Neue Reifenmarke: Wolfpack

Anzeige

Re: Neue Reifenmarke: Wolfpack
Den Vergleich zur "leichten" Mary kann man ziehen, da schlägt er sich in meinen Augen gut. Karkasse ist halt leicht. Mit all den typischen Vor- und Nachteilen.
 
Mir scheint dass der Fokus doch eher auf Gravel und CC liegt, eher unwahrscheinlich dass da noch was gröberes kommt.
Hab den Enduro gerade nach einiger Zeit am Trailbike runter geworfen. Seit ich mich am (Park)Enduro an DoubleDown mit ordentlichen Seitenstollen gewöhnt habe reicht der Enduro auch am Trailbike nicht mehr. Sowohl von den Seitenstollen als auch von der Eigendämpfung.
Wird wahrscheinlich so sein, dass da nichts mehr kommt.
Klar hat so eine dicke Karkaske auch seinen Reiz und Vorteile. In diesem Segment gibt es aber zig Auswahl. Was vielen fehlt ist halt ein leichter Reifen mit Grip. Da gibt es nicht mehr so viel Auswahl.
Ach wie vermisse ich die alte Magic Mary mit etwa 900g. Für mich der beste Vorderreifen auf meinem Trail Bike.
 
Welches Problem siehst Du beim Abstand der Aussenstollen?

Die halten nicht auf der Kante. Der Race ist mir in schnell gefahrenen Kurven immer hinten seitlich weggeschmiert (auch ohne zu bremsen).
Machen andrere nicht, und ich kenn keinen weiteren Reifen mit solchen Riesen Lücken in der Seitenstollenreihe. Ist ein eher fragwürdiges Design.
Auch die durchgehende Mittelstollereihe find ich völlig überholt, in Zeiten breiter, mit wenig Druck fahrbarer XC Reifen. Kleine Stollen und wenig Profiltiefe, sehe ich da zielfürender um den Rowi zu senken.

Edit: Bin den Speed nie gefahren, nur den Race, deswegen gilt meine Aussage zu den Seitenstollen auch ausdrücklich nur für den Race!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde meinen links SPEED, rechts SUPERSPEED.
So ist es.
Sobald er angeliefert ist bekommen wir einen Satz zum Testen.
Ich werde messen, wiegen, Fotos machen und was zum Fahrverhalten erzählen.
Aktuell bin ich noch unsicher ob ich auf 25er oder 30er Felge montiere.
Bei 2.25 tendiere ich zu 25.
Eure Meinung?
 
So ist es.
Sobald er angeliefert ist bekommen wir einen Satz zum Testen.
Ich werde messen, wiegen, Fotos machen und was zum Fahrverhalten erzählen.
Aktuell bin ich noch unsicher ob ich auf 25er oder 30er Felge montiere.
Bei 2.25 tendiere ich zu 25.
Eure Meinung?
25 ist doch mittlerweile schon nicht mehr Gravel sondern RR, 30 dann Gravel…

Hat dein Sohn dazu keine Meinung?

Weniger als 27,5 bzw 28mm wird hier nicht mehr gefahren.
Finde, dass ist eine gute „Zwischengröße“ für die 2,25.
 
Die halten nicht auf der Kante. Der Race ist mir in schnell gefahrenen Kurven immer hinten seitlich weggeschmiert (auch ohne zu bremsen). OK. Aber das hier ist der Speed bzw. Superspeed.
Machen andrere nicht, und ich kenn keinen weiteren Reifen mit solchen Riesen Lücken in der Seitenstollenreihe. Ist ein eher fragwürdiges Design.
Auch die durchgehende Mittelstollereihe find ich völlig überholt, in Zeiten breiter, mit wenig Druck fahrbarer XC Reifen. Kleine Stollen und wenig Profiltiefe, sehe ich da zielfürender um den Rowi zu senken. Das ist ein Trugschluss. Karkasse und Mischung sind da sehr viel bedeutsamer. Rolling Resistance zeigt eine Reihe von Reifen mit relativ viel Profil vor reinen Slicks bzw. Slick-Mittelstreifen. Bei den Gravels. Die als Beispiel weil es da diese Extreme, als wirklich Null-Profil, gibt.
Bitte auch den Einsatzzweck bedenken.
Speed/Superspeed sind vorwiegend für trockene, harte Böden.
Verzahnung über Stollen findet da eh keine statt.
 
