China Rahmen Erfahrungen

Hey, danke für deine Rückmeldung. Sollte jedoch ein Hardtail werden :)
Leider habe ich bis jetzt nur XC-Rahmen gefunden von den hier gepostet Rahmen und deren Herstellerseiten.
 
Hallo Leute bin neu hier und hab mich, da vom China-Carbonvirus befallen:rolleyes:, schon ein wenig durch den Thread gekämpft und auch verschiedene Rahmen und Teile angesehen.
Mein Vorhaben ist es, ein relativ preiswertes und funktionelles MTB ohne Federung aufzubauen. Gewichtsziel so um die 10kg.
Ich kenn mich nicht so sonderlich mit den Rahmen Geometrien aus, von daher wär vielleicht der ein oder andere Tipp noch hilfreich.
Ich fahre jetzt schon seit einiger Zeit ein 26" Canyon Nerve Fully aus 2012 mit dessen Geometrie (Rahmengröße 18,5") ich im großen und ganzen gut klar komme. Den Vorbau und Lenker habe ich zugunsten einer komfortableren Oberkörperhalterung getauscht (Vorbau von 90 auf 80mm gekürzt und der Lenker hat nun 35mm Rise).
im großen und ganzen möchte ich ein sportlich-komfortables Rad, bei dem nicht zuviel Druck auf den Handballen lastet, da ich hier immer leicht probleme bekomme. Wenn ich mir so ein Geometriedatenblatt anschaue, meine ich, dass hierbei insbesondere das Oberrohrmaß die entscheidende Rolle spielt. Mein Canyon ist hier mit 580mm angegeben.

Hier nun schon mal ein paar fragen, damit ich nichts wesentliches bei der Auswahl der Teile verkehrt mache.
Liege ich hier richtig entsprechend nach einem Rahmen zu suchen, der hier (Oberrohrlänge) nicht allzugroß abweicht?
Rahmengröße hätte ich bei einer Körpergröße von 182cm in ca. 19" gewählt.
-Reifengröße soll min. 2,3" passen (habe ich schon und will ich auch)
-Ausfallende sollte QR 135mm haben (evtl. späterer einbau eines leichten Nabenmotors)
-Sitzrohraufnahme vorzugsweise 27,2mm (da erhoffe ich mir mehr Komfort (Flex) als mit 31,xxmm Sattelrohr)
-Schaltung soll 2x11-fach bei 36/24er Kettenblatt und 11-40er Kassette werden, damit ich die benötigte Bandbreite und Abstufungen bekomme.
Dabei ist mir aufgefallen, dass nach den Angaben von Shimano, die 2x11 Umwerfer nur mehr max. 10 Zähne Differenz zulassen und es bei SRAM schwierig bis unmöglich wird, einen zu finden der die passende Anlenkung und Rahmenaufnahme vereint.
-Funktionieren evtl. auch 2x10 Umwerfer für 2x11-fach?? ...dann wäre hier die Suche schon etwas einfacher.

Am besten von den bisher angesehen Rahmen, die auch vom Preis her noch im Rahmen bleiben gefällt mir der Leadnovo MSTAR:
https://de.aliexpress.com/item/3285...000&pvid=3b6ece73-ae34-4739-a4c0-57873811b4f0Kennt jemand von Euch diese Marke bzw. diesen Rahmen? Viel Infos konnte ich leider nicht dazu finden, so dass ich ein wenig misstrauisch bin.

...desweiteren der Workswell WCB-M-096, ..wobei ich bei dem durch das 622mm lange Oberrohr wohl schon sehr sportlich sitzen werde.
http://www.workswellbikes.com/PRODDUCT/MTB/XC/20170117/22.html
....dann der hier schon öfters erwähnte Tideace FM-M009; hat aber auch ein ähnlich langes Oberrohr
habe von dem auch schon mehrfach Bilder von eingerissenen Sattelrohraufnahmen gesehen, welche natürlich auch von unsachgemäßem Gebrauch stammen könnten.

