Getriebe, Gewichte und noch mehr Elektronik: 7 Technik-Trends vom Downhill World Cup in Polen

Getriebe und Roll Off-Systeme für die Goggles. So ein Roll Off mit Bedienung vom Lenker aus macht ja absolut Sinn. Damit gehen dann leider aber die smarten Handbedienungen der Systeme während größerer Sprünge flöten.
Und von wegen leise Getriebebikes- Ehrlicherweise muß man sagen, daß mittlerweile auch die Kettenschaltungsräder im DH WC völlig leise waren und sind.
 
Ja die meisten sind flüsterleise. Ehrlicherwiese sind die Antriebe aber auch immer frisch...und frische Antriebe sind immer leise..

Und die Rolloffs die im Sprung stylisch abgezogen werden gab es in Polen im Finale ja trotzdem zu sehen
 
Wie gesagt, neue Antriebe...da wird ständig alles getauscht, dazu jahrelanges tüfteln der Mechaniker und jede Menge Hacks Antriebe bzw Bikes leise zu bekommen. Viele Fahrer haben damit wohl auch echt nen Problem wenn das Bike zu "laut" ist.
Aber selbst serienbikes sind inzwischen ja wirklich leise geworden und einige sogar länger

Mal Beispiel, den Tag war nen neues Phoenix in Schulenberg, der Kerl hat Setup gemacht, eine lap nach der anderen, schneller Dude, dieses Rad, 9k oder so, relativ, war alles, aber überhaupt nicht mehr leise...und es war hörbar der Antrieb, vermutlich wo die obere kette auf den Gummiring an der Kurbel trifft. Kerr sein Rad in Rennen ist leiser 😜
 
Zuletzt bearbeitet:
Glaube da wird auf "Zero Drag" System von Williams Racing Products gesetzt. Ist für DT Swiss Naben und vielleicht gibt es da inzwischen ja auch eine Kooperation oder ähnliches.. Hatte Brosnan bei seinem MSA Win letztes Jahr auch schon verbaut soweit ich weiß
https://www.williamsracingproducts.com/shop/p/zero-drag-dt-swiss-internals

Sieht nach einem stolzen Preis für "ein paar Scheiben" aus. Mal sehen, ob es dazu irgendwo mehr Informationen gibt..
 
Welcher Technik-Trend fasziniert dich besonders?

Grundsätzlich alles! Es geht ja darum, als Erster im Ziel zu sein. Und wenn im Profibereich eine pinke Ventilkappe die entscheidenden 1/100s bringt - wieso nicht? Mag sein, dass viele Neuerungen exotisch erscheinen, nur wird a) eine Überlegung dahinter sein und b) wenn man es nicht versucht, kann man es auch nicht ausschliessen.

Was ich mich schon seit längerem frage; wie weit wird der DH-Profibereich als Testfeld für die stetig wachsende eBike-Industrie verwendet? Bevor das Geschrei losgeht - das hat jetzt nix mit Pro/Kontra zu tun, sondern eine nüchterne Betrachtung von z.B. Getriebe und elektronische Unterstützung des Fahrwerks. Was im DH überlebt, kann guten Gewissens in Transportmittel des täglichen Bedarfes eingesetzt werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gerüchten zufolge ist Loïc Bruni aber auch großer Fan von FIFA und verbringt viele Stunden an der Playstation. Es kann also auch sein, dass der Franzose während der Fahrt hier einfach ein paar Tricks und Schussfinten übt.

der moment, wenn der author durchblicken lässt dass er eigentlich lieber stand-up comedy machen würde, dafür aber null talent hat
 
Interessant bei den Gates Antrieben ist ja eigentlich, dass diese recht empfindlich auf punktuelle Überspannung reagieren. Daher wird die Zero Drag Nabe plötzlich relevant für die Haltbarkeit eines solchen Systems. Das ist natürlich total egal für WC-Fahrer*innen mit neuen Antrieben, aber für eine Umsetzung im Breitensport wäre das elementar. Sonst wird das wartungsmäßig aufwändig und teuer
 
Was ich mich schon seit längerem frage; wie weit wird der DH-Profibereich als Testfeld für die stetig wachsende eBike-Industrie verwendet? Bevor das Geschrei losgeht - das hat jetzt nix mit Pro/Kontra zu tun, sondern eine nüchterne Betrachtung von z.B. Getriebe und elektronische Unterstützung des Fahrwerks. Was im DH überlebt, kann guten Gewissens in Transportmittel des täglichen Bedarfes eingesetzt werden.
Fürs Marketing nimmt man die Verbindung zu DH gerne mit aber wenn es im Alltag halten soll dann testet man unter Alltagsbedingungen, Getriebe waren ja schon vor DH bombproof getestet mit Reiserad, Lastenrad usw.
 
Ich pers. mag diese ganze Elektrifizierung nicht, egal an welchem Teil. Das vergrößert nur den Abstand der Finanzstarken Teams und nimmt mehr Einfluss des Fahrers.

Ist das im Enduro eigentlich auch so? Die Vorteile müssten ja spürbar stärker sein.
 
Ich pers. mag diese ganze Elektrifizierung nicht, egal an welchem Teil. Das vergrößert nur den Abstand der Finanzstarken Teams und nimmt mehr Einfluss des Fahrers.

Ist das im Enduro eigentlich auch so? Die Vorteile müssten ja spürbar stärker sein.
genau, die sollen sich mal ein beispiel an der formel 1 nehmen, das ist wahrer breitensport im vergleich
 
Das an der elektrifiztierten Brille nicht mehr Hersteller dran sind dürfte wohl einfach am nahezu nicht existenten Markt für sowas liegen. Schließlich kostet so eine Entwicklung auch Geld und außer Rennfahrer hätte man wahrscheinlich nahezu keine Kundschaft. Klar hätte man da MX und MTB aber das dürften nicht besonders viele sein, die sich sowas holen.
Was mich nicht gewundert hätte wäre, wenn DJI z.B. sowas raus gebracht hätte da Drohnenmotoren dafür sicher nicht gerade ungeeignet wären dank ihrer kleinen Bauform.
 
Geiles, völlig hemmungsloses Wettrüsten in allen Bereichen! 5 Knöpfe für Bruni sind ja völlig irre, besser wie 3 Nüsse für Aschenbrödel. Gäbe es die Elektrobrille auch mit verschiedenen Tönungen aufm Folienband, wäre ich aber sowas von dabei.
 
Geiles, völlig hemmungsloses Wettrüsten in allen Bereichen! 5 Knöpfe für Bruni sind ja völlig irre, besser wie 3 Nüsse für Aschenbrödel. Gäbe es die Elektrobrille auch mit verschiedenen Tönungen aufm Folienband, wäre ich aber sowas von dabei.
Nur die Elektronik kommt von der Firma. Das Roll-Off brauchst immer noch extra. Wenn dass dann häufiger verwendest bekommst vllt. auch eine Tönung 🤣
 
bringt mir alles nix wenn es die guten sachen nicht in die serie schaffen.
seit jeher möchte ich so einen simplen frei belegbaren remote fürs fahrwerk.
würd allerdings einen haptischen hebel bevorzugen, da spart man sich das visuelle licht.
 
Zurück