Die besten Ketten-Schmiermittel laut ZFC-Test

Der @dino113 ist halt so damit beschäftigt immer die passenden Reifen für seine 4 XC racenden Kids aufzuziehen, da bleibt einfach keine Zeit mehr für Kette (heiß) wachsen. ;)
Aber ich verstehe nicht warum, denn es ist doch kein Mehraufwand. Wäre jemand bitte so freundlich und könnte @dino113 erklären, was er beim Hotwaxing falsch macht. Es wäre doch eine Tragödie, wenn ihn die Hotwaxinggemeinde verlieren würde.
 

Anzeige

Re: Die besten Ketten-Schmiermittel laut ZFC-Test
Es wäre doch eine Tragödie, wenn ihn die Hotwaxinggemeinde verlieren würde.
Hat mich nicht verloren. Es gibt noch 3 Räder im Stall die gewachst werden😉

Das Problem sind auch die 50 km die man empfiehlt, bis die Kette geschmeidig laufen soll. Die bekommen die Kids nicht so schnell zusammen. Und am Rennwochenende muss halt alles perfekt sein nach meinen Vorstellungen.

Das nachschmieren mit dem Flüssigwachs ist nicht aufwändiger als mit Öl bzw sogar schneller/einfacher. Nur ist das bei extremen Bedingungen relativ schnell raus.

Das mit dem schalten ist so ein „Gefühl“. Wurde dann aber auch von 2 anderen Personen so empfunden.

Aber du kannst es auch für dich behalten und freuen, wenn dein Öl so gut funktioniert. Stört auch niemand anderen.
Brauchst aber nicht wiederholt hier rumstänkern und alle anderen für blöd halten.

Schweigen ist Gold…😉

Austausch ist natürlich erwünscht
 
Das Problem sind auch die 50 km die man empfiehlt, bis die Kette geschmeidig laufen soll.
Hättest du das Problem doch gleich so beschrieben.

Aber echt? 2 Stunden herumfahren müssen, damit die Kette endlich funktioniert. Davor wohl noch eine halbe Stunde die Kette brechen, damit sie überhaupt läuft. Richtig? 2 Stunden 30 Aufwand für eine Kette?
 
2 Stunden herumfahren müssen, damit die Kette endlich funktioniert.
Schaltet auch vorher zuverlässig, nur nicht so geschmeidig

wohl noch eine halbe Stunde die Kette brechen,
5 Minuten, wenn überhaupt

Ich möchte für die Rennen einen optimalen Zustand, könnte aber auch locker eine 10 km gefahrene Kette nehmen.
Versuche halt alles zu perfektionieren. So haben die Kinder in 8 Wochen auch 6 verschiedene Reifenpaare getestet/gefahren.
Ist das bekloppt? Ja. Aber ich kann halt nicht anders🤷‍♂️
 
