[A] Mein Trail/AM-Dreambuild

GuMo in die Runde,

ich würde sagen genug LRS, schließen wir das Thema heute ab und legen den Fokus danach auf den Antrieb.

Bzgl. Traktion kommen wir zu einer meiner Eigenheiten. Ich hab viel getestet und durch probiert, aber Maxxis bleibt für mich einfach unangefochten und so werden DHF 2,5 MaxxGrip und Dissector 2,4 MaxxTerra aufgezogen, beide in der EXO-Variante.

IMG_2945.JPG

IMG_2968.JPG


Seit dieses Indeed-Ding so groß geworden ist hat es Ingrid echt hart, permanent will mir einer einen Job andrehen.... Okey schlechter Gag, egal.

IMG_E2971.JPG

IMG_2946.JPG


Montiert schaut das Ganze dann aus wie folgt.

IMG_2969.JPG

IMG_2970.JPG


Schönes Wochenende!

Lg
Sascha
 
Also braucht man bei der Kassette nicht dieses spezielle Tool? Was mich wundert ist, dass die Kassetten für Sram und Shimano konzipiert sind, was ja auch so passt, da das Spacing sehr minimal unterschiedlich ist. Bei Garbaruk wurde mir gesagt, dass deren Sram und Shimano 12f Kassetten unterschiedlich sind und empfohlen gruppenrein zu fahren.
 
Also braucht man bei der Kassette nicht dieses spezielle Tool? Was mich wundert ist, dass die Kassetten für Sram und Shimano konzipiert sind, was ja auch so passt, da das Spacing sehr minimal unterschiedlich ist. Bei Garbaruk wurde mir gesagt, dass deren Sram und Shimano 12f Kassetten unterschiedlich sind und empfohlen gruppenrein zu fahren.
Ich versuche mal deine Nachricht in zwei Fragen aufzuteilen und zu beantworten.

Braucht man das Kassettentool von Giulio? Nein, nicht zwingend. Die Kassette lässt sich auch mit einem Engländer und einem SRAM-Kassettenabzieher montieren, wer allerdings Wert auf Drehmoment legt sollte das Tool von Giulio mit bestellen.

Ist es egal ob man die Kassette mit SRAM oder Shimano Schaltwerk kombiniert? Nein. Bei der Kassette liegt ein "Beipackzettel" bei in welchem Empfehlungen von Ingrid bzgl. der Kombination der Kassette ausgesprochen werden. Diese beziehen sich ausschließlich auf SRAM Komponenten der Familien GX oder höher.

Lg
 
Ich versuche mal deine Nachricht in zwei Fragen aufzuteilen und zu beantworten.

Braucht man das Kassettentool von Giulio? Nein, nicht zwingend. Die Kassette lässt sich auch mit einem Engländer und einem SRAM-Kassettenabzieher montieren, wer allerdings Wert auf Drehmoment legt sollte das Tool von Giulio mit bestellen.

Ist es egal ob man die Kassette mit SRAM oder Shimano Schaltwerk kombiniert? Nein. Bei der Kassette liegt ein "Beipackzettel" bei in welchem Empfehlungen von Ingrid bzgl. der Kombination der Kassette ausgesprochen werden. Diese beziehen sich ausschließlich auf SRAM Komponenten der Familien GX oder höher.

Lg
Danke. Was ist ein Engländer? Das schaut aus wie ein normales Kassettentool.

Im PDF ist nur SRAM aufgelistet. In der Beschreibung steht für beides. Das SW ist ja auch für beide konzipiert.
 
Danke. Was ist ein Engländer? Das schaut aus wie ein normales Kassettentool.

Im PDF ist nur SRAM aufgelistet. In der Beschreibung steht für beides. Das SW ist ja auch für beide konzipiert.
Ich spekuliere/interpretiere hier jetzt mal etwas rum und spreche aus meiner Erfahrung als Ingenieur. Wenn ich in der Beschreibung sage es ist für beide Varianten möglich, empfehle dir aber ausschließlich SRAM, kannst du dir sicher sein das Giulio das Ganze auf Basis der Produktpallette von SRAM entwickelt/konstruiert und getestet hat. Ich gehe stark davon aus, dass dann im Anschluss die Funktion an einer Shimano Schaltgruppe ebenfalls erprobt wurde um somit beide Optionen aufführen zu können.