...und noch der Airwolf ausm ebay; ...hier wäre dann die Oberrohrlänge schon unter 600mm.
https://www.ebay.de/itm/Full-carbon...hash=item2f27126b69:m:meBZysHIGDjxPcDnsX0cvmQ..bei dem gefällt mir der quasi integrierte Spacer (um den Vorbau unaufällig höher zu bekommen)

Als Gabel hätte ich mir eine Toseek ausgesucht:
https://www.ebay.de/itm/TOSEEK-26-2...rentrq:392126ef16c0aa66939fd5b8fffa42c8|iid:1
Als erstes wäre mir wichtig, was man kombinieren kann und was nicht und ob es evtl. Erfahrungen mit den genannten Teilen bzw. Anbietern gibt.

Besten Dank schon mal fürs durchlesen.
 
Servus

In den letzten Jahren ist man von Oberrohr-Daten und ähnlichem weggekommen. Wir reden jetzt von Reach und Stack.
Bitte vergleich keine Rahmen von 2012 mit Rahmen von 2019. Da ist sehr viel Wasser den Rhein runter... sprich, die Geometrien haben sich stark verändert. Z.B. kannst du heute problemlos einen 50-70mm Vorbau fahren, mit einem Lenker der 760mm hat und 9° gesweept ist. Damit sitzt du sehr viel konfortabler als früher und ohne Kompromisse einzugehen.

Kurz, es gibt keine klare Antwort. Den Rahmen für 4xx Dollar vom Ali ist einer der Topprodukte im Moment.
Kurze Fragen:
  • was willst du fahren? nur Wald und Wiesenwege? Warum dann kein Gravel-Bike?
  • Was wiegst du? einen 900g Rahmen würde ich nicht mit grösser 90kg fahren wollen...
  • Warum keine Steckachsen... gibts überhaupt solche Naben noch?
  • Bist du so offen für 1x12, den der Umwerfer ist 2019 wirklich tod...
  • Wir fahren heute die Meisten mit "grösser" 25mm Innenbreite der Felgen. Ev. loht sich da eine Neuanschaffung...
  • Nabenmotor bei einem China-Carbonrahmen... Ich schreibe mal mutig...

Zusammengefasst: es gibt nicht DEN Rahmen. der alles kann. Wenn du ein E-Mtb willst, kein Thema. Gibts von Yishun, Dangfu und wie sie alle heissen, genug. Würde mir von Anfang an überlegen, was ist mein Ziel. Nachrüsten ist meist doof, teuer und kompliziert.

grüäss Martin
 
Hallo Martin,
vielen Dank schon mal für deine Antworten:)
-ich möchte mit dem Rad eigentlich so ziemlich alles fahren was mir vor die Räder kommt (Sprünge, Downhills und besondere Techniksachen mal aussen vor). Das fängt mit Asphalt an, geht über Wiesen und Forstwege zu unterschiedlichsten Untergründen, wie z.B. grobe Schotterwege, Wurzelpfade, ausgewaschene Schleifwege etc., teils auch sehr Steil! ..ein Gravelbike geht da definitiv nicht.
-ich wiege um die 70kg
-ja natürlich gibts auch noch 135mm Schnellspanner Naben. Wegen der Option einen Nabenmotor nachzurüsten würde ich vorzugsweise einen entsprechenden Rahmen haben wollen. Das Nachrüsten von Motoren ist übrigens seit langem meine Passion, allerdings hab ich mit Carbon diesbezüglich wenig Erfahrung.
Wo denkst Du liegt die Schwachstelle beim Carbonrahmen, dass man hier keinen (rel. leichten) Motor nachrüsten sollte? Für die Drehmomentabstützung entlang der Kettenstrebe kann man entsprechendes Anfertigen (lassen).
Wenns für hinten weitere schlagkräftige Gründe gegen einen 2kg Motor gibt, wäre es auch alternativ auch möglich einen in die Gabel zu bauen (hier gibts auch schon Erfahrungen damit (Pedelecforum). Einen Heckmotor hätte ich halt schon.
..und nein, ich will kein fertiges Ebike. Ich schalte die Unterstüzung nur dann und soviel zu, wie ich gerade benötige. Die Fertigbikes sind vergleichsweise sauschwer und machen mir keinen spass. Mein 26er Fully wiegt samt Motor und Akku knapp 16kg.
1x12 hmmh ....hab ich mir schon ein wenig angeschaut. Um auf meine benötigte Range (min. 500%) zu komme, bräuchte ich da z.B. das 10-50er von SRAM mit nem 32er Kettenblatt. Da wirds zum einen dann schon recht hochpreisig und man hat teilweise sehr große Übersetzungssprünge . Das stell ich mir gar nicht dolle vor:( ...ich glaub ich muß das mal "erfahren".
-Felgen hab ich ja eh neue angedacht. eigentlich aber so um 24mm und dann Tubeless für die Conti 2,3" X-King. Bringen da noch breitere Felgen weitere Vorteile?
Grüße
Raimund
 
He Raimund

Wenn du diese Wege fährst, dann fahr doch bitte auch eine Federgabel. Irgendwie sehe ich bei deinen Aussagen so viele Fragezeichen...

Warum fahren die meisten hier einen Carbon-Rahmen: weil sie leicht sind. Dann einen 2kg Motor und einen Akku plus Elektronik dran bauen... diese Logik erschliesst sich mir nicht. Wenn ich E-Bike fahren möchte, dann hol ich mir ein Ebike. Z.B. von Radon unter 2000.- mit 500Wh und Bosch Motor. Dann wäre ich glücklich.
Kann mir einfach nicht vorstellen, dass du nur ansatzweise zufrieden sein wirst, wenn du ein nachrüst Pedalec in einen China Carbon-Rahmen reinbaust. Dann Schnellspanner... da schleift ständig die Bremse... und mit einem fast 20kg MTB über Wurzeln rauschen, mit einem Motor in der Gabel???? Dann lieber etwas tiefer in die Tasche greifen und ein gscheites E-Bike Fully holen. Die fahren sich echt unauffällig.

Aus meiner Sicht würde ich mir (in meinem Fall für Kollegen und Kolleginnen) ein MTB aufbauen, das schön leicht ist, um die 10-11kg, und benutze dafür einen China Carbon-Rahmen. Dieser fährt schön hoch und runter, mit versenkbarer Sattelstütze und all dem neuen Kram.
In meinem Umfeld verbauen wir jetzt zum 5. Mal den Hongfu FM-258 Fully-Rahmen. Klar, ist kein günstiger Rahmen. Wenn du Räder von 2012 fährst, dann pflegst du die auch entsprechend und damit würd sich aus meiner Sicht auch eine etwas teurere Investition lohnen.

Zum Thema 12 fach, mit der neuen XT sind die Kosten mehr als übersichtlich. 400€ für eine Komplettgruppe bei 510%...
Ja, die Gangsprünge sind teils etwas gross, man muss sich gewönen aber man vermisst nichts. Vorallem keinen Umwerfer sowie herumhüpfende Schaltwerke und Ketten.
https://www.bike-components.de/de/Shimano/XT-M8100-Gruppe-1x12-34-mit-FC-MT900-p71906/
Bei den Felgen gilt, je breiter je besser. Im WorldCup gehen die meisten in Richtung 30mm Innenbreite. Du wirst dann Reifendrücke von unter 1.2 bar fahren und halbes Grip-Wunder erleben.

grüäss
 
Hallo Martin,

danke nochmal für die schnellen und aufschlußreichen Antworten!

Ich versuche mal die verständlicherweise entstehenden ? etwas zu durchleuchten.
...hmmh ...ja, mit Federgabel magst Du schon recht haben, dass ich die tatsächlich noch brauche. Wein Wunschdenken geht in folgende Richtung. Durch die größeren Tubeless Laufräder und den Flex den man Carbongabeln und Carbonlenkern nachsagt, hätte ich gewisse Hoffnung das mir dies reichen könnte. Durch den niedrigen Preis der verlinkten Gabel, dachte ich es wär einen Versuch Wert.

Wegen Motorisierung. Ich bin schon verschiedene Fertigpedelecs gefahren. Aber was ich bis jetzt gefahren bin, hat für mich nicht mehr recht viel mit dem gewohnten Radfahren zu tun. Ich sag zu meinen Bekannten immer ...Ihr habt "Halbmopeds":cool:.
Wegen dem Gewicht der Motoren mache ich mir weniger Sorgen. In meinem 26er Fully hab ich hinten einen 2kg Motor, der fährt sich völlig unproblematisch bei meinem Einsatz. Im gleichen Rad hatte ich Anfangs einen 1,6kg Frontmotor mit dem ich auch ganz gut zurecht kam.
Den großen Unterschied den ich hier zu einem E-bike sehe ist, das ich bei ausgechaltetem Antrieb praktisch wie mit einem normalgewichtigen Rad unterwegs bin.
Wenn ich mal pauschal 10kg für das motorlose Carbonbike rechne, kommen mit meiner Art E-Aufrüstung in etwa 2,7 -3,2kg hinzu. Das heißt ich habe dann ein 13kg oder mit Federgabel ein 14kg Fahrrad ....und das macht einen riesen Unterschied zu einem über 20kg schweren Fertigpedelec. Und weitere Vorteile: es ist unverhältnismäßig günstiger, kann alles selber reparieren und ich kann mir meine Akkus selber so konfigurieren wie ich es brauche.
Im Prinzip bin ich ja mit meinem 26er Fully ziemlich zufrieden. Es wiegt aktuell mit Alltagsanbauten wie Schmutzfängern, Akkulicht, Klingel, schweren Schläuchen und 600g XKing-Reifen, ziemlich genau 16kg.
Seit ich für einen Freund, sein 29" Bulls Copperhead 3S umgerüstet habe und damit eine ausführliche Testfahrt machte bin ich von den Vorzügen der 29" Laufräder und des "standhaften" und "schnellen" Hinterbaus eines Hardtails angetan. Also deshalb kein Fullyinteresse.

Wollte mir erst eigentlich ein gebrauchtes Copperhead ausm ebay besorgen. Nachdem ich aber nichts preiwertes gefunden hab, erweiterte ich meine Suche auf Rahmen und bin so auf die China Carbonrahmen gestoßen.
Seit dem bin ich nun irgendwie süchtig danach, ...damit was aufzubauen.

Wegen dem Preis der 12-fach muß ich dir volkommen Recht geben, kommt so evtl. sogar günstiger. So eine kpl. Gruppe hab ich mir noch gar nicht angeschaut, nur immer einzelne Komponenten.
Im Fall der Shimano wäre allerdings mit Motor nachrüsten hinten schon mal ganz raus (wegen der Microsplineaufnahme). das ginge evtl. dann nur mit der NX Eagle von SRAM oder dann eben Motor vorne.
Ein Arbeitskollege fährt ein Hardtail mit ner 10-50er Eagle SRAM. Vielleicht lässt er mich mal ne Proberunde drehen, damit ich ein Gefühl für die Schaltung bekomme ob das evtl. doch was für mich sein könnte.

Wegen Geo nochmal kurz. Da muß ich mir soweit ich dich richtig interpretiere, keine allzugroßen Gedanken machen, das es bei den genannten Rahmen zu gestreckt wird?!
Meinst Du die genannten, etwas schwereren Rahmen sind evtl. auch stabiler ...insbesondere für meine Ambitionen?

Sodala,
hoffe ich konnte die vielen ? etwas verringern.

