led hat dabei ca 6V Vorwärtspannung.
Treiberwirkunsgrad 90%
Pled=Pakku
6V*3A/0,9=11A*Uakku
Uakku=1,8V

Beim dir kommen am Eingang des Treibers ca 1,8V an!?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich tippe auf die Kombi aus Fernschalter und lange Kabel. Ich hatte bei meiner Lampe mit den langen Kabeln, damit der Akku in den Rucksack kann, 7 A. Aber ohne den Widerstand des Schalters. Mit kürzeren Kabeln waren das nur 5,8 A. Ich habe aber auch keine XT30 Stecker, sondern nur die Tamyia 7,2V Stecker.
 
Ich würde behaupten du hast irgendwo einen massiven Spannungsverlust
Kabel gehen 38cm* geradeaus** auf Treiber, Pics s.o.
Ich könnte mir eher vorstellen, dass der Treiber "spinnt". Ich habe schon +1 bestellt, dürfe die Tage eintreffen.

*) Schalter-Schleife +2*13cm (nur +), also Masse (-) 0,38m und (+) 0,64m
**) Es ist kein Stecker verbaut.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kabel gehen 38cm* geradeaus** auf Treiber, Pics s.o.
Ich könnte mir eher vorstellen, dass der Treiber "spinnt". Ich habe schon +1 bestellt, dürfe die Tage eintreffen.

*) Schalter-Schleife +2*13cm (nur +), also Masse (-) 0,38m und (+) 0,64m
**) Es ist kein Stecker verbaut.
Die Federn vom Akkuhalter dürften kurz vor dem Glühen sein... ich denke nicht, daß der geeignet ist für die Ströme.

Der Nikolauzi
 
Hier ist eine Tabelle mit Kabelverlusten bei 0,75mm² Kupfer Leitung und 6A Strom. Ich habe genau diese Verluste gemessen zusammen mit XT30 Steckern. Sprich, die XT30 Stecker haben keinen nennenswerten Einfluss.
2019-01-04 15_08_36.jpg
 

Anhänge

  • 2019-01-04 15_08_36.jpg
    2019-01-04 15_08_36.jpg
    106,3 KB · Aufrufe: 36
So lang sie neu und sauber sind.
Aber wenn man kein Stecker braucht, dann kann man doch genau so gut darauf verzichten, oder?

Für Rucksack\Rahmenbefestigung des Akkupacks habe ich Stecker (Tamiya)
16647-fpdcednp4diq-img_20190104_153022_s1200-large.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei Kaidomain gibt es jetzt auch die passenden Optiken in 30 und 120 Grad. Glaube die Angaben sind nicht korrekt, aber egal.

http://kaidomain.com/21_2mm-x-13_8mm-30-Degree-or-120-Degree-Acrylic-Lens-5pcs

Zur Ergänzung wie viel Strom der Treiber zieht an 2P Samsung 30q
Bei kurzen Kabeln ca 30cm: 5,15A
Bei langen Kabeln ca 180cm: 5,7A

An der LED: 2,79A


Anbei mein letzter Zwischenstand. Muss nur noch die Leitungen passend kürzen und die Stecker anlöten.

 
Zuletzt bearbeitet:
An der LED: 2,79A

ich hatte glaub 2,85A am ersten testtreiber seinerzeit gemessen, auf jeden fall unter 3A, das ist aber sicher bedingt durch die Serienstreuung auch der bauteile bedingt.
nen tick unter 3A liegen alle davon.

Ich könnte mir eher vorstellen, dass der Treiber "spinnt".

mal unanbhängig davon.
wozu du in so nenn klobige plastikschachtel 2 akkus rein machst die viel zu dünne , zudem lange federn hat......
federn sind ne extreme schwachstelle.

ein extrem positives beispiel, dick kurz+ sondermetalle!!!
Beryllium-Copper springs with 45% IACS superior to stainless steel alloys used for springs with only 2% IACS.

ich hab es zwar schon geschrieben aber, der treiber reagiert allergisch auf schlechte verbindungen!!!

2x18650er parallel mit nem kabel "verlöten", ausreichend dickes kurzes kabel von den gemeinsamen + und - weg geleitet.
so kann man dann sicher die fehlerquelle schlechte verbindung/übergangswiderstände ausschließen.

diese 2 zellen noch in nen alten radschlauch gestopft, und oben und unten mit Silikon gedichtet, fertig ist der federleichte"~110 gramm" bombproof akkupack.

das muster ist natürlich jetzt komplett gedichtet, war noch nicht fertig wo ichs fotografiert hab.
ich habs so gemacht das der stecker gleich am akkupack ist, so hab ich überhaupst den kabelsalat nochmals reduziert.
2 schlitze in den schlauch geschnitten und ein klattband durch dann hat der akkupack auch gleiche ne top halter fix.

IMG_20181224_111127.jpg IMG_20181224_111052.jpg

@Winnepooh
du hast auch schlauch drüber wie ich?:D
 

Anhänge

  • IMG_20181224_111127.jpg
    IMG_20181224_111127.jpg
    604,3 KB · Aufrufe: 39
  • IMG_20181224_111052.jpg
    IMG_20181224_111052.jpg
    1,1 MB · Aufrufe: 36
Zuletzt bearbeitet:
Zurück