Ich kann dir morgen gern noch ein anderes Foto schicken. Bei mir ist das Maß bei 78cm. Wäre dann bei Dir also noch 2cm mehr.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Wäre toll, vielleicht gerade von der Seite das man's besser erkennen kann.Ich kann dir morgen gern noch ein anderes Foto schicken. Bei mir ist das Maß bei 78cm. Wäre dann bei Dir also noch 2cm mehr.
Anhang anzeigen 1049902
Empfohlen werden ja von Liteville für das H3 MK3 schon 150mm. Bei 120mm kommst ja dann auch mit den Pedalen nochmal ein ganzes Stück nach unten.Danke, ist dann doch nicht so hoch wie ich dachte, zumal es bei mir ja auch eine 120er wird. Den 44er Reach des L hat ja mittlerweile schon die neue Generation von CC Hardtails.
Kann ein XL Fahrer von euch vielleicht ein Bild mit 80cm Sattelhöhe machen?
In der Geometrietabelle ist aber alles auf eine 540er Gabeleinbaulänge (130er Gabel) ausgerichtet, die 120er SID hat mit 530mm nur einen cm weniger, eine 150er Gabel mit 560mm aber dann doch 2 cm mehr. Sitz- und Lenkwinkel bleiben ja im grünen Bereich. Ich denke XL passt, L ist dann doch zu kurz.Empfohlen werden ja von Liteville für das H3 MK3 schon 150mm. Bei 120mm kommst ja dann auch mit den Pedalen nochmal ein ganzes Stück nach unten.
Ich kann mir hier in dem Forum nur wenige vorstellen die ihr Mk2 abgegeben hätten um auf das Mk3 upzugraden. Ich bin auch davon überzeugt, dass wenn man nicht beide Bikes mit ziemlich identischer Ausstattung direkt nacheinander fährt, dass man da keinen marginalen Unterschied feststellen kann. (Edit: Die fahren sich vermutlich beide „geil“ — ich (Mk3) fand zuallererst, dass bei dem Lenkwinkel das Vorderrad schnell wegkippt, das hat sich aber nach der zweiten Ausfahrt für mich relativiert und jetzt ist alles prima.)kann mir jemand die Unterschiede zum H3 mk3 zu mk2 Modell nennen? Hat sich die Geo geändert?
Gibt es ein besser oder schlechter in Bezug auf mk2 vs. mk3 oder spielt das eigentlich keine Rolle?
Das mit dem Federweg bezieht sich aber nur auf die Werksmaschinen da der Mk2 Rahmen soweit ich weiß eine Freigabe bis 150mm Federweg hatte, vielleicht sogar 160mm (Gibt zumindest Leute die am Mk2 160mm Federweg fahren).• Noch optimiertere Zugführung.
• Systemverbesserung des Eightpins-Systems, nur noch in Ausnahmen eine Kürzung der Stütze nötig.
• 10 mm mehr Federweg an der Gabel und dabei ein Grad flacherer Lenkwinkel.
Ich würde bei deiner Größe und Schrittlänge eher zum XL tendieren. Ich selbst fahre bei 187 und 87cm Schrittlänge ebenfalls ein XL. Hinten einen 29x2,6 wird vermutlich nichts werden. Ich fahre hinten einen Conti 29x2,3 und finde das schon grenzwertig. Wenn ich die Wahl habe, würde ich ansonsten eher zum MK3 greifen, da dort zumindest die neue Eightpins passt. Beim MK2 ist ja noch die NGS1 verbaut.Hi,
Ich liebäugle auch mit dem mk3-Frameset. Welche Größen fährt ihr denn im Vergleich zur Körpergröße/Schrittlänge. Bei meinen 185/186 und 87cm Schrittlänge würde ich doch eher zum XL tendieren. Oder empfiehlt ihr mir hier zum L zu greifen? Hat schon jemand das XL mit nem 29x2,6 NobbyNic oder vergleichbaren ausprobiert, ob der hinten noch reinpasst?
Vg
Die Eightpins Sattelstütze hat sich noch geändert.Hi,
kann mir jemand die Unterschiede zum H3 mk3 zu mk2 Modell nennen? Hat sich die Geo geändert?
Gibt es ein besser oder schlechter in Bezug auf mk2 vs. mk3 oder spielt das eigentlich keine Rolle?
Viele Grüße
Alex