Zuletzt bearbeitet:
25 ist doch mittlerweile schon nicht mehr Gravel sondern RR, 30 dann Gravel…

Hat dein Sohn dazu keine Meinung?
Noch nicht, ist gerade in Florida. :D
Also auf welche Felgen die Reifen sollen.
30er bei Gravel lehnt er rundweg ab.
Unnötig, zu schwer. O-Ton.
Fährt auch zumeist nur 40er Reifen, nur zur Not quasi mal 45. Wenns halt heftigst rumpelt.
Wir haben da auch ausschließlich 25er Laufradsätze.
Aber wir schweifen ab.

Weniger als 27,5 bzw 28mm wird hier nicht mehr gefahren.
Finde, dass ist eine gute „Zwischengröße“ für die 2,25.
Also interpretiere ich das mal als +1 für die 30er, richtig?
 
Brauch mal kurz eure Erfahrungswerte
Trial in 2.25 Vorne
Cross in 2.4 hinten
Beides auf 25er felgen
Flowige Trails, Waldautobahn und leider auch Asphalt. Ab und zu auch mal n verbockter S2 dabei.
Passt da der Druck vom SRAM Rechner?
Screenshot_2025-11-04-11-23-11-493_com.android.chrome.jpg
 
Wir fahren Trail 2,25 / Race 2,25 bei 1.2/1,35 bei 78kg

Ich wollte mir die 100gr. mehr Vorne sparen. Sieht aber im Vergleich zu hinten echt mickrig aus. Kann sein ich Bau nochmal um.
Danke, jetzt habe ich mal einen Anhaltspunkt. Dann probiere ich mal ein bisschen rum.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke, dann probiere ich mal ein bisschen rum.
Das wird nötig sein.
Was Du oben geschrieben hast, Dein Fahrprofil, das ist ja quasi alles.
Du bräuchtest also 4 verschiedene Drücke. Mindestens. :)
1,2/1,3 wird Dir auf Asphalt und Forstautobahn wahrscheinlich tierisch auf den Sack gehen.
Im verblockten S2 findest Du es vermutlich gut.
Auf flowigen vielleicht auch noch, vielleicht aber auch schon wieder nicht mehr.

Fang mal niedrig an und arbeite Dich im Zweifel hoch.
Wirste dann schon merken.
 
Fang mal niedrig an und arbeite Dich im Zweifel hoch.
Bei TL richtig, bei Schlauch mutig.
Ich fahre bei 80kg am Race 2,4 hinten 1,4. Cross 2,25 habe ich eher bei 1,6 gehabt.
Da die WP von der Karkasse eher leicht sind, finde ich sie sehr früh instabil.
Maxxis DHR/DHF 2,35 Exo easy auch mit 1,2.
 
Bei TL richtig, bei Schlauch mutig.
Ich fahre bei 80kg am Race 2,4 hinten 1,4. Cross 2,25 habe ich eher bei 1,6 gehabt.
Da die WP von der Karkasse eher leicht sind, finde ich sie sehr früh instabil.
Maxxis DHR/DHF 2,35 Exo easy auch mit 1,2.
Stimmt hab ich auch nicht dazugeschrieben. Natürlich tubeless. Eigentlich wollte ich ja v und h Trail 2.25 draufmachen. Aber der Cross hat mir vom Profil gefallen..der war nur in 2.4 da. Der rollt jetzt erst mal hinten. War eigentlich für meine Tochter gedacht. Die muss jetzt warten bis der Papa sich durchgetestet hat.
Danke übrigens an @tommi101 . Die Reifen sind echt prima.
 
...
OK. Aber das hier ist der Speed bzw. Superspeed.
...
Das ist ein Trugschluss. Karkasse und Mischung sind da sehr viel bedeutsamer. Rolling Resistance zeigt eine Reihe von Reifen mit relativ viel Profil vor reinen Slicks bzw. Slick-Mittelstreifen. Bei den Gravels. Die als Beispiel weil es da diese Extreme, als wirklich Null-Profil, gibt.
...
Bitte auch den Einsatzzweck bedenken.
Speed/Superspeed sind vorwiegend für trockene, harte Böden.
Verzahnung über Stollen findet da eh keine statt.

Ja, hast vollkommen recht, ich hatte ja nur den Race, nie den Speed. Meine Kritik an den unausgewogenen Fahreigenschaften gilt nut dem Race, zum Speed kann ich aus der Praxis nix sagen!

Klar, Gummi hat die größte Auswirkung auf den Rowi, aber ich meinte jetzt bezogen auf ein und denselben Reifen. Und da hinkt der Test auf der Rolle gewaltig. Der kann nämlich das Eintauchen und Festnapfen der Stollen in weichen Boden gar nicht simulieren. Ansonsten baugleiche Reifen (Karkasse, Gummi) rollen auf hartem Schotter tatsächlich auch gefühlt ähnlich gut. Aber auf weichem Waldboden oder im Matsch merkt man den zusätzlichen Widerstand hoher Stollen doch sehr schnell. Ähnlich ist's bei schmalen oder zu hart aufgepumpten Reifen, auch da merkst deutlich wie der Rowi auf weichem Boden "plötzlich" steigt.

Und ja Einsatzzweck... bei mir ists ja eher Zweckentfremdung. Ich fahr am Trail HT halt gerne gut rollende Reifen, Wills aber bergab auch laufen lassen. Reine XC Reifen mit Insert sind da ein lustiges Experiment. Deswegen les ich ja hier noch mit. Auch nebenan bei den Conti Pneus. Da wird der Dubni ja gerade so gefeiert daß ich fast schon bestellt hätte😎.
Gerade bin ich allerdings mit nem Wicked Will am HR nach wie vor recht glücklich. 🤷
 
Ja, hast vollkommen recht, ich hatte ja nur den Race, nie den Speed. Meine Kritik an den unausgewogenen Fahreigenschaften gilt nut dem Race, zum Speed kann ich aus der Praxis nix sagen!

Klar, Gummi hat die größte Auswirkung auf den Rowi, aber ich meinte jetzt bezogen auf ein und denselben Reifen. Und da hinkt der Test auf der Rolle gewaltig. Der kann nämlich das Eintauchen und Festnapfen der Stollen in weichen Boden gar nicht simulieren. Ansonsten baugleiche Reifen (Karkasse, Gummi) rollen auf hartem Schotter tatsächlich auch gefühlt ähnlich gut. Aber auf weichem Waldboden oder im Matsch merkt man den zusätzlichen Widerstand hoher Stollen doch sehr schnell. Ähnlich ist's bei schmalen oder zu hart aufgepumpten Reifen, auch da merkst deutlich wie der Rowi auf weichem Boden "plötzlich" steigt.

Und ja Einsatzzweck... bei mir ists ja eher Zweckentfremdung. Ich fahr am Trail HT halt gerne gut rollende Reifen, Wills aber bergab auch laufen lassen. Reine XC Reifen mit Insert sind da ein lustiges Experiment. Deswegen les ich ja hier noch mit. Auch nebenan bei den Conti Pneus. Da wird der Dubni ja gerade so gefeiert daß ich fast schon bestellt hätte😎.
Gerade bin ich allerdings mit nem Wicked Will am HR nach wie vor recht glücklich. 🤷
Rick XC.
Ist so um die 770g, geht für XC tatsächlich als einer der wenigen easy ohne Insert auch wenn man(n) es drauf anlegt und rollt echt top (selbst in schwarz mit Speeddingensmische). Mit Insert natürlich nochmal mehr Reserve. Der Rick XC ist (aus WP Sicht) leider in allem bessere WP Speed mit Ausnahme Gewicht
 
Mir ist die Tage ein Trek Roscoe zugelaufen, 65° Lenkwinkel, 140 mm vorne, 30 mm IW Felgen. Allerdings hat der Vorbesitzer da Maxxis Assegai 29x2,6 (die einfache Faltversion) montiert. Die grippen zwar überall, aber rollen erbärmlich! (für einen der vom XC-Touren kommt).

Bin jetzt durch Zufall über die Wolfpack Trail gestolpert - die sollten mir deutlich mehr entgegenkommen bei meinen Touren, die gerne auch mal 5-6 h dauern und 2000 hm + haben dürfen.

