Outdoor Smartphones / Rugged Smartphones - News, Tests, Empfehlungen, Erfahrungen

Der Wunsch nach mehr Leistung/Display zieht die Notwendigkeit von mehr Akku nach sich
und damit iwann Backstein am Lenker. Je nach dem, was man fährt, verschmerzbar oder no-GO.

Ich finde die Kombination Smartfön mit Wechselakku griffbereit in der Jackentasche und Bike-Navi am Lenker auch eine Alternative.
 

Anzeige

Re: Outdoor Smartphones / Rugged Smartphones - News, Tests, Empfehlungen, Erfahrungen
Okay, das grenzt es natürlich ein.
Ein XCover 4 bzw. 5 kostet aber auch nicht mehr die Welt. Oder eben das Gigaset GX4.
Da ist immerhin der Akku wechselbar.

Das Display reicht in 4 Zoll, weshalb ich ja als erstes auf das Atom L kam.

Der der Energiebedarf mit der Displaygrösse korreliert ist mir bewusst.

Das GX4 hat aber schon mal 5000mAh. Ein guter Wert. Wer von euch arbeitet damit?
 
Also ich nutze ein Atom L mit Locus. Hatte mal Schwierigkeiten mit dem Touch und zurück zum Hersteller geschickt, hat funktioniert nur ein paar Wochen gedauert. Nutze es immer mit voller Displayhelligkeit und es reicht mir dann locker 5...6 h. Mehr geht sicher auch. Wenn man noch das Display ausmacht kommt man noch weiter mit einer Ladung.(mehr als 8h hab ich noch nicht durchgehalten, der Akku des Atoms schon...)
Mfg
Wowbagger
 
Das Display reicht in 4 Zoll, weshalb ich ja als erstes auf das Atom L kam.
Das Atom L ist ein Akkumonster, das hält lange. Habe ich irgendwo hier schon mal was dazu geschrieben.
Der Service des Herstellers im Falle von Problemen ist aber unter aller Sau, weswegen ich mir nicht wieder eines gekauft habe.
Abgesehen davon ist das Ding ein ziemlicher Klotz für die Displaygröße.
 
Das Atom L ist ein Akkumonster, das hält lange. Habe ich irgendwo hier schon mal was dazu geschrieben.
Der Service des Herstellers im Falle von Problemen ist aber unter aller Sau, weswegen ich mir nicht wieder eines gekauft habe.
Abgesehen davon ist das Ding ein ziemlicher Klotz für die Displaygröße.
Ich tendiere eher zu einem Gerät mit Akku Tausch Option. XCover 5 oder Gigaset GX4.
Habt sonst noch Ideen?

Das xz1c wäre auch top, allerdings ein fester Akku. Und das Teil ist schon älter. Die Akkus werden auch bei einem Neugerät nicht besser mit der Zeit.
Aufladen unterwegs ist dank Powerbank und Solar Panel auf dem Rad kein Problem.
Besser wäre aber wenn ich es erst nachts im Zelt laden müsste. Auf der Wiese gibt es ja keine Steckdose.
 
naja.. manchmal braucht man dann doch mal länger akku als eine ladung.. und dann mittendrin nochmal die powerbank anstöpseln, ist zwar möglich.. nervt aber..
Aus genau diesem Grund habe ich mir mal extra ein laufrad mit gelände-tauglichem nabendynamo aufbauen lassen.. um dann festzustellen, dass ich viel zu wenig strecke mit passender geschwindigkeit habe..
 
Das xz1c wäre auch top, allerdings ein fester Akku. Und das Teil ist schon älter. Die Akkus werden auch bei einem Neugerät nicht besser mit der Zeit.

Bei den Sonys kannst du die Akkuwerte auslesen. Ich habe meins seitdem es rauskam. (2018?)
Bis 2020 als jedentag Gerät, seitdem als reines mtb Navihandy.
Der Akku hat ganze 60mah verloren von seiner Originalkapazität.
 
naja.. manchmal braucht man dann doch mal länger akku als eine ladung.. und dann mittendrin nochmal die powerbank anstöpseln, ist zwar möglich.. nervt aber..
Aus genau diesem Grund habe ich mir mal extra ein laufrad mit gelände-tauglichem nabendynamo aufbauen lassen.. um dann festzustellen, dass ich viel zu wenig strecke mit passender geschwindigkeit habe..
Das ist blöd einerseits und gut zu wissen andererseits. Ich hatte sowas nämlich auch schon in Betracht gezogen.
 
Bei den Sonys kannst du die Akkuwerte auslesen. Ich habe meins seitdem es rauskam. (2018?)
Bis 2020 als jedentag Gerät, seitdem als reines mtb Navihandy.
Der Akku hat ganze 60mah verloren von seiner Originalkapazität.
Wie sind den die GPS Erfahrungen mit dem Knaben? Notebookcheck attestiert ja keine besonders guten Werte.

Wie habt ihr das xz1c denn wasserfest auf dem Drahtesel verstaut?

Wenn fester Akku, dann vielleicht ein Armor 7?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie sind den die GPS Erfahrungen mit dem Knaben? Notebookcheck attestiert ja keine besonders guten Werte.

Wie habt ihr das xz1c denn wasserfest auf dem Drahtesel verstaut?

Das gps schlägt z.b. das meines Pixel 6a noch immer.
Weiß nicht was das notebookcheck gemessen hat, wobei die ja selbst heute noch mit ihrem referenzgerät garmin 500 kommen. das war noch nie git.
das sony ist auch im wald oder tal einwandfrei, wie jeder 8xx chip der letzten jahre von snapdragon

wasserdicht ist es von haus aus und auch bis heute, auch das kannst du im servicemenü testen
 
Das gps schlägt z.b. das meines Pixel 6a noch immer.
Weiß nicht was das notebookcheck gemessen hat, wobei die ja selbst heute noch mit ihrem referenzgerät garmin 500 kommen. das war noch nie git.
das sony ist auch im wald oder tal einwandfrei, wie jeder 8xx chip der letzten jahre von snapdragon

wasserdicht ist es von haus aus und auch bis heute, auch das kannst du im servicemenü testen
Stimmt, das Garmin 500 hat mich als Referenz auch gewundert.
Die 16GB sind allerdings mager. 32GB wären wohl mindestens Pflicht für die Locus Europa Karten.
Besser noch 64GB.
Und woher bekommen?
 
Oder gleich eines mit "Akku-Monster", das dann entsprechend lange durchhält

https://www.amazon.de/dp/B0B6G6FKZD...olid=2BNTVVPEKWAW6&psc=1&ref_=lv_ov_lig_dp_it
Das ist mir zu groß. Und 15k mAh braucht es auch nicht.
Nur wären 4-5 Zoll ganz recht, denn die wären schon eine Verbesserung zu den 2,5-3 Zoll eines Wahoo oder Garmin.

Und schlicht darf es auch sein. Die meisten China Akku Monster sehen irgendwie wie Raumschiffe aus. Muss ja nicht sein.

Das xz1c oder Gigaset GX4 sind ja auch schlicht.
Es muss ja nicht mal unbedingt ein Outdoor Handy sein, da man es mit passender Hülle ja auch dicht bekommt.
 
Hi Leute,
wollte mal kurz von meinen Erfahrungen berichten. Für meine Hometrails benutze ich einen Garmin Edge 1030. AXS, Pulsmesser usw.....Ist schon geschmeidig...Aber in unbekannten Gebieten...sorry, da ist mir das Display zu dunkel und das Teil beim schnellen Verschieben der Karte einfach zu langsam ... Deshalb habe ich als Versuch mal ein CUBOT KingKong Mini 2 gekauft und nutze darauf OruxMaps. Da ich die Befestigung des Garmin nutzen wollte, habe ich noch dazu bei "Ali" eine Halterung gekauft. Diese wird eigentlich rückseitig an eine Handyhülle geschraubt. Da aber das Cubot leicht zerlegbar ist (und auch nicht sooo teuer) habe ich einfach das Rückcover demontiert und die Halterung direkt angeschraubt. Akkulaufzeit, Display ist super. Karte Verschieben geht auch flüssig, aber manchmal hakt es etwas (das nächste Handy sollte etwas schneller sein...aber keinesfalls muss es größer werden :) )

Grüße Snooopy2
 

Anhänge

  • IMG_20230416_180225.jpg
    IMG_20230416_180225.jpg
    155,9 KB · Aufrufe: 93
  • IMG_20230416_180340.jpg
    IMG_20230416_180340.jpg
    222,3 KB · Aufrufe: 91
Moin!

@snooopy2 : Bei mir ganz ähnlich: Bisher ein Edge 530 mit Sensoren gekoppelt aber auf langen Touren trotz Navi-Funktion (Routen erstelle ich per Komoot) nie ganz zufrieden. Da fehlt mir einfach die Übersicht, insbesondere wenn das Navi sich mal verschluckt hat.

Ich habe jetzt ein Cubot King Kong Mini 3. Auf die Rückseite habe ich eine Garmin-Platte geklebt und kann das Handy jetzt an allen meinen Rädern am Garmin-Mount befestigen. Als Software habe ich Komoot und Mapy installiert und jetzt stehen die Testfahrten an. Eine SIM-Karte hab ich auch eingelegt.

Auf den ersten kurzen Touren macht es einen sehr guten Eindruck. Obwohl als Smaprtphone sehr klein ist es als Bikecomputer ein echtes Trumm!


PXL_20230423_143729530.jpg
PXL_20230423_153804097.jpg
 
Ich habe. ich jetzt für ein Gigaset GX4 entschieden. Es scheint ausreichend hell zu sein, auch bei Sonnenlicht. Zudem ein Wechselakku und noch erträglich groß. Ich bin gespannt. Preislich ist es etwas über meinen Vorstellungen, dafür aber hoffentlich, gerade aufgrund des Akkus, langlebig genug?!
 
Moin!

@snooopy2 : Bei mir ganz ähnlich: Bisher ein Edge 530 mit Sensoren gekoppelt aber auf langen Touren trotz Navi-Funktion (Routen erstelle ich per Komoot) nie ganz zufrieden. Da fehlt mir einfach die Übersicht, insbesondere wenn das Navi sich mal verschluckt hat.

Ich habe jetzt ein Cubot King Kong Mini 3. Auf die Rückseite habe ich eine Garmin-Platte geklebt und kann das Handy jetzt an allen meinen Rädern am Garmin-Mount befestigen. Als Software habe ich Komoot und Mapy installiert und jetzt stehen die Testfahrten an. Eine SIM-Karte hab ich auch eingelegt.

Auf den ersten kurzen Touren macht es einen sehr guten Eindruck. Obwohl als Smaprtphone sehr klein ist es als Bikecomputer ein echtes Trumm!


Anhang anzeigen 1682912 Anhang anzeigen 1682913
Das Format ist schon nicht soo geil. Allerdings gab es hier ja Bedenken, dass die Akkulaufzeit bei dem Teil schlechter sein könnte, als bei den älteren 4'' King Kongs und es gibt einen YT-Kanal, der das Mini 3 und das Mini 2 Pro testet. Jeweils anhand der gleichen Benchmarks. Dabei schneidet das 3er nicht nur bei der Leistung deutlich besser ab, sondern auch beim Batterietest (8,5h vs 10h).
Ansonsten ist der Test aber eher oberflächlich gewesen.
 
Für mich war halt die Größe genau richtig. Akku bin ich zufrieden. Da ich mal anfangen wollte und so ein Edge jetzt auch nicht als Schnäppchen durchgeht ;) wollte ich da günstg ein "Testobjekt" mal kaufen. Geschwindigkeit...ist "gerade so" ausreichend. Könnte tatsächlich schon schneller sein.
:bier:
 
Das Format ist schon nicht soo geil. Allerdings gab es hier ja Bedenken, dass die Akkulaufzeit bei dem Teil schlechter sein könnte, als bei den älteren 4'' King Kongs und es gibt einen YT-Kanal, der das Mini 3 und das Mini 2 Pro testet. Jeweils anhand der gleichen Benchmarks. Dabei schneidet das 3er nicht nur bei der Leistung deutlich besser ab, sondern auch beim Batterietest (8,5h vs 10h).
Ansonsten ist der Test aber eher oberflächlich gewesen.
Ich habe mich wegen Größe und Gewicht extra für das KKM2 pro entschieden. Für einen größeren Akku, Schnellladen und Barometer würde ich das auch 5mm dicker nehmen, aber LxB will ich keinesfalls größer. Und Leistung reicht für Locus pro...

Bei der letzten Tour habe ich eine Akkulaufzeit von ca. 8h auf 10% erreicht mit 5h Navi (Locus mit automatischer Displaysteuerung). Das dürfte mir in den meisten Fällen reichen.
Für längere Touren habe ich eine Mini-Powerbank dabei, die ich entweder im Rucksack transportiere oder am Rad befestigen kann.
 
