Intend Trinity MTB-Bremse: CNC-gefrästes Bremsen-Debüt der Freiburger

Anzeige

Re: Intend Trinity MTB-Bremse: CNC-gefrästes Bremsen-Debüt der Freiburger
Natürlich ist es weniger kritisch wie z.b. ein Konzern der Wasserrechte aufkauft, dann der örtlichen Bevölkerung das Wasser abdreht um es anschließend teuer zu verkaufen.

Aber es ist und bleibt ein Ärgernis für die Kunden und damit auch für den Hersteller.

Wenn ich beim nächsten drop einfach 30 von den 50 bremsen kaufe um sie anschließend mit Gewinn auf eBay zu verticken. (was hoffentlich nicht so einfach möglich ist)
Dann ist das in erster Linie ärgerlich für alle die eine intend bremse ohne Shopping bot kaufen wollten, aber die können dann ja zu mir bei eBay kommen.
Wenn dann intend den Ruf bekommt "eure bremsen sind eh nie verfügbar, nur überteuert auf eBay!" Ist das ärgerlich für intend.

Aber du hast natürlich in sofern Recht als das die Kunden die übertruert kaufen selbst eine große schuld an der Situation haben.
Wenn jeder aus Prinzip nichts über UVP auf eBay kaufen würde hätte sich das ganze scalping schnell erledigt.
Es ist einzig und allein ein Luxusproblem, für das die Käufer verantwortlich sind.
Keine Käufer bei Ebay - keine überhöhten Preise, sondern nur UVP.
(Was das Thema Lieferfähigkeit nicht löst).

Nur wenn niemand den aufgerufenen Preis bezahlt (übrigens auch bei der UVP), wird sich etwas ändern. (Und sei es, dass das Produkt wieder vom Markt verschwindet.)
 
Super schicke Bremse.

Aber das es jetzt ein positiver Pluspunkt ist das eine Bremse komplett unbefüllt kommt...irgendwie witzig. Glaub Shimano usw hätte man das weniger positiv gesehen.
Aber hat ein weiteren Pluspunkt zufolge, es gibt sogar Öl und Spritzen dazu!!!

Ansonsten Mal schauen was sie ersten User zur Performance sagen, schreit nach nem Intend/Trickstuff/Hope/612 Vergleich Mal endlich
Nimm noch die Cascade dazu und es ist eine Runde Sache :daumen:
 
Warum wird hier - wie bei Magura - auf 4 gleichgroße (17mm) Kolben gesetzt? Bei einer 4Kolbenbremse ists technisch ja eigentlich sinniger die Eingangskolben zwecks besserer Druckverteilung kleiner zu machen. Siehe Trickstuff, Shimano, Hope etc. ...
Das wundert mich auch. Bei der Direttissima ist der Eingangskolben auch kleiner. So hätte es noch Potential, das Gewicht zu reduzieren.
 
Es ist einzig und allein ein Luxusproblem, für das die Käufer verantwortlich sind.

Es ist nicht nur ein Nachfrage- sondern auch ein Angebotsproblem. Man nennt das Markt.
Menschen sind Idioten, ist doch klar. Entscheidungen werden überwiegend sehr emotional getroffen. Das hat aber Auswirkungen auf alle(s). natürlich haben wir hier das Glück, dass es nur ein Hobby betrifft. Anderswo wird mit solchen Geschichten auch schon mal ein Konzern mit x-tausend Jobs in die Enge getrieben.
 
Könnte man die leidige Scalper Diskussion hier bitte beenden? Es soll hier um die Bremse gehen und nicht um ein potentiell auftretendes Problem im Bikemarkt/ebay.
Wird langsam unübersichtlich für diejenigen, die sich für die Bremse interessieren und nicht für Grundsatzdiskussionen.
 
Natürlich ist es weniger kritisch wie z.b. ein Konzern der Wasserrechte aufkauft, dann der örtlichen Bevölkerung das Wasser abdreht um es anschließend teuer zu verkaufen.

Aber es ist und bleibt ein Ärgernis für die Kunden und damit auch für den Hersteller.

Wenn ich beim nächsten drop einfach 30 von den 50 bremsen kaufe um sie anschließend mit Gewinn auf eBay zu verticken. (was hoffentlich nicht so einfach möglich ist)
Dann ist das in erster Linie ärgerlich für alle die eine intend bremse ohne Shopping bot kaufen wollten, aber die können dann ja zu mir bei eBay kommen.
Wenn dann intend den Ruf bekommt "eure bremsen sind eh nie verfügbar, nur überteuert auf eBay!" Ist das ärgerlich für intend.

