Geometron. Diskussions und Bilder Thread.

Probefahrt abgeschlossen. War 3 Tage in Saalbach-Hinterglemm und hab zuvor auch eine Runde auf den Homertails gedreht. Mir passt es so besser. ( Ich hab aber natürlich nicht in Hinterglemm den Steuersatz nochmal zurück gebaut )

Generell kann ich dem Umbau auf 29 Zoll vorne nichts negatives abringen. Hätte es mir ja nicht gedacht, aber das bessere Überrollverhalten ist doch deutlich spürbar. (..... oder ist es die Lyrik Ultimate die alles wegbügelt?)
 
Probefahrt abgeschlossen. War 3 Tage in Saalbach-Hinterglemm und hab zuvor auch eine Runde auf den Homertails gedreht. Mir passt es so besser. ( Ich hab aber natürlich nicht in Hinterglemm den Steuersatz nochmal zurück gebaut )

Generell kann ich dem Umbau auf 29 Zoll vorne nichts negatives abringen. Hätte es mir ja nicht gedacht, aber das bessere Überrollverhalten ist doch deutlich spürbar. (..... oder ist es die Lyrik Ultimate die alles wegbügelt?)
Es passt Dir besser, weil… ;)
 
... ich mehr Grip am Vorderrad hab. Und dann war da noch die Sitzposition, weil ich den Sattel ein gutes Stück nach vorne geschoben hab um den flacheren Sitzwinkel auszugleichen.

Man hätte auch einen längeren Vorbau versuchen können. Das ist leider an der Versorgung von Intend gescheitert da ich für meinen 45er Vorbau einen niedrigeren Spacer (für den Stiffmaster) benötigt hätte und der kommt und kommt nicht. Da war jetzt der Steuersatz aus England schneller da. Der Lenker ist dadurch wieder auf dem Niveau wie vorher, nur ein bisschen höher.

Die Ausrichtung bzw. Orientierung von so einem Winkelsteuersatz ist, wenn man ehrlich ist, schon eine Schätzung. Ich hab da den Kalle vor mir gesehen wie er in seinem Video erklärt wie wichtig es ist das die Achsen zu einander stimmen und wie sie es mit ihren speziellen Fertigungsschritten es schaffen dass alles zueinander passt.
 
Dvo jade x.
500er feder bei ca 80kg gibt ziemlich genau 28%sag in der 175mm Einstellung G1 in L
Jetzt wird getest im vergleich zum fox float x2.
 

Anhänge

  • IMG_20200814_165928.jpg
    IMG_20200814_165928.jpg
    212,3 KB · Aufrufe: 136
Mein Browser mag in diesem Thread nicht so recht:





Jetzt noch einige Ergänzungen:
Verbaut ist der Pinion DS2, der von der Verarbeitung tatsächlich dem DS 1 ein wenig nachsteht. Dafür ist die Leitungsführung deutlich schöner.
Der Sattel wird noch durch einen Ergon SM Men Pro ersetzt (aktuell ist der SQ Lab vom alten Rad verbaut). Die Sattelposition ist noch nicht fix, womit die Leitungslänge der Revive auch noch optimiert wird. Da können vmtl. noch ca. 5 cm ab.
Bei den Pedalen war ich für "neu" bisher zu geizig. Die Mallet DH funktionieren dank einfachem Service noch einwandfrei - sind lediglich ziemlich angemackt :)
Ich habe die Nieten zur Montage des Flaschenhalter auf dem Unterrohr bestellt. Leider - wie bereits vor einigen Tagen von einem anderen User hier im Thread berichtet - passt so keine 600 ml Fidlock-Flasche. Die 450er ist bestellt, dann wird auch der Halter montiert.
Der Hinterreifen war günstig (Dual), bisher bin ich immer 3c MaxxTerra gefahren. Beim Vorderreifen gilt ähnliches (nur 2,3" Breite). Sie sind aber erst einmal eine gute Basis und bilden im Laufe der nächsten Wochen das erste Backup in meinem 29" Gravityreifen-Sortiment.
Beim LRS habe ich auf Felix Wolf vertraut, der mir statt der Hydra im Zusammenspiel mit dem Drehmoment durch die Pinion, zur I9 Torch riet. Aufgebaut ist der LRS mit CX-Ray auf XM481. Bisher bin ich ZTR Flow EX gefahren, die nahezu problemfrei hielten. Mit Felix ist vereinbart, dass wir im Zweifel (im Falle eines Defekts) auf die EX511 "hochgehen".
Das Rad ist bewusst "Carbonfrei" - mit Ausnahme des Riemen - aufgebaut.
Der Leitungsabgang der Cura ist am Sattel leider "nach außen" gerichtet. Damit muss man die Leitung sehr stark "nach innen" führen. Bei der Hero verbaute Cornelius die Carbon-Leitungsführung direkt ab Werk, ich musste jedoch noch in Richtung Speichen aufspacern. Aktuell ist das mit einem herumliegenden Plastikspacer, abgesägt auf ca. 10 mm, erfolgt. Wenn sich das bewährt wird das noch ein wenig filigraner umgesetzt.

