Splitix - von Kroatien nach Süden durch Montenegro, Albanien und Griechenland

Waaaaaas, der Splitix geht schon zu ENDE?!?

Dabei müsst ihr doch "die Eulen nach Athen" tragen. Alternativ gehen sicher auch Katzen oder süße kleine Welpen :)
In Athen hat es auch gutes Wetter!
1668539353172.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Airflex-Knieschoner sind schon meine vierten der so. Die halten etwa eineinhalb Jahre, dann haben sie fertig.

Sinai ist mit leider zu heiß, politisch gesehen. Glaube die Ägypter lassen dich da sowieso nicht radeln. Gibt Stories von Reiseradlern, die selbst auf den Hauptstraßen eingesammelt und in Zwangsbusse verfrachtet werden.
Und ich dachte schon die halten "ewig" oder viel länger. Nächstes mal will ich die kaputten aber auf dem Foto sehen.
  • Die Tour muss(te) enden:
  • Zerrissene Beinlinge
  • Kaputte Reisverschlüsse im Trickot
  • löchrige Schuh-Einlagen
  • Knieschoner mit Stoff um den herausnehmbaren Protektor, wo der Stoff an der Rahmentasche zerscheuert wurde
  • Federelemente, die weit hinter ihrem Wartungsintervall herhinken, eine Schraube locker haben --> daher Ölverlust am Dämpfer
- Zerbrochene Carbon Kurbel wegen Aufsetzern auf Steinen (ach ne, die sind ja frisch von letztem Jahr und daher heile :)
- Fotos aller anderen zerstörten Gegenstände


(oh - merkt man, dass ich ein paar von den Defekten/Achievements auch schon geschafft habe?
 
Zuletzt bearbeitet:
14.11. 10:10 Gjipe Canyon Singletrack, 200m

himare-beach.jpg

Um kurz nach sechs wird's langsam hell. Was macht man da in Himarë im November? Sonnenaufgangsbaden.

gjipe-road1.jpg

Dann straßeln wir uns ein paar hundert Höhenmeter die Küstenberge hinauf, ...

gjipe-trail1.jpg

... bis zu einem Wanderweg hinunter in zum Gjipe-Beach...

gjipe-trail7.jpg

... am Ausgang des gleichnamigen Canyons. Mal wieder albanisch geil, wenigstens optisch.

gjipe-trail6.jpg

Der Singlerrack am Canyonrand hat auch was, wenigstens obenrum.

gjipe-trail2.jpg

Gjipe-Trail.

gjipe-trail4.jpg

Gjipe-Trail.

gjipe-trail5.jpg

Gjipe-Canyon: Bei einem kleinen Mirador finden wir einen versteckten Abstieg in den oberen Gjipe-Canyon. Kommen zwar runter ins trockene Flussbett, aber weiter talwärts geht dann ohne Equipment nicht mehr viel. Sind doch ein paar höhere Felsstufen drin, inklusive zum Canyoning eingerichteter Abseilstellen. Also wieder rausgeklettert...

gjipe-trail8.jpg

... und weiter auf dem Trail. Unten raus wird er leider ziemlich garstig und kann nur extremen S4-Schotterbrocken-Liebhabern empfohlen werden.

gjipe-beach1.jpg

Gjipe-Beach erreicht: Ein sehr relaxtes Platzerl ohne Autostraße... hier runter kommen nur Wanderer und Radler.

gjipe-beach3.jpg

Darauf einen Katzenkuschelkaffee in der einzigen geöffneten November-Strandbar: minimalistisch aber gut.

gjipe-beach4.jpg

Gjipe-Beach: https://www.google.com/search?q=gjipe+beach&tbm=isch

Video ansehenGjipe-Mirador.

Video ansehenGjipe-Canyon oberer Einstieg.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die beiden wollen Berge fahren und damit wird es auf den griechischen Inseln halt nicht weit her sein...
Das passt also nicht wirklich in das "Beuteschema".
 
Griechisches Inselhüpfen im Winter ist ziemlich limitiert, die meisten haben nur noch Verbindung zu nem einzigen Hafen auf dem Festland. Kringelalarm.
 
Mixed Touren mit Biken und Klettersteigen habt ihr ja nun schon mal gemacht, da wäre doch Biken und Canyoning auch mal eine Abwechslung ;)
Weiterhin viel Spaß und immer Sonne im Gesicht!
 
Mixed Touren mit Biken und Klettersteigen habt ihr ja nun schon mal gemacht, da wäre doch Biken und Canyoning auch mal eine Abwechslung ;)
Fänd ich auch... wär da nicht das kleine Problem mit mindestens 10 Kilo großvolumiger Canyoning-Ausrüstung. Ausser Klettersteigen (+ 600g) ist mir bisher kein "cooler Sekundärsport" eingefallen, den man guten Gewissens dabei haben kann. Wandern und rennen halt... aber wer kann das ernsthaft wollen?
 
13.11. 18:00 Appartement in Himare, 5m

Splitix Teil 6: Grenztrails und Schluchtencamps zwischen Mazedonien und Albanien. Viel Vergnügen.
Klasse Video ... wie immer 👍
Vor allen Dingen findest du auch immer die passende Musik dazu. Es gibt doch so viele Möglichkeiten, da ist es doch bestimmt schwierig, das passende zu finden?
Ich hatte auch mal bei Epidemic Sound geschaut, gibt es da was kostenlos zum runterladen und ohne anmelden?
Viel Spaß weiterhin auf eurer Tour 😀
 
Klasse Video ... wie immer 👍
Vor allen Dingen findest du auch immer die passende Musik dazu. Es gibt doch so viele Möglichkeiten, da ist es doch bestimmt schwierig, das passende zu finden?
Ich hatte auch mal bei Epidemic Sound geschaut, gibt es da was kostenlos zum runterladen und ohne anmelden?
Viel Spaß weiterhin auf eurer Tour 😀
Danke! Es ist ein großer Aufwand, die richtige Musik zu finden. Ich verwende viel Zeit drauf, und es gelingt mal besser, mal schlechter. Aber es macht schon viel mit der Stimmung, insofern lohnt sich der Aufwand.

Epidemic Sound kostet 15US$ monatlich, damit ist alles abgedeckt, YouTube, Instagram, Facebook, etc. Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung musst du eine aktive Lizenz haben, das gilt dann für immer, auch wenn du anschließend wieder kündigst. Anfangs habe ich immer wieder unterbrochen, inzwischen zahle ich jährlich, es war zu nervig ständig wieder zu kündigen, etc.

Ich finde die Plattform sehr gut, sehr große Auswahl an Musik und Soundeffekten, und wenn man sich mal reinfuchst, wird es zunehmend einfacher.
 
14.11. 11:30 Im Gjipe Canyon, 50m

gjipe-canyon1.jpg

Von unten reinlaufen in den Gjipe Canyon: Geht auch.

gjipe-canyon2.jpg

Schmal und geil, was auch sonst.

gjipe-canyon3.jpg

Die erste Steilstufe nach einer Wanderweile kann man noch per eingehängtem Strick überwinden, dann ist auch in dieser Richtung bald Schicht im Schacht.

Video ansehenGjipe Canyon: Trotzdem lustig.

gjipe-road2.jpg

Am frühen Nachmittag verlassen wir dann das lustige Platzerl...

dhermi-trail1.jpg

... und machen uns auf die Suche nach weiteren Trails.
 
14.11. 15:15 Auf dem Gjipe-Dhermi-Schrott-Trail, 100m

dhermi-trail2.jpg

Hinter einem verschlossenen Tor mitten in der Pampa zwischen Gjipe und dem Ort Dhermi...

dhermi-trail5.jpg

... wartet ein sehr gesprächiger und überaus freundlicher Grundstückeigentumsalbaner, der mit seinem exorbitant aussichtsreichen Platzerl gerne irgendwas anfangen würde. Scheint allerdings nicht ganz so einfach mit den Baugenehmigungen zu sein... oder halt inoffiziell teuer.

dhermi-trail4.jpg

Aussicht auf den Strand von Dhermi? Lecker.

dhermi-trail3.jpg

Erklärung wie man dorthin kommt: Entweder "easy on the road" oder "hard on the trail, left and then left".

Video ansehenNach einer Geologiestunde...

dhermi-trail6.jpg

... wählen wir natürlich die harte Variante nach Dhermi. Left and then left, ...

dhermi-trail8.jpg

... mitten rein in eine zugewachsene Gestrüpphölle.

dhermi-trail9.jpg

Hundert Tiefenmeter können ganz schön lange dauernd. Und kratzen.