Hab ich das richtig gelesen, die Ketten laufen 8 bzw. 9tkm bislang ohne Verschleiss?
Sofern ich dem Pedro Chain Checker trauen darf, ja.
@biokeks Super Beitrag und fasst alles perfekt zusammen. Einen Tipp möchte ich ergänzen. Wer als Vielfahrer bei jeden Wetter unterwegs ist, sollte zyklisch die Ketten tauschen und einige Ketten im Wechsel fahren. Beim Durchtauschen der Kette oder bei extremer Verschmutzung sollte man die Zwischenreinigung durchführen. Beim Reinigen hat sich ein Ultraschallreinigungsgerät bestens bewährt. Durch die Zwischenreinigung bekommt man den Dreck aus der Kette und das Schmierstoff-Dreck-Verhältnis wird resetet.
Deine Laufleistungen kann ich nicht erreichen, aber die sind schon beeindruckend. Gerade die über 9000km deiner Freundin mit Öl (ja Öl) ohne messbaren Verschleiß dürfte so manchen Heißwachsfan erschüttern. Gerade mit Synergetic habe ich ähnliche Erfahrungen gemacht.
PS: Welche Mikrofasertücher verwendest du? Ich bräuchte da noch eine Empfehlung.
@K_Rei Danke. Mangels Steckdose in meinem kleinen Stadtwohnungskeller ist Ultraschallreinigung für mich unpraktisch. Das Zeugs mit in die Wohnung nehmen möchte ich nicht. Und angelehnt an dieses alte Video
verspricht sie sogar schlechtere Ergebnisse als die billige Schüttelmethode. Miktofasertücher kann ich dir die von Silca sehr empfehlen. Habe mir davon mal 36 Stück an Blackfriday und zusätzlichen Rabattcodes zugelegt. Die sind bisschen größer als die herkömmlichen von Amazon und Co (habe nochmal 10 Billigheimer), nehmen mehr Schmutz auf und halten die Waschmaschine prima aus. Achtung: Die 9000 km bin ich mit dem Mariposa, meine Freundin hat "nur" 8000 mit Synergetic.
Die Frage kann ich schon jetzt mit hoher Sicherheit beantworten. Die Kette am Rad der Freundin 😀.
Warum:
  • vergleichbare Fahrräder samt Schaltung
  • beides XT-Qualität
  • vergleichbare Pflege
  • ähnliche prognostische Laufleistungen der Schmiermittel bei der Pflege
Jetzt der entscheidende Parameter:
  • Gewicht der Fahrerin/Fahrer
Ich vermute, dass die Frau etwas weniger als der Mann wiegt und auch etwas weniger Maximalkraft haben wird. Dadurch ist etwas weniger Zug auf der Kette und die Kette verschleißt deutlich weniger.
Richtig. Effiziente 48 kg auf 150 cm verteilt bei ihr vs. durchtrainierte 69 kg bei 172 cm mir.
Ich finde, jede(r) so, wie er/sie mag.
Meine Erfahrungen mit Squirt ist sehr gut und ich bleibe dabei
@Kurbellix Squirt hatte vor dem jetzt verwendeten Rad für knapp 2 Jahre, bis es mir geklaut wurde. Das war eine CN-HG601 ohne Ultegra Kassette. Am Tacho bis zum Diebstahl waren 7001 km. Allerdings hatte ich nur eine Kettenlehre mit 0,5 Verschleißanzeige und die waren nicht ansatzweise erreicht. Mit Squirt war ich an sich auch zufrieden, hatte aber manchmal etwas mehr Verklumpungen an den Röllchen und nicht so lange die das Effetto Mariposa bei Regen und Feuchtigkeit gehalten. Ich bereue den Wechsel nicht. Bei Squirt in dem Rad im Regen hatte der Boden unter der Kette weiße Flecken, wie wenn er schimmeln würde. Beim Mariposa spült es nichts raus.
 
Merkwürdig, selbst am Schönwetter Rennrad ist Flower Power bei mir nicht so sauber. Reinige die Ketten per Ultraschall und mehr als einen Tropfen pro Rolle gibts auch nicht. Ist trotzdem alles nach der ersten Fahrt dreckig.
@eins4eins Ich mache die beschriebene Aktion mindestens immer am letzten Sonntag des Monats. Wie geschrieben auch je nach Bedarf, Witterung etc. mal öfter. Die Bilder stammen vom 26. Mai, welche Witterung es damals einige Zeit vorher hatte weiß ich leider nicht mehr. Was ich aber nicht beschrieben habe ist, dass es manchmal (aber eben nicht immer, vermute das hängt vom Verschmutzungsgrad in der Kette ab) am Tag nach der Wachsung nach der ersten Fahrt eine etwas bräunliche Mariposa Pampe aus zu viel Wachs und Staub aus den Kettengliedern drückt. Mit weniger Menge bei der Applikation konnte ich das zwar minimieren, aber noch nicht vollständig abstellen. Aber einmal durchs Tuch und fertig! Mir ging es damals vor allem darum, dem Kumpel zu zeigen wie wenig Aufwand vernünftig funktionierende Antriebspflege bedeutet, da er sich kaum bis gar nicht kümmert.
 
@Kurbellix Squirt hatte vor dem jetzt verwendeten Rad für knapp 2 Jahre, bis es mir geklaut wurde. Das war eine CN-HG601 ohne Ultegra Kassette. Am Tacho bis zum Diebstahl waren 7001 km. Allerdings hatte ich nur eine Kettenlehre mit 0,5 Verschleißanzeige und die waren nicht ansatzweise erreicht. Mit Squirt war ich an sich auch zufrieden, hatte aber manchmal etwas mehr Verklumpungen an den Röllchen und nicht so lange die das Effetto Mariposa bei Regen und Feuchtigkeit gehalten. Ich bereue den Wechsel nicht. Bei Squirt in dem Rad im Regen hatte der Boden unter der Kette weiße Flecken, wie wenn er schimmeln würde. Beim Mariposa spült es nichts raus.
Wie bereits geschrieben, bin ich sehr zufrieden, kenne aber anderes Kettenwachs nicht. Aber bei mir gilt die Devise, never change a running System 😉
Und ich kann nur bestätigen, daß die Kette viel sauberer ist als mit den bisher von mir verwendeten Ölen und auch gefühlt viel länger hält.
 
