Mono 6 Druckpunkt , Ei wo isser denn?

Wieviel konstruktive Beiträge meinst Du müßten noch geschrieben werden?

Ich will jetzt aber mal sehr konstruktiv sein:
@StillPad: Wenn ich nicht irre, wohnst Du bei mir gleich um die Ecke. Also setz Dich aufs Bike und komm vorbei. Ich habe, wie Du wahrscheinlich schon weißt, die gleiche Bremse an einem ähnlichen Bike -und sie ist auch in etwa gleich alt und hat ca. 300km gelaufen. Dann kannst Du sehen, ob alles was Du hier geschildert hast entweder systemimmanent ist oder ob Deine Bremse tatsächlich ne Macke hat. Sollte ein Einstellungsfehler vorliegen werde ich Dir gern behilflich sein. Danach kannst Du immer noch entscheiden mit dem Hammer draufzuhauen. ;)

@gabbacore: So, jetzt nehm ich den Award dankend an.

Wenn ihr schonmal am Schrauben seit, dann entfernt doch bitte den Spacer Turm von Stillpads Rad. Ein zwei Spacer weniger tun es doch vollkommen. Die Gabel baut ja eh schon sehr hoch und mit ein paar Spacern weniger bekommt man auch viel besser Druck aufs Vorderrad und kann auch mehr Bremskraft auf den Boden bringen

Gruss Da_KIllerK
 
Wenn ich nicht irre, wohnst Du bei mir gleich um die Ecke. Also setz Dich aufs Bike und komm vorbei. Ich habe, wie Du wahrscheinlich schon weißt, die gleiche Bremse an einem ähnlichen Bike -und sie ist auch in etwa gleich alt und hat ca. 300km gelaufen. Dann kannst Du sehen, ob alles was Du hier geschildert hast entweder systemimmanent ist oder ob Deine Bremse tatsächlich ne Macke hat. Sollte ein Einstellungsfehler vorliegen werde ich Dir gern behilflich sein. Danach kannst Du immer noch entscheiden mit dem Hammer draufzuhauen. ;)

Na das ist doch ein Angebot :)
Aber ich glaube ich brauche es nicht.
Ihr schreibt ja alle das der Druckpunkt sehr früh kommt.
Also wird sie wohl okay sein.

Da man das Teil nicht einstellen kann und mir das Ding so nicht gefällt werd ichs bei Ebay rein schmeißen.
Oder will es wer haben? Hat noch 22 Monate Garantie :)
Gerade erst eingefahren:lol:
 
Wenn ihr schonmal am Schrauben seit, dann entfernt doch bitte den Spacer Turm von Stillpads Rad. Ein zwei Spacer weniger tun es doch vollkommen. Die Gabel baut ja eh schon sehr hoch und mit ein paar Spacern weniger bekommt man auch viel besser Druck aufs Vorderrad und kann auch mehr Bremskraft auf den Boden bringen

Gruss Da_KIllerK

Boah ich habe nur drauf gewartet...:mad:
Alles Amateure, hab die Gabel original verbaut um sie zu testen und die Optimale Höhe zu ermitteln. Die Gabel wird gekürzt wenn BikeComponents geliefert hat.;)
 
So der Robin hat sich gemeldet und das kann ich euch nicht vorenthalten.


Die Mono 6 ist eine agressive Bremse, die für Downhill gemeint ist. Die Bremskraft ist dementsprechend ganz bissig und stark.

Die Moto Hebel können an die Mono M6 verbaut werden. Der VK Preis ist ca € 100 / stk. Wie Sie sagen besteht die Möglichkeit, den Hebelweg sowie den Druckpunkt zu verstellen.

Mfg

Robin

Sind ja nur 200€ die umzurüsten :lol: :spinner:
Da komm ich mit den neu Kauf einer Moto günstiger weg.
 
