China Rahmen Erfahrungen

polieren mit geeigneten Mittelchen wie z.B. von 3M oder Autopolitur. Aber Achtung der Lack könnte nur sehr dünn sein und schnell runter poliert werden.
Züghüllen sind nie drin, wenn überhaupt liner, die beim Einfädeln helfen, diese müssen aber raus
Dellen und Beulen? Das sollte nicht sein. Bitte um Bilder.

SP ist sowas von raus bei mir! 400€ hin oder her.
Sieht wirklich unsauber aus, aber Dellen beim Carbon? Die müssten dann ja in der Form schon gewesen sein
 
Danke schonmal für die Antwort. Ich habe 2 Bilder angehängt wo ich finde das man die Dellen gut sehen kann, immer ein wenig schwierig bei dem Farbton und der Spiegelung.
Das Rad wird mein Sohn (17) bekommen und wird eher alltagstauglich sein als ein richtiger XC Racer.
Brauche ich Zughüllen bei interner Verlegung, geht ja vorrangig das der Zug nicht schmutzig wird. Mein aktuelles Rad hat z.B. auch keine.
Ohne Zughüllen können weder die Kabel verlegt werden, noch kannst du Spannung aufbauen. Also Zughüllen müssen immer durch (viel Spaß beim Spcycle Rahmen)
 
Danke schonmal für die Antwort. Ich habe 2 Bilder angehängt wo ich finde das man die Dellen gut sehen kann, immer ein wenig schwierig bei dem Farbton und der Spiegelung.
Das Rad wird mein Sohn (17) bekommen und wird eher alltagstauglich sein als ein richtiger XC Racer.
Brauche ich Zughüllen bei interner Verlegung, geht ja vorrangig das der Zug nicht schmutzig wird. Mein aktuelles Rad hat z.B. auch keine.
das sieht mir so aus, als wenn sich das Carbon dort nicht ganz korrekt in die Form gelegt hat weil nich etwas Luft zwischen Form und Carbon war. Solche Fehlstellen sind normal und werden normalerweise vor der Lackierung gespachtelt und sind nicht mehr sichtbar. Hier wurde wohl einfach schlecht nachgearbeitet. Die Form selbst wird diese Dellen nicht haben.
 
Hallo zusammen,
ich male mir gerade aus mein Gravel gegen ein China HT zu ersetzten. Mir liegt die Sitzposition auf dem Gravel nicht so sehr und im gröberen Gelände fühlt sich das Teil auch zu unsicher an.
Entsprechend möchte ich das China HT als leichtes MTB mit schmalen/schnellen Reifen aufbauen.

Gefallen würde mir der SP-M030. Allerdings fehlen mir auf der Website die Zuordnung vom Reach. Ich denk mal dass sind die Werte aus Spalte "L"?
Mit 182cm würde mir Gr. L dann vermutlich passen...das entspricht 19 inch bei der Größenauswahl?
Ziemlich unseriös aufgebaut die Website 😅. Schafft nicht gerade Vertrauen.

Screenshot_20230909_134552_Chrome.jpg

Screenshot_20230909_135326_Chrome.jpg
 
Hi Chinafreunde,
da mein aktuelles Rad "nicht XC genug" ist, spiele ich mit dem Gedanken, ein Carbonda 936 aufzubauen.
Bin 1,78m, sollte wohl ein M werden; möchte relativ viel Überhöhung wegen Druck aufs VR allerdings idealer Weise mit einer 110er Gabel (und auch hinten?) kombinieren. Hat das schon jemand getestet? Oder andere Vorschläge? Danke
 
Schau mal in den entsprechenden Faden rein: https://www.mtb-news.de/forum/t/carbonda-fm-936-erfahrungsaustausch.941960/, da gibt´s mehr als genug Infos. 😉

Gibt ´ne neue Umlenkung für hinten, damit sind 120 mm möglich. Vorne von 100-120 mm eh klar. Mit etwas Glück sollen wohl auch 42,5er Dämpfer mit der alten Umlenkung funktionieren, dann sind´s 110 mm hinten. Am besten @tonzone fragen, der dürfte bisher die meisten 936er aufgebaut haben...
 
