Downhill World Cup 2025 – La Thuile: Quattro Stagioni – Final-Fotostory

Da kommt die Dimension nicht so richtig...

IMG-20250707-WA0003.jpg
 
Mal OT: haben die DH Hosen mittlerweile integrierte Knieschoner oder wie kriegen die Fahrer entsprechendes Schutzlevel 2 in die Skinnyhosen? Oder fahren die nur Level 1?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hätte man bei dem einen Roadgap nicht einfach eine Abfahrt hin bauen können ohne Chicken line? Dann hätten die, die es springen wollen es springen können und der Rest wäre einfach auf der gleichen Linie runter gefahren? Ein kleines Brett auf die Straße wo man dann schön komprimiert wird ist ja total beschissen.
 
Die Schoner sieht man doch recht deutlich. Zudem sind doch Klasse 2 Schoner meistens nicht groß dicker als Klasse 1.
Anhang anzeigen 2195956
Heftiger finde ich da eher, dass viele ohne Schulter Protektoren unterwegs sind.
Ich glaube Schultern hat so ziemlich keiner. Aber sieht man im Park ja auch recht selten, außer an "ordentlichen" Safety-Jackets. Schutzfunktion ist aber auch eher gering im Vergleich zu Ellbogen oder Knie.
 
Ich glaube Schultern hat so ziemlich keiner. Aber sieht man im Park ja auch recht selten, außer an "ordentlichen" Safety-Jackets. Schutzfunktion ist aber auch eher gering im Vergleich zu Ellbogen oder Knie.
Schutzfunktion gering? Da dann viel Spaß bei der gebrochenen Schulter. Arme brauchst du offensichtlich nicht.
 
Schutzfunktion gering? Da dann viel Spaß bei der gebrochenen Schulter. Arme brauchst du offensichtlich nicht.
Die Schulter verletzt man sich meißt, weil der Arm Überstreckt wird oder die Kraft über den Arm in die Schulter eingeleitet wird.
Schaden können die Polster natürlich trotzdem nicht.
 
Die Schulter verletzt man sich meißt, weil der Arm Überstreckt wird oder die Kraft über den Arm in die Schulter eingeleitet wird.
Schaden können die Polster natürlich trotzdem nicht.
Schlüsselbein ist auch schnell durch weil filigraner Knochen.
Im Motorradrennsport habe ich sehr viele Leute nach Unfällen von der Strecke bergen müssen die sich mit der Helmkante das Schlüsselbein durchgeschlagen haben
 
Schutzfunktion gering? Da dann viel Spaß bei der gebrochenen Schulter. Arme brauchst du offensichtlich nicht.
Ich habe nicht geschrieben das ich ohne fahre, aber wie bereits angemerkt, ein wirklichen Schutz bietet es nicht.

Habe die Erfahrung selbst bereits gemacht ;)

Finde den Trend das immer mehr Leute ohne Knieschoner unterwegs sind viel bedenklicher, aber da habe ich auch kein Mitleid mehr.
 
Selbst wenn sich keiner zerlegt. Die B-Line dort kostet locker 4-5 Sekunden, die Gap ist also make or break.

Von den Juniorinnen können wahrscheinlich drei die Gap mit gutem Gefühl springen, alle anderen müssten sich weit aus ihrer Komfortzone lehnen oder das Rennen abstempeln.

Wenn man ein tiefes Feld unter den Juniorinnen und Frauen Elite etablieren will, ist das die richtige Entscheidung. Scheiße war aber, dass die B-Line so schlecht gebaut war.

Das fasst es im Prinzip gut zusammen, auch wenn ich denke, dass mindestens Rosa Zierl, Lina Frener, Tilly Melton, Bellah Birchall, Aletha Ostgaard, Rosa Marie Jensen und Ellie Hulsebosch das Gap hätten springen können und das sind immerhin schon 7 Juniorinnen.

Der Knackpunkt war, dass die B-Line schlecht gebaut war und während des Trainings für ein erhebliches Risiko gesorgt hat, weil die Juniorinnen am Roadgap die B-Line nehmen und blind in die Landung vom Gap einbiegen mussten. Das war einfach ein total unnötiges Risiko.

Mir stellt sich allerdings die Frage, ob der World Cup insgesamt der richtige Ort ist, um ein tiefes Feld unter den Juniorinnen und Frauen (und Junioren und Männern) zu etablieren. Aber gut, letzten Endes wurde die Road Gap-Thematik halt kontrovers diskutiert, was ja irgendwie auch zeigt, dass es hier keine eindeutige Antwort gibt – das wollte ich mit der Bildunterschrift letztlich auch ausdrücken.
 
Rachel Atherton hat von 2015-2017 ganze 14 Rennen am Stück gewonnen! :ka:

Völlig richtig, Jackson Goldstone hat bei den Junioren, wenn mich nicht alles täuscht, übrigens auch schon 4 Rennen in Folge gewonnen. Wir haben, denke ich, auch oft genug erwähnt, dass sich das auf die Männer Elite-Kategorie bezieht … irgendwie müssen wir aber auch einen Mittelweg finden, dass unsere Texte und Captions noch vernünftig lesbar und nicht zu repetetiv werden.
 