Hab ich das richtig gelesen, die Ketten laufen 8 bzw. 9tkm bislang ohne Verschleiss?
Kein Grund zur Panik!
Er schreibt ohne messbaren Verschleiß, das ist nicht das gleiche wie ohne Verschleiß.
Sieh dir außerdem die Bilder dazu an: die schmalen Felgen und Reifen, das Reifenprofil und die Übersetzung sowie der Zustand des Rades zeigen eher ein gut gepflegtes, nicht allzu gestresstes Straßenrad als ein MTB im robusten Einsatz
 
Der Zustand der Räder ist schon sehr gut. Aber jetzt fährt mal einer mit Öl 8000 km ohne messbaren Verschleiß und schon kommen die Gegenargumente. Das entscheidende ist die Pflege des Antriebes. Somit spielt Öl vs. Wachs nicht die Rolle, ist eine Frage der Philsophie. Das "Leichtgewicht" der Pilotin trägt auch dazu bei, dass die Kette lange hält. Wenn sie dann noch hohe Trittfrequenzen fährt, dann ist halt sowas möglich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die 9000 km bin ich mit dem Mariposa, meine Freundin hat "nur" 8000 mit Synergetic.
Also 8000km mit Öl und kaum Verschleiß ist schon fast unglaublich. Nach wieviel km musst du denn nachölen? Ich wollte das Öl auch mal probieren aber was mich davon abhielt sind die Nanopartikel. Ich hatte die mal auf ihrem Youtubekanal im Kommentarbereich gefragt wie groß die Nanopartikel sind. Die sind ja erst ab einer bestimmten Größe problematisch weil sie dann die Hautbarriere überwinden und zellgängig sind. Dadurch werden auch unschädliche Materialien schädlich.(aber es gab keine Antwort obwohl sie sonst anderen antworten)
Insgesamt sehen die Fahrräder für Alltagsräder die bei jedem Wetter gefahren werden aber extrem sauber aus. Und selbst die Öl Kette wo du meinst , dass du vor dem Fotographieren nur mal den Lappen drüber gezogen hast, hat an den Innenseiten keinen Dreck. Da kommt der Lappen nicht hin und da sammelt sich immer Dreck. Kommt mir etwas merkwürdig vor.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schwarze ölige Pampe existiert nicht, das macht es sehr angenehm.
Auch das ist eigentlich unmöglich. Das Schwarze ist eine Mischung aus Abrieb und Straßenstaub. Es gibt kein Öl das da nicht schwarz wird. Und egal wie sehr man es nach dem Auftragen abwischt, arbeitet sich immer etwas raus und verteilt sich auf der Kette und den Zahnrädern. Wenn man die nicht regelmäßig Trockenwischt haftet das außen und wird schwarz.
 
Auch das ist eigentlich unmöglich. Das Schwarze ist eine Mischung aus Abrieb und Straßenstaub. Es gibt kein Öl das da nicht schwarz wird. Und egal wie sehr man es nach dem Auftragen abwischt, arbeitet sich immer etwas raus und verteilt sich auf der Kette und den Zahnrädern. Wenn man die nicht regelmäßig Trockenwischt haftet das außen und wird schwarz.
Verstehe ich auch nicht.....mir wäre ja lieb, das Synergetic hätte bei mir besser abgeschnitten. War ja auch nicht gerade für nen Grabbeltischpreis.....und jetzt stehts halt rum bzw. landet auf den Ketten der Kinderräder ( oh mann, nobel geht usw. )
Ich konnte sooo sparsam auftragen, wie nur irgend möglich. Überschuss abnehmen sowieso. Und zwischendurch mal drüberwischen. Insgesamt bestimmt besser, als andere Öle. Aber halt immer noch schwarz. Egal. Muss halt jeder gucken, was für ihn am besten passt.
 
Verstehe ich auch nicht.....mir wäre ja lieb, das Synergetic hätte bei mir besser abgeschnitten.
Wieso hat es denn für dich schlecht abgeschnitten? Nur weil es schwarz wird? Das wird bei Öl nie ohne gehen. Völlig unmöglich. Das wäre mir schon vorher klar und hatte ich auch schon in anderen Kommentaren zu Synergetic gelesen. Ausschlaggebend wäre doch, das die Ketten wesentlich länger halten damit. Da würde dann auch den hohen Preis für das Öl relativieren. Wie ist denn deine Erfahrung mit der Laufleistung beim Synergetic?
 
Wieso hat es denn für dich schlecht abgeschnitten? Nur weil es schwarz wird? Das wird bei Öl nie ohne gehen. Völlig unmöglich. Das wäre mir schon vorher klar und hatte ich auch schon in anderen Kommentaren zu Synergetic gelesen. Ausschlaggebend wäre doch, das die Ketten wesentlich länger halten damit. Da würde dann auch den hohen Preis für das Öl relativieren. Wie ist denn deine Erfahrung mit der Laufleistung beim Synergetic?
Laufleistungen in Bezug auf: wann muss ich nachölen ? war insgesamt echt gut. Besser als das Mucoff Hydrodynamic. Hielt auf jeden Fall je nach Fahrt, Witterung, Untergrund mind. 100, oft knapp 200 km lang. Kettenverschleiss kann ich nicht beurteilen.
Das Aus kam für mich nach ner größeren Panne mit dann völlig schwarzen Händen. Ich weiss: ist halt so, auch nicht weiter schlimm, Ausnahmesituation,.wann greift man schon an die Kette ??? Aber ich hatte halt am Allgemeinrad schon Wachs - und wenn man da halt ständig den Vergleich hat, wie sauber das alles sein kann.....
Mir machte die regelmäßige Kettenpflege z.B. überhaupt nichts aus. Am Wochenende beide Räder regelmäßig gereinigt und nachgeschmiert. Nie ein Thema. Aber das ständige Verschmutzen hat irgendwann genervt. Außerdem der hohe Verschleiss. Da hatte ich mir vom Wachs einfach auch mehr versprochen. Grade in Coronazeiten ging das echt ins Geld. Haben bewußt kein Auto mehr, nur Fahrrad, da leppern sich die km und der Verschleiss im Familienfuhrpark.
Die hier oft genannten Laufleistung stellen sich leider überhaupt nicht ein. Grade gestern wieder ne HG95 runtergenommen..Die hatte ungefähr tkm 2, max 3. Geht so. Aber okay, vielleicht wird das noch besser.

Jedem ist halt was anderes wichtig. Regelmäßig Pflegen machte mir z.B. gar nichts aus. Aber das Versiffen des Antriebs dagegen schon. Eklig. Trotz aller Tricks und Kniffe.

Naja, vermutlich muss da jeder seinen Weg selber finden.

Thema beim Wachs ist Moment auch noch Flugrost. Wie gesagt, bin jetzt auf Optimize/Connex gestoßen, die sollen wohl nicht ganz so mimosig sein wie die Shimanos. Mal sehen
 
Ja, beim Thema Flugrost ist Wachs nicht so gut. Nach einer Regelfahrt muss ich die Kette mehr oder weniger direkt behandeln, bevor sie die braune Pest bekommt.
 
Hatte ich bisher bei jeder Kette egal ob Wachs oder Öl.
Nach einer Regenfahrt reichten aber die Kette durch einen Lappen zu ziehen. Der Zeitaufwand dafür ist ja minimal.

Aber das Versiffen des Antriebs
So arg würde ich es nicht ausdrücken. Da sah mein Antrieb mit anderem Öl schon ganz anders aus als im Vergleich zu Synergetic.
Habe früher aber auch nie die Kette entfettet und dann ein bestimmtes Öl benutzt, sondern einfach nur irgendeins drüber geschmiert.

Vor der Benutzung von einem teuren Muc Off Öl habe ich das 1x gemacht, da die das empfohlen haben. Das Zeug von Muc Off war aber der totale Reinfall.
Habe da mittlerweile alles verschenkt 😅 Immer irgendeinem Kumpel was mitgegeben, wenn mal jemand da war🙈
 
PXL_20240702_060248296.jpg

Die Kette, eine SRAM XO1/XX1 ist 4000km alt und hat nach dem Pedros Chain Checker 0 Verschleiß.

PXL_20240702_060314791.jpg


Mit höher auflösendem Messgerät ist es mehr.

11-speed-chain-durability-test-zero-friction-cycling-new-1340x649.jpg


Deswegen habe ich die Ketten ausgesucht. Ich dachte, Ruhe bis zu meinem Ableben. Leider habe ich jetzt ein Rad und 13fach und eins auf 12fach umgerüstet😵‍💫.
Die 11fach Kette läuft und schaltet wirklich gut auf der 12fach Kassette. War aber zu kurz😵‍💫.
 
Zurück