Rad upgraden oder neues kaufen

Zuerst einmal sollte der TE sich klar werden, ob ein neues Bike ihm so viel mehr Spaß bringt, dass es ihm das auch wert ist.
Am besten Mal was halbwegs modernes irgendwo leihen und auf Herz und Nieren prüfen.
Ja und das wollte ich damit andeuten. Ist der umstieg die 3000 Euro wert?
Das, was mit dem 125 geht, geht mit dem Nerve auch. haste halt 3x10 oldschool, na und?
 
Ja und das wollte ich damit andeuten. Ist der umstieg die 3000 Euro wert?
Das, was mit dem 125 geht, geht mit dem Nerve auch. haste halt 3x10 oldschool, na und?
Das was mit dem Nerve geht, geht genauso zu Fuß.

Es ist und bleibt ein Genießer- und Luxushobby. Und ich bin so versnobbt, dass ich kein (für meine Ansprüche) schlechtes Baik fahren möchte. Für mich macht der Unterschied zw. den 125er und dem Nerve eine Welt aus und was war die nochmal wert?
 
Das was mit dem Nerve geht, geht genauso zu Fuß.
Wäre ne gute Sig :daumen:
Pass auf, einige Canyon Fanboys hier werfen mit Steinen. :D


Also ich komme mit den aktuellen Geos und 29 Zoll überhaupt nicht klar.
Also für mich wäre das genau 0 Euro wert. Für jemand anderen wäre das 10000 Euro wert. 🤔
 
Kannte das Izzo aber habe mich nie viel mit Yt beschäftigt. Werde es mir mal anschauen und par Tests durchlesen. Kohle locker sicher, nur wie gesagt gebe ich ungern Geld aus. Für das nerve habe ich aber tatsächlich einen Abnehmer für 500.
 
500 Euro. Das tut weh :(
Wenns ein Spezi ist, den du magst ists ok.
Für 500 Euro findest du bei Ebay Kleinanzeigen 15 jahre alte Bikes mit Rissen im Rahmen.
Alles, was brauchbar ist und fährt, ist aktuell nicht unter 1000 zu bekommen. Eher 1500, wenns 27,5, 0der 29 ist.

Sag ich jetzt mal ohne den Zustand zu kennen.
Du hast aktuell Probleme für 500 ein gutes Hardtail zu finden.
 
Also ich komme mit den aktuellen Geos und 29 Zoll überhaupt nicht klar.
Also für mich wäre das genau 0 Euro wert. Für jemand anderen wäre das 10000 Euro wert. 🤔
Dann sag das doch einfach gleich statt gemeingültige Regeln aufzustellen. :D

Gilt genauso für die "moderne" Gegenseite, die hier gerne auftritt.
Da muss derjenige, der einfach nur ins Hobby schnuppern möchte auf einmal mit Material ausgestattet sein, dass er die nächste Weltmeisterschaft gewinnen könnte. :troll:

So 800€ bekommt man eigentlich noch für jeden 26'' Schrott (weil kaputt). Also etwas mehr dürfte drin sein. Kaufbare Baiks fangen so ab ca. 2200€ an.
 
Hi,
zunächst würde ich dir zu einem Neukauf raten, wenn du zur Zeit etwas bekommst.

Das Spectral 125 finde ich allerdings nicht so wahnsinnig spannend. Für mich ist es weder ein leichtes DC-Bike mit progressiver GEO noch ein echtes Trailbike a la Spectral mit 150mm. Gewichtestechnisch spielen die Spectrals in der selben Klasse und die Geo ist auch sehr ähnlich.
Da bekommst du mit dem Spectral 125 nen sehr viel kleineren Einsatzbereich. MMn progressives DC oder ein waschechtes Trailbike.
 
Da bekommst du mit dem Spectral 125 nen sehr viel kleineren Einsatzbereich. MMn progressives DC oder ein waschechtes Trailbike.
Das empfinde ich anders. Besonders der Begriff des Down Countries hört sich beim Spectral einfach nur falsch an.
Ich verstehe aber auf was du hinaus willst, für manche ist das jedoch ein Kaufargument, dass es einfach ein etwas strafferes Trailbike ist nach heutigen Maßstäben.
 
Also wenn du bock hast auf ein Ballerbike das mehr feedback vom Trail gibt, sprich du musst mehr arbeiten, ist das 125 schon das richtige.
Aber dir muss klar sein das du eine Geo die manches enduro alt aussehen lässt mit nur 125 mm heck FW bekommst. was bedeutet das?

Die Geometrie wird einen dazu einladen wirklich schnell zu fahren.
Das geht auch trotz 125mm FW das zeigen Trailhardtails.
Allerdings wird das Rad dir viel mehr vom boden druchreichen als eins mit mehr FW, sprich du musst mit den beinen mehr arbeiten als mit einem bike mit mehr FW.

Was preis leistung angeht kann man das 125 CF7 sofort kaufen. wird schwer ein besseres p/l verhältnis für 3,5k zu finden.

Es ist aber halt ein spezielles bike auf das man wirklich lust haben muss. Wenn du damit umgehen kannst ist es mmn genauso potent wie sein großer bruder. allerdings mit mehr pop wenn man in die luft will. (und weniger toleranz für fehler)
 
Das 4er?
Finde ich mit 65.5 Lenkwinkel zu konservativ.
Im Trailbike Test auf pinkbike war das glaub dabei.

Bei 3.5k€ dürfte das aber eng werden?
Machst du das alleine am LW fest? Das Spur hat 66 und gilt ja bissal als das Masterpiece.
Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass man mit so einem Bike wirklich viel fahren kann. Icj schließe mich aber meinen Vorrednern an, man muss deutlich mehr arbeiten, den Federweg in Armen und Beinen mehr nutzen 😅. Das fällt dann auf, wenn man viele Abfahrten am Tag macht, auf.
 
Persönlich sehe ich schon auch Vorteile von modernen Enduro-Geometrien in Rädern mit weniger Federweg, besonders im steilen, technischen Gelände, wo man eh nicht so schnell unterwegs ist. Würde mich da durchaus mal reizen ein Spectral 125 probezufahren …
 
Ja das Tallboy 4. Dann lege ich noch was drauf ;). Nein Spaß, bin nur drauf gekommen weil ich es schon öfters als "one does it all" bike im nicht zu extremen Gelände angepriesen bekommen habe.
 
@konig67 So wie Du Deine Wünsche eingangs beschrieben hast, würde ich Dir zu einem neuen Bike raten. Bei den Geometrien hat sich in letzter Zeit so viel getan, dass lässt sich mit Umbauten an Deinem jetzigen Bike nicht simulieren. Das alte Bike kannst Du ja trotzdem behalten. Du wirst sehen, dass jedes Bike seine Vorzüge hat.
 
Mein edit meines ersten Beitrages kam gar nicht durch.
Darum jetzt nochmal.

Die Geo eines neues Rades wird immense Unterschiede ausmachen. Dein aktuelles Bike ist nach heutigen Maßstäben nicht für Trails bergab geeignet.
Darum würde ich nicht mehr viel Geld in die alte Basis stecken.
Ob du Dir jetzt ein neues Rad kaufst oder in dein altes minimal wenig Geld reinsteckst (imho max 200) musst du entscheiden.
Wie stark ist die Lust auf ein neues Rad? und wie viel willst du es Dir kosten lassen?
Vielleicht spekulierst du auch auf einen guten GebrauchtMarkt in Herbst 2022 o. 2023?
 
Zurück