Die Winterzeit soll jetzt nicht der absolute Massstab sein: es geht mir um einen Allrounder, der vorne vernünftig führt und Bremstraktion bietet und hinten solide rollt.

Daher ein paar Fragen:
Ist die Kombi Trail/Trail in 2,6" überhaupt sinnvoll?
Oder Enduro vorne und Trail hinten?
Oder Trail vorne und Race hinten?
Oder aus gründen der Agilität lieber 2,4''?

Ich bringe es mit Klamotten auf ungefähr 80-82 kg. Normalerweise fahre ich TL, liebäugele aber aktuell mit TPU, weil manche Räder einfach zu viel stehen und das Sealant vor Langeweile eintrocknet.
 
Mir ist die Tage ein Trek Roscoe zugelaufen, 65° Lenkwinkel, 140 mm vorne, 30 mm IW Felgen. Allerdings hat der Vorbesitzer da Maxxis Assegai 29x2,6 (die einfache Faltversion) montiert. Die grippen zwar überall, aber rollen erbärmlich! (für einen der vom XC-Touren kommt).

Bin jetzt durch Zufall über die Wolfpack Trail gestolpert - die sollten mir deutlich mehr entgegenkommen bei meinen Touren, die gerne auch mal 5-6 h dauern und 2000 hm + haben dürfen.

Die Winterzeit soll jetzt nicht der absolute Massstab sein: es geht mir um einen Allrounder, der vorne vernünftig führt und Bremstraktion bietet und hinten solide rollt.

Daher ein paar Fragen:
Ist die Kombi Trail/Trail in 2,6" überhaupt sinnvoll?
Oder Enduro vorne und Trail hinten?
Oder Trail vorne und Race hinten?
Oder aus gründen der Agilität lieber 2,4''?

Ich bringe es mit Klamotten auf ungefähr 80-82 kg. Normalerweise fahre ich TL, liebäugele aber aktuell mit TPU, weil manche Räder einfach zu viel stehen und das Sealant vor Langeweile eintrocknet.
Ich bringe ein ähnliches Gewicht auf die Waage wie Du und mein Fahrprofil ist ebenfalls ähnlich.
Wenn auch in deutlich geringerem Umfang.
Ich fahre auf 3 Rädern die Kombi Trail/Race in 2.4, zu 2.6er Breite kann ich nix sagen.
Den Enduro habe ich noch nicht ausprobiert, weil mir der Trail vorne taugt.
U.U. ist der Cross für hinten noch eine Alternative, den fahre ich auf meinem Winterhardtail.
Ich spüre allerdings zum Race keinen großen Unterschied (vielleicht bin ich auch einfach zu unsensibel).
Mir taugt die Kombination Trail/Race sehr gut. Ich bin überwiegend im heimischen Mittelgebirge und Flachland (Schwarzwald/Rhein), sowie in Ligurien unterwegs.
Ich kann die WPs empfehlen und werde sie bis auf weiteres auch weiterfahren.
 
Der WP Trail in 29x2,6 ist schon ein ordentlicher Brummer , ich meine auf einer Felge mit 35mm Maulweite hatte der ca. 68mm Breite. Hab irgendwann mal Vergleichsbild von den drei Größen gemacht:



Ich denke für lange Touren bist Du mit den 2,4ern besser beraten, zumal die 2,4er auch schön breit bauen.
Wenn Dir das Profil vom Race hinten reicht, dann Trail / Race in 29 x 2,4
Für mehr Grip am HR Trail / Trail in 2,4

Der Enduro in 29 x 2,4 rollt (im Gelände) auch aber verhältnismäßig gut, ist mMn. ein guter Tourenreifen, vor allem bei weichen Böden / Schlechtwetter - > gute Selbstreinigung.
 
Hilfreiches Bild. Ich fand die dichte Anordnung beim 2,25 immer am besten. Die Stollen sind sowieso eher klein von der Grundfläche und werden sozusagen im spikiger je breiter der Reifen ist, weil keine neuen hinzukommen. Ich würde auch vermuten, dass sie dann eher zum wegbiegen neigen, weil sie sehr "alleine" und WP ja sowieso eher wenig Gummi im Einsatz hat.
 
Zurück