FOX 36 Grip 2 -MY 2019-

Hallo - eine Frage in die runde.. wurde hier bestimmt schonmal geschriebn, aaaber ich hab über die Suchfunktion nichts gefunden - aaallsooo:

ich würde gerne in eine 2021er Fox Performance meine Grip2 Kartusche meiner alten (2019er) 36 einbauen (die hat eine fiese Macke im Standrohr) .. 1. Passt das überhaupt? 2. machts auch Sinn, oder geht die neue Performance so gut das mans eher nicht braucht/machen sollte?

Merciii
Passt rein, dürfte funktionieren wenn du nicht besonders schwer bist.
 

Anzeige

Re: FOX 36 Grip 2 -MY 2019-
Heute gab es die schwarzen Einsteller und Top Cap für meine 36er 2019 mit VVC Upgrade.
Das Blau hat nicht wirklich zum Rad gepasst:

18E8D74D-609D-4602-9AE6-00C42CA47068.jpeg
 
Bei mir steht ein Gabelservice an. Was meint Ihr? Lohnt sich das VVC Upgrade?

Nicht so sehr wie der der Luftkammer ☝️
Stichwort Fett raus!
Wenn dann noch die Möglichkeit besteht (Klemmbacken oder Rollpintool) auch mal in den Schaft schauen, der ist innen hohl und das Volumen Teil der Negativkammer!
994F8D81-4DA2-4F0D-A212-BF51B82EAD8F.jpeg

Bei mir war er gut zur Hälte verstopft 😒

Und wenn Du im Winter fährst, nimm kein 20er wt auf der Luftseite! Nimm lieber irgendein ein 5er Schmieröl (für lower und Luftkammer) wennst was da hast, ansonsten das hier (hat bei 3*C in etwas die selbe Viskosität wie das 20er bei 25*C :
https://www.bike24.de/p1336277.html
Das wäre meine Empfehlung zur VVC Einheit. Wenn es dann passt, dann so lassen ... den Mehrpreis von ca. 200€ wäre mir die VVC Einheit kein zweites mal wert.
Im Sommer hat auch die alte Grip2 nen super Job gemacht und im Winter lag es def. am 20er Gold! Die VVC musste ich bei ca. 72kg, 170mm, 80psi, 1 Token mit HSC2 und LSC 4 im Park fahren um bei harten Landungen nicht durchzuschlagen (2ter Token war dann zu progressiv und etwas harscher zum Ende hin). Die alte Grip2 hat im Sommer auch eigentlich ganz passabel zu mir gepasst. Kann mir aber gut vorstellen, dass es Personen gibt denen mit der VVC die Druckstufe "ausgeht" - man bedenke dass die neue 36er ne größere NK hat und mit gut 10psi mehr bewegt werden soll, sprich die Luftseite gibt mit Sicherheit mehr support her als bei einer 2018-2020 Gabel!
 
Ich hab mit meiner Gabel auch im Winter keinerlei Probleme. Ich fahre , je nach Temperatur, 3-4 Klicks weniger Zug- und Druckstufe. So wie sich dein Beitrag liest brauche ich die VVC Einheit nicht. Bin mit meiner Gabel zufrieden.
 
danke für den Link, aber möchte eigentlich nicht als erstes eine neue Gabel umbauen müssen und noch mehr Geld in die Hand nehmen um nachher einen Airshaft rumliegen zu haben, den niemand braucht.

Bei einer Fox und der Fett-in-Negativkammer-Thematik macht es
schon Sinn da ab Werk mal reinzuschauen bzw. die Gabel entsprechend umgebaut von einem Händler zu beziehen der sie mit einer höheren Wahrscheinlichkeit richtig zusammen baut als der Arbeiter im Fox-Werk. Stellt sich nur die Frage was dür nen Preis der Händler dafür aufruft 🤷🏻‍♂️
 
Bei einer Fox und der Fett-in-Negativkammer-Thematik macht es
schon Sinn da ab Werk mal reinzuschauen bzw. die Gabel entsprechend umgebaut von einem Händler zu beziehen der sie mit einer höheren Wahrscheinlichkeit richtig zusammen baut als der Arbeiter im Fox-Werk. Stellt sich nur die Frage was dür nen Preis der Händler dafür aufruft 🤷🏻‍♂️
Das Umbauen stellen für mich handwerklich gesehen kein Problem dar, das schaff ich schon. Aber rein der Gedanke, bei einer neuen Gabel bereits in „Ersatzteile“ investieren zu müssen begeistert micht jetzt nicht gerade sehr...
 
Das Umbauen stellen für mich handwerklich gesehen kein Problem dar, das schaff ich schon. Aber rein der Gedanke, bei einer neuen Gabel bereits in „Ersatzteile“ investieren zu müssen begeistert micht jetzt nicht gerade sehr...

Der Umbau dauert 15min. Wo soll da das Problem liegen?

Einen 160er Airshaft wirst du auch wieder los. Gibt genug 36er Gabeln an Fertigbikes, die mit 150 oder 140 mm ausgeliefert werden und der Eigentümer sich ein wenig mehr wünscht.
 
Und, nicht vergessen, bei dem genannten „Kampfgewicht“ die E-Bike-Version der 38 zu kaufen. 😉
Schon verstanden... Deswegen möchte ich ja nicht unbedingt eine 38er. Naja, vielleicht bleibe ich auch einfach bei meiner guten alten Lyrik. Weiss halt noch nicht ob sie mit dem X2 im neuen Rahmen harmonieren wird..
 
Die Topcap und Versteller hab ich neu im Bikemarkt bei RTF gekauft, weil er sie lagernd hatte. Allerdings hat er den Preis für den Versteller um 20 (!!)€ erhöht seit ein paar Tagen. Hab davor bestellt. Günstig sind die Teile leider nicht, aber ist ja bald Weihnachten.
 
Zurück