Bis denne
Raimund
 
Zuletzt bearbeitet:
Leadnovo MSTAR

  • 17.5''
  • 11-fach Antrieb: Sram Eagle, Rotor QX1 30Z, SunRace MX8, Sram GX 11-fach Schaltwerk, XX1 Drehgriffe
  • RS Reba
  • LRS: light-bicycles Felgen 'hookless', DT Comp. Race Speichen, Novatec 411/412
  • RaceKing 29 x 2.2 ProTection, tubeless
  • Syntace FlatForce 77 mm, Syntace Carbon-Lenker 9°
  • Carbon-Sattelstütze 34.9 x 400 mm
  • Selle Italia SLR
  • Magura MT4
890797


890798
 
Zuletzt bearbeitet:
@CubElite
sehr schöner Aufbau:cool:
-Meinst du in den Rahmen würden auch 2,3" Reifen mit breiten (=> 25mm) Felgen reinpassen?
-Wie ist Dein Eindruck vom Rahmen? Würdest Du dem Rahmen auch etwas Komfort zuschreiben oder fühlt sich der eher Bockhart an?
-Ich kanns auf den Bildern nicht sicher erkennen. Ist das hinten eine normale 135mm QR-Aufnahme? Wenn ja gibts da Probleme mit
schleifenden Bremsen.
-Hast Du den Rahmen beim Leadnovo Aliexpresshop gekauft? .. Wie läuft da das Prozedere ab, ...war die Kommunikation gut?

...ja ich weiß ..viele viele Fragen:rolleyes: ..trotzdem danke schon mal!

Grüße
Raimund:winken:
 
@CubElite
sehr schöner Aufbau:cool:
-Meinst du in den Rahmen würden auch 2,3" Reifen mit breiten (=> 25mm) Felgen reinpassen?
-Wie ist Dein Eindruck vom Rahmen? Würdest Du dem Rahmen auch etwas Komfort zuschreiben oder fühlt sich der eher Bockhart an?
-Ich kanns auf den Bildern nicht sicher erkennen. Ist das hinten eine normale 135mm QR-Aufnahme? Wenn ja gibts da Probleme mit
schleifenden Bremsen.
-Hast Du den Rahmen beim Leadnovo Aliexpresshop gekauft? .. Wie läuft da das Prozedere ab, ...war die Kommunikation gut?

...ja ich weiß ..viele viele Fragen:rolleyes: ..trotzdem danke schon mal!

Grüße
Raimund:winken:

Hallo Raimund,

die 2.3er Reifen sind kein Problem. Ich fahre selbst 25er Felgen mit dem Conti in 2.2-Breite.
Komfort bei dem Rahmen ist subjektiv - ist halt ein Hardtail das m.M.n. sehr steif (Oberrohr im Bereich des Steuersatzes, Tretlager) ausgeführt ist. Noch dazu eine 31.6er-Stütze, die natürlich weniger Flex hat als eine dünnere 27.2 mm Stütze. Allerdings siehst du, das die Stütze - bedingt durch die Rahmengeometrie - relative weit aus Rahmen rausschaut. Das sorgt durch den größeren Hebel wiederum für mehr Flex (ich bin 1.77 m groß und fahre den M-Rahmen...). Zusammen mit Federgabel und Reifendruck sub 2.0 bar ist der Komfort für mich mehr als ausreichend.
ich hab mich für die QR-Aufnahme entschieden, es sind aber auch Steckachsen-Aufnahmen dabei. Problem mit schleifenden Bremsen hatte ich nicht.
Korrekt - Rahmen direkt im Leadnovo Shop bei Ali. Kommunikation 1A und sehr kompetent. Auch Sonderwünsche - bei mir die Lackierung - überhaupt kein Problem. Versand per EMS, Zollabwicklung lasse ich immer GDSK machen, kannst aber auch selbst verzollen und dir die 30 EUR für die GDSK sparen.


