Fraezen Fußraste Flatpedale im Test: Beißen fieser als der Pitbull deines Nachbarn

300€... haben die Lack gesoffen ? Seit wann zählen Fahrräder und Teile zu Luxusartikeln die den oberen 10%, gut betuchten Edel-Bikern vorbehalten sind ?
Wer keinen.lack gesoffen hat kauft halt für weniger als die Hälfte richtige gute Pedalen und hat mich Kohle für Biketrips übrig und muss sich trotzdem nie über mangelnden grip Gedanken machen. Es gibt halt den Punkt wo Preise völlig drüber sind, hier ist (für mich) so ein Fall. Nachdem ich den Vorbau hatte, das nächste Produkt wo es einfach nicht passt.
 
TBG für 30,- (composite)
Top Preis Leistung, eine tatsächliche große Auflagefläche, top grip, Gewicht ok.
Und das beste: 4 Jahre Dauereinsatz (BP, BA, FR, DH, Alpines Gelände, Felskontakt, Grinds, Megavalanche bla bla bla....) = Lagerung top, gleitet gut vom Grund ab...

Hatte viele top Pedale (hope, RF, Crank Bros., Acros, Strait L. uvm.) Alu bricht irgendwann doch: schick, teuer, gefärst, elox... Firlefanz - ganz nett. Aber Pedale fristen ein Schattendasein und müssen tadellos funzen. Natürlich gibt's auch regelmäßige Liebe für die Teile. Aber bei einem sehr guten Preis- Leistungsverhältnis: scheiß auf high end bling bling!
 
Die Pedale gefallen mir. Habe "leider" diese Woche die WolfTooth Waveform Pedale bekommen. Sonst wären die Fraezen ein Thema gewesen. Die WolfTooth sind ihnen aber sehr ähnlich im Aufbau, und kosten dabei "nur" 180€ (ohne Zoll ;)).

Ich bin von den RaceFace Atlas umgestiegen, da die sehr Service anfällig bei mir sind. Mindestens 1x im Jahr reinigen und vielleicht sogar das große Lager tauschen. Die Abdichtung ist echt schlecht. Die drei kleinen Lager halten seeehr lange. Ich hoffe das die WolfTooth hier besser sind.​

WolfTooth Waveform
1744552243948.png

Quelle: Am 13.04.2025 von https://www.wolftoothcomponents.com/pages/waveform-pedal-user-manual-and-service-guide erstellt

Fraezen
1744552349441.png

Quelle: Am 13.04.2025 von https://www.mtb-news.de/news/fraezen-fussraste-mtb-flatpedale-test/ erstellt

Sehe gerade RaceFace hat diese Schwachstelle behoben, die aktuelle Pedale Atlas sieht so aus:
1744552490264.png

Quelle: Am 13.04.2025 von https://www.raceface.de/products/at...3Vtax-0fQYvkgKAz-SNpV0&variant=42989011632372 erstellt

Hier die alte Version:
1744552659286.png


Quelle: Am 13.04.2025 von https://www.amazon.de/Race-Face-Pedale-Atlas-Grün/dp/B00FXY18MM?th=1 erstellt
 
Anhang anzeigen 2137557Biss haben sie auf jeden Fall 😝, gerstern frisch „erfahren“
Wenn es nicht allzu heiß ist, trage ich einfache Fußball Schienenbeinschoner unter den Bike Socken. Sieht man nicht und schützen auf dem Schienenbein vor den Pins der Pedalen. Wer allerdings eher am Wadenbein getroffen wird, da helfen sie nicht.

Einmal ist mir beim anfahren die Kurbel/Pedale voll umgeschlagen und mir ins Schienenbein geschlagen. Alle die dabei waren schauten mich an und haben auf den Aufschrei gewartet.... . Dann habe ich nur auf mein Schienenbein mit den Fingern gekloppft und sagte "Carbonplatte".​

Diese hier im Schoner eingesteckt:
1744553612454.png
1744553636486.png


Quelle: Am 13.04.2025 von https://www.uhlsport.com/carbonflex...MIvbP7o5jVjAMVnLODBx1-EThHEAAYASAAEgJKkvD_BwE erstellt
 
Bei den Preisen werden die wohl nur dadurch bekannt, dass die Teile hier vorgestellt werden und verschwinden kurz danach wieder aus dem Gedächtnis.
Wer zudem mal Madenschrauben anders rum rein geschraubt hat wird das Problem kennen das sich dort drin der Dreck sammelt und man sie dann ohne Bohrer nicht wechseln kann weil der Sechskant verstopft ist. Selbiges hat man ja auch bei den Cleatschrauben an den Klickpedalen. Was ist also so revolutionär und toll hier?
 
TBG für 30,- (composite)
Top Preis Leistung, eine tatsächliche große Auflagefläche, top grip, Gewicht ok.
Und das beste: 4 Jahre Dauereinsatz (BP, BA, FR, DH, Alpines Gelände, Felskontakt, Grinds, Megavalanche bla bla bla....) = Lagerung top, gleitet gut vom Grund ab...

Hatte viele top Pedale (hope, RF, Crank Bros., Acros, Strait L. uvm.) Alu bricht irgendwann doch: schick, teuer, gefärst, elox... Firlefanz - ganz nett. Aber Pedale fristen ein Schattendasein und müssen tadellos funzen. Natürlich gibt's auch regelmäßige Liebe für die Teile. Aber bei einem sehr guten Preis- Leistungsverhältnis: scheiß auf high end bling bling!
Haben halt die gleiche Schwachstelle wie alle mir bekannten Plattformpedale und das sind die verbauten Muttern. Hat man mehrmals Steinkontakt mit den Pins ist leider irgendwann beim wechseln Schluss mit den Pedalen da die Mutter mit dreht und somit die Pedale reif sind für die Tonne. Bei 30€ kannst zwar 10 Stück fahren bis du bei den 300€ ankommst, DIE Lösung ist es aber auch nicht wirklich.
 
Die Pedale gefallen mir. Habe "leider" diese Woche die WolfTooth Waveform Pedale bekommen. Sonst wären die Fraezen ein Thema gewesen. Die WolfTooth sind ihnen aber sehr ähnlich im Aufbau, und kosten dabei "nur" 180€ (ohne Zoll ;)).

Ich bin von den RaceFace Atlas umgestiegen, da die sehr Service anfällig bei mir sind. Mindestens 1x im Jahr reinigen und vielleicht sogar das große Lager tauschen. Die Abdichtung ist echt schlecht. Die drei kleinen Lager halten seeehr lange. Ich hoffe das die WolfTooth hier besser sind.​

WolfTooth Waveform
Anhang anzeigen 2137949
Quelle: Am 13.04.2025 von https://www.wolftoothcomponents.com/pages/waveform-pedal-user-manual-and-service-guide erstellt

Fraezen
Anhang anzeigen 2137952
Quelle: Am 13.04.2025 von https://www.mtb-news.de/news/fraezen-fussraste-mtb-flatpedale-test/ erstellt

Sehe gerade RaceFace hat diese Schwachstelle behoben, die aktuelle Pedale Atlas sieht so aus:
Anhang anzeigen 2137954
Quelle: Am 13.04.2025 von https://www.raceface.de/products/at...3Vtax-0fQYvkgKAz-SNpV0&variant=42989011632372 erstellt

Hier die alte Version:
Anhang anzeigen 2137965

Quelle: Am 13.04.2025 von https://www.amazon.de/Race-Face-Pedale-Atlas-Grün/dp/B00FXY18MM?th=1 erstellt
Passen bei deinen Norm Zylinderkopfschrauben rein? Falls ja wären die echt eine Überlegung wert.
 
Die Erkenntnis, das 7mm lange Pins massiv Grip bieten ist jetzt aber wirklich nix neues. Warum wird das hier so verkauft als wäre das was absolut neues und weltbewegendes?
Weiß doch jeder, der schonmal mit der Pinlänge an seinen Pedalen rum experimentiert hat.
 
99% der Menschen auf der Welt dürfte es ziemlich egal sein woher die Teile kommen. Hier im Forum ist das natürlich anders und immer ein Grund saftig drauf zu zahlen.
Gibt's da tatsächlich eine Statistik für....? Da sind ja Biertrinker mA mitunter wesentlich konservativer, wo denen ihr Gebräu herkommt.

Wobei die allerwenigsten hier sich überhaupt einen Kopp machen, wie dieser Preis von 299€ (inkl. MwSt!) für diese Pedale zustande kommt, bzw für irgendein anderes Produkt.

Das P/L Verhältnis der Fraezen Pedale find ich im Vergleich zum Syntace Nr9 nicht wirklich gut. Und Gleitlager muss ich bei den Pedalen auch nicht haben.
Wobei es es trotzdem ganz nett ist, dass hier jemand in W-GERMANY den Hintern hoch bzw die Fräse an bekommt.
 
