Rahmenbruch RAID

So, meine Damen und Herren, Fusion hat schnell getauscht - wie versprochen. Vielen Dank an Fusion. Ich hoffe es hält nun.

Das neue Teil sieht genauso aus wie das Alte. Keine bauliche Veränderung. Und es wiegt sogar aufs Gramm genauso viel.
 
klaus_fusion schrieb:
So, meine Damen und Herren, Fusion hat schnell getauscht - wie versprochen. Vielen Dank an Fusion. Ich hoffe es hält nun.

Das neue Teil sieht genauso aus wie das Alte. Keine bauliche Veränderung. Und es wiegt sogar aufs Gramm genauso viel.

Dann war es wahrscheinlich ein Materialfehler, sonst hätten die Jungs bei Fusion bestimmt schon was anderes entwickelt.

Johnny
 
Hat das 2006er Freak wirklich auch dieses "Fachwerk" an diesem Bauteil?
Wenn ja, dann habe ich kein 06er Freak bekommen... habe im Mai 06 bestellt u. im Juni vom Händler ausgeliefert bekommen. Es sollte schon das aktuelle Modell sein, so wie mir gesagt wurde.
Oder ist das wieder so eine Veränderung, die in die laufende Serie eingeflossen ist? Wie kann ich das rausfinden??:confused:

Das würde dann auch die kleinen Probleme bei der Reifenfreiheit erklären, beim 06er sollte das ja behoben sein...
 
Fachwerk ist ein guter Begriff.
Ein Fachwerkhaus z.B. hat eine diagonale Verstrebung. Die fehlt bei dem Bauteil.
Ich finde Fusion sollte die Konstruktion verändern, siehe Cube. Da sieht das gleiche Teilstück der Schwinge völlig anders aus.
Für mich ist klar, erst wenn da was passiert ist, werd ich mir ein Fusion holen.
Gruss
B.
 
Ich werd mich jetzt mal aus dem Thread zurückziehen, weil ich selbst ja kein Raid habe,sondern nur die Kaufabsicht. Eins ist auf jeden Fall sicher: Brüche wird es bei jedem Hersteller geben und mir wäre am liebsten, wenn es solche Threads nicht mehr geben würde.
B.
 
Kannst du bitte ein Bild einstellen? Wo ist der Knackpunkt beim Raid SL?

Hier Bilder von meinem RAID mit dem italienischen Rohrsatz aus Mod. 2004. Der Bruch am Sattelrohr war innerhalb der Garantie und wurde schnell und unbürokratisch mit dem Dealer abgewickelt.

Hatte an der gleichen Stelle an meinem 2004 Raid Rahmen einen Bruch. Wurde unkompliziert und großes Aufsehen getauscht. Angeblich handelt es sich um einen Fehler beim schwießen, der zu Materialermüdung führt und dann dauert es seine Zeit bis der Rahmen durch ist. Es knartzt wie eine alte Tür, und irgendwann fühlt es sich an, als ob man einen Platten gefahren hätte. Der neue Rahmen, seit 3 Wochen an meinem Bike ist wie vorher sehr angenehm zu fahren, wobei dieser Bruch ein komisches Gefühl hinterlassen hat. Ich springe nicht, kein Downhills, nur Touren und Trails, und hoffe der hält jetzt.:eek:
 