Grüße,
Steffen
 
Hallo Steffen,
vielen Dank für deine Infos.
Du hast den Rahmen also Lackiert geordert. In welcher Größenordnung muß man da beim Preisaufschlag insgesamt rechnen? ...hab hier auch schon ein paar mal was von "Antidumpingsteuern" bezüglich von Lackierungen gelesen.
Also all zu viel Komfort darf ich wohl nicht erwarten. Wahrscheinlich werd ich wohl doch gleich von der ursprünglich angedachten Carbongabel auf ne gute gebrauchte Reba umschwenken.
Kann ich bei so einen Carbonrahmen ohne Bedenken eine Reduzierhülse von 31,6 auf 27,2mm einsetzen um von der Sattelstüze her noch mehr Komfort zu bekommen?(Gewichtsmäßig lieg ich bei ca. 70kg)
Wie flutscht den eigentlich die MX8 Kassette im Vergleich zu ner Shimano/ SRAM? ...die ist ja schön leicht und günstig.
Wenn bei Dir mit 1,77m der M-Rahmen passt, denke lieg ich mit 1,82m und Größe L im grünen Bereich?!

schönen Tag noch
Raimund
 
Hallo Steffen,
vielen Dank für deine Infos.
Du hast den Rahmen also Lackiert geordert. In welcher Größenordnung muß man da beim Preisaufschlag insgesamt rechnen? ...hab hier auch schon ein paar mal was von "Antidumpingsteuern" bezüglich von Lackierungen gelesen.
Also all zu viel Komfort darf ich wohl nicht erwarten. Wahrscheinlich werd ich wohl doch gleich von der ursprünglich angedachten Carbongabel auf ne gute gebrauchte Reba umschwenken.
Kann ich bei so einen Carbonrahmen ohne Bedenken eine Reduzierhülse von 31,6 auf 27,2mm einsetzen um von der Sattelstüze her noch mehr Komfort zu bekommen?(Gewichtsmäßig lieg ich bei ca. 70kg)
Wie flutscht den eigentlich die MX8 Kassette im Vergleich zu ner Shimano/ SRAM? ...die ist ja schön leicht und günstig.
Wenn bei Dir mit 1,77m der M-Rahmen passt, denke lieg ich mit 1,82m und Größe L im grünen Bereich?!

schönen Tag noch
Raimund

  • Du wählst bei Ali einfach die Option "more painting" - kostet gerade mal 40 EUR mehr als der schwarze Rahmen. Ich habe mich vor der Bestellung schon für das Design entschieden. Die haben mir sogar ein paar Entwürfe designt und zur Freigabe geschickt. Mit dem Zoll hatte ich noch nie Probleme. Auch aus diesem Grund investiere ich die 30 EUR für die GDSK sehr gerne und das läuft immer reibungslos. Wichtig ist nur, dass du betonst, dass sich nur ein Rahmen - ohne Zubehör - im Paket befindet. Dann kommen eben nur MwSt und Zollgebühr drauf (in Summe ca. 25 %).
  • Theoretisch funktioniert die Reduzierhülse aber der Bund der Hülse wird am oberen Ende des Sattelrohrs nicht sauber aufliegen. Wenn du bei mir auf den Bildern schaust, siehst du das das Ende des Sattelrohrs nicht rechtwinklig zur Achse der Sattelstütze steht. Mal abgesehen von der Optik würde das bei mir schon nicht in Frage kommen.
  • Ich fahre ja die MX-Kassette noch zusammen mit dem ovalen QX1 Blatt von Rotor. Klar dass das in Summe einen ticken unsauberer schaltet als eine reine (und runde) Sram-Kombi. Für mich aber immer noch sehr sehr akzeptabel wenn alles sauber eingestellt ist. Weiterer Grund für die Kassette ist der von dir erwähnte Preis und natürlich das 46er-Ritzel im Vgl. zum 42er-Standardritzel von Sram.
  • Ohne deine Schrittlänge zu kennen würde ich bei 1,82 m zum L-Rahmen raten.

