Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Oh man haha aber danke.Die 803-04-139 ist bei Fox in der Tabelle nicht gelistet. Laut Bezeichnung auf der Tüte sollte die aber prima passenKläre das am besten mal mit BD.
Alles klar, vielen Dank!Sie ist 117mm lang plus die Dicke der zwei Spacer. In deiner Kombi hab ich es noch nicht selbst getestet.
Hallo.Ist das Spaltmaß am Tyee 5 AL eigentlich so üblich? Das ist die obere Dämpferwippe an der Stelle, an der auf beiden Seiten jeweils zwei Klemmringe kommen. Wenn's zu nah dran wäre, wär's wahrscheinlich auch nicht toll. Drehmoment passt auf jeden Fall.
Jepp, das Spaltmaß Tyee 5 AL ist an dieser Stelle normal.Ist das Spaltmaß am Tyee 5 AL eigentlich so üblich? Das ist die obere Dämpferwippe an der Stelle, an der auf beiden Seiten jeweils zwei Klemmringe kommen. Wenn's zu nah dran wäre, wär's wahrscheinlich auch nicht toll. Drehmoment passt auf jeden Fall.
Musst Du am besten mal hier die letzten beiden Seiten durchlesen. Da sind ne Menge Infos zu den Versuchen einer anderen, flexibleren Leitungsführung: https://www.mtb-news.de/forum/t/probleme-mit-der-kabelfuehrung-am-tyee-2020.922269/page-24 (etwa die Leitungshalter vom Spindrift 5 gibt es erst seit kurzem im Propain Shop)Deine Schalt und Bremsleitungsverlegung finde ich total interessant. Kannst du da vielleicht einmal ein paar Detail Fotos hier posten?
Super, Danke!Jepp, das Spaltmaß Tyee 5 AL ist an dieser Stelle normal.
Innen ist klar, wegen der „Sprengringe“. Außen m.E. auch, da ist halt keine blaue Dichtung auf der Schraube. So siehts bei mir am tyee auch aus. Wackelt ja auch nix und tut.Ist das Spaltmaß am Tyee 5 AL eigentlich so üblich? Das ist die obere Dämpferwippe an der Stelle, an der auf beiden Seiten jeweils zwei Klemmringe kommen. Wenn's zu nah dran wäre, wär's wahrscheinlich auch nicht toll. Drehmoment passt auf jeden Fall.
Same here.Innen ist klar, wegen der „Sprengringe“. Außen m.E. auch, da ist halt keine blaue Dichtung auf der Schraube. So siehts bei mir am tyee auch aus. Wackelt ja auch nix und tut.
Rideon!
Revive 2.0 213 beim XL. Kann gerne länger;-)Same here.
Was für Sattelstützen (Modell&Hub) fahrt ihr im Tyee 5 AL?
Ich hab mich selbst bez. 210er oneup schlau gemacht und eine bestellt. Bei der 210er kommt es auf die Position des actuators an. Dieser ist nicht beweglich und aufgrund des Gewindes bei allen oneups unterschiedlich positioniert. Damit sich die Stütze maximal versenken lässt, muss der grüne Actuator mit dem Knick nach hinten zeigen. Dies ist aber bei jeder Stütze anders. Meine bestellte oneup hatte den Knick zur Seite, keine Chance! Daher wieder zurück zur 180er. Hoffentlich entwickeln die irgendwann eine V4 mit drehbarem Actuator.Fährt jemand eine 210er oneup im Tyee 6CF und kann sagen, wie weit die bei kompletter Versenkung noch rausschaut. Optimal wäre bei einem L Rahmen...
Sollte lt. OneUp bei der V3 funktionieren:Ich hab mich selbst bez. 210er oneup schlau gemacht und eine bestellt. Bei der 210er kommt es auf die Position des actuators an. Dieser ist nicht beweglich und aufgrund des Gewindes bei allen oneups unterschiedlich positioniert. Damit sich die Stütze maximal versenken lässt, muss der grüne Actuator mit dem Knick nach hinten zeigen. Dies ist aber bei jeder Stütze anders. Meine bestellte oneup hatte den Knick zur Seite, keine Chance! Daher wieder zurück zur 180er. Hoffentlich entwickeln die irgendwann eine V4 mit drehbarem Actuator.
Bearing Mounts sind für die Art von Anlenkung wie beim Tyee nicht nötig, weil es dafür zu wenig Drehbewegung gibt. Sowas macht bei einem Santa Cruz und Nukeproof Mega z.B. Sinn.Weiß hier jemand, ob das Tyee mit dem Bearing Upgrade Kit (https://www.sram.com/de/rockshox/models/rs-upk-badp-a1) von Rock Shox kompatibel ist? Bzw. fährt das evtl sogar jemand so?
Gab halt gerade die Diskussion im Thread zum Update vom Tyee, dass eben die Standard RS Buchsen nicht so geil sind:Bearing Mounts sind für die Art von Anlenkung wie beim Tyee nicht nötig, weil es dafür zu wenig Drehbewegung gibt. Sowas macht bei einem Santa Cruz und Nukeproof Mega z.B. Sinn.
Die Kolbenstangen sind vor allem mit Rockshox Buchsen in Gefahr. Die Links drehen sich im Auge sehr stark beim Pro10. Die festen Buchsen reißen dann die Kolbenstange ab. Huberbuchsen angesagt. Darum verwendet Santa hinten die Kugellager.Zu ergänzen wäre auch noch, dass bei sehr hoher Federrate (welche Personen ab 100kg beim Tyee brauchen) auch mal gerne das Material leidet - Stichwort Kolbenstangen-Bruch.
Wenn also Coil + hohes Gewicht im Idealfall eine verstärkte Variante wie z.B. EXT eStoria (da lässt sich der Rebound auch noch individuell anpassen).
Propain, in diesem, sieht jetzt aus wie Rock Shox. Jedes Jahr eine kleine 'Verbesserung', Verbesserung der Verbesserung.Tyee 6.1 jetzt auf der Website - hab Geo noch nicht verglichen.
Auf den ersten Blick ist aber nur die Kabelführung anders bzw. kann nun frei gewählt werden
https://www.propain-bikes.com/product/bikes/enduro/tyee-cf/
Soweit ich weiß rotiert mindestens die obere Anlenkung doch ganz schön.Bearing Mounts sind für die Art von Anlenkung wie beim Tyee nicht nötig, weil es dafür zu wenig Drehbewegung gibt. Sowas macht bei einem Santa Cruz und Nukeproof Mega z.B. Sinn.