Kriege meine bremssättel nicht justiert

Registriert
11. August 2017
Reaktionspunkte
15
Hallo,

Ich habe mir
Ein yt Capra Core 2 gekauft. Es sind darauf die TRP DH-R Evo montiert.

Die schleifen, vorne und hinten. Ich kriege die aber nicht justiert. Ich kenne das so, dass man die Sättel löst, dann die Bremse zieht und die Schrauben wieder festzieht. Mal davon ab dass das ein Riesen Krampf ist, die Bremsen schleifen danach auch weiterhin….

Was mache ich falsch, hat jemand einen Tipp? Ich flippe sonst noch aus.
 
Das hier.

Solltest aber für beide Seiten die gleiche Stärke verwenden. Plus natürlich die Bremse ziehen. Wichtig: Die haben neu gerne öl auf der Oberfläche. Die sollten davor absolut sauber sein. Gibt auch einzelne Blättchen in verschiedenen Stärken.
 
Es kann fummelig sein ja. Aber man kann sich irgendwie immer helfen, wenn man keine acht linken Hände hat. Ich drücke beim LAAANGSAMEN Festziehen immer mit dem Finger fest gegen die Bresmssattelaufnahme um ein Verrutschen zu verhindern. Manchmal brauchts tatsächlich mehr als nur einen Versuch, aber letztendlich klappts immer.

Erstmal eine Sattelschraube so festziehen, dass man die andere lockere Seite gerade noch so bewegen kann, dann diese zweite gegenhalten und festziehen.
 
Hinten die Scheibe läuft grade, da bin ich anscheinend einfach zu ungeschickt.

Vorne scheint die Scheibe tatsächlich zu eiern. Das Rad eiert aber auch. Dann muss ich wohl ne neue Scheibe kaufen weil die ist ja dann wohl kaputt.
 
Es kann fummelig sein ja. Aber man kann sich irgendwie immer helfen, wenn man keine acht linken Hände hat. Ich drücke beim LAAANGSAMEN Festziehen immer mit dem Finger fest gegen die Bresmssattelaufnahme um ein Verrutschen zu verhindern. Manchmal brauchts tatsächlich mehr als nur einen Versuch, aber letztendlich klappts immer.
Das probpem
Ist halt, ich bin recht klein und komme kaum an den Hebel und gleichzeitig hinten an den Sattel. Geschweige denn mit einem schrauber an die Schrauben…. Und nein, ich bin alleine, mir kann niemand helfen.
 
Ist halt, ich bin recht klein und komme kaum an den Hebel und gleichzeitig hinten an den Sattel. Geschweige denn mit einem schrauber an die Schrauben…. Und nein, ich bin alleine, mir kann niemand helfen.
Hö? Du musst am Bremshebel garnix machen, das wird nur krumm! Ich habe oben geschrieben wie ich das am Sattel mache. Bremsbeläge raus und dann nur den Sattel mittig zur Scheibe ausrichten, ohne am Bremshebel zu fummeln.
 
Unterm Strich gibt es wohl keine einfache Methode die immer zum Erfolg führt, es bleibt immer eine Spielerei, besonders bei Bremsen mit kleinem Luftspalt.

Die Bremsscheiben sind ja auch selten komplett gerade, und die beschriebenen Methoden richten den Sattel halt immer nach einer bestimmten Stelle an der Bremsscheibe aus. Beim Ausrichten nach Augenmass kann man das noch am besten berücksichtigen, man dreht das Rad, schaut wo es schleift und justiert den Bremssattel mit der Hand dort nach.

Von diesen Abstandhalter halte ich persönlich nichts, die tun auch nichts anders als wenn man die Bremse einfach ohne anzieht.
 
Nur der Vollständigkeit halber:
Hier gibt's ein Tool, das mit wenig Aufwand zum Erfolg führen könnte, weil der Bremssattel selbst mittig über der Scheibe ausgerichtet wird und es bei der Einstellung nicht darauf ankommt, wie die Kolben ausrücken:
https://www.bikedoc-shop.com/p/bremssattel-zentrierungstool-fuer-trickstuff-bremsen-maxima-c42-c41

Hab's mal gekauft, aber noch nicht getestet (da schon länger nicht nötig) und funktioniert naturgemäß nur bei einem bestimmten Bremssattel mit einer bestimmten Scheibendicke.
Sollte sich aber relativ leicht für andere Bremsen herstellen lassen, wenn man die Schachtdicke ausmisst.
 
Hier gibt's ein Tool, das mit wenig Aufwand zum Erfolg führen könnte,
Das Tool erleichtert die erste Ausrichtung, sorgt aber kaum für eine völlig schleiffreie Bremse. Sobald man die Beläge einsetzt und die Bremskolben an die Scheibe führt, bewegen sich diese nie gleichmäßig. Die Kolben, die sich zuerst herausdrücken, liegen als erste an, während die Scheibe aufgrund ihrer Flexibilität zunächst leicht nachgibt, bevor die übrigen Kolben nachrücken. Dadurch entsteht am Ende doch wieder ein Schleifen.
 
Ich kenne das so, dass man die Sättel löst, dann die Bremse zieht und die Schrauben wieder festzieht.
Ich weiss, diese Methode ist bei vielen verpönt. Aber wenn es im Park dazu kommt, dass ich die Beläge wechseln muss, haut das auf die Schnelle ganz gut hin. Gleichmässiges, abwechselndes Anziehen der Zange setze ich voraus; einfach mit ein bisschen Gefühl.

Wenn ich zu Hause Zeit habe alles sauber zu reinigen und die 4 Kolben dazu bringe, gleichmässig auszufahren und das Ganze neu entlüfte, richte ich es auch optisch aus.
 
Kannst du mal ein Bild von den beiden Bremsen machen. Mit eingebautem Laufrad und Scheibe. Bei mir kommt hinten die Leitung kurz vor dem Bremssattel aus dem Rahmen. Die steife Bremsleitung ,,arbeitet beim anziehen,, gegen den ausgerichteten Sattel.
Fotos helfen hier ungemein.
 
Bremsscheibe prüfen, ob sie verzogen ist.
Ja: Richten, neu kaufen
Nein: Bremssattel justieren

Beläge raus, Kolben zurück, Bremssattel mittig zur Scheibe ausrichten,
Beläge einsetzen und langsam ranpumpen, dabei voreilende Kolben mit flachem Schraubendreher bremsen.

Für einen knackigen Druckpunkt (hält nur einen halben Bikeparktag, dann wiederholen) Kolben anlehrnen, dh mit dem Schraubendreher hinter den Rand des Belags, dort wo der Kolben etwas zurückbleibt und Richtung Scheibe hebeln beim Pumpen.
Durchaus auch über die Mitte gehen, die Scheibe ist elastisch.

Video bei Hope, zum Belagwechsel bei T4V4 zb

Beitrag im Thema 'Hope Tech 4' https://www.mtb-news.de/forum/t/hope-tech-4.957408/post-20051397
 
Hinten die Scheibe läuft grade, da bin ich anscheinend einfach zu ungeschickt.

Vorne scheint die Scheibe tatsächlich zu eiern. Das Rad eiert aber auch. Dann muss ich wohl ne neue Scheibe kaufen weil die ist ja dann wohl kaputt.
Ja, wenn die wirklich eiert würde ich die ersetzen. Richten hab ich mal probiert, aber das liefert bei Stahlscheiben nur äußerst schlechte Ergebnisse und bei Storm HC für 10 Euro im Angebot lohnt sich das wirklich nicht.
Mal eine andere Frage: Kann es denn sein, dass Deine Schrauben einen weg haben und krumm sind? Denn es ist zwar so, dass der Sattel schon leicht wegrutscht beim festziehen, wenn die Schrauben aber OK sind, kann man das trotzdem verhindern, wenn man die Seite, an der man beginnt leicht festzuziehen mit den Fingern festhält. Und dann wie oben Schritt für Schritt erst leicht und dann mit Drehmoment festziehen, normalerweise 6 Nm.
 
Die von Dir genutzte Methode führt nur selten zum Erfolg.
Komisch bei mir führt die bei etlichen Bremsen zu 95% zum Erfolg. Man braucht aber etwas Gefühl beim Anziehen. Die restlichen 5% werden per Augenmaß ausgerichtet. Erfahrung und Gefühl ist hier entscheidend. Leider gibt es kein Patentrezept, ich kann z.B. gar nicht richtig erklären wie ich es mache.
Nur eines kann ich sagen losen Bremssattel einfach mit Hebel zentrieren und dann anziehen funktioniert wirklich nicht, da sich beim Anziehen der Sattel verzieht und die Scheibe dies nicht verhindern kann. Also muss man so anziehen dass sich nichts verzieht und dafür braucht es Gefühl und das Auge wenn man nach dieser Methode nicht weiterkommt.
 
Zurück