Bike kippelig durch extremen Lenkwinkel - warum der Lenkwinkel?

Seh ich auch so.
Aufm Radweg hatte mich das damals zuerst auch irritiert, konnte die Spur nicht halten. Nach 20min inkl bergab hatte ich mich dran gewöhnt.
Das sind ja keine Radls für Radwegen und bergauf wo man so flache Lenkwinkel hat.
 
Das Rad wird ausschließlich im Park bewegt auch auf den dafür vorgesehenen Strecken. Kurz was zur damaligen Idee:

Ich hatte einen Bandscheibenvorfall und mit wenig Federweg merke ich die Schläge extrem bzw. Sprünge usw.. daraufhin hätte ich gern etwas mehr Federweg weils mich einfach körperlich unterstützt. Daher wollte ich gern ein Bike für den Park - wo ich gern mal mit meinem Kumpel der gern flow trails fährt auch mal etwas wendiger genau den runter komme. Aber eben auch einfach meine gewohnten Strecken runter knallen kann.

Hatte mich belesen und bin selber Software Ingenieur und ich dachte eigentlich ich habs gefressen. Aber irgendwie hauts einfach ggf nicht. Ich wills nicht treten und ich fahr auch keine Berge bergauf damit, aber man merkts einfach in sehr flachem Terrain und was mich einfach wundert - das der Steuersatz einfach gefühlt NICHTS steiler macht. Und da meine Kalkulation war - der Lenkwinkel wird steiler benötige ich weniger Nachlauf da die Lenkung sonst eher hyperaktiv wird. Also hab ich den etwas reduziert - wie erwähnt von 52 auf 44.

Scheinbar gehts nicht auf, was mich aber wundert: nehme ich alle Spacer weg und den normalen Vorbau ist der Effekt fast nicht vorhanden. Also es wird wirklich fast eleminiert.

Es ist damit halt sack tief - was ich so nicht mag. Ihr kennts sicher selber wenn der Stack zu hoch oder tief ist. Der ist von Haus aus schon tief.. aber damit bin ich wieder in einem extrem um ein anderes zu kompensieren.

Kann das jemand gut erklären?

ps ich glaube bereits das ich hier was falsches gemacht habe.

Also ggf einfach die falsche Kategorie misshandelt habe.. aber bei nem Spindrift oder Clash etc funktioniert es ja auch :((
 
Was sein kann :
Du sitzt gerne sehr aufrecht, dadurch wenig Druck auf dem Lenker auf den flachen Flowtrails (Klinovec Azur? Rubin?).
Dadurch verhältnismäßig wenig Sag beim Fahren vorn.
So kommst du halt um keine Kurve mit dem flacheren Lenkwinkel.
Ist der Lenker tiefer, korrigiert sich das automatisch.

Dazu passt IMHO der BSV:
Schwache Rumpfmuskulatur hält die Wirbelsäule nicht gerade, und du hast keine Kraft/Ausdauer in der Rumpfmuskulatur um dauerhaft das Bike um die Kurven drücken zu können. Rein mit Gewichtsverlagerung wie bei 66-68 Lenkwinkel und tiefem Tretlager geht das eben mit einem DH Bike nicht.
(Wobei ich die Idee mit dem DH Bike ohne große Sprünge und seriöse Trails Unsinn finde.)
Also die von der Physio gezeigten Übungen konsequent trainieren, auf Kraft/Ausdauer. Ich hatte einen schweren BSV vor 10 Jahren und meine Physio hat mich gerettet vor der OP. Die Übungen mache ich seither täglich, und ein tiefer Lenker ist kein Problem (aber über ca 15kg ungünstig heben geht nicht mehr!).
 
Moin,

wie würden die Jungs von 300 das sagen. Meine Übungen mach ich auch 😅 bei mir sinds vor allem die Einschläge. Die Haltung geht soweit. Das hatte ich mir eben auch gedacht - belaste ich dann einfach nur massiv das Vorderrad mehr - dadurch wirds steiler und kompensierbarer?

Ich hatte das Bike halt gern :) aber vielleicht wars wirklich quatsch aus dem DH das one 4 all zu probieren. Ich hatte keine Tretansprüche daran - und ich hatte es halt noch. Allerdings war ich mit rock shox auch nie wirklich warm.. also etwas bereuen tu ich die Zeb schon. Naja dann wirds auf verkaufen rauslaufen und anders investiert.

Ausser jemand hat noch eine zündende Idee warum der Steuersatz so gut wie nix oder nix tut :)

Danke aber schonmal für die ganzen Meinungen
 
Habs 5x mit dem Handy gemessen.
1. Ist das Handy kalibriert bzw. ausreichend genau? Lange gerade Seite vom Handy vorhanden, ohne störende Bedienknöpfe?
2. An welchem Bauteil vom Bike hast du den Winkel gemessen? Es gibt an der Gabel nur ein einziges Teil, wo du sicher messen kannst, und das ist der Gabelschaft, und an den kommst du schlecht dran. Die Gabeln sind häufig so aufgebaut, dass Gabelschaft und Stand/Tauchrohre nicht parallel stehen, deswegen kommt eine Winkelmessung an Stand/Tauchrohren nicht in Frage.
 
1. Ist das Handy kalibriert bzw. ausreichend genau? Lange gerade Seite vom Handy vorhanden, ohne störende Bedienknöpfe?
2. An welchem Bauteil vom Bike hast du den Winkel gemessen? Es gibt an der Gabel nur ein einziges Teil, wo du sicher messen kannst, und das ist der Gabelschaft, und an den kommst du schlecht dran. Die Gabeln sind häufig so aufgebaut, dass Gabelschaft und Stand/Tauchrohre nicht parallel stehen, deswegen kommt eine Winkelmessung an Stand/Tauchrohren nicht in Frage.
Bei welchen Gabeln sind denn die Standrohre nicht parallel zum Gabelschaft? Das würde sich auch schnell überprüfen lassen wenn man das Rad in einen Montageständer hängt und den Winkel an den Standrohren einmal mit dem Lenker in geradeaus Stellung und dann noch in 90° links,90°rechts oder 180° Stellung misst. Kommt da überall annähernd der gleiche Winkel raus dann sind beide parallel.
Aus dem Bauch raus würde ich aber sagen, dass bei allen gängigen Herstellern der Schaft schon parallel zu den standrohren ist. Sonst würde sich ja auch das offset beim traveln der Gabel ändern.
 
Bei welchen Gabeln sind denn die Standrohre nicht parallel zum Gabelschaft? [...]
Aus dem Bauch raus würde ich aber sagen, dass bei allen gängigen Herstellern der Schaft schon parallel zu den standrohren ist. Sonst würde sich ja auch das offset beim traveln der Gabel ändern.
Ich würde es gerade andersrum sehen: Bei fast keiner Gabel sind Gabelschaft und Standrohre parallel. Das war auch ab und zu hier im Forum ein Thema.

Die meisten Gabeln haben bereits in der Krone ein Offset. Und hier wird auch meistens ein geringfügig anderer Winkel zwischen Gabelschaft und Standrohren erzeugt. Man erkennt das schon, wenn man von der Seite auf das Bike schaut. Richtig offensichtlich ist es aber eher bei den ganz alten Gabeln, bei denen die Achse unten am Tauchrohr liegt (und nicht davor). Ein Beispiel ist die allererste RockShox. Aber auch Marzocchi hatte so eine Konstruktion.
 
Hast du die Einbauhöhe der ZEB mal gemessen? Eventuell hast du ein anderes Modell bestellt oder bekommen als du eigentlich wolltest. Hier steht nämlich was von 606mm Einbauhöhe. Ist aber das Modell für 27,5"/29" und nicht rein für 27,5.
 
Vielleicht bringt eine Riserbar und kürzerer Vorbau was. Hinten könnte man minimal noch was mit Offsetbuchsen machen.
 
Hast du die Einbauhöhe der ZEB mal gemessen? Eventuell hast du ein anderes Modell bestellt oder bekommen als du eigentlich wolltest. Hier steht nämlich was von 606mm Einbauhöhe. Ist aber das Modell für 27,5"/29" und nicht rein für 27,5.
macht irgendwie sinn, dass die 29er 19 mm höher baut, wenn der radius des laufrades 19 mm größer ist
 
Ich würde es gerade andersrum sehen: Bei fast keiner Gabel sind Gabelschaft und Standrohre parallel. Das war auch ab und zu hier im Forum ein Thema.

Die meisten Gabeln haben bereits in der Krone ein Offset. Und hier wird auch meistens ein geringfügig anderer Winkel zwischen Gabelschaft und Standrohren erzeugt. Man erkennt das schon, wenn man von der Seite auf das Bike schaut. Richtig offensichtlich ist es aber eher bei den ganz alten Gabeln, bei denen die Achse unten am Tauchrohr liegt (und nicht davor). Ein Beispiel ist die allererste RockShox. Aber auch Marzocchi hatte so eine Konstruktion.
Ja ok, bei älteren Gabeln kann das schon mal der Fall sein. Aber hast du ein Beispiel einer aktuellen Gabel, bei der das der Fall ist ? Für mich spricht da nicht viel dafür. (Intend hatte mal so einen Prototyp, der aber wieder in der Versenkung verschwunden ist. ) Und wie gesagt, würde sich das offset durch den Federweg ändern.
Am Casting sollte man aber wirklich nicht messen da dieses in den wenigsten Fällen zylindrisch ist.
 
macht irgendwie sinn, dass die 29er 19 mm höher baut, wenn der radius des laufrades 19 mm größer ist
Und deshalb sag ich ja: Mal nachmessen und schauen ob es tatsächlich die 27,5er Gabel ist und nicht fälschlicherweise eine 29er. :ka:
Mehr Einbaulänge führt zu flacherem Winkel und der wird vllt grad so vom verbauten Winkelsteuersatz korrigiert
 
2cm mehr Einbauhöhe macht 1°. Wenn dann nur noch 1° über bleiben kann das schon hinkommen.

Bei mir hatte ich 1,5° Steuersatz schon deutlich gemerkt.
 