Ich habe ein 2004'er Raid ohne Fachwerk. Mir ist der Rahmen mal am Oberrohr/Sitzrohr gebrochen, weil ich die Sattelstütze nicht weit genug eingeschoben hatte. Hat immerhin ein Jahr oder 2500 km gehalten. Trotzdem hat es mir gezeigt, dass dieser High-End-Rahmen sehr exakt auf bestimmte Belastungen ausgelegt ist. Der neue Rahmen hält jetzt schon über ein Jahr, mit neuer langer Sattelstütze. Trotzdem ist mein Vertrauen natürlich erschüttert. Gekauft habe ich es damals, als es das Freak noch nicht gab, übrigens als Ersatz für ein Cycle Craft Floater, an dem mir regelmäßig einmal im Jahr die Schwinge gebrochen ist. Da dachte ich, kauf ein Raid, das hält, mein altes Cycle Craft CSP 04, das auch von Herrn Probst designt wurde hat auch gehalten, abgesehen von den unsäglichen Gleitlagern an der Tullio-Aufnahme des Dämpfers, die es irgendwann nicht mehr nachzukaufen gab. Die Lager am Raid verehre ich übrigens als Hobby-Maschinenbauer.
Das Raid habe ich damals als Enduro-Bike gekauft. Mittlerweile ist es ja eher ein Marathon-Bike/All Mounatin-Bike. Bikepark-Freigabe hat es nicht. Da ich aber manchmal gerne im Bikepark fahre und die Touren, die ich sonst mache auch eher mit Freeride als mit normalen Touren zu tun haben, wäre es eigentlich nur eine Frage der Zeit, bis der Rahmen an anderer Stelle bricht. Deshalb habe ich mich kurzfristig für einen Zweit-Rahmen entschieden, der auch von meinen Freunden gefahren wird, die auch vorher viel härter fuhren als ich und schon einige andere Rahmen geschrottet haben. Gewicht ist mir fast egal. Stabil muss es sein und preiswert. Lieber 500 g mehr aber dafür ohne Sorge, dass was bricht. Trotzdem wäre mir ein Float-Link lieber gewesen, weil's einfach besser ist.:daumen:
Was ich sagen will ist: Ein High-End-Rahmen, der an die Belastungsgrenzen ausgelegt ist kann prinzipiell nicht ewig halten. Dessen muss man sich bewusst sein. Ich weis nicht, wieviel Tausend Raid mittlerweile verkauft wurden. Die Anzahl der gebrochenen Rahmen wird aber trotzdem relativ gering sein. Die Ursachen können vielfältig sein: Falsche Benutzung, fehlerhafte Schweißnähte, Lunker in Gußteilen. Das kann immer mal vorkommen. Mehr Material hilft nicht automatisch. Es muss auch richtig Konstruiert sein und da vertraue ich ganz auf Herrn Probst. Leider kann ich mir derzeit keine zwei Fusion leisten. :love:
 
@GoldenerGott:

Ich hoffe natürlich, dass Dein Raid auch künftige Bikepark-Ausflüge aushält, aber was Du da schilderst, gibt wohl kaum die angemessene Nutzungsweise dieses Rahmens wieder. Für mich trifft es nicht zu und ich gehe zunächst mal davon aus, dass auch die übrigen mir inzwischen bekannten Raid SL und Floyd SL Fahrer ihre Bikes entsprechend der Fusion-konformen Auslegung genutzt haben. Dass immer mal wieder Rahmenbrüche auftreten werden ist klar. Merkwürdig scheint aber, dass in der aktuellen Serie (die mit dem Fachwerk) auffällig viele Risse/Brüche auftauchen. Es geht hier um Serien im unteren dreistelligen Bereich. Dass ich die mir bekannten Defekte an eben jenem Fachwerk-Teil schon nicht mehr an einer Hand abzählen kann, lässt mich doch langsam grübeln. Zumal mir von Fusion-Seite immer mitgeteilt wurde, dass es bei meinem Defekt um einen absoluten Einzelfall handele.
 
@GoldenerGott:

Ich hoffe natürlich, dass Dein Raid auch künftige Bikepark-Ausflüge aushält, aber was Du da schilderst, gibt wohl kaum die angemessene Nutzungsweise dieses Rahmens wieder. Für mich trifft es nicht zu und ich gehe zunächst mal davon aus, dass auch die übrigen mir inzwischen bekannten Raid SL und Floyd SL Fahrer ihre Bikes entsprechend der Fusion-konformen Auslegung genutzt haben. Dass immer mal wieder Rahmenbrüche auftreten werden ist klar. Merkwürdig scheint aber, dass in der aktuellen Serie (die mit dem Fachwerk) auffällig viele Risse/Brüche auftauchen. Es geht hier um Serien im unteren dreistelligen Bereich. Dass ich die mir bekannten Defekte an eben jenem Fachwerk-Teil schon nicht mehr an einer Hand abzählen kann, lässt mich doch langsam grübeln. Zumal mir von Fusion-Seite immer mitgeteilt wurde, dass es bei meinem Defekt um einen absoluten Einzelfall handele.


