Hallo zusammen,
wie der Titel schon halbwegs vermuten lässt, brauche ich erstmal einen Schubs in die richtige Richtung bevor es an die Details geht.
Wer es ein wenig kürzer zum Lesen mag kann beim FETT geschriebenen beginnen.
Kurz etwas zu meiner/unserer Situation:
Meine Freundin (26J,ca. 1,69cm groß) und ich (28J,1,80cm groß) überlegen uns dem Sport/Hobby des Radfahrens zu nähern. Wir sind beide keine Muskelpakete und auch nicht top fit durchtrainiert und eher in die leichte Gewichtsklasse einzuordnen. Sie ca. 51kg, ich ca. 62kg. Also körperlich die durchschnittlichen Normalos.
Ich selber bin vor über 10 Jahren mal recht regelmäßig mit einem Hardtail gefahren, welches aber mehr für Dirt optimiert war und im Endeffekt dann doch nicht wirklich zu mir gepasst hat, denn Dirthügel gab es nicht wirklich in meiner Umgebung (jung und naiv). Also wurden es hauptsächlich kleinere Touren und ab und zu mal ein leichtes Stück von unserem lokalen Downhillkurs (wirklich leicht, kleine Drops, keine Kicker). Aber das verlief sich alles relativ schnell wieder im Sand, da es einfach unbequem war.
Letztes Jahr haben meine Freundin und ich dann mein altes Dirtbike und ihr altes Fahrrad mit Stahlrahmen (Baumarktfahrrad) rausgeholt und sind ab und zu gefahren. Aber auch das hat sich ganz schnell wieder erledigt. Wen wundert es bei diesen Fahrrädern?!
Jetzt sind wir an dem Punkt angelangt wo sich der Gedanke verfestigt das wir uns neue Fahrräder zulegen wollen, aber auf keinen Fall wieder von der oben beschriebenen Sorte.
Positiv daran zu sehen ist, dass jetzt finanziell mehr drin ist als zur Jugendzeit.
Jetzt zu dem Schubs den wir brauchen:
Wir wissen noch nicht wo die Reise hingehen soll. Wir kommen aus Waltershausen, man könnte sagen der Thüringer Wald ist vor der Haustür. Also stehen uns, denke ich, sehr viele Waldwege zur Verfügung auf denen wir uns höchstwahrscheinlich bewegen werden. Auch könnte ich mir vorstellen, da wir gernen an den Gardasee in den Urlaub fahren (außer dieses Jahr), die Fahrräder mit in unsere Urlaube zu integrieren. Ich gehe einfach mal davon aus, dass wir uns von kleinen Touren immer weiter steigern werden. Ob das irgendwann richtige Trails werden kann ich zu diesem Zeitpunkt noch nicht sagen. Auf jeden Fall bestimmt nicht mehr als S2, aber das auf lange Sicht.
Budget mäßig bin ich am wanken was für einen Anfänger sinnvoll ist um den Spaß zu finden (ordentliches Rad) und um nicht zu viel Geld auszugeben ohne das man weiß wohin sich das alles entwickelt (siehe Punkt 3). Ich lasse die Zahl jetzt erstmal bewusst weg, da es hier noch nicht um einen direkten Bikevorschlag gehen soll (eventuell später im Thread).
Wohin sollen wir uns orientieren?
1. Hardtail oder Fully? Mein Traum war nach dem Hardtail immer ein Fully, aber notwendig? Ich weiß das es meine Freundin gerne bequemer mag, spricht das eher für ein Fully? Auch in Anbetracht der Schotter-/Waldwege? Ich für meinen Teil hätte mir das früher gerne gewünscht als ich auf meinem Bock saß, konnte aber selber nie ein Fully testen. Also war es nur in meiner Vorstellung schöner.
Ich liebäugel ja mit einem Trek Remedy 8. Grund dafür ist der Händler in der Nähe und optisch spricht es mich an. Aber wäre das für den Beginn etwas zu viel des Guten?
2. E-Bike? In meiner Vorstellung ganz toll, da wir wie oben erwähnt für diesen Sport körperlich nicht optimiert sind. Aber vernünftige E-Bikes sind wieder deutlich teurer, anfälliger und schwerer. Die Frage hab ich mir zwar fast schon selber beantwortet, würde trotzdem gerne eure Meinungen hören.
3. Preislich, was wäre für den Beginn vernünftig? Der Aspekt wäre mir wichtig, da ich nicht zweimal kaufen will und dann 2 Fahrräder auf Kleinanzeigen verkaufen muss, ohne riesen Verluste.
4. Mit welchen Zusatzkosten für eine solide Ausrüstung muss man rechnen? Sollte preislich beim Durschnitt liegen, nicht das billigste Equip, aber auch nicht das teuerste. Helm ist Pflicht! Was braucht man? Auf was kann man erstmal verzichten und sich nach und nach zulegen?
Wie gesagt es soll noch nicht um Details gehen, nur die grobe Richtung. Ich weiß das wir nicht um Testfahrten herumkommen werden und uns auch beim Fachhändler beraten lassen müssen. Ich möchte aber nicht komplett blauäugig in so ein Gespräch gehen und mir eine gewisse Grundorientierung (durch eure Meinungen) verschaffen.
Ich denke jetzt hab ich erstmal das Wichtigste. Alles Weitere lässte sich bestimmt im Verlauf klären.
Vielen Dank für eure Hilfe!
Edit: Es ist vielleicht noch gut zu erwähnen das kein überstürtzter Kauf der Plan ist. Ich weiß auch, dass der Bikemarkt dank Corona leer ist. Wir gehen das locker an.
wie der Titel schon halbwegs vermuten lässt, brauche ich erstmal einen Schubs in die richtige Richtung bevor es an die Details geht.
