TYEE - Fragen, Antworten und Diskussionen

Die 803-04-139 ist bei Fox in der Tabelle nicht gelistet. Laut Bezeichnung auf der Tüte sollte die aber prima passen :) Kläre das am besten mal mit BD.
 
Ist das Spaltmaß am Tyee 5 AL eigentlich so üblich? Das ist die obere Dämpferwippe an der Stelle, an der auf beiden Seiten jeweils zwei Klemmringe kommen. Wenn's zu nah dran wäre, wär's wahrscheinlich auch nicht toll. Drehmoment passt auf jeden Fall.
 

Anhänge

  • 20250512_083329 - Kopie.jpg
    20250512_083329 - Kopie.jpg
    153,6 KB · Aufrufe: 126
  • 20250512_083339 - Kopie.jpg
    20250512_083339 - Kopie.jpg
    209,6 KB · Aufrufe: 100
  • Obere Dämpferwippe.JPG
    Obere Dämpferwippe.JPG
    154,6 KB · Aufrufe: 102
Ist das Spaltmaß am Tyee 5 AL eigentlich so üblich? Das ist die obere Dämpferwippe an der Stelle, an der auf beiden Seiten jeweils zwei Klemmringe kommen. Wenn's zu nah dran wäre, wär's wahrscheinlich auch nicht toll. Drehmoment passt auf jeden Fall.
Hallo.
Bei mir sieht’s ähnlich aus. Scheint also so zu sein.
Deine Schalt und Bremsleitungsverlegung finde ich total interessant. Kannst du da vielleicht einmal ein paar Detail Fotos hier posten?
 
Deine Schalt und Bremsleitungsverlegung finde ich total interessant. Kannst du da vielleicht einmal ein paar Detail Fotos hier posten?
Musst Du am besten mal hier die letzten beiden Seiten durchlesen. Da sind ne Menge Infos zu den Versuchen einer anderen, flexibleren Leitungsführung: https://www.mtb-news.de/forum/t/probleme-mit-der-kabelfuehrung-am-tyee-2020.922269/page-24 (etwa die Leitungshalter vom Spindrift 5 gibt es erst seit kurzem im Propain Shop)

Jepp, das Spaltmaß Tyee 5 AL ist an dieser Stelle normal.
Super, Danke!
 
Ist das Spaltmaß am Tyee 5 AL eigentlich so üblich? Das ist die obere Dämpferwippe an der Stelle, an der auf beiden Seiten jeweils zwei Klemmringe kommen. Wenn's zu nah dran wäre, wär's wahrscheinlich auch nicht toll. Drehmoment passt auf jeden Fall.
Innen ist klar, wegen der „Sprengringe“. Außen m.E. auch, da ist halt keine blaue Dichtung auf der Schraube. So siehts bei mir am tyee auch aus. Wackelt ja auch nix und tut.
Rideon!
 
Fährt jemand eine 210er oneup im Tyee 6CF und kann sagen, wie weit die bei kompletter Versenkung noch rausschaut. Optimal wäre bei einem L Rahmen...
 
Fährt jemand eine 210er oneup im Tyee 6CF und kann sagen, wie weit die bei kompletter Versenkung noch rausschaut. Optimal wäre bei einem L Rahmen...
Ich hab mich selbst bez. 210er oneup schlau gemacht und eine bestellt. Bei der 210er kommt es auf die Position des actuators an. Dieser ist nicht beweglich und aufgrund des Gewindes bei allen oneups unterschiedlich positioniert. Damit sich die Stütze maximal versenken lässt, muss der grüne Actuator mit dem Knick nach hinten zeigen. Dies ist aber bei jeder Stütze anders. Meine bestellte oneup hatte den Knick zur Seite, keine Chance! Daher wieder zurück zur 180er. Hoffentlich entwickeln die irgendwann eine V4 mit drehbarem Actuator.
 
Ich hab mich selbst bez. 210er oneup schlau gemacht und eine bestellt. Bei der 210er kommt es auf die Position des actuators an. Dieser ist nicht beweglich und aufgrund des Gewindes bei allen oneups unterschiedlich positioniert. Damit sich die Stütze maximal versenken lässt, muss der grüne Actuator mit dem Knick nach hinten zeigen. Dies ist aber bei jeder Stütze anders. Meine bestellte oneup hatte den Knick zur Seite, keine Chance! Daher wieder zurück zur 180er. Hoffentlich entwickeln die irgendwann eine V4 mit drehbarem Actuator.
Sollte lt. OneUp bei der V3 funktionieren:
The actuator can be turned. Here are the instructions:



To rotate the actuator, follow these steps:

  1. Set the post to a mid travel position.
  2. Remove the post from the bike.
  3. Note the position of the actuator, and remember/write down how many degrees it needs to rotate.
  4. Unscrew the midcap assembly (a strap wrench can help here).
  5. Unscrew the actuator with a 14mm spanner.
  6. Remove the 2 X 2mm lockbolts. Make sure to seat the allen key properly as these bolts are a little bit prone to stripping.
  7. Remove the actuator from the cartridge. Make sure to not loose the cartridge push rod.
  8. Slide the lower tube off the stanchion. Keep an eye on the anti-rotation pins as they can jump out.
  9. Rotate the lower tube so the actuator will be in the desired position.
  10. Reinstall the lower tube onto the stanchion, making sure the anti-rotation pins don't jump out of the slots (great time to complete a Clean and Grease).
  11. Reattach the actuator to the cartridge, tightening the lockbolts until snug.
  12. Thread the actuator back onto the post, checking it's position is correct.
  13. Reinstall the midcap assembly, and then the post back onto the bike.
 
Bearing Mounts sind für die Art von Anlenkung wie beim Tyee nicht nötig, weil es dafür zu wenig Drehbewegung gibt. Sowas macht bei einem Santa Cruz und Nukeproof Mega z.B. Sinn.
Gab halt gerade die Diskussion im Thread zum Update vom Tyee, dass eben die Standard RS Buchsen nicht so geil sind:
 
Zurück