Gruß,
Steffen
 
Danke nochmals für die vielen guten Infos und Anregungen hier. Es hat sich echt viel getan in den letzten Jahren und ich muß mir nochmal genau durch den Kopf gehen lassen was ich von dem Rad erwarte, damit ich mich für das richtige Konzept entscheide.

bis denne
Raimund
 
Hallo Leute,

Ich bin auch richtig scharf mir im Winter etwas aufzubauen.

Ich bin nur etwas am schwanken, ich bin 186 und wiege sportliche 100kg. Ist dann ein carbonrahmen das richtige für mich?

Mit freundlichen Grüßen
 
Hallo Leute,

Ich bin auch richtig scharf mir im Winter etwas aufzubauen.

Ich bin nur etwas am schwanken, ich bin 186 und wiege sportliche 100kg. Ist dann ein carbonrahmen das richtige für mich?

Mit freundlichen Grüßen
warum kein carbon? mit 101kg hatte ich nie probleme. große deutsche herstelle geben oftmals 125kg systemgewicht an. wir fahren ja schließlich keine rennräder :D
 
Klasse, hatte da so meine Bedenken aber nun bin ich beruhigter in der Sache.
Kann man den Rahmen 29 19 Zoll Tedeace 009 auch evtl mit einer RockShox Sid 120mm fahren, weil ich noch alte Teile verwenden würde.



Mit freundlichen Grüßen
 
Klasse, hatte da so meine Bedenken aber nun bin ich beruhigter in der Sache
Du lässt dich aber leicht überzeugen. :)
Carbon ist sicher belastbarer als Alu, somit für deine 100kg sicher die richtige Wahl.
Ob das auch auf China-Carbon zutrifft, ist eine andere Geschichte.

Fahre selber seit 5 Jahren u.a. zwei Chinesen, bilde mir aber ein, bei meinen 67kg werden die auch nicht so stark belastet.
Seit dem verehrenden Test in der Bike bin ich da aber etwas ins Grübeln gekommen.
Bei mir steht ebenfalls ein Rahmentausch/Neuaufbau an, soll(te) der Dengfu m06 werden. Mal schauen.....
 
Ich suche nach einem Rahmen, der auch breite Reifen aufnimmt (2,6 oder 2,8). Laut Aliexpress sollen bei dem Rahmen Reifenbreiten bis 3,1 passen. Kannst du etwa einschätzen, ob das stimmen kann? Bei den meisten anderen Aliexpress-Carbonrahmen wird 2,1 oder 2,3 als maximale Breite angegeben.
Danke :)

Edit: Ansprüche haben sich jetzt ein wenig geändert, ich will 27,5+ Reifen als 2,8 oder 3,0 in den Rahmen setzen. Habe ihn jetzt einfach Mal als 29" bestellt. Mal schauen, ob die Reifen passen. Habe den Verkäufer auch nochmal angeschrieben, seiner Antwort nach würden selbst 29" 3.1 passen...

Ich zitiere mich mal selbst :) Der Rahmen (Trident Thrust TF-01) ist inzwischen angekommen und die versprochene Reifenbreite von 3.1 passt natürlich nicht :o Selbst die meisten 2.8er passen nicht, die Reifenfreiheit hinten ist ca. 7 cm. Wer ebenfalls ein Plus-Bike aufbauen will, wird mit dem Rahmen also schon mal nicht glücklich.
Jetzt bin ich auf die Rückgabe-Odyssey gespannt. Gibts damit Erfahrungen bzw. hat schon mal jemand einen Rahmen zurück nach China geschickt?
 
Jetzt bin ich auf die Rückgabe-Odyssey gespannt. Gibts damit Erfahrungen bzw. hat schon mal jemand einen Rahmen zurück nach China geschickt?
Bei den "renomierten" Herstellern gehr das nach Rücksprache relativ problemlos, bzw. wird dir eine Angebot gemacht.
Oft darf man die Versandkosten aber selber zahlen, wenn man sich nicht einigt.
Kommt natürlich auch immer drauf an, ob z.B. über Alibaba/bei irgendeinem windigen Dealer usw. geordert.
 
Zurück