Wer es ein wenig kürzer zum Lesen mag kann beim FETT geschriebenen beginnen.
Kurz etwas zu meiner/unserer Situation:
Meine Freundin (26J,ca. 1,69cm groß) und ich (28J,1,80cm groß) überlegen uns dem Sport/Hobby des Radfahrens zu nähern. Wir sind beide keine Muskelpakete und auch nicht top fit durchtrainiert und eher in die leichte Gewichtsklasse einzuordnen. Sie ca. 51kg, ich ca. 62kg. Also körperlich die durchschnittlichen Normalos.
Ich selber bin vor über 10 Jahren mal recht regelmäßig mit einem Hardtail gefahren, welches aber mehr für Dirt optimiert war und im Endeffekt dann doch nicht wirklich zu mir gepasst hat, denn Dirthügel gab es nicht wirklich in meiner Umgebung (jung und naiv). Also wurden es hauptsächlich kleinere Touren und ab und zu mal ein leichtes Stück von unserem lokalen Downhillkurs (wirklich leicht, kleine Drops, keine Kicker). Aber das verlief sich alles relativ schnell wieder im Sand, da es einfach unbequem war.
Letztes Jahr haben meine Freundin und ich dann mein altes Dirtbike und ihr altes Fahrrad mit Stahlrahmen (Baumarktfahrrad) rausgeholt und sind ab und zu gefahren. Aber auch das hat sich ganz schnell wieder erledigt. Wen wundert es bei diesen Fahrrädern?!
Jetzt sind wir an dem Punkt angelangt wo sich der Gedanke verfestigt das wir uns neue Fahrräder zulegen wollen, aber auf keinen Fall wieder von der oben beschriebenen Sorte.
Positiv daran zu sehen ist, dass jetzt finanziell mehr drin ist als zur Jugendzeit.
Jetzt zu dem Schubs den wir brauchen:
Wir wissen noch nicht wo die Reise hingehen soll. Wir kommen aus Waltershausen, man könnte sagen der Thüringer Wald ist vor der Haustür. Also stehen uns, denke ich, sehr viele Waldwege zur Verfügung auf denen wir uns höchstwahrscheinlich bewegen werden. Auch könnte ich mir vorstellen, da wir gernen an den Gardasee in den Urlaub fahren (außer dieses Jahr), die Fahrräder mit in unsere Urlaube zu integrieren. Ich gehe einfach mal davon aus, dass wir uns von kleinen Touren immer weiter steigern werden. Ob das irgendwann richtige Trails werden kann ich zu diesem Zeitpunkt noch nicht sagen. Auf jeden Fall bestimmt nicht mehr als S2, aber das auf lange Sicht.
Budget mäßig bin ich am wanken was für einen Anfänger sinnvoll ist um den Spaß zu finden (ordentliches Rad) und um nicht zu viel Geld auszugeben ohne das man weiß wohin sich das alles entwickelt (siehe Punkt 3). Ich lasse die Zahl jetzt erstmal bewusst weg, da es hier noch nicht um einen direkten Bikevorschlag gehen soll (eventuell später im Thread).
Wohin sollen wir uns orientieren?
1. Hardtail oder Fully? Mein Traum war nach dem Hardtail immer ein Fully, aber notwendig? Ich weiß das es meine Freundin gerne bequemer mag, spricht das eher für ein Fully? Auch in Anbetracht der Schotter-/Waldwege? Ich für meinen Teil hätte mir das früher gerne gewünscht als ich auf meinem Bock saß, konnte aber selber nie ein Fully testen. Also war es nur in meiner Vorstellung schöner.
Ich liebäugel ja mit einem Trek Remedy 8. Grund dafür ist der Händler in der Nähe und optisch spricht es mich an. Aber wäre das für den Beginn etwas zu viel des Guten?
2. E-Bike? In meiner Vorstellung ganz toll, da wir wie oben erwähnt für diesen Sport körperlich nicht optimiert sind. Aber vernünftige E-Bikes sind wieder deutlich teurer, anfälliger und schwerer. Die Frage hab ich mir zwar fast schon selber beantwortet, würde trotzdem gerne eure Meinungen hören.
3. Preislich, was wäre für den Beginn vernünftig? Der Aspekt wäre mir wichtig, da ich nicht zweimal kaufen will und dann 2 Fahrräder auf Kleinanzeigen verkaufen muss, ohne riesen Verluste.
4. Mit welchen Zusatzkosten für eine solide Ausrüstung muss man rechnen? Sollte preislich beim Durschnitt liegen, nicht das billigste Equip, aber auch nicht das teuerste. Helm ist Pflicht! Was braucht man? Auf was kann man erstmal verzichten und sich nach und nach zulegen?
Wie gesagt es soll noch nicht um Details gehen, nur die grobe Richtung. Ich weiß das wir nicht um Testfahrten herumkommen werden und uns auch beim Fachhändler beraten lassen müssen. Ich möchte aber nicht komplett blauäugig in so ein Gespräch gehen und mir eine gewisse Grundorientierung (durch eure Meinungen) verschaffen.
Ich denke jetzt hab ich erstmal das Wichtigste. Alles Weitere lässte sich bestimmt im Verlauf klären.
Vielen Dank für eure Hilfe!
Edit: Es ist vielleicht noch gut zu erwähnen das kein überstürtzter Kauf der Plan ist. Ich weiß auch, dass der Bikemarkt dank Corona leer ist. Wir gehen das locker an.
Zuletzt bearbeitet: