Dito. Und ich hab so vom Antrieb-Podcast erfahren, kannte ich bisher nicht, gefällt mir aber sehr.Finde es aber spannend, was hier inzwischen schon an Informationen und Meinungen zu Öl auf Zügen zusammengekommen ist.
Drum danke fürs Erstellen ^^
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Dito. Und ich hab so vom Antrieb-Podcast erfahren, kannte ich bisher nicht, gefällt mir aber sehr.Finde es aber spannend, was hier inzwischen schon an Informationen und Meinungen zu Öl auf Zügen zusammengekommen ist.
Das kam drauf an. Die Gore mussten unbedingt durchgehend verlegt werden. Und dieser kleine gelbe Faltenbalg musste auch montiert sein. Dann funktionierte es für die Schaltung eigentlich recht gut.Ich kenn noch aus alten Zeiten die ach so tollen “Schmierungsfreien” Schaltzüge, auch von Gore. Nach einem halben Jahr liefen die extrem schwer, auch weil Dreck eindrang.
"Fahrrad-Papst" H.C.Smolik hat sowohl Öl zur Schmierung als auch Fett zur Abdichtung empfohlen. Und natürlich noch folgendes:Finde es aber spannend, was hier inzwischen schon an Informationen und Meinungen zu Öl auf Zügen zusammengekommen ist. Das sah ja anfangs sehr einseitig aus aber scheint inzwischen doch nicht so ungewöhnlich zu sein.
In dieser Form eigentlich nicht:Und dieser kleine gelbe Faltenbalg musste auch montiert sein. Dann funktionierte es für die Schaltung eigentlich recht gut.
Bei den Bremszügen gab es dagegen Probleme.
Die besten Schaltzüge hat meine Frau und auch meine Tochter an ihren Bikes: Cube Stereo ONE44 C68, eins weiß, das andere Weinrot. Bei beiden klemmt nie ein Schaltzug. Ob es wohl an der GX Eagle AXS liegt?Das kam drauf an. Die Gore mussten unbedingt durchgehend verlegt werden. Und dieser kleine gelbe Faltenbalg musste auch montiert sein. Dann funktionierte es für die Schaltung eigentlich recht gut.
Bei den Bremszügen gab es dagegen Probleme.
Mal schauen:
Anhang anzeigen 2164707Kaum zu glauben, was die damals 1996 so gekostet haben, in Deutscher Mark, bei bicycles, kennt die noch jemand....?
(unglaublich aus heutiger Sicht auch, dass ich damals tatsächlich 118 DM dafür ausgegeben hab, so viel Geld, wenn ich an meine damaligen Verhältnisse denke....)
"Fahrrad-Papst" H.C.Smolik hat sowohl Öl zur Schmierung als auch Fett zur Abdichtung empfohlen. Und natürlich noch folgendes:
"Damit ein kontinuierliches Gleiten der Züge gewährleistet bleibt, sind sie alle sechs bis acht Wochen auszubauen, sorgfältig zu putzen und dann wieder zu montieren."
Dort zu finden http://www.smolik-velotech.de/technik/index.htm
Na dann.....![]()
Bei MTB-ähnlichen Baumarkträdern auf jeden Fall, auch noch 15 Jahre später.Wir reden (meiner Meinung nach) doch über Zugsysteme aus den 1990ern, oder? Gab es "damals" noch verzinkte Züge und Hüllen ohne Liner, für´s MTB?
Gab es "damals"
zu mein damals nicht
Bestimmt. Das virtuelle Funk-Kabel hat sicher dort seine Berechtigung, auch wenn ich da etwas anderer Meinung bin, was die eigenen MtB's betrifft....Die besten Schaltzüge hat meine Frau und auch meine Tochter an ihren Bikes: Cube Stereo ONE44 C68, eins weiß, das andere Weinrot. Bei beiden klemmt nie ein Schaltzug. Ob es wohl an der GX Eagle AXS liegt?
Das mag möglicherweise, neben dem Preis, mit einer der Gründe sein, warum sich Gore-Züge nicht großartig durchsetzen konnten: Mit V-Brakes und durchgehender Hülle braucht man keinen extra Liner.@ArSt Armin, ich war damals auf dem ganz neuesten Stand der MtB Technik ^^ und hatte schon V-Brakes am Rad. Die normale Pipe mit dem zugehörigen Faltenbalggummi von Shimano mit Shimano Bremshülle hatte da bisher immer am besten funktioniert.
Jeder macht, wie er denktKann mal jemand schnell und meinetwegen Stichpunktartig zusammenfassen was nun rausgekommen ist bei dem Thread?![]()
machst Du es Dir da nicht etwas zu leicht? Dieser thread soll doch das sich anbahnende Sommerloch füllen....Darf ich ne These bringen? Alte Züge ölen, neue erstmal nicht.![]()
Ich habe natürlich quer gelesen und resümiert.machst Du es Dir da nicht etwas zu leicht? Dieser thread soll doch das sich anbahnende Sommerloch füllen....
Das ist mir zu sachlich.Darf ich ne These bringen? Alte Züge ölen, neue erstmal nicht.![]()
Viele Geräte müssen ja mit geölter Druckluft betrieben werden...Bevor jetzt jemand nachts vor Angst nicht mehr schlafen kann, weil er hier so verunsichert wurde, ob er die Schaltzüge von seinen Fahrrädern an der Wand nun ölen soll oder lieber nicht, dem kann ich eine neuwertige Airlines anbieten:
Anhang anzeigen 2166046
Direkt nen neuen Faden aufmachen! Da ist bestimmt Diskussionsbedarf vorhandenViele Geräte müssen ja mit geölter Druckluft betrieben werden...![]()
Läuft doch, wie geschmiert. Mach´ ihm bloß keinen Druck.Direkt nen neuen Faden aufmachen! Da ist bestimmt Diskussionsbedarf vorhanden![]()
Ja, die wachsen in die Länge, bei Benutzung.War eigentlich Züge wachsen schon?