Und obwohl man Fernreisen mit dem Flugzeug, Schiff oder Auto macht, ist es nicht möglich auf
umweltfreundliche, nachhaltige, ökologische Produkte zu schauen bzw zu kaufen?
Das eine schließt das andere nicht aus.
Was für schwachsinnige Argumente. Das ist grünschnabel Gewäsch.
Leider nein, ich arbeite selber in so einem Konsumtempel, wir haben seit zwei Jahren das grüne Logo,
Was machen wir, nur noch jede zweite Lampenreihe im Laden an, nur noch jedes zweite/dritte Gerät Vorführbereit, wir sparen Strom für Sie, damit Sie weiter in Zukunft in Massen Konsumieren können,
Wie Pervers ist das denn.....
Und jetzt zur dahinter steckenden Wahrheit, bei immer kleiner werden Gewinnmargen laufen uns einfach bei 1000 Filialen europaweit jede ca. 3000m2 und größer die Energiekosten aus dem Ruder,
oder unser Ankaufservice für alte Geräte, wir sind scharf auf die Kundendaten, und der Kunde bekommt einen Gutschein zum shoppen bei uns im Laden, auch da wieder der Gedanke dahinter mehr Umsatz zu generieren und nicht dadurch das Gerät nachhaltig entsorgt wird,
Oder die nette Lüge mit den Geräten mieten statt kaufen, gemietet wird über eine Fremdfirma die das Gerät zu 100% bei uns kauft, heißt der Kunde mietet, zahlt an die Leihfima und wir haben 100% Umsatz generiert,
Natürlich sind wir da scharf drauf, auf jede Art der Umsatzsteigerung....
Gelber Sack, in meiner Region gibt es zwei grosse Entsorger einer mit grosser Verbrennungsanlage wo 95 % Prozent der gelben Säcke verbrannt werden, manch ein sorgfältiger Schwabe wäscht ja seinen Müll bevor er in den Sack kommt....
Mein Vater war sein halbes Leben im Außendienst für ein Unternehmen tätig die Schadstoffe der Industrie und kleinen Werkstätten entsorgt, hör mir auf, was der erzählen konnte, ich sag das mal so Müll/Scheisse ist ein Milliarden Geschäft.......