Danke Veloplus!

AmmuNation

Stylepolizei
Registriert
9. Oktober 2006
Reaktionspunkte
0
Ort
Turicum
Hi,

Wollte einmal ein Lob aussprechen für Veloplus - bin mir das sonst garnicht gewöhnt.

Mein neues X-Blade ist leider während einer (sehr Federbelastenden) Fahrt gebrochen - und es war gerade mal eine Stunde alt :heul:

Ich habe gestern, 11.10.06 um 9 Uhr bei Veloplus angerufen und mein Problem geschildert. Der Verkäufer wollte meinen Nachnamen und hat mir gesagt das neue sei schon unterwegs. Ich, zuerst etwas verdutzt, habe nachgefragt ob ich das alte zurückschicken solle o.ä.
Nein, das sei zu aufwändig und bringts auch net. Ich kanns wegwerfen.

Das find ich Super und finde es gehört wirklich ein dickes Lob hierhin. Ich hatte bisher noch nie erlebt dass ich einfach anrufen konnte, kurz mein Problem beschreiben konnte und gleich ersatz kommt. Ohne Diskussion, in sehr anständigem Ton, ohne Komplikationen.

Meistens habe ich Priority bestellt, d.H. Päckchen ist am nächsten Tag da. Dafür hab ich ja auch etwas mehr gezahlt. In dem beispiel war ich sehr erstaunt, als das X-Blade schon heute hier war, also 1 Tag! Bestellungen bis 11:45 gehen am selben Tag raus.

Nichteinmal das Porto musste ich berappen. Auch mit Economy wäre ich zufrieden gewesen, aber wenns so geht, wieso nicht? ;)

Danke Veloplus - ihr seid super. Euch bleib ich treu :daumen:
 
De sind schon gut! Kostet zwar genug das Zeugs dort, aber der Service ist schon nicht ohne! Hab meine X-Blades von bike-import:)(bisher ohne Komplikationen)
 
Die Preise finde ich absolut ok :) Beim neuen X-Blade hab ich einfach die schrauben nicht mehr ganz so dolle festgezogen, jetzt hats etwas mehr spiel und bricht nicht mehr weg wenn das Rad drankommt ;)
 
Dem Lob für Veloplus kann ich mich nur anschliessen!
Ich hab mal bei meinem Velo-Compi den Deckel für das Batteriefach des Senders verloren. Veloplus hat mir nach einem kurzen Telefon einen neuen geschickt. Dies hat mich wirlich überrascht und enorm gefreut!

p3steine
 
Wieder ein kleines Lob, aber nicht wegen Service sondern wegen eines Produktes:

Wer etwas Platz am Bike braucht, soll sich den Kauf der Satteltasche Moritz überlegen.
Guckstu hier: http://www.veloplus.ch/shop/artikel_detail.asp?grp=3757

Ist eine Super idee. Ist kompakt, sieht gut aus und sehr zweckmässig. Wenn ich nur kurz in den Laden fahre nehm ich das ding nicht mit, aber für eine längere Velotour schon. Lässt sich ganz einfach mit Steckverschlüssen (seitlich) und Klett am Sattelrohr befestigen. Veloplus: "[...]und übersteht die ärgsten Strapazen."
Oh ja! Schlamm, Wasser, und ziemlich viel Federbelastung, das ding hält. Es fliegt nicht ab und vor allem nichts raus. Praktisch: Der Expansionsreissverschluss, von 1 auf 1.5l.

Ich habe immer eine kleine Co2 Pumpe (ähnlich wie die von SKS) und einen Ersatzschlauch drin. Dazu Platz hat das Portemonnaie, ein Sackmesser, der SigmaSport NiMh-Akku von der Mirage, ein paar Nötli und Münz und ein (beachtlicher) Schlüsselbund. Handy habe ich in der Tasche, wegen Radio ;) Und das noch ohne Expansionsreissverschluss! Wenn man den zieht, klappt sich der Boden etwas weiter nach unten und man hat noch mehr Platz, z.B. für Handschuhe, Sonnenbrille etc.

Finde ich Super, kann ich jedem empfehlen. Heute habe ich einen Rennvelöler überholt (mit dem grobstolligen, schweren MTB, der hat aber geguckt :lol: ) und er hat mir verwundert an den "Arsch" geschaut, wie ich ihm - er hatte ebenfalls einen Moritz. Dann habe ich einen weiteren Rennfahrer gesehen der ebenfalls einen Moritz hindendran hatte... kann ja wohl kaum schlecht sein. Habe jedenfalls nur Super erfahrungen damit gemacht. Am Band, auf dem Veloplus aufgenäht ist, lässt sich ein Rücklicht einklipsen.

Der Sigma Akku ist zwar Wetterfest, es gibt aber sicher andere Elektronische Teile von Usern hier welche es nicht sind - im Moritz ist es dicht ;)

Kaufen, Kaufen, Kaufen! Qualitätsprodukt made in Germany von Tatonka.

Edit: Es gibt auch einen Moritzli. Kostet 31 Franken (8 Fr. weniger) und hat 0.7l (mit Expansion 1.1l) Platz. Sonst eigentlich der gleiche wie der grosse Bruder.
 
@ammuNation

Wollte heute mein frisch erstandenes 'Moritzli' an meinem Bike montieren...
Aber oh Schande, der Klettverschluss für das Sattelrohr ist zu kurz bzw. das Sattelrohr zu dick. War schon etwas entäuscht. Wird wohl in Näharbeit ausarten. Ansonsten bisher mit Veloplus zufrieden.
 
@ammuNation

Wollte heute mein frisch erstandenes 'Moritzli' an meinem Bike montieren...
Aber oh Schande, der Klettverschluss für das Sattelrohr ist zu kurz bzw. das Sattelrohr zu dick. War schon etwas entäuscht. Wird wohl in Näharbeit ausarten. Ansonsten bisher mit Veloplus zufrieden.

Wollen wir Tauschen? Bei mir hängt der Klettverschluss noch 2-3cm in der Luft. Hält wunderbar. Hab auch keine Gaspipeline unter dem Sattel ;)
 
also die satteltasche morit hängt schon seit etlichen jahren unter meinem sattel. und ich lasse sie auch daran weil ich eigentlich permanent mein werkzeug darin mit mir herumfahre genau so wie pflaster kabelbinder kleines schloss etc. Nur läuft der Reisverschluss nicht merh so einwandfrei wie früher

Das beste an der Tasche ist allerdings wirklich das sie mit klet und den cklick verschlüssen befestigt wird.

Habe übrigens die tasche meiner Freundin auch sofrot praktisch zwangsverordnet an ihr bike
 
Die Werkzeugrolle habe ich mir auch schon angeschaut aber ich fand sie nicht so toll, insbesondere diese ablagefläche für allesmögliche wenn man die tasche geöffnet hat. Sie war mir doch etwas zu gross. Ich schmeisse halt lieber alles mögliche in die Satteltasche insbesondere in die Handytasche

Ich habe eigentlich imbusschlüssel bp von ganz klein bis 6 dabei und sogar einen 8 für die kurbel. Dann eine knipex zange ein paar kabelbinder so ein kleines abus schloss, plaster, speichenschlüssel, so eine dose tiptop reifenflickzeug, reifenheber, einen ersatzschlauch (man kann ja auch mal das ventil zerstören) ersatzbremsbelege habe bestimmt noch was vergessen

jetzt wird sich so mancher bestimmt fragen wieso schleppt der denn all das immer mit sich rum.
1 Ich hasse so multitools. Ich will richtiges werkzeug in den fingern haben und auch überall gut hinkommen.
2 Ich will mich aufs Rad sezten könne und einfach losfahren. Wenn was kaputgeht oder nachgestllt werden sollte einfach satteltasche öffnen und anfangen rumzuwerkeln.

Dasbeste fände ich aber eine mischung aus moritz und moritzli. Das Volumen von Moritz ohne expansions möglichkeit aber ganz sicher mit der Handytasche drin.
 
Ich habe eigentlich imbusschlüssel bp von ganz klein bis 6 dabei und sogar einen 8 für die kurbel. Dann eine knipex zange ein paar kabelbinder so ein kleines abus schloss, plaster, speichenschlüssel, so eine dose tiptop reifenflickzeug, reifenheber, einen ersatzschlauch (man kann ja auch mal das ventil zerstören) ersatzbremsbelege habe bestimmt noch was vergessen

Meine güte! Sogar Ersatzbeläge...

Kabelbinder und Knipex kann ich nachvollziehen. Kabelbinder sind immer wunderschön um etwas Provisorisch zu machen :lol:

Wie gesagt, habe ich nur Ersatzschlauch und Pumpe darin. Muss mir mal ein kleines Flickset und Reifenheber kaufen - das ist mir dann aber genug Werkzeug. Bisher hat ein Löffel zum Reifenheben immer gereicht - unterwegs ists mir nie Passiert, aber vielleicht gehts auch mit dem Sackmesser :)

Wie und wo schleppst du denn Geld, Billette(?), Handy und weiteres herum wenn dein Moritz so hoffnungslos überfüllt ist? ;)
 
Moritz ist eben nicht Moritzli. Der (das?) Moritzli ist entscheidende 2cm kürzer...

Bin heute nochmals in den Veloplus und habe den Moritz gekauft... und siehe da, der Klettverschluss für die Sattelstütze ist länger. Zuhause am Bike ausprobiert und es funktioniert.:)

Beim genaueren Hinsehen gibt es noch den einen oder anderen Unterschied. Grundsätzlich denke ich ist der Moritz einiges besser durchdacht (Doppelbänder zur Befestigung, Handytasche usw.) und 8.- Aufpreis sicher wert.

Nach den vorhergehenden Posts dürfte der Härtetest im Schlamm nun ja kein Problem mehr sein.
 

Anhänge

  • moritzundmoritzli.jpg
    moritzundmoritzli.jpg
    35,9 KB · Aufrufe: 48
so voll ist der moritz gar nicht. und ein ausweis eine 20 note postcard lässt sich wunderbar in die handy tasche mit reinstecken.

Tja jetzt gibts halt noch die frage wo transportiere ich mein handy. Es gibt für mich 2 Varianten

1 In der Satteltasche oder sonst wo am Velo
+ Bei einem sturz kann man nict drauffallen es zerstören oder sich daran verletzen. Es wird auch nciht verschwitzt etc
- Wenn man stürzt und wirklich mal wo liegenbleibt. ganz dumm sich das bein gebrochen hat oder was weiss ich was und das bike ist noch einen Abhang hinuntergestürzt. tja wo ist das händ

2 Auf dem Körper getragen
+Wenn man das handy wirklich braucht das ist bei mir im notfall ist es einfach besser erreichbar
- siehe +bei punkt 1

Ich selber habe mich für variante 2 entschieden


So und nun nochmal was zu moritz
Ich selber habe ncoh eine ältere Variante mitnur 1 Reisverschluss, aber ist nicht so tragisch. Auf alle fälle ist die Tasche sehr gut schlammresitent und auch bei Regen belibt der inhalt trockener als man vermuten würde. Das einzige was sein kann das sich der reissverschluss nicht mehr sogut önnen lässt. Ging bis jetzt aber immer auf wenn es sein muss unddanach einfach mit etwas wasser putzen und gut ist
 
5c#3isse!!!!!!!!!!!! Mein X-Blade schonwieder kaputt!!!

Snakebite (HR ;) ) ohne dass das Fully am X-Blade angestossen ist - scheinbar hat die Vibration gereicht um ein (ziemlich Filigranes) Teil abzubrechen. Könnte man sogar mehr oder weniger reparieren... mit gutem Sekundenleim...Ist nämlich ein schöner bruch, an einer guten Stelle welche nicht sehr sehr grob belastet wird. Also mal schauen. Sonst wieder veloplus :(
 
Mach doch ein Blech dran, mit 3-4 Schrauben/Nieten....

Ist doch ne "Sollbruchstelle", damit die nicht ewig halten...

Ja klar ;) Ne was soll ich mit nem Blech. Ich fahr ein Fully und kein Damen/Cityvelo ;)

Naja es lässt sich jedenfalls - mit dem richtigen Kleber schon hinkriegen. Ist ne schöne Bruchstelle, im wahrsten sinne des Wortes.
 
Ne, ne, ich meinte doch, das SKS mit einem schmalen Blech über die
Bruchstelle und auf beiden Seiten mit 3-4 Schrauben/Nieten befestigen...
Als Zusatz mit dem leimen:)

und nicht ein "Schutz-Blech" eines alten 3-Gang Velos ;)
 
Ne, ne, ich meinte doch, das SKS mit einem schmalen Blech über die
Bruchstelle und auf beiden Seiten mit 3-4 Schrauben/Nieten befestigen...
Als Zusatz mit dem leimen:)

und nicht ein "Schutz-Blech" eines alten 3-Gang Velos ;)

Die Bruchstelle ist IM ersten, oberen Gelenk drin. Nichts mit Nieten, nur Leimen... Ist etwas krass zu beschreiben - In der Neuen Forch ists mir passiert, dank meinen Connections in der Forch wollte ich Sekundenkleber holen - hatten sie keinen im Depot. Also stehts nun im Bahnreisezentrum (da ich rumgefahren bin konnt ich kein kaputtes Blade mitnehmen) und morgen wirds geholt. Wenn ichs nicht vergesse, kann ich ein Lichtbild machen...
 
Zurück