Enduro-Reifen

Hi ich bin gerade dabei mir den Baron für Vorne und Kaiser für hinten zu holen, so als Sommerkombi (auch für mal weiche Trails). Ich bin mich nun am Fragen ob ich den 2018er oder 2020er nehmen soll. Der 2020er ist ja Stabiler, sollte ja hinten am Enduro/Freerider top sein, oder?
Ja, wenn dir das Mehrgewicht egal ist.
 
Hi ich bin gerade dabei mir den Baron für Vorne und Kaiser für hinten zu holen, so als Sommerkombi (auch für mal weiche Trails). Ich bin mich nun am Fragen ob ich den 2018er oder 2020er nehmen soll. Der 2020er ist ja Stabiler, sollte ja hinten am Enduro/Freerider top sein, oder?

Kaiser 2020 ist richtig weich -- denn würd ich hinten nicht treten wollen.
 
Die Daten haste hier schon mehrfach breit getreten und daraus lässt sich der Fahrstil dann auch ableiten. In dem Zusammenhang finde ich dann schon interessant, dass Du, ohne diese Parameter zu kennen, pauschal Empfehlungen raushaust.

Zumindest liest aufmerksam mit. Da ich selbst nicht zur Kategorie Fliegengewicht zähle, kann ich Drücke welche für mich passen ohne Platten oder merkliche Durchschläge zu bekommen bedenkenlos schreiben. Und jetzt genug OT. Hier ist ein Reifenthread und es ist ok wenn du nicht meiner Meinung bist. Dafür ist das Forum ja da.
 
ich würde den genähten kaiser weiter fahren.
was willste sonst hier posten? nen genähten reifen im schrank?
Eli hinten bleibt aber nach der gestrigen Fahrt habe ich mich entschieden, den (noch nicht) genähten Kaiser vorn drauf zu ziehen und den Baron für den Winter zu reservieren. Bei der Trockenheit gerade bin ich überhaupt nicht zufrieden mit dem Reifen vorn.
 
Fahre vorne/hinten auch noch den Baron, vom Winter. Komme aber auch in den trockenen Verhältnissen aktuell eigtl. noch ganz gut klar damit.

Neue Kaiser ist also nochmal weicher geworden, sagt ihr? Evtl. geht der ja jetzt noch bissl besser im "normal" nassen?!
Hab halt Schiss das, wenn ich jetzt vorne/hinten den Kaiser raufmach, das im Nassen zwischendurch nen Eiertanz wird.

Baron ist halt für mich DER überragende Allrounder bisher. Nur im Trockenen geht der Kaiser halt noch besser. Ist sone Zwickmühle. :rolleyes:

Mittelgebirge, überwiegend recht weicher bis mittelharter Waldboden, viel Wurzeln, geringer Steinanteil.
Gepflegtes Gebolze :bier:
 
Zuletzt bearbeitet:
Eli hinten bleibt aber nach der gestrigen Fahrt habe ich mich entschieden, den (noch nicht) genähten Kaiser vorn drauf zu ziehen und den Baron für den Winter zu reservieren. Bei der Trockenheit gerade bin ich überhaupt nicht zufrieden mit dem Reifen vorn.
war gestern auch auf den furztrockenen und schon fast sandigen trails in freiburg unterwegs – der baron ist mir da auch recht oft vorne weg. war ich so nicht gewohnt vom baron…
 
Baron für den Winter zu reservieren. Bei der Trockenheit gerade bin ich überhaupt nicht zufrieden mit dem Reifen vorn.
– der baron ist mir da auch recht oft vorne weg. war ich so nicht gewohnt vom baron…

Bei mir genauso - habe den Baron vom Winter auch noch vorne drauf - für mich im Winter immer noch der beste Reifen - aber jetzt, wo alles staubtrocken ist muss man ihn schon sehr genau händeln. Wird deshalb für den Sommer wieder gegen Kaiser getauscht.
 
Fahre vorne/hinten auch noch den Baron, vom Winter. Komme aber auch in den trockenen Verhältnissen aktuell eigtl. noch ganz gut klar damit.

Neue Kaiser ist also nochmal weicher geworden, sagt ihr? Evtl. geht der ja jetzt noch bissl besser im "normal" nassen?!
Hab halt Schiss das, wenn ich jetzt vorne/hinten den Kaiser raufmach, das im Nassen zwischendurch nen Eiertanz wird.