ja was sollen sie sonst erzählen? Hört sich doch immer gut an, wenns ein angeblicher Einzelfall ist. Ansonsten würden sie ja selbst zugeben, das daß Material welches für teueres Geld verkauft wird, schlecht ist.
 
@ Dr.Svenson was beduetet "auffällig viele" ich lesen hier von.. hmm3-4 Personen.
Und bei diesen bricht auch der Hinterbau immer wieder... Hmmmm..
Was möchtest Du uns sagen?
 
Neuer rahmen ist da, Service Fusion ist Klasse, kann heute abend wieder aufs Rad.

Bei mir war es übrigens nicht der Hinterbau sondern am zweigeteilten Sitzrohr, also da wo der Dämpfer dazwischen steckt.
Ganz oben an der Naht.
 
@ Dr.Svenson was beduetet "auffällig viele" ich lesen hier von.. hmm3-4 Personen.
Und bei diesen bricht auch der Hinterbau immer wieder... Hmmmm..
Was möchtest Du uns sagen?

Hallo Pisskopf,

ich bin zwar nicht "Dr.Svenson" möchte mich aber dennoch äußern.

Alleine in diesem Thread berichten 7(!) Personen von Rahmenbrüchen in letzter Zeit.
Gemessen an der Zahl der hier in diesem Forum postenden Raid-Besitzer eine "stolze" Zahl, nicht wahr?
Gehe davon aus, daß nicht alle Fusion-Besitzer im Internet surfen, daß nicht alle Fusion-Besitzer hier im Board schreiben und erst recht, daß nicht alle Fusion-Besitzer ihr Problem hier veröffentlichen.

Über den Anteil der schadhaften Rahmen am Gesamtausstoß von Fusion kann sich auf Grund der Lage jeder selbst Gedanken machen. Dazu möchte ich mich nicht äußern, da wir die genaue Zahl an Reklamationen und die Anzahl an verkauften Rahmen pro Jahr nicht kennen.

In Anbetracht der tatsächlich vorhandenen Probleme, belegt durch fotografische Dokumementation, wirken deine Einlassungen - bitte verzeih - impertinent.

Gruß, Uwe
 
@pisskopp
Kann mich US. nur anschließen. Es geht mir um die 2006er Modelle mit der von Dir treffend Fachwerk genannten Extrusion. Rechne mal Personen hier im Forum plus eine mindestens gleich hohe Dunkelziffer, die sich hier nicht im Forum äußert. Von den Fachwerk-Modellen hat Fusion vielleicht einige Hundert gebaut. Und diese sind erst seit einigen Monaten auf den Trails. Das ergibt einen Anteil an Defekten, bei dem ich davon ausgehe, dass der Hersteller über einen Rückruf zumindest im Stillen nachdenken wird. Schließlich geht es auch um das Image von teuer bezahltem "Handmade in Germany".

Im Übrigen halte ich es für angemessen Deine Frage mal zurückzuspielen

...und bei diesen bricht auch der Hinterbau immer wieder... Hmmmm..

Was möchtest DU uns sagen? Ich gehe mal davon aus, dass Du nicht vor hast irgendwelche Unterstellungen anzudeuten.
 
@pisskopp

Und diese sind erst seit einigen Monaten auf den Trails. Das ergibt einen Anteil an Defekten, bei dem ich davon ausgehe, dass der Hersteller über einen Rückruf zumindest im Stillen nachdenken wird. Schließlich geht es auch um das Image von teuer bezahltem "Handmade in Germany".


