Cannondale Topstone - Erfahrungen, Meinungen und Bilder

Ah Super, danke euch.
Daran muss ich mich wohl erst noch gewöhnen :).


Ich hab es auch versucht selbst einzustellen und ging auch voll in die Hose 😅. Hab dann auch den Weg zum Händler gesucht
Haha man kann auch nicht alles können :P Was hat es bei dir gekostet und wie lange hat es gedauert? Aus meiner Sicht als Laie sollte das im Normalfall für einen Profi eine Sache von 15-20 Minuten sein, oder nicht? Die Radläden die ich angerufen habe stempeln das alle als eine vermeintlich riesige Sache ab. :ka:
 
Ich überlege gerade mein Topstone 2 in Größe M abzugeben, obwohl ich eigentlich recht zufrieden mit dem Bike bin. Passt bei 182/87cm wie Arsch auf Eimer :D Es sind eher Faktoren wie Preis-/Leistungsverhältnis, miese Kurbel (insgesamt der Komponenten-Mix) und die Tatsache, dass ich nicht der Erstbesitzer bin und somit nicht in den Genuss der lebenslangen Garantie komme.

Jetzt ist mir ein Radon Regard 7.0 ins Auge gefallen, welches gerade lieferbar für 1299€ in RH 56 ist.

Das Topstone Gr. M hat Reach 385mm und Stack 579mm.
Das Radon in 56cm hat Reach 389mm und Stack 588mm.

Beim Topstone habe ich nur einen 5mm Spacer entfernt. Ist unter euch Geometrie Freak oder kann jemand beurteilen, ob die Räder nicht in etwa gleich sein müssten? Größter Nachteil von dem Tausch wäre wohl die Farbe, Midnight Blue ist in der Sonne echt ein Hingucker.
 
Haha man kann auch nicht alles können :p Was hat es bei dir gekostet und wie lange hat es gedauert? Aus meiner Sicht als Laie sollte das im Normalfall für einen Profi eine Sache von 15-20 Minuten sein, oder nicht? Die Radläden die ich angerufen habe stempeln das alle als eine vermeintlich riesige Sache ab. :ka:
Hat 10 Minuten gebraucht.
Geld wollten sie keines. Lediglich eine kleine Spende in ihr Spendenkässchen👍 war tatsächlich sehr nett von den Jungs dort vor Ort.
 
Ich überlege gerade mein Topstone 2 in Größe M abzugeben, obwohl ich eigentlich recht zufrieden mit dem Bike bin. Passt bei 182/87cm wie Arsch auf Eimer :D Es sind eher Faktoren wie Preis-/Leistungsverhältnis, miese Kurbel (insgesamt der Komponenten-Mix) und die Tatsache, dass ich nicht der Erstbesitzer bin und somit nicht in den Genuss der lebenslangen Garantie komme.

Jetzt ist mir ein Radon Regard 7.0 ins Auge gefallen, welches gerade lieferbar für 1299€ in RH 56 ist.

Das Topstone Gr. M hat Reach 385mm und Stack 579mm.
Das Radon in 56cm hat Reach 389mm und Stack 588mm.

Beim Topstone habe ich nur einen 5mm Spacer entfernt. Ist unter euch Geometrie Freak oder kann jemand beurteilen, ob die Räder nicht in etwa gleich sein müssten? Größter Nachteil von dem Tausch wäre wohl die Farbe, Midnight Blue ist in der Sonne echt ein Hingucker.

Zur Geo mag ich nix sagen ... aber so als Tipp: Wenn Du ein funktionierendes und passendes Rad hast, dann würde ich genau das behalten und sparen, bis Du Dir Dein Traumrad leisten kannst (bei mir wäre das z.B. ein Standert Erdgeschoss mit SRAM Force und handgemachten DT-Swiss Laufrädern... für so ca. 6k Euro oder Vergleichbares ;-) ).

Bis dahin kannst Du ja auch am Topstone doch rumschrauben... Eine GRX-600er Kurbel ist nicht so teuer... Laufräder kann man sich bauen lassen oder von der Stange... und wenn es Dir nicht mehr gefällt, lackierst Du sogar neu... und bei all dem lernst du, an Deinem Rad zu schrauben (wenn Du es noch nicht kannst).

Was ich sagen wollte... entweder oder... also Topstone weiterfahren oder echt richtig cooler Hobel... Wäre so mein Tipp ;-)
 
... entweder oder... also Topstone weiterfahren oder echt richtig cooler Hobel... Wäre so mein Tipp ;-)
:daumen:
zumal
... Midnight Blue ist in der Sonne echt ein Hingucker.
Dann lieber das Topstone "aufbrezeln" ;), die anderen genannten "Mängel" (kein Erstbesitz o.ä.) waren doch schon bei Erwerb bekannt :awesome: ... und sind wohl beim Fahren nicht störend zu bemerken.
 
