FOX 36 Grip 2 -MY 2019-

Ja genau es geht um die Dämpferseite und nicht Luftkammerseite. Hab das Bike jetzt zusammengebaut und ein paar Standfederungen durchgeführt. Man meint es "schmatzt" jetzt lauter als davor, aber sonst konnte ich noch keine Probleme feststellen. Ein bisschen Luft ist auch noch beidseits entwichen, als ich einen Kabelbinder vorsichtig zwischen Standrohre und Staubabstreifer eingeführt habe.

Hab an Fox schon eine Email geschickt und werde berichten.

Danke schon mal für den support :daumen:
Hast Du eine vor 2021 Grip2?
Wenn ja, dreh beide Druckstufen komplett zu und belaste die Gabel ruckartig. Wenn sie sich "ab den ersten Millimetern" anfühlt wie im Lockout, ist alles gut. Wenn sie ein Paar Centimeter durchrauscht und dann am "Lockout" anschlägt, ist was faul. Man kann auch den Indikatorring komplett runter drücken bevor Du den Test machst.
 

Anzeige

Re: FOX 36 Grip 2 -MY 2019-
Hast Du eine vor 2021 Grip2?
Wenn ja, dreh beide Druckstufen komplett zu und belaste die Gabel ruckartig. Wenn sie sich "ab den ersten Millimetern" anfühlt wie im Lockout, ist alles gut. Wenn sie ein Paar Centimeter durchrauscht und dann am "Lockout" anschlägt, ist was faul. Man kann auch den Indikatorring komplett runter drücken bevor Du den Test machst.
Nein meine Grip2 ist von 2019.
 
Ja, ist keine Grip2 - ich zumindest seh da keine Sechskantmutter für die HSR vzw. den HSR-Versteller 🤷🏻‍♂️ ☝️

Aber die Vorgehensweise mit dem tief eingeschobenen Luftkolben ist "interessant"!
Dadurch ist die Negativkammer bereits "vorgefüllt" mit Luft bzw. wird beim Aufpumpen der Positivkammer Druck in der NK erzeugt und beim anschließenden Druckausgleich weniger oder vielleicht gar kein Öl in die NK gedrückt ☝️👍

Hatte mir dazu noch keine Gedanken gemacht, hab aber beim ersten Aufpumpen nach nem Service ledeglich darauf geachtet dass das Öl nicht am Ausgleichsport steht (entweder die Gabel schräg gehalten bzw. gegen ne Wand gedrückt oder den Ausgleich kopfüber gemacht).
Man wird nicht merken, wenn in der Negativkammer etwas Schmieröl oder Fett ist.
Ich gebe beim Service immer etwas Öl mit in die Negativkammer.
Schließlich will ich doch beide Seiten vom Kolben geschmiert haben.
 
Man wird nicht merken, wenn in der Negativkammer etwas Schmieröl oder Fett ist.
Ich gebe beim Service immer etwas Öl mit in die Negativkammer.

das bestreitet keiner :) Nur wenn man beim lower leg service oder Token ein/ausbau mal in die Luftkammer von oben rein schaut, nen Schluck Öl rein "weil sieht ja so trocken aus". Ab Werk sieht so eine Air-Spring bei Fox ja schonmal so aus

1179647


da sind über die Zeit 10ml Öl zusätzlich dann schon spürbar im Vergleich zu einer wirklich nur minimal mit Fett/Öl versehenen Luftfeder.
 
das bestreitet keiner :) Nur wenn man beim lower leg service oder Token ein/ausbau mal in die Luftkammer von oben rein schaut, nen Schluck Öl rein "weil sieht ja so trocken aus". Ab Werk sieht so eine Air-Spring bei Fox ja schonmal so aus

1179647


da sind über die Zeit 10ml Öl zusätzlich dann schon spürbar im Vergleich zu einer wirklich nur minimal mit Fett/Öl versehenen Luftfeder.
Logo, das Bild hat nichts mehr mit dem zu tun was ich meinte.
 