Baron ist halt für mich DER überragende Allrounder bisher. Nur im Trockenen geht der Kaiser halt noch besser. Ist sone Zwickmühle. :rolleyes:

Mittelgebirge, überwiegend recht weicher bis mittelharter Waldboden, viel Wurzeln, geringer Steinanteil
Der Kaiser geht auch gut im Nassen. Egal ob Protection oder Apex Variante.
 
Der Kaiser geht auch gut im Nassen. Egal ob Protection oder Apex Variante.

Der alte Baron (ohne Projekt) lief damals sehr gut in Schulenberg beim Silvesterdownhill mit ca. 10 cm Neuschnee und Eis. Der hat wirklich den Namen Winterreifen verdient. Da Maxxis ja von Maxxgrip und Maxxterra ab 6°C und tiefer abrät und es geeignete Profile irgendwie nicht mit Dualmischung und der Double-Down Karkasse in 29Zoll gibt, muss ich mich noch mal umsehen. So richtig durchgehend ein paar Wochen Winter gibts ja auch nicht mehr, dass es sich lohnt die speziellen Mud/Schlammreifen drauzuziehen. Nerviges Thema...
 
Heut mit dem Baron 27.5x2.4 Protection Apex mit 1.6bar vorne bei ca. 93kg fahrfertig die technisch anspruchsvollen Trails bei uns gefahren.
Bedingungen knochentrocken, harter Boden, Staubschicht drüber, lose Steine / Schiefer dazwischen. Die Koblenzer wissen nun wo es runterging.

Erstaunlich viel Vertrauen in den Reifen zurückbekommen. 0.2bar weniger Druck haben für mich einen spürbaren Unterschied gemacht. Hätte ich selbst nicht gedacht das ich so eine Änderung spüren werde. Bin da doch recht hölzern für.

Was er jedoch definitiv nicht kann sind die flachen Kurven in genannten Bedingungen. Da schiebt es den Reifen weg. Habe womöglich auch durch falsche Körperhaltung / fehlende Fahrtechnik zu viel Druck auf dem Vorderrad, Bremse zu lange in der Kurve etc.

Noch bleibt er drauf.. auch weil ich zu geizig für die 50-60€ für den Kaiser bin.

Auch bleiben darf der DHR2 Dual 27.5x2.3 hinten. Heute mit 1.7 oder 1.8bar gefahren, FCK Flats Insert noch drin.
Kein plötzliches Wegbrechen, kein Kontrollverlust, spürbarer Grenzbereich im Anbremsverhalten.
Hat mir gut gefallen!
 
Noch bleibt er drauf.. auch weil ich zu geizig für die 50-60€ für den Kaiser bin.

Ist aber wert!!! Jedenfalls 360er Mischung also Kaiser 2020!!!

Dann wunderst Du Dich, wie leicht und schnell Du am Fischer runter bist :D!!

Hatte fast sämtliche Conti-Palette ausprobiert, Baron ist gut für feuchte Zeiten, MudKing für richtig feuchte Zeiten, Kaiser für trockene Zeiten!!! TrailKing ist eher für Trailsurfen (Ecki-Linie).

Kaiser 2020 und MudKing begeistert mich am meisten!!! Daher kein Baron mehr (höchstens am Hinterrad wenn MudKing vorne ist)!!!

Können mal zusammen am Fischer fahren, dann siehst Du den Unterschied :D!
 
Ich bin auf der Such nach einer passenden Bereifung für die staubtrockenen Tage. Das Terrain ist von Hardpack, Loose o. Hard, tieferer trockener Waldboden und auch mal steinig sehr durchwachsen.
Aktuell habe ich noch meine Winterbereifung in Form von MM Ultrasoft vorne und MM soft hinten (Beide SG und 27,5") drauf. Sind die Contis aktuell richtig gut? Den letzten Conti den ich gefahren bin war der 2.5er Baron in 26" Draht. :anbet:
Ich brauche auf jeden Fall eine vernünftige Karkasse (ähnlich SG) da ich gerne mit weniger Luftdruck unterwegs bin.

Btw, redet Ihr von diesem Kaiser?


P.S.: Ich bin mit der oben genannten MM/MM Kombi schon zufrieden, würde aber auch gerne mal was anderes ausprobieren.
 
Zurück