Bis dato noch keine Infos von Fusion hierrüber, das sagt schon alles. Und frag mal Fusionraider ob er hierrauf schon ne Antwort bekommen hat:


Hallo Bodo

Ich wollte meinem Ärger mal Luft machen!
Ich fahre seit zwei Monaten ein Freak. Bisher bin ich von dem Handling und von der Konstruktion begeistert.
Jedoch musste ich gestern zum zweiten mal feststellen, dass schon wieder Risse in meiner Schwinge sind. Und das obwohl sie erst zwei Wochen alt war!!!
Nun hat mir mein Händler erzählt, dass einige Schwingen kalt!!! gerichtet wurden und nun im Umlauf sind. Anscheinend hatte ich das Glück zweimal solch eine zu erwischen.
In meinen Augen darf dies jedoch bei einem Fahrrad für 3000€ !!!!!! nicht der Fall sein.
Was nützt mir eine gute Entwicklung, wenn die Fertigung versagt?

Mit ärgerlichen Grüßen Paul

Denke eher nicht.
 
… US., saturno und dr. svenson haben meiner Meinung nach absolut recht! Ich hatte mit meine Floyd SL einen Rahmenbruch und danach bei 2 Schwingen nach 2 Wochen gleich wieder Haarrisse an der gleichen Stelle. An der Fahrweise kann’s jedenfalls nicht gelegen haben. Nachfolgend meine Story:

http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=237018

Das Floyd SL, Raid SL und das Freak haben lt. Aussage von meinem Händler und Fusion übrigens die gleiche Schwinge verbaut. Gibt es eine Aussage von Fusion, ob die getauschten Schwingen noch die gleichen sind oder ob es daran eine Änderung gab bzw. geben wird. Es würde mich auch interessieren, aus welchem Grund es zu den Rahmenbrüchen bzw. Haarrissen kam. Ansonsten bekommen die Leute langsam aber sicher das Gefühl, Fusion weiß es selber nicht recht. Ich denke mal, hier sollte Bodo Probst für Klarheit sorgen, bevor es die Spatzen von den Dächern pfeifen. In der Automobilindustrie hätte es bei so einer Fehlerquote schon längst einen Ruckruf gegeben (bei Shimano und Syntace funktioniert’s übrigens auch) …
 
Ich denke man sollte keine solch große Wellen schlagen.

Habe an diesen WE auch an meinem Rahmen (Floyd SL) mehrere Risse in dem "Fachwerk" und am Hauptrahmen entdeckt.
Ich habe meinem Händler bescheid gesagt und der wird sich mit Fusion in Verbindung setzten. Das selbe würde ich euch auch Rate wenn ihr solche Probleme habt.

Klar seid ihr gefrustet aber ihr solltet euch nicht so aufputschen. Bitte!
Das kommt euch und Fusion zugute. Denn dann müßen Sie weniger Beschwerdemails lesen und können sich so der Fehlersuche widmen.

Ich denke ihr solltet wenn ihr ein solches Problem (Risse, Materialprobleme, etc.) habt nur diese hier beschreiben und keine Vermutungen über Ursachen oder ähnliche anstellen. Dafür hat jede Firma seine eigenen Leute. Ausserdem kann dies auch zu einem enormen Imageschaden für die jeweiligen Firma führen.
Der Grund für etweige nicht beantwortete Mails liegt wohl auch daran das man sich wirklich dem Problem widmet und keine genauen aussagen machen kann oder will.


Das Floyd SL, Raid SL und das Freak haben lt. Aussage von meinem Händler und Fusion übrigens die gleiche Schwinge verbaut.
Welchen Teil der Schwinge meinst du?

Gibt es eine Aussage von Fusion, ob die getauschten Schwingen noch die gleichen sind oder ob es daran eine Änderung gab bzw. geben wird.

