SRAM Maven - Tests, Tipps und Tricks

Mein Nachbar fährt auch eine Maven, allerdings die Bronze. Aus dem Nichts heraus plötzlich und ohne Vorwarnung hintere Bremse Luft gehabt und keine Bremswirkung. Nochmal entlüftet, alles Ok.
Bei the Loam Wolf gibt es ein Video bei YouTube über the Maven misbehaving, wo er auch zwei von 6 Maven zeigt, die zwei Wochen vorher entlüftet worden sind und plötzlich keine Bremswirkung haben bzw. erst nach mehrmaligem Pumpen 😀
"Einfach so" oder kam das in gewissen Fahrsituationen auf?
Ich hatte ja mal ein ähnliches Verhalten, und hab daraufhin die Bremsscheiben getauscht. Seitdem kam das nicht mehr vor, bin aber auch die Trails, auf denen das aufgetreten ist, nicht mehr gefahren. Hypothese war, dass sich die originalen Scheiben von SRAM so aufschwingen, dass sie die Kolben zurückdrücken. Da kann man lustig entlüften wie man will. In allen anderen Fahrsituationen war der Druckpunkt da ja gut.
Trails waren u.a. Hustle&Flow und Willy Wonka in Paganella. Also schnelle "Flowtrails".
 

Anzeige

Re: SRAM Maven - Tests, Tipps und Tricks
Ok mach ich… aber muss ich gleichzeitig mit zwei Spritzen rum hantieren oder reicht es, mit einer zu drücken und die andere zieht von selbst hoch? Das ist mir nicht klar 🙈
Bei mir musste ich bei beim Drücken nicht oft mithelfen, da der Eingangsdruck einfach hydraulisch übertragen wird wenn nicht viel Luft in den Spritzen ist. Beim Ziehen musste ich immer mit beiden Spritzen gleichzeitig arbeiten. Da ist aber auch nur der Luftdruck der drückt, was vergleichsweise eine ziemlich schwache Kraft ist. Mit dem Pro v3 Kit könnte das aber besser funktionieren, ich hatte nur die einfachen Spritzen.
 
Gaaaanz weit im Hinterkopf hatte ich schon die Idee, meine Code RSC gegen die Maven zu tauschen; Bremsleistung kann man nie genug haben und wieso nicht mal wieder die Schuldenfalle zuschnappen lassen.

Nur nach 556 Beiträgen ist das einer Ernüchterung gewichen. Der Kunde ist die beste Testperson, das sagt dir jeder Ingenieur. Das aber ein simpler Prozess wie Entlüften so ein Problem darstellt, ist schon bemerkenswert, wenn man das so sagen kann.
Ein Geber, ein Nehmer und eine Leitung dazwischen - das ist bei einem PKW oder Motorrad nicht anders und die Entlüftung ist dort zu 99% kein Thema; die paar wenigen Ausreisser sind nicht der Rede wert, die gibt es auch bei Bratpfannen und Toastern.

Beim Fahrrad hingegen scheint das immer noch ein Buch mit sieben Siegeln zu sein.

Ich glaube, ich bleibe vorerst bei der Code...
Das hatte ich am 12. Januar mit Beitrag Nr. 557 geschrieben.

Fast Ende Jahr und nochmals gut 500 Beiträge weiter, ist man immer noch nicht auf einen wirklich grünen Zweig gekommen. Und ich bleibe dabei, Entlüften darf einfach keine so grosse Sache sein. Und jetzt egal, ob dieses Prozedere in der Szene bekannt ist und öfters mal auch bei anderen Herstellern ein Thema ist - irgendwann muss doch das Flächendeckend gelöst sein.

Als Fahrer der +/- 100kg Liga würde ich den Versuch wirklich gerne wagen; entgegen allen üblichen Unkenrufen bin ich mit Sram durchaus zufrieden, einfach den angeblichen +50% mehr an Bums wäre ich nicht abgeneigt.

Aber so... :confused:
 
Dann würd ich eine andere Bremse in Betracht ziehen wenn du dir bei der Maven nicht sicher bist. Ich hatte auch über andere nachgedacht und recherchiert, die Maven Base erschien mir dabei die beste Lösung für mich zu sein. HS2 Scheiben hatte ich ja schon.
 
"Einfach so" oder kam das in gewissen Fahrsituationen auf?
Ich hatte ja mal ein ähnliches Verhalten, und hab daraufhin die Bremsscheiben getauscht. Seitdem kam das nicht mehr vor, bin aber auch die Trails, auf denen das aufgetreten ist, nicht mehr gefahren. Hypothese war, dass sich die originalen Scheiben von SRAM so aufschwingen, dass sie die Kolben zurückdrücken. Da kann man lustig entlüften wie man will. In allen anderen Fahrsituationen war der Druckpunkt da ja gut.
Trails waren u.a. Hustle&Flow und Willy Wonka in Paganella. Also schnelle "Flowtrails".
Ja er fuhr mit dem Rad in die Alpen. Nach der ersten Fahrt war das dann plötzlich so.
Musste jedesmal 5 mal pumpen dann war’s wieder ok und dann am nächsten Tag wieder und wieder …
Wie jetzt bei mir nachdem ist das Rad eine Woche habe stehen lassen
 
Das hatte ich am 12. Januar mit Beitrag Nr. 557 geschrieben.

Fast Ende Jahr und nochmals gut 500 Beiträge weiter, ist man immer noch nicht auf einen wirklich grünen Zweig gekommen. Und ich bleibe dabei, Entlüften darf einfach keine so grosse Sache sein. Und jetzt egal, ob dieses Prozedere in der Szene bekannt ist und öfters mal auch bei anderen Herstellern ein Thema ist - irgendwann muss doch das Flächendeckend gelöst sein.

Als Fahrer der +/- 100kg Liga würde ich den Versuch wirklich gerne wagen; entgegen allen üblichen Unkenrufen bin ich mit Sram durchaus zufrieden, einfach den angeblichen +50% mehr an Bums wäre ich nicht abgeneigt.

Aber so... :confused:
Stellt euch nicht so an. Ich bin 105 kg eher a bissal mehr. Die Bremse ankert so dermaßen - endlich fühle ich mich sicher auf Bergstadl Trail und X-Line immer und in jedem Moment stoppen zu können. Einen direkten Vergleich habe ich zur Trickstuff Diretissmia. Die nehmen sich nichts...

Und wer das selber entlüften nicht hinbekommt der soll sein Bike einfach zum nächsten Bike Shop bringen. Die werden sich freuen und verdienen noch ein paar Euro dran!!!.
 
Ja er fuhr mit dem Rad in die Alpen. Nach der ersten Fahrt war das dann plötzlich so.
Musste jedesmal 5 mal pumpen dann war’s wieder ok und dann am nächsten Tag wieder und wieder …
Wie jetzt bei mir nachdem ist das Rad eine Woche habe stehen lassen
Schwachsinn! Dann war es ein anders Problem... Die Bremse ist super. Ich komme von der G2 Ultimate
 
"Einfach so" oder kam das in gewissen Fahrsituationen auf?
Ich hatte ja mal ein ähnliches Verhalten, und hab daraufhin die Bremsscheiben getauscht. Seitdem kam das nicht mehr vor, bin aber auch die Trails, auf denen das aufgetreten ist, nicht mehr gefahren. Hypothese war, dass sich die originalen Scheiben von SRAM so aufschwingen, dass sie die Kolben zurückdrücken. Da kann man lustig entlüften wie man will. In allen anderen Fahrsituationen war der Druckpunkt da ja gut.
Trails waren u.a. Hustle&Flow und Willy Wonka in Paganella. Also schnelle "Flowtrails".
bremsscheiben aufschwingen und kolben sich dadurch zurückdrücken🤣🤣
geschichten aus dem paulanergarten
 
bremsscheiben aufschwingen und kolben sich dadurch zurückdrücken🤣🤣
geschichten aus dem paulanergarten
Was anderes blieb als Erklärung nichtg übrig ¯\(ツ)
  • Druckpunkt fällt auf schnellem Flowtrail regelmäßig unregelmäßig weg
  • auf Naturtrails und DH-Strecken keine Probleme
  • keine Luft bei weiteren Entlüftungsvorgängen
  • seit Scheibenwechsel nie mehr aufgetreten
Und ja, Bremsscheiben können in Resonanz geraten und sich aufschwingen. Oder meinetwegen auch einfach nur zu viel Flex haben.
 
Und wer das selber entlüften nicht hinbekommt der soll sein Bike einfach zum nächsten Bike Shop bringen. Die werden sich freuen und verdienen noch ein paar Euro dran!!!.
Das ist nicht das Thema.

Ich traue einem technisch interessierten Biker das Entlüften durchaus zu. Es sollte einfach ein Prozess sein, der kein Voodoo erfordert.
 
Was anderes blieb als Erklärung nichtg übrig ¯\(ツ)
  • Druckpunkt fällt auf schnellem Flowtrail regelmäßig unregelmäßig weg
  • auf Naturtrails und DH-Strecken keine Probleme
  • keine Luft bei weiteren Entlüftungsvorgängen
  • seit Scheibenwechsel nie mehr aufgetreten
Und ja, Bremsscheiben können in Resonanz geraten und sich aufschwingen. Oder meinetwegen auch einfach nur zu viel Flex haben.
ja aufschwingen tun die sich, höre ich vorne bei mir ab und zu auch.
aber kolben zurückdrücken bestimmt nicht
 
Ich könnte mir das schon vorstellen, liegt dann aber eher an den Scheiben als an der Bremse wenn es nach dem Wechsel weg ist. Wenn die Scheibe stärker zu taumeln beginnt könnte das schon passieren. Da reichen ja Distanzen innerhalb eines Milimeters , dass man beim ersten mal Bremsen ins leere greift.
 
Ich könnte mir das schon vorstellen, liegt dann aber eher an den Scheiben als an der Bremse wenn es nach dem Wechsel weg ist. Wenn die Scheibe stärker zu taumeln beginnt könnte das schon passieren. Da reichen ja Distanzen innerhalb eines Milimeters , dass man beim ersten mal Bremsen ins leere greift.
ach was die kolben werden bestimmt nicht zurückgedrückt...
 
Betreffend des hier diskutierten Taumelns der Bremsscheiben; wie ist das Radlagerspiel?
Bei Defekt kann das hin-und her kippende Rad die Scheiben sehr wohl und lockerst zurück drücken. Ein Punkt, der auch bei Pkw`s und Motorrädern oft genug vergessen wird.
 
Betreffend des hier diskutierten Taumelns der Bremsscheiben; wie ist das Radlagerspiel?
Bei Defekt kann das hin-und her kippende Rad die Scheiben sehr wohl und lockerst zurück drücken. Ein Punkt, der auch bei Pkw`s und Motorrädern oft genug vergessen wird.
na gut ich gehe von einwandfreien radlagern ohne spiel aus.
wenn die spiel haben ist das ein anderes problem und hat auch nix mit den bremsen zu tun
 
So Leute, zum Glück gibt es den Schwiegervater der Ahnung und geholfen hat.
Jetzt ist der Druckpunkt da!
Aber wir haben ungelogen ewig da rum gemacht bis keine Luft mehr raus kam, gedrückt, gezogen, Vakuum….
Bei der ersten Kolben Massage war wohl das Plastik Teil falsch drin auf jeden Fall kam Öl aus zwei Kolben. Die haben dann auch schön geklemmt. Alles sauber gemacht, Spritze ran, Kolben rein und von vorne.
Beim zweiten Mal keine Kolben Massage. Beläge rein, Rad rein, ausgerichtet passt.
ABER wenn mir hier noch einmal jemand sagt, dass er das Aufpumpen komplett weg bekommt, muss ich sagen Bullshit.
Mein Druckpunkt ist jetzt brachial und trotzdem wandert er bei schnellem Ziehen um 3-5 mm.
Kein Beinbruch, aber ich glaube jetzt auch dran dass es einfach so ist.
Übrigens finde ich den Aufwand, den man hier betreiben muss, eine Frechheit.
Da kam selbst nach zwanzig mal durchdrücken und Vakuum ziehen immer noch Luft hoch, bis es dann ok war.

Das macht so im Leben kein Händler… viel zu viel Zeit.

Jetzt hoffe ich dass alles stabil bleibt.

Wollte euch nur mal berichten, wie es lief….
Warum das mit den Kolben bei dem Plastik Spacer passiert ist, ist mir ein Rätsel/
Egal ich geh biken 😅✌️
 
Tun das die anderen auch? Das ist die Frage.

Es geht um den Einfluss, den es auf die Bremsen hat.

So Leute, zum Glück gibt es den Schwiegervater der Ahnung und geholfen hat.
Jetzt ist der Druckpunkt da!
Aber wir haben ungelogen ewig da rum gemacht bis keine Luft mehr raus kam, gedrückt, gezogen, Vakuum….
Bei der ersten Kolben Massage war wohl das Plastik Teil falsch drin auf jeden Fall kam Öl aus zwei Kolben. Die haben dann auch schön geklemmt. Alles sauber gemacht, Spritze ran, Kolben rein und von vorne.
Beim zweiten Mal keine Kolben Massage. Beläge rein, Rad rein, ausgerichtet passt.
ABER wenn mir hier noch einmal jemand sagt, dass er das Aufpumpen komplett weg bekommt, muss ich sagen Bullshit.
Mein Druckpunkt ist jetzt brachial und trotzdem wandert er bei schnellem Ziehen um 3-5 mm.
Kein Beinbruch, aber ich glaube jetzt auch dran dass es einfach so ist.
Übrigens finde ich den Aufwand, den man hier betreiben muss, eine Frechheit.
Da kam selbst nach zwanzig mal durchdrücken und Vakuum ziehen immer noch Luft hoch, bis es dann ok war.

Das macht so im Leben kein Händler… viel zu viel Zeit.

Jetzt hoffe ich dass alles stabil bleibt.

Wollte euch nur mal berichten, wie es lief….
Warum das mit den Kolben bei dem Plastik Spacer passiert ist, ist mir ein Rätsel/
Egal ich geh biken 😅✌️
was Bullshit?
ich kann dir gerne ein Beweisvideo machen, da sind maximal 0.5mm Unterschied, aber 3-5mm sind schon arg viel. da ist noch luft drin
 
Haha 😅 lass mich in Ruhe, sonst krieg ich noch Depressionen wegen der Bremse 🤣😅
Da ist keine Luft mehr drin, wir haben da wie die Bekloppten rumgemacht und der Druckpunkt ist jetzt super… will nix mehr hören…
Zwischen 1. und 2. Ziehen ist er konstant. Wenn ich aber ganz schnell hintereinander pumpe bewegt er sich um ein paar mm…
Was ein Irrsinn 😀
 
Zurück