Aber du hast natürlich in sofern Recht als das die Kunden die übertruert kaufen selbst eine große schuld an der Situation haben.
Wenn jeder aus Prinzip nichts über UVP auf eBay kaufen würde hätte sich das ganze scalping schnell erledigt.
Dann ist der Ebay-Fuzzi ja sozusagen ein "Venture-Capital"-Gebel und finanziert Lagerhaltung - das kostet halt :)
 
Graumarkt: https://www.wirtschaftswiki.fh-aachen.de/index.php?title=Graumarkt#:~:text=Graumarkt bezeichnet aus der Sicht,Vertriebsweg einen großen Einfluss ausüben.


Das Prinzip und die Problematik bleibt dieselbe. Ist für Toyota auch nicht so toll, wenn Putin mit einem Landcruiser in Mariupol herum kurvt. Und ein Hersteller wird sich auch denken, warum er eine Bremse um 800 Euro verkauft, obwohl auf Ebay-Kleinanzeigen 1.000 Euro dafür erzielt werden.
Lösungen gibt es einige. Versteigern könnte man zum Beispiel.
Ferrari und Co. haben das Problem, dass sie mit bestimmten Modellen Stammkunden an der Stange halten wollen. Die große Frage ist dann immer, woher der Grauhändler das Fahrzeug hat, usw. usf.
Intend hat aber ein ganz anderes Problem. Wurde ja schon früher besprochen: Für eine kleine Firma ist es nicht so einfach, die Produktion stark auszudehnen.
Für uns Kunden bedeutet das alles: Man muss auch mal warten können.
Ein wenig anders ist es hier schon.

Intend verkauft die Bremse (in produktionsbedingt???? begrenzter Stückzahl) über einen offiziellen Vertriebsweg zu einem festgesetzten Preis an jeden der rechtzeitig auf "Kaufen" drückt.
Intend untersagt weder den Verkauf in bestimmten Ländern, noch den Weiterverkauf, noch bieten sie die Bremse anderswo zu anderen Preisen an.

Ein Käufer der Bremse stellt nun das Ding, ganz legal, zu einem überhöhten Preis wieder zum Verkauf ins Netz. Und irgendein Doofer kauft das Ding freiwillig zum überhöhten Preis, weil er es unbedingt haben möchte.
Das ist etwas anderes als ein Graumarkt.

Nebenbei:
Was würde eine Versteigerung ändern?
Das Problem ist die begrenzte Stückzahl der Bremsen. Solange sich daran, oder am Käuferverhalten nichts ändert, bleibt es bei den Spielchen.
 
Bei einer Versteigerung würde Intend u.U. deutlich mehr Umsatz erzielen und es würden nicht die schnellsten den Zuschlag bekommen, sondern die die den höchsten Preis bezahlen wollen.
Im Markt ist Information wichtig. Die meisten haben eben nicht die Zeit, alle paar Stunden den Webshop zu checken.
 
Graumarkt: https://www.wirtschaftswiki.fh-aachen.de/index.php?title=Graumarkt#:~:text=Graumarkt bezeichnet aus der Sicht,Vertriebsweg einen großen Einfluss ausüben.


Das Prinzip und die Problematik bleibt dieselbe. Ist für Toyota auch nicht so toll, wenn Putin mit einem Landcruiser in Mariupol herum kurvt. Und ein Hersteller wird sich auch denken, warum er eine Bremse um 800 Euro verkauft, obwohl auf Ebay-Kleinanzeigen 1.000 Euro dafür erzielt werden.
Lösungen gibt es einige. Versteigern könnte man zum Beispiel.
Ferrari und Co. haben das Problem, dass sie mit bestimmten Modellen Stammkunden an der Stange halten wollen. Die große Frage ist dann immer, woher der Grauhändler das Fahrzeug hat, usw. usf.
Intend hat aber ein ganz anderes Problem. Wurde ja schon früher besprochen: Für eine kleine Firma ist es nicht so einfach, die Produktion stark auszudehnen.
Für uns Kunden bedeutet das alles: Man muss auch mal warten können.