Ist ja schon irgendwie komisch, dass immer die, die am wenigsten Ahnung haben am lautesten über ein Produkt stänkern. Wenn derjenige dann offensichtlich noch nichteinmal in der Lage ist, eine Bremse korrekt anzubauen und zu befüllen und daraufhin das Produkt als minderwertig bezeichnet, dann muss mann sich schon fragen. Es wäre vielleicht besser, die Stänkerzeit im Büro zu vebringen um mit der Gehaltsaufstockung einen qualifizierten Mechaniker zu beschäftigen.
Einige Dinge müchte ich jedoch noch richtigstellen:
- Die Druckausgleichsbohrung im Hope Hebel, hat keine direkte Verbindung zum Dot (Membran dazwischen), folglich kann auch kein Wasser gezogen werden (dient dem Druckausgleich zwischen dem Luftvolumen des Ausgleichs-behälters und dem Umbebungsluftdruck).
- Bremsen werden primär über die Hebelkraft und nicht den Weg dosiert
- Wer einen weichen Druckpunkt sucht sollte nicht Stahlflexleitungen fahren
- Vernünftige Vorabinformationen verringern Fehlkaufrisiko
- Mie Mono M6 Ti und Mono M6 sind als Eisdielenposerbremsen volkommen ungeeignet (vielleicht mal Magura Martha SL 180mm anschaffen?)
 
Obwohl eigentlich Dot gegenüber Minerlaöl Hitzeunendfindlicher ist... Das mit der Sonne und so stimmt schon. Darum hat die Hope eben auch, die am Anfang schon erwähnte Einfräsung für den Überdruck. So lang zu viel Dot in der Bremse ist wird es an der Einfräsung auslaufen. Das ist auch der Nachteil, die Bremse zieht mit der Zeit Wasser in die Leitung.
Die Fräßung dient dazu, dass die Luft im oberen Bereich der Gummimembran bei Aussdehnung des DOT's unter extremer Hitzeeinwirkung raus kann, und entsprechend auch wieder rein, wenn sie das DOT abgekühlt hat. Der Aludeckel dient nur dem Halt und Schutz der Gummimembran! Ansonsten endet aber der geschlossene Teil der Bremse an dieser Membran, alles darüber ist "offen" über die Fräßung. Wasser wird dort aber keines gezogen - und bei sachgerechter Montage auch keine Luft! (Übrigens hat jede Bremse mit offenem System eine Bohrung o.ä. oberhalb der Membran (siehe z.B. Magura)... Das muss so sein, oder der Luftraum über der Membran muss sehr großzügig Dimensioniert sein!)

So, diese Klug********rei musste noch angehängt werden...
 
Ist ja schon irgendwie komisch, dass immer die, die am wenigsten Ahnung haben am lautesten über ein Produkt stänkern. Wenn derjenige dann offensichtlich noch nichteinmal in der Lage ist, eine Bremse korrekt anzubauen und zu befüllen und daraufhin das Produkt als minderwertig bezeichnet, dann muss mann sich schon fragen. Es wäre vielleicht besser, die Stänkerzeit im Büro zu vebringen um mit der Gehaltsaufstockung einen qualifizierten Mechaniker zu beschäftigen.

Alter aufs Maul? Ich hab schon an Rädern rumgeschraub da hast du noch in die Windeln geschissen.

Ausserdem habe ich nur gesagt das das Produkt wesendlich schlechter ist als ein Sys 12.
 
Ähm, toller Ton!!!

Um mich da nochmal einzumischen: Meine Wenigkeit schraubt inzwischen seit ca. 20 Jahren an Rädern (zielgerichtet) herum. Zunächst BMX, dann MTB (seit 18 Jahren nun...)... Dies nur als Vorgeschichte! Wenn einer behauptet, eine SYS12 sei das bessere Produkt im Vergleich zu einer Mono6, dann schreibt derjenige Unsinn. Tut mir leid! Die SYS12 ist sicher eine sehr gute Bremse, aber einer HOPE kann sie nicht das Wasser reichen. Wichtig bei der HOPE ist leider eine penible Justage, eine geduldiges, zurückhaltendes Einbremsen (mit Wasser!!), und die richtige Entscheidung für das jeweils dem Einsatzbereich am besten entsprechende Produkt. Im DH-Bereich gibt es sicher wenige Bremsen die so gut sind wie eine Mono 6 - wenige, sagte ich, ich weiß, dass eine Gustav M auch geil ist! Für "normale" Touren und softes Enduro-Fahren ist die Mono 6 aber nicht konzipiert - sie braucht lange bis sie warm ist damit sie gut greift, schleift gerne mal usw. usw... Aber für diesen Zweck gibt es ja schließlich die Mono 4! Und für alles dazwischen demnächst die V2. Aber über ungelegte Eier sollte man noch nicht reden, dass seh ich auch ein! Die Sys 12 ist eine prima Allroundbremse, die auch mal DH-Einsätze übersteht - da gibt es keinen Zweifel. Ich habe aber die Erfahrung gemacht, dass diese Bremse ein ziemliches Sensibelchen ist, gerne Luft zieht, und oft überhitzt... Kann sein, dass diese Bremsen allesamt schlecht eingefahren waren, aber wie du siehst machen auch die Grimecas Probleme! Also was soll die Streiterei???

Ein Tip noch - wobei ich grad nicht weiß, ob der schon geschrieben wurde?
Wenn du die HOPE Bremse gut befüllt hast, dann solltest du noch einmal die Kolben ganz zurückdrücken (mit den Belägen am besten), nen Schlauch auf den Entlüftungsnippel machen und diesen dann noch einmal öffnen. So entweicht das überschüssige DOT... Vielleicht passt dann der Drckpunkt - probiers mal... :daumen:
 
Hey was soll den sein Post?
ich lass mich doch nicht von den Blöd an machen, schrauben schon seit Jahren an Rädern rum und der kommt mir dann blöd? Ne ne so nicht.

Wie gesagt, ich bin zum Dealer hin habe gesagt das und das will ich.
Welche Bremse? Vielleicht Hope?
Wenn er mich dann schlecht berät kann ich auch nix für.

Ich habe ja auch oben geschrieben das die Bremse richitg funktioniert, sie richtig aus gerichtet ist usw.
Nur stört mich extrem der Druckpunkt und deshalb finde ich das Produkt nicht gut.

Bin davor Grimeca gefahren und null Probleme, abgebaut und sofort geil.
Hatte auch keine Hitzeprobleme. Hab natrülich auch keine Monster abfahrten.

In diesen Sinn ist für mich auch die Sache gegessen, M6 wird verkauft und was verbaut was mein Bedürfnissen entspricht.
 
Wusste dein Händler, dass du nen eher weichen Druckpunkt magst?
Das Problem ist, das tatsächlich die meisten Biker einen harten Druckpunkt besser zu dosieren finden. Daher wurde dir wohl auch die Stahlflex verkauft...
Der Trick ist, sich erst hier informieren, dann zum Händler... ;)

Nix für ungut - die mail oben war nicht wirklich bös gemeint! Ned gleich sauer sein...
Und: Probier mal noch das was ich geschrieben hab - auf diese Weise ist bei meinen Hope Mono4 und M4 der Druckpunkt immer 1cm vor den Griffen, also so wie auch du ihn magst, oder? Sollte mit ner Mono6 auch klappen (vielleicht...)...
 
Und: Probier mal noch das was ich geschrieben hab - auf diese Weise ist bei meinen Hope Mono4 und M4 der Druckpunkt immer 1cm vor den Griffen, also so wie auch du ihn magst, oder? Sollte mit ner Mono6 auch klappen (vielleicht...)...


