Das du überhaupt 11A aus dem Batteriehalter heraudbekommst.
Hat es denn vorher funktioniert? Viel Erfolg bei der Fehlersuche!
Hat es denn vorher funktioniert? Viel Erfolg bei der Fehlersuche!
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Es würde auch locker mehr kommen, doch diese Akkus können nicht mehr, warum?Das du überhaupt 11A aus dem Batteriehalter heraudbekommst.

Ja, ich habe zunächst die original LED-Versorgungsleitungen auf 5-10mm gekürzt und nur mit dickeren Adern verlängert, weil es dort so eng zugeht und ich zwischen SMD-Kram nicht wirklich Platz für 0,75er Kabel-Löpunkte fand. Doch das hielt irgendwie nicht und im 2ten Anlauf habe ich doch die dickeren Leitungen auf die Platine gepunktet, wollte eine mechanisch stabile Lösung, nicht das mir im Wald mal eine Leitung abgeht.Hat es denn vorher funktioniert? Viel Erfolg bei der Fehlersuche!
Ich habe die Kabelstränge innen mit Kabelbinder als Zugentlastung gesichert. Nicht viel aber immer hin.nach Möglichkeit eine Zugentlastung anbringen

Kabelbinder ist gut, auch im GehäuseIch habe die Kabelstränge innen mit Kabelbinder als Zugentlastung gesichert. Nicht viel aber immer hin.
Ja, die Flexibilität geht etwas verloren. Es stört aber nicht weiter. Ich merke nichts von der Lampe am helm. So toll ist geflechtschlauch auch nicht. Optisch gut, eine Ladung Dreck bekommt man aber schlecht wieder raus.Apropos Kabel: PET-Geflechtschlauch habe ich bei Dir abgeschaut, sah sehr professionell aus
Nur sind die Kabel darin eingewickelt nicht mehr wirklich flexi :-\

Wieviel Strom zieht bei Euch der H1-A auf höchster Stufe aus dem Akkupack?
Ich habe einen, der zieht 7A und ein anderer, der nur 5,8A zieht.
Turbo2
16V 7920 lumen 6,4 Ampere
15V 7920 lumen 6,83 Ampere
14V 7920 lumen 7,24 Ampere
13V 6730 lumen 5,7 Ampere Akku wird leer er reduziert den strom
Gleicher Akku, fast voll. Nachgerechnet käme ich bei 95% Treibereffizienz beim einen auf 4A Bestromung, beim anderen auf 3A oder rechne ich was falsch?
Dass sie mir heller vorkommt, liegt nur am engeren Spot wegen der kleineren LED Fläche.


In Zukunft werde ich auch vorher vermessen. Aber bis gestern hatte ich keine Strommesszange. Nach der Erkenntnis muss ich mich aber fragen, ob ich den Akku vielleicht doch besser hinten am Helm festklette, um das Kabel kürzer zu halten.das hängt auch von der akkuspannung unter last ab, voller akku hohe spannung weniger A.
wird der akku leerer oder bricht die spannung unter last stärker ein, regelt der treiber den strom bishen hoch um auf leistung X zu kommen.
ist der spannungseinbruch vom akku unter last zu groß reduziert er.
gute treiber regeln den strom in abhängigkeit der akkuspannung um immer ne konstante helligkeit zu bringen.
billige treiber verlieren Ampere mit fallender akkusspannung und werden einfach immer dunkler.
drum kann man diese frage nicht eindeutig beantworten.
aber ~6,3A ist es etwa bei vollen akkus.
bei relativ leeren oder stark belasteten akkus gehts auf bishen über 7 Ampere.
bei leeren akkus bricht es dann unter 6 Ampere ein.
kannste hier an diesem treibertest am ende des videos sehen was ich meine.
und hier warum er das macht:
ne verbesserung beim sprung von 18 AWG"~1mm²" zu 16 AWG"~1,3mm²" konnte ich bei ner länge von 30 cm nicht wirklich feststellen darum verwende ich 18 AWG bei meinen lampen.
20 AWG"~0,6 mm²" kabel sind auf jeden fall zu dünn, da gibts ordentliche verluste.
auf jeden fall ist es sinvoller beides zu berücksichtigen, Volt mit multimeter und die ampere mit zangenamperemeter zugleich.
beides zusammen ergibt die echte leistung bzw den stromverbrauch.
bevor ich nen treiber + LED wo reinbaue überprüfe ich beides, ob LED passt und ob der treiber fehlerfrei funktioniert und keinen mangel hat.
treiber + LED ohne das sie verbaut sind an nen akku .
auf der treiber zuleitung spannung+ ampere= watt messen dann die spannung und Ampere=watt an der LED messen.
dann die watt die in den treiber gehen und die watt die an der LED ankommen vergleichen.
macht der treiber seine ~95% eff wird er so verbaut in ne lampe.
ist der treiber bei dir berreits in der lampe ist es schwer ihn und die LED wieder raus zu bekommen um zu checken ob der eventuell ne make hatte.
ich hatte schon mal nen fehlerhaften treiber zugeschickt bekommen drum check ich vor dem verbauen alles immer in nem groben aufbau auf fehlerfreiheit.
spoter wirken subjektiv immer heller, vor allem mit den augen kann man ne gesammtlichtmenge so gut wie garnicht richtig schätzen.![]()
Kurze Antwort: 5,64AWieviel Strom zieht bei Euch der H1-A auf höchster Stufe aus dem Akkupack?

Der Wirkungsgrad des Treibers ist mit 90% angenommen. 90% klingt hoch, trotzdem werden 3,2W in Stufe 4 verbraten und erhitzen zusätzlich das Gehäuse.
Input 3.58V 1.72A outputs 6.26V 0.94A, 95% efficient
Input 3.27V 6.11A outputs 6.37V 2.82A, 90% efficient


Kabel gehen 38cm* geradeaus** auf Treiber, Pics s.o.Ich würde behaupten du hast irgendwo einen massiven Spannungsverlust
Die Federn vom Akkuhalter dürften kurz vor dem Glühen sein... ich denke nicht, daß der geeignet ist für die Ströme.Kabel gehen 38cm* geradeaus** auf Treiber, Pics s.o.
Ich könnte mir eher vorstellen, dass der Treiber "spinnt". Ich habe schon +1 bestellt, dürfe die Tage eintreffen.
*) Schalter-Schleife +2*13cm (nur +), also Masse (-) 0,38m und (+) 0,64m
**) Es ist kein Stecker verbaut.
.
An der LED: 2,79A
Ich könnte mir eher vorstellen, dass der Treiber "spinnt".
Beryllium-Copper springs with 45% IACS superior to stainless steel alloys used for springs with only 2% IACS.