Ich wäre gern bereit auf die Bremse zu warten, dafür muss ich sie aber erstmal erwerben können.
Wenn man sie immer nur kaufen kann, wenn auf Lager, befeuert es genau das System.
Sprich die Typen kaufen einfach schnell alles auf und stellen es dann wieder teuerer zum Verkauf.
Ich kann bei meinem Job leider nicht ständig im Netz hängen, weil dann sterben Menschen, bedeutet ich muss Glück haben so einen Slot zu erwischen.

Charge 1 wollte ich nach 2 Stunden eine Bremse kaufen, zack, war bereits ausverkauft.

Wenn ich nicht vorbestellen kann, werde ich nie eine Bremse kriegen.
 
https://www.stern.de/amp/wirtschaft...nzamt-melden---was-das-bedeutet-33089346.html

"Ab wann gilt man als gewerblicher Händler?​

Auch vermeintlich private Verkäufer können als gewerblich eingestuft werden, wenn sie bestimmte Kriterien erfüllen. Da hilft es auch nicht, wenn man in sein Angebot schreibt "Dies ist ein Privatverkauf". Gewerblichkeit erkennt das Finanzamt etwa

  • wenn jemand gezielt Produkte ankauft, um sie anschließend mit Gewinnerzielungsabsicht weiterzuverkaufen,
  • wenn jemand regelmäßig, dauerhaft oder in erheblichem Maße verkauft,
  • wenn jemand viele gleichartige Sachen, Neuware oder selbst hergestellte Artikel verkauft."



Fällt der Bikemarkt auch unter diese Regelung 🤔

Solange Kleinanzeigen und Bikemarkt unter "Pseudonymen" laufen und Geschäfte "im Verborgenen" abgewickelt werden können, ist das Gesetz für den A.... 🤷🏻‍♂️
Und ob die Finanzämter dafür überhaupt noch Kapazitäten haben, ist eine andere Geschichte 🙈
 
https://www.stern.de/amp/wirtschaft...nzamt-melden---was-das-bedeutet-33089346.html

"Ab wann gilt man als gewerblicher Händler?​

Auch vermeintlich private Verkäufer können als gewerblich eingestuft werden, wenn sie bestimmte Kriterien erfüllen. Da hilft es auch nicht, wenn man in sein Angebot schreibt "Dies ist ein Privatverkauf". Gewerblichkeit erkennt das Finanzamt etwa

  • wenn jemand gezielt Produkte ankauft, um sie anschließend mit Gewinnerzielungsabsicht weiterzuverkaufen,
  • wenn jemand regelmäßig, dauerhaft oder in erheblichem Maße verkauft,
  • wenn jemand viele gleichartige Sachen, Neuware oder selbst hergestellte Artikel verkauft."



Fällt der Bikemarkt auch unter diese Regelung 🤔

Solange Kleinanzeigen und Bikemarkt unter "Pseudonymen" laufen und Geschäfte "im Verborgenen" abgewickelt werden können, ist das Gesetz für den A.... 🤷🏻‍♂️
Und ob die Finanzämter dafür überhaupt noch Kapazitäten haben, ist eine andere Geschichte 🙈
Jupp, seit neuestem musste auch hier im Bikemarkt ab 2.000 Euro Umsatz bzw. 30 Verkäufen Deine Steuerdaten hinterlegen.
 
Ich wäre gern bereit auf die Bremse zu warten, dafür muss ich sie aber erstmal erwerben können.
Wenn man sie immer nur kaufen kann, wenn auf Lager, befeuert es genau das System.
Sprich die Typen kaufen einfach schnell alles auf und stellen es dann wieder teuerer zum Verkauf.
Ich kann bei meinem Job leider nicht ständig im Netz hängen, weil dann sterben Menschen, bedeutet ich muss Glück haben so einen Slot zu erwischen.

Charge 1 wollte ich nach 2 Stunden eine Bremse kaufen, zack, war bereits ausverkauft.

Wenn ich nicht vorbestellen kann, werde ich nie eine Bremse kriegen.

Mit dem Trickstuff-System befeuerste Du die Kunden, die sich zwei Jahre im Vorraus comitten können, nen Tausender für ne Bremse auszugeben...

Intend hatte einige Tage zuvor auf Insta gepostet, dass man es dort zuerst erfahren würde - wenn Du Push für Intend auf Insta an hattest, bekamst Du nen Reel mit CountDown zum live gepusht.
Ich weiss, nicht jeder hat Insta - ich habe Push da sonst auch nicht an, aber das ist halt der Zeitgeist.
 
