Santa Cruz Hightower LT CC (Aufbau)faden

Hmh hab die Letzten Sommer so montiert und die sind immer noch da wo sie waren :ka:
Rechts und links neben dem Clip nen Streifen Isolierband wickeln?
 
Imho geht da nix über Spiralschlauch. Schnell dran und bei Bedarf schnell wieder runter, ohne etwas zerstören zu müssen.
 
Danke.

Na ich fahr das jetzt erst einmal so. Ich kenne nur eine Stelle auf meinen Hometrails, wo es da zwischen zwei Bäumen eng wird. Ich bin ja auch ein Bulle, insofern passt das schon. :D

Ich würde gern mit schwarzem Tape die Kabel zusammenbringen aber der Winkel ist nicht gleich, sodass das nicht geht.
Das Schaltkabel hängt wirklich komisch da rum. Cockpit ansich sieht sehr gut aus. Ich hab solche Leitungskringel wo man von den ganzen Ebikes kennt, die sind ganz gut
 
Genau das! Wenn der Lehrerberuf so toll ist, warum will das dann keiner machen? Gibt genügend Plätze für Quereinsteiger.

Hier wird wieder der Stereotyp Lehrer hervorgehoben. Klar habe ich heute (und nur am Freitag) schon nach dem ersten Block Schluss aber ich habe noch einen Haufen Korrekturen hier liegen, die ich bis nächste Woche erledigt haben muss. D.h. das Wochenende wird auch gearbeitet. Darüberhinaus bin ich zwar auch an den anderen Tagen schon 15 Uhr daheim, setze mich aber 20.00 noch einmal für ca. 3-4h hin und bereite nach/vor. Meine letzte Arbeitszeiterhebung hat ergeben, dass ich ca. 50h/Woche arbeite. Davon zwar nur 25 vor den Schülern stehe aber da ist so viel mehr dabei, was natürlich keiner sieht. Da heißt es, dass die Lehrer einen Haufen Schotter für nur 25h/Woche bekommen.

Ja, ich werde sehr gut bezahlt aber 1. habe ich lange genug dafür studiert und 2. mache ich genügend dafür.

Erzähl das mal den unzähligen Lehrern für Gymnasium die in Bayern keinen Job bekommen haben und jetzt in irgendwelchen Grundschulen arbeiten...
Zumindest eben in Hinblick auf dein 1. --> Lang genug dafür studiert.
Aber da ich mit einer Lehrerin zusammen wohne, kann ich deine Aussagen hier sehr wohl verstehen...:)

Zum Dämpfer:
Kumpel von mir hat in seinem LT sämtliche Dämpfervarianten ausführlich über mehrere Wochen getestet...
DHX2
Float X2
DVO Jade

...und ist am Ende wieder beim DPX2 gelandet...Vor allem die Coil Dämpfer waren zwar im mittleren Bereich nicht schlecht aber viel zu linear...
Nachdem was du so fährst bin ich also der Meinung, falls du dich für einen neuen Dämpfer interessierst, wäre in deinem Fall wohl einzig der Hoover interessant...
Die 2mm Hub kannst du wie schon beschrieben getrost vergessen..Bei jedem Coil Dämpfer sind meist 5-8mm Anschlagpuffer verbaut..Dieser lässt sich auch nicht weiter als 3-5mm komprimieren. Heißt hier hast du immer deutlich weniger Federweg...und niemand interessiert das..
Glaub hier kann man dann so schön von der Qualität statt Quantität im Federweg sprechen...
Im Nomad hab ich deshalb auch einen 230x65 statt 230x60 verbaut. Voll komprimiert komm ich dann auch ziemlich genau auf die 60mm Hub...
 
Erzähl das mal den unzähligen Lehrern für Gymnasium die in Bayern keinen Job bekommen haben und jetzt in irgendwelchen Grundschulen arbeiten.
Stimmt. Am Gymnasium ist der Lehrermangel nur in Regionen groß, wo keiner hin will.

Bzgl. des Dämpfers muss ich mal schauen. Coil ist abgeschrieben, da unfahrbar im HTLT für mich schweren Jungen. X2 ist aber dennoch interessant. Wie schwer ist denn dein Kumpel?
 
Stimmt. Am Gymnasium ist der Lehrermangel nur in Regionen groß, wo keiner hin will.