Wenn ich mich also entscheiden müsste würde ich definitiv auf SRAM zurück greifen.
Hab ich hier jetzt etwas schon gespoilert?! -.-
 
Aha. Kannte ich nicht als Bezeichnung. Passt ein normales Kssettentool? Das hat bei mir auch eine 1.5“ Aufnahme für den Drehmo.
Ja passt, jedoch muss man aufpassen da die Kassette zwei geteilt ist und prinzipiell aus 4 Komponenten besteht.

https://ingrid.bike/product/spare-parts/
Wenn du in den Link schaust siehst du folgendes:

  1. Aluminium Cog 36-48T
  2. Cassette Lock Ring (für den Alu-Teil)
  3. Steel Cog 10-32T
  4. Cassette Lock Ring (für den Stahl-Teil)
Für den Lock Ring aus Pos. 2 (auf der HP letztes Foto) brauchst du den Engländer oder das Tool von Giulio. Drehmomentangabe von Ingrid beträgt 40Nm, wenn du das Tool hast kannst du das einstellen oder du montierst es eben ohne und ziehst es mit dem Engländer einfach fest.

Für den Lock Ring aus Pos. 4 (kein Foto auf der HP) kannst du das "Standard Kassettentool" verwenden und mit 30Nm anziehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Machen wir weiter mit dem Slow-Built :rolleyes: Da der Rahmen sich definitiv verspäten wird hoffe ich euch trotz alledem mit Qualität statt Quantät bei Laune zu halten.

IMG_2997.JPG


Beim Tretlager habe ich mich für das von THM Carbones entschieden, denn ursprünglich hatte ich als Kurbel mit der Clavicula M3 geplant. Allerdings ergaben sich dann doch Zweifel ob die Kurbel die Richtige für den Einsatzzweck ist und die Belastungen auf Dauer mit macht, aufgrund dessen wurde umdisponiert und ich bin nocheinmal bei Giulio gelandet.

IMG_2996.JPG


CRS-Pop in der Variante Raw, Schwarz war eigentlich mein Favorit aber wer mal eine XTR-Kurbel für längere Zeit gefahren ist weiß dass diese nicht lange schön aussieht somit war die Denke wo kein Eloxat ist kann sich auch nichts abreiben.

Ich wünsch euch später ein schönes Wochenende und hoffe ihr seid trocken geblieben!

Lg
Sascha
 
Zuletzt bearbeitet:
Freitag, Wochenende ... Schaltwerk.

Ich denke man muss nicht Sherlock Holmes heißen um zu wissen was es wird wenn sowohl die Kassette als auch die Kurbel bereits aus Italien stammen. Da @G3org in anderen Threads welche ich verfolge bereits danach gefragt hat, hier das Ingrid RD1-M12S.

IMG_3034.JPG


Da ich es ja noch nicht fahren konnte sondern nur in den Händen halten wie ist mein erster Eindruck davon? Verarbeitung ist sehr gut, Gewicht kann mit SRAM XX1 konkurrieren bedenkt man das hier auch größere Umlenkröllchen verwendet wurden. Insgesamt wirkt das Schaltwerk wenn man wirklich ein XX1 direkt daneben liegen hat etwas "klobig" und auch die Lager der Umlenkröllchen laufen nicht derart reibungsfrei wie ich es zumindest von anderen Herstellern gewohnt bin. Wie sich das aufs fahren auswirkt? .... Da bin ich selbst gespannt.

Da es aktuell keinen Shifter von Giulio gibt und er hier auch typisch italienisch nicht eindeutig mit Infos raus rückt gibt es den SRAM XX1 Trigger.

IMG_3039.JPG


Schönes Wochenende. :rolleyes:

Lg
Sascha
 
Wow...geiles Menue, dass Du hier zauberst.
Ingrid kannte ich echt nur aus dem Fernsehen, werde sie aber aufgrund der Preise auch nie kennenlernen.
Hast Du schon was zum Rahmen verraten?
Der sollte ja ähnlich Premium werden wie die ersten Teile - also LAST Tarvo oder UNNO Burn :confused:

Ich beobachte mal mit um den Speichelfluss anzukurbeln, denn mein Aufbau begann ähnlich nahm dann aber den "On a budget" Verlauf.
 