Hallo zusammen,

ich muss mal eine 'doofe' Frage stellen, aber wie heißt's so schön; Wer nicht fragt bleibt dumm :D

Es gibt ja noch China Carbonrahmen mit einer Umwerferaufnahme,

Die da so aussieht:
umwerfer1.png

Dabei steht dann; D-Type Side Swing, soweit so gut!


Aber eigentlich sieht eine Direct Mount Umwerferhalterung ja so aus:
umwerfer2.png



Da fehlt also am Carbonrahmen diese (ich nenne es mal) Führungsschienen-Kerbe

Fehlt da noch ein Adapter oder wie hält der Umwerfer am Carbonrahmen mit nur einer Schraube ohne diese Kerbe. Ich steh da gerade etwas auf dem Schlauch :confused:

Danke schonmal!!
 
Am schwarzen Beispiel ist eine Abdeckkappe verschraubt, darunter sieht es ähnlich aus wie am Alurahmen. Es reicht übrigens statt der Nut nur eine Kante anzubieten, so wird das am Karbonrahmen wohl auch sein.
 
Aaah, OK. Statt dass der Steg des Umwerfers in einer Nut geführt wird, liegt er einfach an der Kante dieser Halterung an und dann hält's auch so. Da bin ich irgendwie nicht drauf gekommen.
Danke!
 
Ich habe jetzt meinen Spcycle M-030 erhalten.

Und wie es aussieht sind keine Gewinde im Rahmen für den hinteren Bremssattel.
Jedoch sieht das ganze so aus als würde es durchgeschraubt werden mit einer Mutter.

Kann vielleicht jemand der so einen Rahmen hat dies bestätigen?
 
Ich habe jetzt meinen Spcycle M-030 erhalten.

Und wie es aussieht sind keine Gewinde im Rahmen für den hinteren Bremssattel.
Jedoch sieht das ganze so aus als würde es durchgeschraubt werden mit einer Mutter.

Kann vielleicht jemand der so einen Rahmen hat dies bestätigen?
will dich nicht ärgern, aber der hat standardmäßig ohne adapter eine flatmount aufnahme. also laut deiner beschreibung erstmal alles richtig ;)
 
Ich habe jetzt meinen Spcycle M-030 erhalten.

Und wie es aussieht sind keine Gewinde im Rahmen für den hinteren Bremssattel.
Jedoch sieht das ganze so aus als würde es durchgeschraubt werden mit einer Mutter.

Kann vielleicht jemand der so einen Rahmen hat dies bestätigen?
Der hat ne Flat Mount Bremsaufnahme. Da braucht es Flat Mount Bremssättel.
 
Hallo,ich habe das ganze Thread durchgelessen und bin am uberlegen ein Light XC Budget build zu machen.
Welche ist besser SPcycle sp-m05 oder Airwolf YFM-053 ? SPcycle sp-m05 hatte die Probleme mit carbon-bruche bein Sattelsutze.
oder ist besser gleich SPcycle SP-m06 zu nehmen mit integrierten alles ?
 
Hallo,ich habe das ganze Thread durchgelessen und bin am uberlegen ein Light XC Budget build zu machen.
Welche ist besser SPcycle sp-m05 oder Airwolf YFM-053 ? SPcycle sp-m05 hatte die Probleme mit carbon-bruche bein Sattelsutze.
oder ist besser gleich SPcycle SP-m06 zu nehmen mit integrierten alles ?
Ich weiss nicht, welche Größe du brauchst, aber ich habe einen in M zum Verkauf. Der hat keine der Probleme am Sitzrohr oder der Bremsaufnahme.

Klick
 
Zurück