- Registriert
- 25. September 2006
- Reaktionspunkte
- 473
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ich hab da nochmal ne Frage: wann brauche ich für die Kassette diesen 1,85mm-Spacer? Da blicke ich nicht durch. Aktuell habe ich die originale Kassette runter geschraubt und 10-Fach XT 11-34 dran, funktioniert problemlos.
Braucht man den für RR-kassetten auf MTB-Freilauf?
Und hat schon jemand die originalen G-ONE Tubeless verbaut? Anscheinend gibt Schwalbe das wegen mangelnder Verstärkung ja nicht frei. Material dafür ist im Zulauf, aber ich bin mir nicht sicher ob ich das riskiere.
Funktioniert dann überhaupt eine 11-Fach MTB-Kassette mit 11-Fach RR-STIs und Schaltwerk ohne weitere Maßnahmen? Wenn beim MTB die Kassette fast 2mm schmaler ist muss doch der Seileinzug zwischen den einzelnen Gängen für das RR etwas größer sein.11-Fach RR Freiläufe sind breiter als 10-Fach. Der Spacer wird benötigt um eine 10-Fach RR Kassette oder eine 10/11 MTB Kassette auf nem 11er RR Freilauf zu montieren.
Der Ritzelabstand ist gleich. Bei den großen MTB-Ritzeln sind diese Richtung Speichen gebogen. Bei den kleinen Ritzeln der RR-Kassette ist die nicht möglich ohne das es streift, daher musste der Freilauf breiter werden.Funktioniert dann überhaupt eine 11-Fach MTB-Kassette mit 11-Fach RR-STIs und Schaltwerk ohne weitere Maßnahmen? Wenn beim MTB die Kassette fast 2mm schmaler ist muss doch der Seileinzug zwischen den einzelnen Gängen für das RR etwas größer sein.
Kann es sein dass da DucMos Schaltprobleme her kommen?
Das stimmt nicht ganz, der Ritzelabstand ist bei MTB 11-fach etwas grösser als bei Road 11-fach. 10- und 11-fach MTB haben den gleichen Ritzelabstand, da wurde einfach ein grosses Ritzel innen angehängt.Der Ritzelabstand ist gleich






Verbaut sind CEX-Hüllen mit Stahlspirale, ohne zusätzlicher Verstärkung etc. Wird unter "Basics" geführt...
alle fertig mit basteln


Sowas hatte ich schon vermutet, weil ich gerade ein Rad mit BB7 road und Jagwire Road pro aufgebaut habe, und heute mal den direkten Vergleich hatte.
Ein himmelweiter Unterschied, der sicher nicht allein vom Unterschied BB7 - Spyre kommt.
Steht dann also beim Grafix der Tochter ein Upgrade an, das Lenkerband hat sowieso schon ein paar Kampfspuren.
Zum Lenkerband wickeln:
Wenn man eines ohne Klebefolie nimmt, gibt es mehrere, ich habe eines von Profile Design, kann man schön üben.
Grüße
Michael
Wenig los hier. Winter oder alle fertig mit basteln?



Schon klar, aber vor dem Bremsen Thema gings auch mal um das hohe Gewicht. Und da noch niemand sein Rahmenset gestrippt gewogen hatte, dachte ich es würde für Erhellung sorgen.Aber die kosten 800€ komplett
Was willste da erwarten?

Passt doch, der € pro Gramm Quotient ist ausgezeichnet.Der Verkäufer will übrigens 650 Euro für das Rahmenset.![]()

Hab gerade mein Grafix komplett zerlegt.
Der Rahmen hat 2260g inkl Innenlager(sonst alles abgebaut)
Die Gabel wiegt 900g