C[A]ptain´s Corner - Gravel, Kaffeemaschinen, Mähroboter und was man sonst noch so braucht!

Modulation natürlich verglichen mit einer hydraulischen Bremse wesentlich digitaler, aber das kenne ich ja vom Rennrad mit Felgenbremse.
Eine "digitale" Bremse ist oft nicht ausreichend übersetzt. D.h. der Nehmerkolben geht schnell an die Scheibe (viel Weg) und hat wenig Kraft (sofort harter Druckpunkt). Konnte man die Übersetzung an der Edelbremse nicht einstellen?
 

Anzeige

Re: C[A]ptain´s Corner - Gravel, Kaffeemaschinen, Mähroboter und was man sonst noch so braucht!
Eine "digitale" Bremse ist oft nicht ausreichend übersetzt. D.h. der Nehmerkolben geht schnell an die Scheibe (viel Weg) und hat wenig Kraft (sofort harter Druckpunkt). Konnte man die Übersetzung an der Edelbremse nicht einstellen?
Ich glaube nicht. Aber in den Tests wurde die Klamper auch als besser zu modulieren beschrieben. Digital klingt aber auch schlimmer als es ist. Ich vergleiche natürlich auch eine Trickstuff Diretissima mit einer mechanischen Scheibenbremse.
 
Du hast nen Starkstromanschluss am Anhänger :oops:
Drehstrom ;)
Jaja ich weiß
a9eac0a1c4fd1c6c2541897eb825fcc5.jpg

Wenn ich das dann doch weniger nutze als gedacht, fahre ich vielleicht doch weiterhin mit Rucksack.
ein weißer kleiner Mann sagte mal
Wichtig beim Pendeln sind:
feste Beleuchtung
Schutzbleche
Gepäckträger

Alles andere ist egal solange es nicht kaputt geht
Bisher hast du was davon am Pendelrad? :D
 
Mich würde das An- und Abbauen nerven, auch wenn der Aufwand an sich natürlich nicht besonders hoch ist. Im Endeffekt lässt man dann den Träger doch immer dran.
Nö. Das geht mit dem Ortlieb innerhalb von Sekunden.
siehe:
Ich bau ab wenn ich nicht Pendel.

Ich mag das Fahrgefühl mit Seitentaschen nicht, weswegen ich auch früher schon die Topeak MTX hatte. Laptop muss ich im Regelfall nicht transportieren und der hat auch nur 15 Zoll.
Ich merk da kein Unterschied vom Fahrgefühl, höchstens beim Abstellen des Rads. :ka: Vielleicht bin ich da auch zu unempfindlich (oder müde) Wenn die 2 Seitentaschen einigermaßen gleichmäßig beladen sind, dann merkst da vermutlich nix.
15 zoll hat mein Laptop auch, und der geht nur quer in die Trunkbag. Ich muss den halt 2 mal die Woche mitschleppen.

ch wollte mit Bike-/Regenzeug die Ortlieb Oberrohrtasche füllen und einfach dranlassen, also so:
Sieht knapp aus mit den Flaschenhaltern oder täuscht das? Ich meine die Flaschen ordentlich rauszukriegen. Wobei du beim Pendeln vermutlich nicht ständig Saufen musst ;)
 
Ich glaube nicht. Aber in den Tests wurde die Klamper auch als besser zu modulieren beschrieben. Digital klingt aber auch schlimmer als es ist. Ich vergleiche natürlich auch eine Trickstuff Diretissima mit einer mechanischen Scheibenbremse.
Die Modulation einer mechanischen Bremse ergibt sich immer aus der Kombination (!) mit dem Bremsgriff und der Zuglänge / Position der Klemmung bei Kontakt des Belags mit der Scheibe (Winkel, Hebel). Von daher kann die Klamper nicht per se besser sein, sie hat beim Tester vielleicht einfach besser zum Griff gepasst.

Was die Klamper hat: Sie ist sehr massiv und sehr sauber gearbeitet, daher hat sie wenig Reibungsverluste und verzieht sich nicht. Das ist echt toll. Aber ab hier: Nur noch Physik, Hebelverhältnisse und Winkel. Kein Voodoo. :)
 
Die Modulation einer mechanischen Bremse ergibt sich immer aus der Kombination (!) mit dem Bremsgriff und der Zuglänge / Position der Klemmung bei Kontakt des Belags mit der Scheibe (Winkel, Hebel). Von daher kann die Klamper nicht per se besser sein, sie hat beim Tester vielleicht einfach besser zum Griff gepasst.