Für die interessierten nochmal - ich hoffe hier sieht mans besser.
 

Anhänge

  • IMG_3749.jpeg
    IMG_3749.jpeg
    327,7 KB · Aufrufe: 237
Ja ok, bei älteren Gabeln kann das schon mal der Fall sein. Aber hast du ein Beispiel einer aktuellen Gabel, bei der das der Fall ist ? Für mich spricht da nicht viel dafür. (Intend hatte mal so einen Prototyp, der aber wieder in der Versenkung verschwunden ist. ) Und wie gesagt, würde sich das offset durch den Federweg ändern.
Am Casting sollte man aber wirklich nicht messen da dieses in den wenigsten Fällen zylindrisch ist.
Ich habs am Standrohr gemessen, auch extra mehrfach. Dann habs ichs am Jeffsy 5x gemessen und da hats auch mehr oder minder gestimmt. Es war immer 0,3 grad zu wenig (vermutlich durch den einen knopp) bei meiner Frau hats auch gestimmt.. also ich geh schon davon aus das es soweit korrekt ist. Das Jeffsy in low sollte 66 haben, gehabt hats 5x 65,7, meiner Frau ihrs sollte 67 haben und hatte eben 66,7 bzw 66,8 also sollte soweit passen.

Stellt man Jeffsy und das nebeneinander sieht mans schon recht brutal 🥴 ggf ist es wirklich einfach das falsche Bike.

Ps Gabel ist 27,5 - ich hab aus Jux mal das 29er Vorderrad vom Jeffsy rein gesteckt und das hat geschliffen.
 
Und deshalb sag ich ja: Mal nachmessen und schauen ob es tatsächlich die 27,5er Gabel ist und nicht fälschlicherweise eine 29er. :ka:
Mehr Einbaulänge führt zu flacherem Winkel und der wird vllt grad so vom verbauten Winkelsteuersatz korrigiert
Laut Bild im ersten Post ist es die 27,5". Die Achsaufnahme bei 27,5" Gabeln ist weiter oben als bei den 29" Varianten.

1690206794446.png
 
Also keine wirkliche Chance hier was zu machen, dann hat der Steuersatz in dem Rahmen aufgrund der Basis Geometrie vermutlich einfach kaum Auswirkung. Schade - naja haben wir alle was gelernt :) dont touch the DH bike 🫡
 
Ohne den Winkelsteuersatz sollte sich das Lenkverhalten normalisieren,du hast von einem relativen langen Offset mit flachem Lenkwinkel auf einen kürzeren Offset mit steilerem Winkel umgebaut,das Ergebniss davon muss ein instabileres Lenkverhalten sein...

Gabeln mit kürzerem Offset harmonieren besser mit flacheren Lenkwinkeln...und auch mit Winkeln via Smartphone gemessen wär ich vorsichtig,ich will deine Fähigkeiten keinesfalls in Frage stellen aber die Genauigkeit von solchen Apps bzw Untergrundbeschaffenheit usw. evtl. schon...
 
Hat mal wer die Tretlagerhöhe bedacht? Die haste sicherlich ordentlich aufgebockt. Fahr mal hinten mit mehr SAG und Druckstufe komplett dicht, ob es dann besser ist.
 
Hat mal wer die Tretlagerhöhe bedacht? Die haste sicherlich ordentlich aufgebockt. Fahr mal hinten mit mehr SAG und Druckstufe komplett dicht, ob es dann besser ist.
Wenn die Einbaulänge, die auf Englisch ja Axle-To-Crown heißt, also Achse bis zur Gabelkrone, annähernd gleich geblieben ist, dann sollte sich doch an der Tretlagerhöhe nicht viel geändert haben.
Beim Federweg hat sich ja auch nicht so viel geändert, der geringere absolute Sag in Millimetern macht da also auch nicht so viel aus.

// Edit
Durch den Winkelsteuersatz aber vielleicht, der steilere Lenkwinkel (so er denn da ist) bockt ja das Rad etwas auf. Hm.

Wie bereits erwähnt, ein gutes Bild von der Seite (und nicht von schräg oben) könnte da hilfreich sein, um eventuelle Probleme zu erkennen.
 
Wenn die Einbaulänge, die auf Englisch ja Axle-To-Crown heißt, also Achse bis zur Gabelkrone, annähernd gleich geblieben ist, dann sollte sich doch an der Tretlagerhöhe nicht viel geändert haben.
Beim Federweg hat sich ja auch nicht so viel geändert, der geringere absolute Sag in Millimetern macht da also auch nicht so viel aus.

// Edit
Durch den Winkelsteuersatz aber vielleicht, der steilere Lenkwinkel (so er denn da ist) bockt ja das Rad etwas auf. Hm.

Wie bereits erwähnt, ein gutes Bild von der Seite (und nicht von schräg oben) könnte da hilfreich sein, um eventuelle Probleme zu erkennen.
Genau, Winkelsteuersatz plus paar mm Sag...kann ausreichen. Am Besten ausprobieren. Ein weiteres Indiez wäre, wenn der Bock jetzt schwerer aufs Hinterrad geht.
 
Zurück