Was ich mich frage.. ich habe oft das Problem dass Bremsleitungen sehr störrisch sind. Manchmal haben die schon eine gewisse Spannung.
Nun lassen sie sich im Geber frei drehen ohne dass man sie fixiert wie mit einer Olive sonst.
Sie sind zwar nun im Geber nicht mehr verspannt, aber wenn sie einen blöden Bogen drin haben.. kann es sein man bekommt sie nicht mehr schön hin gelegt und kann sie dann mit der Überwurfmutter fixieren 🧐

BTW die vordere Bremse kommt entlüftet!
Die hintere nicht weil die meist durch den Rahmen verlegt wird..
 
Mit dem Trickstuff-System befeuerste Du die Kunden, die sich zwei Jahre im Vorraus comitten können, nen Tausender für ne Bremse auszugeben...

Intend hatte einige Tage zuvor auf Insta gepostet, dass man es dort zuerst erfahren würde - wenn Du Push für Intend auf Insta an hattest, bekamst Du nen Reel mit CountDown zum live gepusht.
Ich weiss, nicht jeder hat Insta - ich habe Push da sonst auch nicht an, aber das ist halt der Zeitgeist.
Und dann gleich 20 Stück bestellen ... also theoretisch alles nur in schnell.
ShoppingBot mit InstaWakeUpTimer cool.
 
Ich bin gespannt, ob es da zukünftig noch ein paar Eloxalversionen wie z.B. auch die Unicorngabeln gibt.
 
Wenn ich nicht vorbestellen kann, werde ich nie eine Bremse kriegen.

Hast Du mal angefragt, ob du nicht vorbestellen kannst?
Mich hat da bei den Gabeln mit den ganzen Sondermodellen auch immer genervt.
Ich hab dann mal gefragt, ob sie mir das Modell XY bauen können und das war dann sogar kurzfristig möglich.
Vorbestellung ist eine gute Sache, finde ich. Hindert natürlich die Reseller nicht daran, auch das für sich auszunutzen.

Nein, der Graumarkt von Intend Bremsen ist der Sturm im Wasserglas.

Okay. Die Problematik bleibt nicht dieselbe, sondern die gleiche.
 
Mit dem Trickstuff-System befeuerste Du die Kunden, die sich zwei Jahre im Vorraus comitten können, nen Tausender für ne Bremse auszugeben...

Intend hatte einige Tage zuvor auf Insta gepostet, dass man es dort zuerst erfahren würde - wenn Du Push für Intend auf Insta an hattest, bekamst Du nen Reel mit CountDown zum live gepusht.
Ich weiss, nicht jeder hat Insta - ich habe Push da sonst auch nicht an, aber das ist halt der Zeitgeist.
Trickstuff Bremsen kannst Du ganz normal auf Rechnung bestellen oder sogar bei Lieferung. D.h. Du musst nicht 1000 EUR zwei Jahre im Voraus zahlen sondern erst kurz vor oder bei Auslieferung.

Die zwei Jahre Wartezeit sind übrigens eine "urban legend". Ich habe für mehrere Bikes im letzten Jahr TS Bremsen gekauft und innerhalb von Wochen bekommen. Die Bremsen sind immer wieder bei den großen Shops verfügbar. Wenn man die Augen aufhält, ist das kein Problem. Am längsten habe ich auf eine PCA in Silber gewartet, die ich bei R2 bestellt hatte (9 Monate).
 
Um mal von der Verkaufsdiskussion wegzukommen. Die Piccolo HD ist ja im Prinzip ähnlich. Nur sind die total bescheiden zu entlüften. Hier hat Intend eine Bremse geschaffen, die wie im Video zu sehen ist, super einfach zu entlüften ist. Somit gibt es keinen Grund mehr für ne Piccola HD!
 
Um mal von der Verkaufsdiskussion wegzukommen. Die Piccolo HD ist ja im Prinzip ähnlich. Nur sind die total bescheiden zu entlüften. Hier hat Intend eine Bremse geschaffen, die wie im Video zu sehen ist, super einfach zu entlüften ist. Somit gibt es keinen Grund mehr für ne Piccola HD!
nur ist die bremskraft näher an der maxima als an der piccola ^^
 
Wenn jetzt noch das Schlüsselkriterium "Sorglosigkeit" stimmt .... 🙄 . Bin gespannt, was die "early adopter" berichten.
 
Zurück