Bzgl. des Dämpfers muss ich mal schauen. Coil ist abgeschrieben, da unfahrbar im HTLT für mich schweren Jungen. X2 ist aber dennoch interessant. Wie schwer ist denn dein Kumpel?

Stimmt...Im Fall von Bayern wäre das dann München zum Beispiel wo als Lehrer keiner hin will....:)
Wobei man da auch nicht von Mangel sprechen sollte. Sondern die einzigen 3 Stellen von 47 Absolventen waren eben in München...

Der hat was um die 80kg...Evtl auch paar weniger...
Float X2 war schon auch gut wenn ich mich richtig erinnere. Aber der war zwei mal nach jeweils einer Abfahrt defekt und hat Luft gezogen.
Hatte ich auch schon diverse male beim X2...Deshlab hab ich mittlerweile keinen mehr...hat genervt...Am Abend vor der Abfahrt nach Finale das Rad einpacken wollen...und wieder defekt...Vom rumstehen...
 
Heute war was in der Mail. Bin schon gespannt, wie der Dreck fern gehalten wird. Macht auf jeden Fall einen hochwertigen und stabilen Eindruck.

P4020260.jpg
 

Anhänge

  • P4020260.jpg
    P4020260.jpg
    5 MB · Aufrufe: 125
Schreib dann mal was drüber!
Außer, dass es nicht passt, kann ich nix drüber schreiben. >:(

Der Reifen baut zu hoch, dass er dauerhaft daran schleift. Man kann es auch ziehen wie man will. Passt einfach nicht. Keine Ahnung mit welchen Reifen das getestet wurde. Vielleicht ist mein Rahmen auch irgendwie Murks und ich habe weniger Platz als andere. Ich mess mal die Kettenstreben und vergleiche dann. Fotos poste ich gleich.
 
Ich habe mal den Hersteller angeschrieben. Vielleicht habe ich es auch falsch montiert:

20190402_182027.jpg
20190402_181812.jpg
20190402_181754.jpg
 

Anhänge

  • 20190402_182027.jpg
    20190402_182027.jpg
    4 MB · Aufrufe: 118
  • 20190402_181812.jpg
    20190402_181812.jpg
    4,4 MB · Aufrufe: 146
  • 20190402_181754.jpg
    20190402_181754.jpg
    4,1 MB · Aufrufe: 142
Ich denke, du solltest die Stellen an denen die Klettbänder um den Rahmen herum gehen auch mit Folie abkleben. Früher oder später wird da Staub/Sand drunter geraten und dir möglicherweise den Lack stumpf reiben.
So bei mir am Lenker passiert, wo ich winters ein Akkupack mit Klettbändern befestigt habe. Klar, die Teile sind leichter und da ist auch nicht so viel Bewegung drin, ich könnte mir vorstellen, dass man das auf lange Sicht trotzdem sieht. Und da du sonst so schön abgeklebt hast...
 
Ich denke, du solltest die Stellen an denen die Klettbänder um den Rahmen herum gehen auch mit Folie abkleben. Früher oder später wird da Staub/Sand drunter geraten und dir möglicherweise den Lack stumpf reiben.
So bei mir am Lenker passiert, wo ich winters ein Akkupack mit Klettbändern befestigt habe. Klar, die Teile sind leichter und da ist auch nicht so viel Bewegung drin, ich könnte mir vorstellen, dass man das auf lange Sicht trotzdem sieht. Und da du sonst so schön abgeklebt hast...
Das passt einfach nicht. Ich habe jetzt alles probiert. Mag den Schutz jemand haben, der ein HTLT mit einem 2.3er Reifen fährt? Da passt es.

Noch eine Frage. HTLT in blau oder braun?
 
zur dem Türkis Blau kann man sich ein passendes Jersey oder sowas kaufen für den Style :daumen: Mit Braun kann man nix anfangen... Braun ist halt Kacke. Hast doch schon ein HTLT?
 
Mich hat bisher der Schmutz auf dem unteren Link nicht wirklich gestört. Habe auch nie eine Fahrleistungsbeeinträchtigung gespürt.
Beim abspritzen mit dem Schlauch geht der Dreck eigentlich ganz gut wieder weg.
Da müsste man wohl jedes mal diesen Schützer dazu wieder entfernen und anschliessend wieder montieren.

Braun, da kann man mit Anbauteilen farblich passendere Kombos erstellen als mit dem Blau.

Cheers
ron

ps: gibts nen neuen Rahmen?
 
Zurück