Es würde mich auch interessieren, aus welchem Grund es zu den Rahmenbrüchen bzw. Haarrissen kam. Ansonsten bekommen die Leute langsam aber sicher das Gefühl, Fusion weiß es selber nicht recht. Ich denke mal, hier sollte Bodo Probst für Klarheit sorgen, bevor es die Spatzen von den Dächern pfeifen. In der Automobilindustrie hätte es bei so einer Fehlerquote schon längst einen Ruckruf gegeben (bei Shimano und Syntace funktioniert’s übrigens auch) …
:daumen:
 
Ich denke man sollte keine solch große Wellen schlagen.

Habe an diesen WE auch an meinem Rahmen (Floyd SL) mehrere Risse in dem "Fachwerk" und am Hauptrahmen entdeckt.
Ich habe meinem Händler bescheid gesagt und der wird sich mit Fusion in Verbindung setzten. Das selbe würde ich euch auch Rate wenn ihr solche Probleme habt.

Klar seid ihr gefrustet aber ihr solltet euch nicht so aufputschen. Bitte!
Das kommt euch und Fusion zugute. Denn dann müßen Sie weniger Beschwerdemails lesen und können sich so der Fehlersuche widmen.

Ich denke ihr solltet wenn ihr ein solches Problem (Risse, Materialprobleme, etc.) habt nur diese hier beschreiben und keine Vermutungen über Ursachen oder ähnliche anstellen. Dafür hat jede Firma seine eigenen Leute. Ausserdem kann dies auch zu einem enormen Imageschaden für die jeweiligen Firma führen.
Der Grund für etweige nicht beantwortete Mails liegt wohl auch daran das man sich wirklich dem Problem widmet und keine genauen aussagen machen kann oder will.



Welchen Teil der Schwinge meinst du?

:daumen:

und ist der ruf erst mal ruiniert, lebts sich völlig ungeniert.

Fakt ist, das neue Schwingenteil ist schrott, die alte version hält.
 
@Trekbiker:
finde ich ja schön das du beruhigend eingreifen willst.
Frage dich bitte nur einmal selbst, was alles passieren kann wenn das Alugefüge bricht?
Bis jetzt scheint keiner dabei zu Schaden gekommen zu sein.

Das muss nicht so bleiben!

Wenn dann aufgrund einer Fehlkonstruktion (bei so vielen Fällen kann man getrost davon ausgehen) jemand zu schaden kommt, Prost Mahlzeit!!
 
@Trekbiker:
finde ich ja schön das du beruhigend eingreifen willst.

Danke. Ist in unser aller Interresse.

Frage dich bitte nur einmal selbst, was alles passieren kann wenn das Alugefüge bricht?
Bis jetzt scheint keiner dabei zu Schaden gekommen zu sein.

Das muss nicht so bleiben!

Das ist mir sehr wohl bewußt. Bitte nicht falsch verstehen, aber das ist erstmal nicht mein Problem sondern eines des Herstellers, sollte es zu so einem Szenario kommen.

Ich möchte wie schon gesagt das dieses Problem hier sachlich und diskret behandelt wird, denn es soll auch nicht verschleiert werden das es Probleme gibt. Ohne diesen Thread wäre ich auch nicht mal auf die Idee gekommen an dem "Fachwerk" zu schauen, was mich doch ganz glücklich macht das es diese Herstellerforen gibt.
Aber jemand der sich nicht so auskennt und das liest wird ganz kirre von den ganzen "Horrorgeschichten".


...(bei so vielen Fällen ...) ...
Wieviele sind dir den bekannt? Fünf, sieben!? Das ist nicht gerade viel im vergleich was draußen rumfährt.
Denn es ist wie du anhand dieses Themas unschwer erkennen kannst haben hier in etwa 300 Fahrer (mehrfach Beiträge versucht zu berücksichtigen) ihre Räder vorgestellt das macht bei fünf, sieben Fällen eine Ausfallquote von knapp 2%. Das ist zwar immer noch zuviel, aber ich denke "vollkommen" in Ordnung, denn niemand kann eine 100%ige Sicherheit auf seine Produkte zugewährleisten.
 
Zurück