Was die Klamper hat: Sie ist sehr massiv und sehr sauber gearbeitet, daher hat sie wenig Reibungsverluste und verzieht sich nicht. Das ist echt toll. Aber ab hier: Nur noch Physik, Hebelverhältnisse und Winkel. Kein Voodoo. :)
Du kannst im Prinzip nach dem Zentrieren nur den Abstand des beweglichen Kolbens einstellen. Damit beeinflusst Du dann auch den Hebelweg. Funktioniert eigentlich ganz gut, aber das Gefühl ist doch deutlich anders als bei einer hydraulischen Bremse.
Aber jetzt fahr ich erstmal so, der C22 FM ist eh noch nicht lieferbar :lol:
 
Suche schon nach welchen mit seitlicher Entnahme aus Edelstahl bzw. Titan :lol:
@velolaf hat diese hier mal in meinem Faden gezeigt.

Highlights des Moréo Inox Flaschenhalters​

  • Aus besonders stoßfestem und witterungsbeständigem Edelstahl gefertigt
  • Hineinstecken der Trinkflasche von vorne-seitlich
  • Für Sloping-Rahmen geeignet
  • Gewicht: nur 48 g
Moréo Inox ist ein Side-Flaschenhalter, das heißt, die Trinkflasche kann nicht nur von vorne, sondern auch seitlich hineingesteckt und herausgezogen werden. Dank dieses Merkmals eignet er sich perfekt für kleine Sloping-Rahmen (mit reduziertem mittlerem Dreieck).
 
Funktioniert eigentlich ganz gut, aber das Gefühl ist doch deutlich anders als bei einer hydraulischen Bremse.
Das stimmt wohl. Ich erinnere mich nur an den Kumpel, der mit seinem neuen Kona um die Ecke kam. "Scheiss Bremse, unfahrbar!" - war 'ne Spyre. Brille geholt, kleines Werkzeugset, Lampe - und 15 Minuten später war er (für einen kuren Moment) der glücklichste Mann der Welt. :)
 
BTW - gibst Du die Growtac ab? Wäre für mich evtl. eine Option fürs Hinterrad - da ist die Klamper nämlich so massiv breit, dass es immer Streit zwischen Radschuh und Bremse gibt... ;)
 
BTW - gibst Du die Growtac ab? Wäre für mich evtl. eine Option fürs Hinterrad - da ist die Klamper nämlich so massiv breit, dass es immer Streit zwischen Radschuh und Bremse gibt... ;)
Im Moment noch nicht. Jetzt fahr ich die erstmal. Aber wenn die C22 FM irgendwann mal rauskommen, dann wahrscheinlich schon:)
 
Nö. Das geht mit dem Ortlieb innerhalb von Sekunden.
siehe:
Ich bau ab wenn ich nicht Pendel...
Habe ich in Deinem Faden schon gesehen. Das Prinzip finde ich auch gut, aber mich nervt schon der Quick Release Halter der Akkuleuchte. Der ist eigentlich auch schnell gelöst und an einen anderen Lenker montiert, aber das Gefummel geht mir trotzdem auf den Keks. Jetzt habe ich eben mehrere Halter.
 
der ist zu? :oops:
als Bub stand ich da gerne im oberen Stockwerk und hab von RC Autos geträumt...
Ja, wie @Lt.AnimalMother schreibt. Der war immer meine Rettung in letzter Minute wenn ich "mal schnell" was für ein Experiment brauchte weil natürlich in letzter Minute klar wurde dass ein Kabel fehlt mit einem Stecker der seit 1993 in keinem neuen Gerät mehr verbaut wurde...
Bestellen kann ich sowas natürlich auch, aber das gibt für ein 1,83 € Teil (wenn man nur eins kauft) mal Minimum 50€ + 10 Tage* Overhead. Wir sind einfach wahnsinnig effizient in Sachen Beschaffung.


* Wenn nicht gerade Ferien- oder KeinBockzeit ist
 
Zurück