300€... haben die Lack gesoffen ? Seit wann zählen Fahrräder und Teile zu Luxusartikeln die den oberen 10%, gut betuchten Edel-Bikern vorbehalten sind ?
Der Missbrauch von Lösungsmitteln ist sehr lange verbreitet. Für das Attitude Rahmenset habe ich schon in den 1990er Jahren zwei Monatsgehälter über den Tresen geschoben. Das Ding war am Ende teurer, als mein Gebrauchtwagen und brachte es nie zu so coolen Fahr- und Flugeigenschaften, wie das Cromo-Teil, das ich vom Sperrmüll gesammelt und professionell aus der Dose lackiert hatte. Laut den Bike-Fachmagazinen war ich mit dem Klein aber besser unterwegs und darauf kommt es an. Das Sperrmülldings wurde mir aus der Garage geklaut, das Klein wurde stehengelassen. Die Diebe waren Kenner.
 
Bei aertime gibt’s ja on top noch 5 Jahre Garantie.
Hatte von denen nur den Vorbau auf den Schirm, Pedale sehen aber echt sehr interessant aus. Bin aber versorgt mit Stamp 7 für 80€ ausm sale.

Bei fraezen frag ich mich immer wie die genug verkaufen können um davon zu leben. Ist ja quasi alles absurd teuer
Ist halt hier in 🇩🇪 gefertigt und nicht irgendwo in Billiglohnländern. Man müsste sich da jedes Lager anschauen, Toleranzen usw um nicht Äpfel mit Birnen zu vergleichen.
 
Gibt's da tatsächlich eine Statistik für....? Da sind ja Biertrinker mA mitunter wesentlich konservativer, wo denen ihr Gebräu herkommt.

Wobei die allerwenigsten hier sich überhaupt einen Kopp machen, wie dieser Preis von 299€ (inkl. MwSt!) für diese Pedale zustande kommt, bzw für irgendein anderes Produkt.

Das P/L Verhältnis der Fraezen Pedale find ich im Vergleich zum Syntace Nr9 nicht wirklich gut. Und Gleitlager muss ich bei den Pedalen auch nicht haben.
Wobei es es trotzdem ganz nett ist, dass hier jemand in W-GERMANY den Hintern hoch bzw die Fräse an bekommt.
Syntace habe ich auch, dass erste was ich kaufen musste waren Stahl-Pins anstatt die erbärmlichen Alu-Pins. U
 
Liest sich schon geil , edle Verarbeitung, durchdachte Konstruktion die sich im Preis wiederspiegelt. Natürlich auch dem Standort und vermutlich geringeren Stückzahlen geschuldet. Trickstuff ist z.b. auch kein Schnäppchen
 
Die sind echt schick und erinnern mich technisch sehr stark an 26 Pedals, insbesondere die Lösung mit den Pins😉....Die waren auch exorbitant teuer,aber wenigstens mit Titanachse.
Mittlerweile absoluter Kult und leider nicht mehr zu bekommen,made in USA.
Bei mir mittlerweile seit 10 Jahren im Einsatz,dank Ersatzachsen und Pins,zum Glück die zweite Auflage,die nicht mehr am Steg vorne gebrochen ist.Die Pins sind nicht mal abgeflacht und echte Fleischhaken 😝....die 5/10 Sohlen hat regelmäßig aufgerissen,zum Glück mehr als meine Beine.
Lager sind zum Glück Standard,die man locker ersetzen kann,Top,will die nicht mehr missen,so lange sie noch halten, halten sie🥰....
 
Bei fraezen frag ich mich immer wie die genug verkaufen können um davon zu leben
Denke das die mit den Pedalen und anderen Fahrradteilen nur nebenher Geld verdienen, das Hauptgeschäft ist wohl eher in der Auftragsfräserei zu suchen sein.
https://www.herrmann-home-of-technology.de/firmen-geschichte

Wer schon teure Fräsmaschienen hat will die auch auslasten, sollen ja Geld verdienen und was sucht man sich dann aus? Biketeile, es gibt immer welche die sich, egal wie teuer, neue coole kultige Teile gönnen.
Egal . . . 299.- sind zu viel.
Abgebrochene Pin´s spricht auch nicht wirklich für Beständigkeit.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück