gabbacore
Alkohooligan
@ LB2: 

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.

Wieviel konstruktive Beiträge meinst Du müßten noch geschrieben werden?
Ich will jetzt aber mal sehr konstruktiv sein:
@StillPad: Wenn ich nicht irre, wohnst Du bei mir gleich um die Ecke. Also setz Dich aufs Bike und komm vorbei. Ich habe, wie Du wahrscheinlich schon weißt, die gleiche Bremse an einem ähnlichen Bike -und sie ist auch in etwa gleich alt und hat ca. 300km gelaufen. Dann kannst Du sehen, ob alles was Du hier geschildert hast entweder systemimmanent ist oder ob Deine Bremse tatsächlich ne Macke hat. Sollte ein Einstellungsfehler vorliegen werde ich Dir gern behilflich sein. Danach kannst Du immer noch entscheiden mit dem Hammer draufzuhauen.![]()
@gabbacore: So, jetzt nehm ich den Award dankend an.
Wenn ich nicht irre, wohnst Du bei mir gleich um die Ecke. Also setz Dich aufs Bike und komm vorbei. Ich habe, wie Du wahrscheinlich schon weißt, die gleiche Bremse an einem ähnlichen Bike -und sie ist auch in etwa gleich alt und hat ca. 300km gelaufen. Dann kannst Du sehen, ob alles was Du hier geschildert hast entweder systemimmanent ist oder ob Deine Bremse tatsächlich ne Macke hat. Sollte ein Einstellungsfehler vorliegen werde ich Dir gern behilflich sein. Danach kannst Du immer noch entscheiden mit dem Hammer draufzuhauen.![]()



Wenn ihr schonmal am Schrauben seit, dann entfernt doch bitte den Spacer Turm von Stillpads Rad. Ein zwei Spacer weniger tun es doch vollkommen. Die Gabel baut ja eh schon sehr hoch und mit ein paar Spacern weniger bekommt man auch viel besser Druck aufs Vorderrad und kann auch mehr Bremskraft auf den Boden bringen
Gruss Da_KIllerK


Die Fräßung dient dazu, dass die Luft im oberen Bereich der Gummimembran bei Aussdehnung des DOT's unter extremer Hitzeeinwirkung raus kann, und entsprechend auch wieder rein, wenn sie das DOT abgekühlt hat. Der Aludeckel dient nur dem Halt und Schutz der Gummimembran! Ansonsten endet aber der geschlossene Teil der Bremse an dieser Membran, alles darüber ist "offen" über die Fräßung. Wasser wird dort aber keines gezogen - und bei sachgerechter Montage auch keine Luft! (Übrigens hat jede Bremse mit offenem System eine Bohrung o.ä. oberhalb der Membran (siehe z.B. Magura)... Das muss so sein, oder der Luftraum über der Membran muss sehr großzügig Dimensioniert sein!)Obwohl eigentlich Dot gegenüber Minerlaöl Hitzeunendfindlicher ist... Das mit der Sonne und so stimmt schon. Darum hat die Hope eben auch, die am Anfang schon erwähnte Einfräsung für den Überdruck. So lang zu viel Dot in der Bremse ist wird es an der Einfräsung auslaufen. Das ist auch der Nachteil, die Bremse zieht mit der Zeit Wasser in die Leitung.
Ist ja schon irgendwie komisch, dass immer die, die am wenigsten Ahnung haben am lautesten über ein Produkt stänkern. Wenn derjenige dann offensichtlich noch nichteinmal in der Lage ist, eine Bremse korrekt anzubauen und zu befüllen und daraufhin das Produkt als minderwertig bezeichnet, dann muss mann sich schon fragen. Es wäre vielleicht besser, die Stänkerzeit im Büro zu vebringen um mit der Gehaltsaufstockung einen qualifizierten Mechaniker zu beschäftigen.
Bin davor Grimeca gefahren und null Probleme, abgebaut und sofort geil.

Und: Probier mal noch das was ich geschrieben hab - auf diese Weise ist bei meinen Hope Mono4 und M4 der Druckpunkt immer 1cm vor den Griffen, also so wie auch du ihn magst, oder? Sollte mit ner Mono6 auch klappen (vielleicht...)...