Wow...geiles Menue, dass Du hier zauberst.
Ingrid kannte ich echt nur aus dem Fernsehen, werde sie aber aufgrund der Preise auch nie kennenlernen.
Hast Du schon was zum Rahmen verraten?
Der sollte ja ähnlich Premium werden wie die ersten Teile - also LAST Tarvo oder UNNO Burn :confused:

Ich beobachte mal mit um den Speichelfluss anzukurbeln, denn mein Aufbau begann ähnlich nahm dann aber den "On a budget" Verlauf.
Ich hab deinen Aufbau mit verfolgt und fand den sehr Interessant, 'on a budget' ist meist auch das Vernünftigste und definitiv nichts schlechtes! Dein Rahmen gefällt mir persönlich, sowohl was die Form vom Meta angeht als auch das Mint :)

Um deine Frage zu beantworten, nein zu meinem Rahmen hab ich noch nichts verraten ... allg. zu den verwendeten Teilen nicht. Ich zeig euch jeden Freitag 2-3 Komponenten bis entweder a.) der Rahmen da ist oder b.) mir die Teile ausgehen und ich anfange euch andere Sachen zu zeigen wie @TCaad10 in seinem Thread.

:troll:
 
Da es aktuell keinen Shifter von Giulio gibt und er hier auch typisch italienisch nicht eindeutig mit Infos raus rückt gibt es den SRAM XX1 Trigger.
Voll lecker:)

Wenn der Shifter so aussieht, wie bei der Studie, dann würde ich den auch gar nicht haben wollen:)

1627018987177.png

https://theradavist.com/2019/10/a-f...ponents-made-in-italy-derailleur-and-shifter/
Der ist irgendwie zu klobig. Wobei das Klobige zu meinem Vorbau passen würde. :D

Die ähnliche Kombi, nur mit X01 Trigger steht auch noch auf meiner Wunschliste, allerdings mit X01 Kassette, da es die Ingrid ja nicht in Copper gibt.
 
Voll lecker:)

Wenn der Shifter so aussieht, wie bei der Studie, dann würde ich den auch gar nicht haben wollen:)

Anhang anzeigen 1311775
https://theradavist.com/2019/10/a-f...ponents-made-in-italy-derailleur-and-shifter/
Der ist irgendwie zu klobig. Wobei das Klobige zu meinem Vorbau passen würde. :D

Die ähnliche Kombi, nur mit X01 Trigger steht auch noch auf meiner Wunschliste, allerdings mit X01 Kassette, da es die Ingrid ja nicht in Copper gibt.

Das "klobige" würde dann allerdings wieder zum Schaltwerk passen :rolleyes: .. ich versuch eigentlich immer einheitlich zu kaufen weshalb ich wenn er verfügbar gewesen wäre ihn auch geordert hätte, aber mal schauen was in der Zukunft noch kommt der Kontakt zu Giulio ist ja da ^^

Bzgl. deines Farbwunsches... schreib Ingrid einfach ne nette Mail, er ist was Kundenwünsche angeht prinzipiell sehr zuvor kommend und ich könnte mir vorstellen das er dir ggf. auch eine Kassette anodisieren lässt.
 
Das "klobige" würde dann allerdings wieder zum Schaltwerk passen :rolleyes: .. ich versuch eigentlich immer einheitlich zu kaufen weshalb ich wenn er verfügbar gewesen wäre ihn auch geordert hätte, aber mal schauen was in der Zukunft noch kommt der Kontakt zu Giulio ist ja da ^^

Bzgl. deines Farbwunsches... schreib Ingrid einfach ne nette Mail, er ist was Kundenwünsche angeht prinzipiell sehr zuvor kommend und ich könnte mir vorstellen das er dir ggf. auch eine Kassette anodisieren lässt.
Uh, das ist ja gut zu wissen:)

Erstmal Verletzung auskurieren, dann kann ich wieder ans Tuning denken:)

Ich bin immer noch hin- und hergerissen zwischen Ingrid oder AXS, beides irgendwie interessant, wobei Ingrid natürlich optisch wesentlich mehr hermacht. Bin gespannt, wie zufrieden Du damit bist! Upgrades sind für mich eh frühestens im Dezember geplant.

Das Bild oben vom Trigger ist ja schon 2 Jahre alt, ich denke da passiert noch was. Vielleicht ein paar "Raw" oder Elox-Teile. Ich schau auf jeden Fall immer wieder mal hin:)
Die Kurbel in Raw ist ja auch noch auf meiner Liste, allerdings die Enduro Version. Handwerklich wirklich ganz tolle Sachen.
 
ch bin immer noch hin- und hergerissen zwischen Ingrid oder AXS, beides irgendwie interessant, wobei Ingrid natürlich optisch wesentlich mehr hermacht.