Ein paar Tage saß ich nun auf dem Bike. Auch wenn das letzte Jahr im Zeichen des Hauses (+Garten) stand. Hier nun nach dem heutigen Waschgang:
IMG_20200815_154202.jpg
IMG_20200815_154320.jpg

P.S.: nichts hält besser als ein Provisorium. Die Leitungsführung der VR-Bremse ist noch unverändert. Wird erst beim ersten echten Service im Winter geändert
 
Also Hybrid meine ich. Hinten auch 29 klappt, glaube ich, bei meinem UR-G16 gar nicht. Mein nächstes Bike wird auf jeden Fall Full-29 sein.

So ganz neben bei, jedes mal wenn ich in Saalbach-Hinterglemm-Leogang bin werden mir die Speichen am hinteren Laufrad locker. Am Ende des Hackelbergs hab ich sogar schon mal eine Speiche komplett verloren. Habt ihr diese Probleme auch wenn ihr den ganzen Tag durch die Anlieger ballert?
 
Hab mir im Winter ein GLF aufgebaut. Eigentlich als Winterbike. Bin es dann aber bis in den Sommer rein gefahren weil es mir so viel Spaß gemacht hat. Jetzt reicht es aber auch erstmal. So geil das Geo Konzept auch ist, ausschließlich möcht ich es auch nicht haben. Bin schon froh mit dem Bronson noch was agileres zu haben. So kann man wechseln wie man lustig ist. Für mich kämen 2 Nicolai wohl nicht in Frage.
Ich muss revidieren. So kann man sich täuschen. Ich komm nicht mehr so richtig klar mit dem kurzen SC. Erscheint mir mit jeder weiteren Tour zu nervös, zu klein. Läuft wohl doch auf ein Saturn14ST als Ergänzung zum GLF hinaus nächstes Jahr. Schon bemerkenswert. Vor 2 Jahren hab ich noch über die langen Bikes gelacht. Was der Bauer nicht kennt...
 
Schon bemerkenswert. Vor 2 Jahren hab ich noch über die langen Bikes gelacht. Was der Bauer nicht kennt...

Ich glaub du bist da nicht der einzige ;)

Wie findet ihr (vorzugsweise G1-Fahrer) die Bodenfreiheit?
Ich hab G1 in L, 29" mit 170mm Kurbeln und schlage (gefühlt) oft an im Uphill. Berg ab ist ja schon sehr geil
kann aber auch an meiner scheiss Berg-hoch-tret-Technik liegen... aber psssst...
 
Fahre nur das G16, aber das Tretlager ist schon sehr tief. Aktuell fahre nich nur 25% SAG mit Stahlfeder, das klappt ganz gut. Sollte ich aber Luft wieder auf umbauen dann werde ich wohl mit Offset Bushings etwas nachhelfen. Alternativ den 222er in die 216er Position.
 
Fahre nur das G16, aber das Tretlager ist schon sehr tief. Aktuell fahre nich nur 25% SAG mit Stahlfeder, das klappt ganz gut.

Wenn ich mich recht erinnere, fährst Du den DB Coil im G16. Würde Du was zu den Einstellungen erzählen? Ich überlege, den DB Coil IL zu verbauen (lange Abfahrten habe ich hier nicht) und würde mich über eine Orientierungshilfe bei dem doch sehr progressiven Rahmen freuen.
 
Ich muss revidieren. So kann man sich täuschen. Ich komm nicht mehr so richtig klar mit dem kurzen SC. Erscheint mir mit jeder weiteren Tour zu nervös, zu klein. Läuft wohl doch auf ein Saturn14ST als Ergänzung zum GLF hinaus nächstes Jahr. Schon bemerkenswert. Vor 2 Jahren hab ich noch über die langen Bikes gelacht. Was der Bauer nicht kennt...
Ja ich hab mir nach langem hin und her als zweitbike das banshee spitfire V3 geholt ! Das hat nicht ganz so kurze KS wie das Santa Cruz! Aber ist schon ein krasser Unterschied zum G1! Bin da gerade noch in der Findungsphase...bzw. was ich jetzt besser oder schlechter finden soll!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat jemand von euch gerade die Grundeinstellung vom EXT Dämpfer wie er ab Werk verbaut im G1 ausgeliefert wird? Es ist eine 425 lbs Feder verbaut.
 
Hat jemand von euch gerade die Grundeinstellung vom EXT Dämpfer wie er ab Werk verbaut im G1 ausgeliefert wird? Es ist eine 425 lbs Feder verbaut.
So wie es bei der Bestellung ausgewählt wurde ;-) U
Zu wählen sind zwei Federn, in Abhängigkeit der Federweglänge, Empfehlung siehe
Techsheet.

Edit: Frage beim zweiten Lesen verstanden;)
 
@nmk
Prinzipiell lässt sich sagen das Standarddämpfer in sehr progressiven Rahmen wie G16/G1 oder auch das YT Capra stark überdämpft sind. Das betrifft sowohl die Druck-, als auch Zugstufe.
Trotz meiner ~105kg + Gepäck habe ich meinen DB Coil mit schwächeren HSC und HSR Federn versehen, da ich davor alle Einsteller offen gefahren bin und es trotzdem nicht gepasst hat.

Ich würde daher erstmal mit offenen Einstellern starten und dann sukzessive die Dämpfung erhöhen bis es dir passt.
 
Zurück