Mir stellt sich allerdings die Frage, ob der World Cup insgesamt der richtige Ort ist, um ein tiefes Feld unter den Juniorinnen und Frauen (und Junioren und Männern) zu etablieren
DAS ist allerdings wirklich fraglich. Und die Abschaffung der U21 Klasse damit einhergehend ist sicher nicht förderlich für den Sport. Diejenigen, die jetzt gerade so dadurch "Elite" geworden sind, haben einen sehr schwierigen Stand. In den Junioren Klassen starten doch deutlich weniger als in der U21 gestartet sind. Ich wage zu bezweifeln, dass das Konzept so aufgeht. Der Sprung aus dem Juniorenbereich in die Eliteklasse ist kein kleiner!
 
DAS ist allerdings wirklich fraglich. Und die Abschaffung der U21 Klasse damit einhergehend ist sicher nicht förderlich für den Sport. Diejenigen, die jetzt gerade so dadurch "Elite" geworden sind, haben einen sehr schwierigen Stand. In den Junioren Klassen starten doch deutlich weniger als in der U21 gestartet sind. Ich wage zu bezweifeln, dass das Konzept so aufgeht. Der Sprung aus dem Juniorenbereich in die Eliteklasse ist kein kleiner!
Sehe ich anders. Genau wegen den gemeinsamen Strecken für Elite und Junioren werden die Strecken nicht schwerer gebaut, in Richtung Hardline. Und wenn man sich die Zeiten der Junioren und Juniorinnen anschaut, sind die verdammt nahe an den Elitewerten.

Viel bedenklicher halte ich die großen finanziellen Hürden, um in das DH-Geschäft zu kommen. Da brauchst du selbst als Junior fast ein vollwertiges Sponsorenteam, um da überhaupt antreten zu können. Dazu die geringen Teilnahmerzahlen in den Rennen, was einfach kaum Trainingsmöglichkeiten ergibt. Auch das sehr reduzierte Elite-Damen Feld halte ich für falsch.
 
Ich bezog mich nicht auf gemeinsame Strecken, ... Das ist ja ok, sogar begrüßenswert.

Ich bezog mich auf die Änderung der Klassen. Und eine U21 halte ich nach wie vor für vernünftig. Mit dem Geburtsjahr deines 18. Geburtstages "darfst" du aktuell nur noch Elite fahren. Was das für ein Sprung ist, sollte klar sein. Im DH starten idT noch ein paar mehr Junioren (innen) als beim EDR. Dort kannst du die Starter (innen) an einer Hand + abzählen. Die U21 dagegen hatte regelmäßig guten Besuch.

Im Enduro hast du das Thema Ausdauer. Da kannst du mit 18 nicht konkurrenzfähig sein zu den Top Fahrern (innen). Es sei denn bist Jahrhunderttalent. Die sind aber recht selten.

Viel bedenklicher halte ich die großen finanziellen Hürden
Definitiv. Als unterstützende Eltern (Enduro EDR) kann ich dir ein Lied davon singen. Das muss man wollen. Und für mein Dafürhalten wird seitens Industrie und Verbänden auch zu wenig getan. Da stehst man als Sportler schon ziemlich allein da. In anderen Sportarten auf diesem Niveau geht es deutlich anders zu...
Kommt dazu, dass du dich komplett selbstständig organisieren musst. Benefit: Du lernst für's Leben!
Hast du dir die Linie mal angeschaut? Die ist echt übel, und gefährlich.
Das meinte ich nicht.
Ich meinte den Zusammenhang des Wortes in Bezug auf den Wechsel (Sprung) von der Junioren direkt in die Elite Klasse (Leistungs- und Ergebnisorientiert) durch den Wegfall der U21.

Das würde ich jetzt nicht als "awkward" ansehen...
 
Henri Kiefers sensationeller 5. Platz wird im Bericht vergessen, hallo!!!
Ich verstehe es auch nicht so richtig. Seit ein, zwei Jahren gibt es wieder Treppchen, Siege und Top-Ergebnisse von deutschen Fahrern und Fahrerinnen nach quasi Jahrzehnten saure-Gurken-Zeit und es wird eigentlich echt kaum gewürdigt und gefeiert.
 
Ich habe nicht geschrieben das ich ohne fahre, aber wie bereits angemerkt, ein wirklichen Schutz bietet es nicht.

Habe die Erfahrung selbst bereits gemacht ;)

Finde den Trend das immer mehr Leute ohne Knieschoner unterwegs sind viel bedenklicher, aber da habe ich auch kein Mitleid mehr.
Mich hats schon mehrmals auf die Schulter geschmissen und zu behaupten, es würde keinen Schutz bieten halte ich für grob fahrlässig.
Das mit den Knieschonern sieht man aber leider sehr oft und wird auch oft auf MTB Seiten so propagiert. Erst gestern auf einer glaub von der DIMB unterwegs gewesen wo ein Bild mit einem ohne Knie Protektoren unterwegs war. Absolutes NoGo für mich sowas. Zumal man den Knie Protektoren im Uphill auch einfach kurz runter ziehen kann wenn er stört.
 
Zurück