Die AXS funktioniert sicher unglaublich gut.
Aber sie ist schon sehr weit verbreitet.

Ich würde an deiner Stelle wirklich die Ingrid montieren!
So ein schönes Teil 😍
 
Die AXS funktioniert sicher unglaublich gut.
Aber sie ist schon sehr weit verbreitet.

Ich würde an deiner Stelle wirklich die Ingrid montieren!
So ein schönes Teil 😍
Ich wäre da hin und hergerissen:
Ja, optisch sind die Ingrid-Sachen sehr geil und definitiv mal was anderes und nicht an jedem dritten Rad zu sehen.
Aber der AXS-Kram funktioniert halt perfekt und ist ja dennoch noch „speziell“ genug.
Und die Funktion gehört halt auch zum Gesamtpaket dazu…
 
Meine Wunschliste ist lang genug für mindestens drei weitere Jahre. :lol:
Also ich fahre aktuell am Enduro eine XX1 Axs... läuft komplett unauffällig, Schaltperformance ist gut. Jetzt kommt mein aber ... schält Sie tatsächlich so viel besser als eine Mechanische das der Mehrpreis gerechtfertigt ist? Evtl. Spoiler ich hier schon etwas weil es in den kommenden Wochen einen weiteren Aufbau-Thread von mir geben wird, aber ich kann sagen elektronisch wird bei mir höchstens nur noch ein Herzschrittmacher weil ich mich über div. Lieferzeiten aufrege :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich fahre aktuell am Enduro eine XX1 Axs... läuft komplett unauffällig, Schaltperformance ist gut. Jetzt kommt mein aber ... schält Sie tatsächlich so viel besser als eine Mechanische das der Mehrpreis gerechtfertigt ist? Evtl. Spoiler ich hier schon etwas weil es in den kommenden Wochen einen weiteren Aufbau-Thread von mir gibt aber ich kann sagen elektronisch wird bei mir höchstens nur noch ein Herzschrittmacher weil ich mich über div. Lieferzeiten aufrege :rolleyes:
Dann folge ich Dir jetzt mal, damit ich nix verpasse:)
 
Also ich fahre aktuell am Enduro eine XX1 Axs... läuft komplett unauffällig, Schaltperformance ist gut. Jetzt kommt mein aber ... schält Sie tatsächlich so viel besser als eine Mechanische das der Mehrpreis gerechtfertigt ist? Evtl. Spoiler ich hier schon etwas weil es in den kommenden Wochen einen weiteren Aufbau-Thread von mir gibt aber ich kann sagen elektronisch wird bei mir höchstens nur noch ein Herzschrittmacher weil ich mich über div. Lieferzeiten aufrege :rolleyes:
Seh ich ganz ähnlich. Eine AXS ist in erster Linie "anders". Wären Schaltungen jahrelang elektrisch gewesen und ein Hersteller würde eine direkt mit Seilzug betätigte Schaltung vorstellen, gäbe es auch genug, die das viel besser finden und die Hersteller würden sich mit Vorteilen der mechanischen in der Werbung überbieten..

Nie mehr aufladen!
Die nachhaltigste Schaltung die es je gab!
Gewichtsersparnis bis zu 20% weil Akku und Motor eingespart werden konnten!
Direkt proportionale Schaltwerksbetätigung!
Jetzt könmen sie sogar den Weg, die Kraft als auch Geschwindigkeit des Schaltvorgangs direkt beeinflussen!
Einfach reparierbar da keine elektrischen Komponenten!
Und das alles bei viel weniger Kosten!
Ein Wunderwerk der Technik!
;)
 
Nie mehr aufladen!
Die nachhaltigste Schaltung die es je gab!
Gewichtsersparnis bis zu 20% weil Akku und Motor eingespart werden konnten!
Direkt proportionale Schaltwerksbetätigung!
Jetzt könmen sie sogar den Weg, die Kraft als auch Geschwindigkeit des Schaltvorgangs direkt beeinflussen!
Einfach reparierbar da keine elektrischen Komponenten!
Und das alles bei viel weniger unwesentlich höheren Kosten!
Ein Wunderwerk der Technik!
Wir wollen mal nicht gleich die Utopie ausrufen 😬
 
Zurück