Hat das jemand tatsächlich mal erreicht?
kommt drauf an.
Neue, unbenutzte, saubere MT5 wird betätigt und die Bewegung ist nur innerhalb der Quadringe (kein Weiterrutschen der Kolben), also nur die normale Bewegung beim
Bremsen: Die vier Kolben bewegen sich gleichmäßig.
Jetzt große Bewegung, d.h. Schächte komplett frei, alle Kolben zurückgedrückt und mit vollem Griffhub die Kolben herausfahren: Es bewegt sich nur einer oder etwas noch ein zweiter.
Das kann bei dem Arbeitsprinzip ohne Kolbenrückholfedern auch nicht anders sein, weil es unmöglich ist, die Reibung zwischen Kolben und Quadring für die 4 Kolben zu
100% identisch zu haben. Und dann fährt der leichtbeweglichste halt vor. Den Test kann man mal mit anderen 4-Kolben-
Bremsen machen, ob es da gleich ist.
Anderer Test:
Zwei auf 6,3mm reduzierte Distanzstücke ohne Beläge einsetzen und die Kolben ran pumpen. D.h. große Kolbenbewegung mit Vorrutschen. Das Ergebnis sieht dann z.B. so aus. Kann auch alles auf einer Seite sein - mehr oder minder zufällig. Welche Kolben halt etwas leichter vor rutschen. Hier mal über Kreuz. In Praxis verhindert über Kreuz die Bremsscheibe, weil die sich nicht in eine scharfe Welle legen lässt. Aber (im Gegensatz zu KFZ-Bremsscheiben) dagegen sehr leicht nach rechts oder links. Allerdings muss man sich auch nicht verrückt machen, das funktioniert schon alles, wenn korrekt montiert und unbeschädigt.