@elaeres meinte oben aber kleines Kettenblatt, größtes Ritzel und großes Kettenblatt kleinstes Ritzel. Das sollte man doch fahren können, oder?
achsoooo, dann hab ich das falch verstanden/gelesen.
Großes Blatt vorn und kleines Ritzel hinten muss schleiffrei gehen
Ich hab es auch versucht selbst einzustellen und ging auch voll in die Hose 😅. Hab dann auch den Weg zum Händler gesucht
Ist eigentlich recht simpel, bloß dass es einem die große Anzahl an Umwerfer-varianten manchmal ein bisschen schwer machen. Hier gab es lange eine Einstellschraube am Schalthebel oder im Zug, jetzt wird die Zugspannung meist am Umwerfer eingestellt.
Es ist im Endeffekt nur ein Zusammenspiel aus oberer/unter Anschlag und Zugspannung.
Wenn es bei groß vorne/klein hinten schleift, muss die H (High Speed) Schaueb etwas weiter rein, was den Umwerfer weiter nach außen schiebt.
Schleift es bei klein vorne/groß hinten muss der L-Anschlag eingestellt werden.
Mit der Zugspannung selbst, regelt man den Schaltvorgang. Schaltet man hoch und die Kette bleibt auf dem kleinen Blatt, braucht es mehr Zugspannung. Schaltet man runter und die Kette will nicht recht aufs kleine Blatt, verringert man die Spannung.

Nebenbei sollte der Umwerfer-Käfig (blau) immer parallel zu den Kettenblättern (grün) laufen.
1686055044854.png
 
So ich war jetzt bei dem besagten Radladen. Super nett, Schaltung wurde gleich eingestellt. Habe auch einen 10er für die Kaffeekasse dagelassen. Auf den ersten Blick meinte er das Schaltauge sieht verbogen aus. Da er nachdem er raus kam nichts mehr darüber gesagt hat, war dem wohl doch nicht so. Schaltung passt jedenfalls (dem ersten Anschein nach) wieder. Nur die Kombi großes Kettenblatt, kleines Ritzel scheint noch leicht zu schleifen, das muss ich nochmal genau testen.
Gleichzeitig meinte er es wird wohl nie komplett ohne schleifen gehen weil die Zähne der FSA Kurbel etwas komisch angebracht sind und sie in einigen Gängen die Kette leicht abgeknickt führen. Er meinte ich könnte mir eine andere Kurbel besorgen, nicht die GRX 800 sondern die GRX 600. Ich habe hier im Thread auch schon viel gelessen das einigen hier die Kurbel gar nicht gefällt und sie diese tauschen. Welchen Vorteil bringt das abgesehen vom optischen (und das hoffentlich das Schleifen bei mir komplett weg wäre)? Wieso die 600er und nicht die 800er, was ist der Unterschied? Kurzes googlen zeigt einen Preis von um die 100 EUR für die 600er, das sollte verkraftbar sein.
Danke euch :)
 
Ich hätte doch noch eine Frage, ich sehe leider an manchen Stellen den abgeplatzten Lack, wie z.B. unten am Dropout. Eventuell habe ich beim wechseln von Reifen nicht aufgepasst.

Was macht man in diesem Fall am besten? Wie kann man solche Stellen schützen oder korrigieren?



Ich habe gerade den neuen Expander installiert, die Gabel spielt nicht mehr, alles soweit ich einschätzen kann, richtig gemacht. Allerdings drehen sich die Spacer unter Vorbau. Soll es so sein?
 
Zuletzt bearbeitet:
So ich war jetzt bei dem besagten Radladen. Super nett, Schaltung wurde gleich eingestellt. Habe auch einen 10er für die Kaffeekasse dagelassen. Auf den ersten Blick meinte er das Schaltauge sieht verbogen aus. Da er nachdem er raus kam nichts mehr darüber gesagt hat, war dem wohl doch nicht so. Schaltung passt jedenfalls (dem ersten Anschein nach) wieder. Nur die Kombi großes Kettenblatt, kleines Ritzel scheint noch leicht zu schleifen, das muss ich nochmal genau testen.
Gleichzeitig meinte er es wird wohl nie komplett ohne schleifen gehen weil die Zähne der FSA Kurbel etwas komisch angebracht sind und sie in einigen Gängen die Kette leicht abgeknickt führen. Er meinte ich könnte mir eine andere Kurbel besorgen, nicht die GRX 800 sondern die GRX 600. Ich habe hier im Thread auch schon viel gelessen das einigen hier die Kurbel gar nicht gefällt und sie diese tauschen. Welchen Vorteil bringt das abgesehen vom optischen (und das hoffentlich das Schleifen bei mir komplett weg wäre)? Wieso die 600er und nicht die 800er, was ist der Unterschied? Kurzes googlen zeigt einen Preis von um die 100 EUR für die 600er, das sollte verkraftbar sein.
Danke euch :)
Ich hab das Gefühl, dass es an dem AGX Blatt liegt.
Die Kette schleift nicht permanent sondern immer nur kurz, das müsste ja bedeuten das Blatt eiert?!
 
Ich hab das Gefühl, dass es an dem AGX Blatt liegt.
Die Kette schleift nicht permanent sondern immer nur kurz, das müsste ja bedeuten das Blatt eiert?!
Genau so ist das bei mir auch. Ich würde sagen immer einmal kurz je Umdrehung des Kettenblatts.
Gibt es irgendwas was ich beachten muss wenn ich nach der GRX 600 2x11 Ausschau halte? Welche Kurbellänge sollte ich nehmen, die gleiche wie jetzt oder hat es Vorteile wenn sie kürzer/länger ist als die bisherige FSA Kurbel? Und da ich gerade nicht zu Hause bin, könnte mir evtl. jemand die Kurbellänge der FSA Kurbel sagen? :)
Danke!
 
Hm unrunder Tritt wäre mir jetzt nicht aufgefallen.
Genau so ist das bei mir auch. Ich würde sagen immer einmal kurz je Umdrehung des Kettenblatts.
Gibt es irgendwas was ich beachten muss wenn ich nach der GRX 600 2x11 Ausschau halte? Welche Kurbellänge sollte ich nehmen, die gleiche wie jetzt oder hat es Vorteile wenn sie kürzer/länger ist als die bisherige FSA Kurbel? Und da ich gerade nicht zu Hause bin, könnte mir evtl. jemand die Kurbellänge der FSA Kurbel sagen? :)
Danke!
Ich kann dir die Kurbellänge erst die nächsten Tage messen👍
 
Kann man die FSA Omega Kurbel einfach gegen die GRX600 tauschen, oder muss man noch etwas beachten? Es handelt sich um ein Topstone 2 (Aluminium).
 
Kann man die FSA Omega Kurbel einfach gegen die GRX600 tauschen, oder muss man noch etwas beachten? Es handelt sich um ein Topstone 2 (Aluminium).
Geht wie hier bereits öfters beschrieben einwandfrei, ich habe es auch schon gemacht.. Ein neues (Shimano) Tretlager wird benötigt. In das FSA TL passt kein Shimano
 
Ich habe auch ein leicht eierndes Kettenblatt (nur das große), schleift allerdings nicht (mehr).

Kann man das nicht einfach wechseln? Oder passt kein Shimano auf die FSA Kurbel?

Ich hatte auch mal gelesen, dass die neuen FSA Kurbeln gar nicht mehr so schwer sein sollen (bei den 2023er Topstone). Welchen Mehrwert hat der Komplette Wechsel (für den Fall, dass man das Blatt wechseln kann)?
 
Schick, sieht nach dem Umbau viel besser aus, als vorher! Was hast Du alles ausgetauscht? Laufräder, Kurbel, Schaltung, Bremsschalthebel, Kassette, Kette, Sattelstütze, Reifen,...was noch?
Vom Originalrad ist natürlich nicht wirklich viel übrig geblieben: Rahmen + Kleinteile, Steuersatz, Steckachsen, Bremssättel + Leitung, Schaltzugaußenhülle. Aber so war auch der Plan, da ich das Carbon 4 Komplettrad zu einem richtig guten Preis (<2k€) bekommen habe und mir auf Basis des Rahmens etwas leichtes und gleichzeitig komfortables mit 1x11 zum Gravel aufbauen wollte.
 
@Akerman Vielen Dank nochmal an dich! Das ist genial mit der einfachen Abdeckung. Ich habe jetzt unter die hintere Kante noch 5mm Moosgummi geklebt, damit es auch absolut dicht gegen eindringendes Wasser und Dreck ist. Ein normaler Schlauch passt allerdings nicht rein, da müsste ich auf was leichteres zurückgreifen.

IMG_8464.jpeg
 
Kann man die FSA Omega Kurbel einfach gegen die GRX600 tauschen, oder muss man noch etwas beachten? Es handelt sich um ein Topstone 2 (Aluminium).
neues passendes Tretlager (BB) wird benötigt. Und im Zweifelsfall muss der Umwerfer neu eingestellt und platziert werden, wenn das große Kettenblatt nicht den selben Durchmesser hat und die Kurbel eine andere Kettenlinie hat.
 
neues passendes Tretlager (BB) wird benötigt. Und im Zweifelsfall muss der Umwerfer neu eingestellt und platziert werden, wenn das große Kettenblatt nicht den selben Durchmesser hat und die Kurbel eine andere Kettenlinie hat.

Wie findet man das passende Tretlager? Ich habe gerade mehrere Shimano Trelager bzw. Innenlager durchgeklickt, nirgends steht kompatibel mit GRX 600. Nur eines war dabei welches mit der GRX 810 kompatibel wäre...
 
Wie findet man das passende Tretlager? Ich habe gerade mehrere Shimano Trelager bzw. Innenlager durchgeklickt, nirgends steht kompatibel mit GRX 600. Nur eines war dabei welches mit der GRX 810 kompatibel wäre...
Erstmal müsste man wissen, welches Topstone Du hast... Alu?
Bei Alu wäre das ein BBR-60 von Shimano, wenn ich nicht irre... und zwar mit 68mm Breite und 24mm Achsdurchmesser...
 
Zurück