Hat auch geklappt für 5mal Bremsen oder so danach war er sofort wieder da wo er vorher war;)

Und die Grimeca hab ich angebaut ;):D
 
@ cwrender vbmenu_register("postmenu_3172094", true); und chorge vbmenu_register("postmenu_3175886", true); : Nur mal nebenbei bemerkt:

Lest bitte selber mal nach: http://www.the-cleg.com/Lexikon.htm

[FONT=Arial, Helvetica, sans-serif][FONT=Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif]DOT vs Mineralöl[/FONT][FONT=Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif]
Beide Medien haben Vor- und Nachteile, wobei die Vorteile von Mineralöl vorwiegend in der unproblematischeren Wartung liegen. Mineralöl ist nämlich im Gegensatz zu DOT weder giftig noch greift es bei Kontakt die Haut oder den Lack am Bike an. Für den Einsatz von DOT spricht der höhere Siedepunkt, die geringere Kompressibilität (harter Druckpunkt!), die geringere Viskosität (dünnflüssig) und dass als Werkstoff für die Dichtungen EPDM zum Einsatz kommen kann, welches im Gegensatz zu NBR oder HNBR, welches bei Mineralöl verwendet wird, über einen breiteren Temperaturbereich hinweg konstante Eigenschaften und eine sehr hohe Gebrauchsdauer aufweist. Das hygroskopische Verhalten von DOT, also die Eigenschaft Wasser chemisch zu binden, bringt sowohl Vor- als auch Nachteile mit sich. Auf der einen Seite verschlechtern sich durch die Hygroskopie mit der Zeit die Eigenschaften von DOT (siehe auch: Alternde Bremsflüsigkeit), andererseits bindet DOT aber wegen der Hygroskopie auch Wasser, welches durch Unachtsamkeiten bei der Montage in das Bremssystem gelangen kann. Nicht chemisch gebundenes Wasser im Bremssystem würde schon bei 100° Celsius verdampfen und zum Ausfall der Bremsanlage führen (Druckpunktverlust). Das bessere Medium für hoch beanspruchte Bremsen ist ganz sicher DOT, dafür ist der Umgang mit der giftigen Flüssigkeit nicht ganz unproblematisch.
[/FONT][FONT=Times New Roman, Times, serif][/FONT]
[/FONT]
 
...und was willst du damit sagen? Also die Härte des Druckpunktes hängt whl von anderen Faktoren deutlich mehr ab, als von der Bremsflüssigkeit... Der Leitungsquerschnitt, das Material der Bremsleitung, die Geber/Nehmer-Verhältnisse etc... Nur bei exakt gleichen Bremsen würde man wohl einen Unterschied bemerken - aber die gibt es nicht! Meiner Meinung nach, ist es relativ wurscht, mit was die Bremse gefüllt ist, denn sonst würde ne GustavM oder eben ne Cleg nicht gut funktionieren - also eine von beiden jedenfalls. Beide sind aber prima, so what...
Das DOT Wasser zieht ist klar, und daher wechsle ich 1x im Jahr die Bremsflüssigkeit. Man merkt es spätestens dann, wenn der Druckpunkt bei langen harten Abfahrten mit viel Bremseinsatz vom Lenker weg wandert, weil der Ausgleichsbehälter die Ausdehnung nicht mehr kompensieren kann. Eine sauber montierte Bremse wird aber niemals Wasser direkt über die kleine Bohrung im Ausgleichsbehälter ziehen, da dieser ja nur den Luftraum mit der Aussenwelt verbindet - zwischem diesem Luftraum und der Bremsflüssigkeit befindet sich die Gummimembran. (Wolltest du darauf hinweisen?)
Einen Druckpunktverlust durch Wasser im DOT werden die meisten von uns nie erleben. Letzten Sommer hatte ich Luft in meiner Mono4 - kurz mal am Zeltplatz morgens hektisch entlüftet, und dann fix los... Oberhalb Pregasina am Lago wars dann passiert: Die Bremse hatte keinen Druckpunkt mehr. Was also tun? Fleissig mit dem Finger an der Bremse herumgeschnippt, den Ausgleichsbehälter mit Wasser nachgefüllt (bindet sich ja im DOT!), oben wieder zugemacht, und dank dem so entstandenen leichten Überdruck einen Großteil der Luft über den Nippel rausgelassen. Hat ganz gut geklappt, und auch Dauerbremsungen gingen problemlos! Da ist nix verdampft, aber der Druckpunkt ist gewandert, mal vor, dann wieder zurück... egal - zur Not war's OK...
 
Zurück