Video ansehenGjipe-Dhermi-Schrott.

Video ansehenGjipe-Dhermi-Schrott.

dhermi-beach1.jpg

Nach einer guten Stunde in der Hölle ist der knappe Kilometer schließlich überwunden und wir rollen am toten Novemberstrand die letzten Meter in den ausgestorbenen Ort Dhermi.

dhermi-hotel1.jpg

Immerhin ein Hotel hat noch auf, das brauchen wir jetzt. Griff ins Klo, vorbei.

dhermi-beach2.jpg

Sonnenuntergang jetzt schon um viertel nach vier. Die spinnen, die Jahreszeiten.
 
Danke! Es ist ein großer Aufwand, die richtige Musik zu finden. Ich verwende viel Zeit drauf, und es gelingt mal besser, mal schlechter. Aber es macht schon viel mit der Stimmung, insofern lohnt sich der Aufwand.

Epidemic Sound kostet 15US$ monatlich, damit ist alles abgedeckt, YouTube, Instagram, Facebook, etc. Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung musst du eine aktive Lizenz haben, das gilt dann für immer, auch wenn du anschließend wieder kündigst. Anfangs habe ich immer wieder unterbrochen, inzwischen zahle ich jährlich, es war zu nervig ständig wieder zu kündigen, etc.

Ich finde die Plattform sehr gut, sehr große Auswahl an Musik und Soundeffekten, und wenn man sich mal reinfuchst, wird es zunehmend einfacher.
Vielen Dank für die schnelle und ausführliche Antwort 👍
Das hab ich mir schon gedacht, daß das ein großer Aufwand ist ... deshalb nochmals riesen Respekt und ein großes Danke, daß du das immer so toll und vor allen Dingen so schnell machst.
Ich werde mal darüber nachdenken, obwohl ich nicht bei Insta und Facebook bin und auch nicht‘s bei YouTube runter lade ... aber man soll ja niemals nie sagen.
 
Fänd ich auch... wär da nicht das kleine Problem mit mindestens 10 Kilo großvolumiger Canyoning-Ausrüstung. Ausser Klettersteigen (+ 600g) ist mir bisher kein "cooler Sekundärsport" eingefallen, den man guten Gewissens dabei haben kann. Wandern und rennen halt... aber wer kann das ernsthaft wollen?

What about
https://bike2boat.eu/
 
Als Option zu Bike2Boat über ein Packraft nachdenken, ganz leichte evtl. nicht ganz geeignet, aber Modelle mit der Option das Rad drauf zu packen, gibt es so um die 3 Kg. Wäre für eine etwas darauf angepasste Reise auch mal ein Gag.
 
... mitten rein in eine zugewachsene Gestrüpphölle.



Immerhin ein Hotel hat noch auf, das brauchen wir jetzt. Griff ins Klo, vorbei.


Sonnenuntergang jetzt schon um viertel nach vier. Die spinnen, die Jahreszeiten.
Sobald die Hauptsaison im September vorbei ist, wird an der Küste im Süden einfach alles hochgeklappt - eigentlich schade.

Prespaseen, Permet, Gjipe, Gjirokaster, Dhermi... jetzt habt ihr dann bald alle meine Lieblingsplätze - außerhalb Tirana und Umgebung - in Albanien durch. Vielen Dank für's mirnehmen!

Die Gegend um Peshkopia wäre bergtechnisch noch interessant - aber da wird es sicher schon sehr kühl sein. Oder aber Berat. Wie viel lässt das Wetter noch zu?

Nach Tirana - Flughafen - habt ihr ja noch ein Stück, Fähre von Durres auch. Bin ja gespannt ob ihr einen schönen Weg vom Llogara runter nach Vlora findet. Wenn das Wetter schön ist, könntet ihr oben am Llogarapass auch noch auf den Mali i Cikes (wandern), zwecks Aussicht, aber ob da Radltechnisch was geht. Von Vlora nach Norden glaub ich ist es an der Küste mit dem Mtb wenig spannend. Aber kann mich auch täuschen, bin da immer nur mit dem Auto gefahren.

Gute Infoquellen für MTB in Albanien sind übrigens die YouTube Accounts von Klodian Hajdari, Orgest Noka oder Andi Qyqja - die albanische Downhill"Legende".
 
Zurück