Ja genau es geht um die Dämpferseite und nicht Luftkammerseite. Hab das Bike jetzt zusammengebaut und ein paar Standfederungen durchgeführt. Man meint es "schmatzt" jetzt lauter als davor, aber sonst konnte ich noch keine Probleme feststellen. Ein bisschen Luft ist auch noch beidseits entwichen, als ich einen Kabelbinder vorsichtig zwischen Standrohre und Staubabstreifer eingeführt habe.

Hab an Fox schon eine Email geschickt und werde berichten.

Danke schon mal für den support :daumen:

Macht man das so mit den Kabelbindern bzw. Für welchen Zweck?
Interessiert mich da ich gerade auch das Öl gewechselt habe. Bin aber einfach nur nach Anleitung vorgegangen.
 
Macht man das so mit den Kabelbindern bzw. Für welchen Zweck?
Interessiert mich da ich gerade auch das Öl gewechselt habe. Bin aber einfach nur nach Anleitung vorgegangen.
Es kann sein das ein bisschen Luft entweicht wo sie nicht hingehört. Ob man das jedoch in der Performance merkt glaub ich sicher nicht;) Ich muss schon genau hinhören, dass ich es wahrnehme.
 
Habe leider beim Serive etwas Mist gebaut und die neuen Dichtungen mit Fox Öl versehen und mit dem entsprechenden Tool eingeschlagen, dabei sind sie viel zu tief gerutscht.

Musste sie dann wieder rausholen. Unten an der dichtung befindet sich ein Metallring, der leicht verformt war. Habe sie dann wieder auf korrekte Höhe reingedrückt. Ging sehr einfach von Hand mit dem Tool.

Frage: sind die Dichtungen durch die leichte Verformung hinüber?
 
Habe leider beim Serive etwas Mist gebaut und die neuen Dichtungen mit Fox Öl versehen und mit dem entsprechenden Tool eingeschlagen, dabei sind sie viel zu tief gerutscht.

Musste sie dann wieder rausholen. Unten an der dichtung befindet sich ein Metallring, der leicht verformt war. Habe sie dann wieder auf korrekte Höhe reingedrückt. Ging sehr einfach von Hand mit dem Tool.

Frage: sind die Dichtungen durch die leichte Verformung hinüber?
Mach mal ein Foddo
 
Das sind doch schon die neueren Modelle, glaube die nennen sich "no flank" oder so.
Die werden mit dem Casting bündig eingepresst.

Trotzdem lassen sich diese viel zu tief einsetzen/reindrücken.
In der service Anleitung steht auch extra nur so weit bis sie bündig sind. Habe ich leider erst später gelesen.
Kannte das von rock shox und der damaligen fox nicht.
 
Weiß jemand von euch wo es einen Mudhugger Evo für die 36 zum Anschrauben in Deutschland gibt? Ich konnte keinen finden. Nur den Herkömmlichen.
 
Habe leider beim Serive etwas Mist gebaut und die neuen Dichtungen mit Fox Öl versehen und mit dem entsprechenden Tool eingeschlagen, dabei sind sie viel zu tief gerutscht.

Musste sie dann wieder rausholen. Unten an der dichtung befindet sich ein Metallring, der leicht verformt war. Habe sie dann wieder auf korrekte Höhe reingedrückt. Ging sehr einfach von Hand mit dem Tool.

Frage: sind die Dichtungen durch die leichte Verformung hinüber?
Weil das Thema grad dran war, hab heute beim Basteln mal bei mir geschaut ...
45FE6D9F-3B15-4493-831D-C6AEE5B14F2B.jpeg
E1DA224C-1A2D-4117-8C31-ACFEF77980F3.jpeg

Beide sind 1-1,1mm tiefer drin ☝️️ Hab sie noch nicht erneurt, war daher schon ab Werk so ... mit ner ordentlichen Packung Fett in der NK, so wie es sich gehört bei Fox 😂
 
In Bezug auf mein Problem/Frage zwecks der Kolbenstange von der Dämpferseite meinte Fox:
Hier sollten "eigentlich" keine Probleme auftreten, es kann aber sein wenn der Kolben zu schnell komprimiert wird, dass Öl im Standrohr aufgefangen und später über die Kolbenstange in die Kartusche gezogen wird.
Also "eigentlich" keine Problem 😁
 
Zurück