Da ich die Befestigung des Garmin nutzen wollte, habe ich noch dazu bei "Ali" eine Halterung gekauft. Diese wird eigentlich rückseitig an eine Handyhülle geschraubt.
Heisst das, Du hat Löcher durch das backcover gebohrt oder wie hast Du das genau gemacht? Wollte eigentlich Klett auf die Handyhülle kleben.
wollte ich da günstg ein "Testobjekt" mal kaufen. Geschwindigkeit...ist "gerade so" ausreichend. Könnte tatsächlich schon schneller sein.
:bier:
hab mir für SFr 40 im letzten Herbst ein (sehr selten genutztes) King Kong Mini1 zugelegt. Der Lagesensor hatte mit dem Cubot rom 'rum gezickt. Mit dem AndyYan custom rom (vanilla Version, also ohne google) funktionieren sowohl Lagesensor als auch GPS einwandfrei. Das (ältere) phhusson rom hatte den Akku ganz schnell geleert, das ist inzwischen ganz ok. LeOS soll im Bezug auf Stromverbrauch sogar noch etwas besser sein (extrem entgoogelt). Der GPS Empfang ist auch indoor (über mir sind noch drei Stockwerke) ca. 1.5m vom Fenster recht gut. Inzwischen gibt's auch die KKM2's gebraucht recht günstig. Da ist die Batterie etwas leistungsfähiger.
Osmand+ (legal gratis via f-droid) mit brouter Profilen ist eigentlich ganz flott.

Wobei ich gelesen habe, dass die Qualität wohl nicht so dolle ist (KKM1 und KKM2) und teilweise Sensoren recht früh ausfallen (ich verdächtige da eher die Software beziehungsweise das Cubot rom).
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Akku kommt über den Tag (8 Std. ideal Display on)
  • etwa 4-5 Zoll
  • Wasserdicht
  • Focus und Kommod laufen flüssig
  • genaues GPS mit möglichst vielen Satelliten
  • Es muss kein aktuelles Modell sein
  • Preis in der bis 300 Euro Region (ab da könnte ich auch ein Karoo2 oder so kaufen).
Kingkong mini bis Version 2: ist nicht wirklich wasserdicht (trotz eng anliegender Silikonhülle). Locus läuft recht flüssig, Osmand mit brouter ist flott. GPS ist gut. Falls die neueren KKM's auch noch (relativ) leicht mit einem custom rom versehen werden können, wäre das auch noch eine Überlegung wert. Die neueren Versionen sollen im Bezug auf den Akkuverbrauch wohl länger durchhalten. Hat hier im thread auch jemand aus eigener Erfahrung bestätigt. Bei Deinen Anforderungen und Deinem budget würde ich Markenware kaufen
Edit: zu spät gesehen: "Ich habe. ich jetzt für ein Gigaset GX4 entschieden."
(bei Samsung z.B. lassen sich bei Problemen eher etwas im Internet finden, bei Mediatek basierter Chinaware kann dafür leichter ein custom rom installiert werden. Wobei die Energiesparmechanismen der Hersteller-rom's halt besser auf das jeweilige Modell zugeschnitten sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es muss ja nicht mal unbedingt ein Outdoor Handy sein, da man es mit passender Hülle ja auch dicht bekommt.
An den Rändern schliessen die Hüllen nicht 100%ig ab. Schwachstelle sind Lautsprecher, USB und Kamera-Aussparungen. "Dicht" bekommt man ein Halbwegs Outdoor Handy wie das KKM nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Heisst das, Du hat Löcher durch das backcover gebohrt oder wie hast Du das genau gemacht? Wollte eigentlich Klett auf die Handyhülle kleben.

hab mir für SFr 40 im letzten Herbst ein (sehr selten genutztes) King Kong Mini1 zugelegt. Der Lagesensor hatte mit dem Cubot rom 'rum gezickt. Mit dem AndyYan custom rom (vanilla Version, also ohne google) funktionieren sowohl Lagesensor als auch GPS einwandfrei. Das (ältere) phhusson rom hatte den Akku ganz schnell geleert, das ist inzwischen ganz ok. LeOS soll im Bezug auf Stromverbrauch sogar noch etwas besser sein (extrem entgoogelt). Der GPS Empfang ist auch indoor (über mir sind noch drei Stockwerke) ca. 1.5m vom Fenster recht gut. Inzwischen gibt's auch die KKM2's gebraucht recht günstig. Da ist die Batterie etwas leistungsfähiger.
Osmand+ (legal gratis via f-droid) mit brouter Profilen ist eigentlich ganz flott.

Wobei ich gelesen habe, dass die Qualität wohl nicht so dolle ist (KKM1 und KKM2) und teilweise Sensoren recht früh ausfallen (ich verdächtige da eher die Software beziehungsweise das Cubot rom).
Ich habe jetzt ein KKM2pro im Einsatz. Es ist ja IP65, sprich regenwasserfest. Tauchen will ich damit eh nicht.
Es ist in einer Hülle auf das ich den SP Connect Universalhalter geklebt habe. Schön über Nacht den Sessel daraufgestellt für ordentlich Anpressdruck. Bis hält die Kombi jeden Schotter und Kopfsteinpflasterweg aus. Regen ist auch kein Problem.
Es läuft Locus Map 4 darauf.
 
Zurück