Fahrt ihr mit Helm?

  • Ersteller Ersteller two wheels
  • Erstellt am Erstellt am

Fährst du mit Helm?

  • Logisch, immer

    Stimmen: 1.963 50,7%
  • Nur auf Biketouren, aber nie in der City

    Stimmen: 1.562 40,4%
  • Nur in der City

    Stimmen: 11 0,3%
  • Ne, wieso auch?

    Stimmen: 335 8,7%

  • Umfrageteilnehmer
    3.871
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
einige sollten hier mal wieder über diskussionskultur und entsprechendes benehmen nachdenken!!

danke coffee
 
@watlho: doch, genau da liegt leider der ansatzpunkt. gibt es eine gesetzliche verpflichtung die auch noch mit bußgeld bewährt ist, kann die versicherung bei verletzung dieser, auch außerhalb des straßenverkehrs, die leistung verweigerung, bzw. reduzieren.
warum leider? na ja, ohne "finanziellen druck" ist gerade der deutsche bürger nicht sehr einsichtig.
kh-cap

...ich habe da ein weiches herz und würde den kindern, die ohne helm gefahren sind auch eine bezahlbare medizinische behandlung gewähren wollen.

so eine gesetzliche pflicht würde höchstens dazu führen, dass aldi - alibi - helme verkauft würden, die mehr die sicht einschränken, als im fall des falles was zu nutzen
 
oft hapert es ja schon am richtigen sitz des helmes bzw. größe usw.

coffee
 
und glaube mir, ich leide nicht unter wahrnemungsdefiziten und habe auch kein interesse an den unfällen was zu beschönigen.
Nein, nein, so war das nicht gemeint. Selektive Wahrnehmung ist eine natürliche und erwünschte Filter-Funktion unseres Gehirns. Man muss nur aufpassen, daß die Filterung nicht dazu führt, daß man den Wald vor lauter Bäumen nicht sieht.

Ich weise nur darauf hin, daß deine eigenen Erfahrungen nicht zu Untersuchungen passen über die ich gelesen habe. Das sind ja auch nur vorher/nachher Betachtungen. Und wenn sich dabei nix ändert, fallen mir nur drei Möglichkeiten ein: Untersuchung falsch, Radfahrer mit Helm fahren wie die Bekloppten oder Helm nutzt im Durchschnitt nix. Da kann man sich wahlweise was aussuchen oder eine andere Erklärung finden.

Schmerz ist kein guter Lehrmeister. Köpfe verfügen über eine Menge Schmerzrezeptoren (glaub das heißt so), damit wir drauf aufpassen. Schmerzverhinderung führt aber nicht zwangsläufig zur Vermeidung von Kopfverletzungen. Ist ein medizinisch völlig unzulässiger Rückschluß, schließlich kommt es auf das an, was du in der Birne hast, nicht auf das drumherum.
Ich müsste mich also deinem Beispiel nach mit nem Helm aus nem Meter Höhe auf den Kopf fallen lassen. Überleb ich das, hat der Helm geholfen, wenn nicht, Pech gehabt. Müsste ja mit nem Klammerbeutel gepudert sein :mad:

Soll heißen, daß ich an einer Erklärung interessiert bin, wieso die Dinge so sind, wie sie sind. Deswegen habe ich jemanden gefragt, der Erfahrungen haben könnte, wie sich das in Wirklichkeit darstellt.
 
@wahltho: doch, genau da liegt leider der ansatzpunkt. gibt es eine gesetzliche verpflichtung die auch noch mit bußgeld bewährt ist, kann die versicherung bei verletzung dieser, auch außerhalb des straßenverkehrs, die leistung verweigerung, bzw. reduzieren.
warum leider? na ja, ohne "finanziellen druck" ist gerade der deutsche bürger nicht sehr einsichtig.

Stimmt - das Bußgeld würde zwar im Wald wahrscheinlich ins Leere laufen (da ausserhalb des Geltungsbereiches der STVO), aber die Versicherungen hätten wenigstens trotzdem eine Handhabe gegen derart leichtsinniges Verhalten.

Also: Her mit der Helmpflicht für Radfahrer und einem richtig saftigen Bussgeld, inkl. Punkt(en) in Flensburg bei einem Verstoss gegen die Helmpflicht!
 
Also: Her mit der Helmpflicht für Radfahrer und einem saftigen Bussgeld, inkl. Punkt(en) in Flensburg bei Verstoss gegen selbige!
Nicht durchsetzbar, da die Maßnahme extrem umstritten ist und nur nach wissenschaftlich fundiertem Nachweis eingeführt würde, meinen die Gesetzgeber in den meisten Ländern. Und da sind die Deutschen noch penibler. Siehe "keine Winterreifenpflicht".
 
Nicht durchsetzbar, da die Maßnahme extrem umstritten ist und nur nach wissenschaftlich fundiertem Nachweis eingeführt würde, meinen die Gesetzgeber in den meisten Ländern. Und da sind die Deutschen noch penibler. Siehe "keine Winterreifenpflicht".

Wieso war denn dann eine Helmpflicht für Mofafahrer so relativ einfach durchzusetzen? - Ich bin mit dem Bike meist schneller unterwegs, als die meisten Mofafahrer ;)
 
Weil man dabei nicht schwitzt, das Gewicht durch einen Motor keine Rolle spielt...
Wieviele Mofas(25km/h Beschränkung, ab 15) gibts den noch? Die sind fast komplett eingegangen. Sonderbar.


Ich bin dafür, daß man Menschen wie dir Lederkombi, Protektoren an Schienbeinen, Hüfte, Ellenbogen, Handgelenke.... vorschreibt, kontrolliert oder saftige Strafen verlangt.

Habe einen Bekannten, der sich beide Handgelenke gebrochen hat und einen mit einem Schenkelhalsbruch. Für Helmdiktatoren eigtl. leichtsinnig ohne Vollschutz oder zumindest Lederkombi zu fahren.
 
Wieso war denn dann eine Helmpflicht für Mofafahrer so relativ einfach durchzusetzen? - Ich bin mit dem Bike meist schneller unterwegs, als die meisten Mofafahrer ;)
Keine Ahnung, kenn die Stellungnahmen des Gesetzgebers dazu nich. Lag vielleicht daran, daß viele Mofafahrer schon Helme trugen und ist relativ lang her. Radfahrer aber zu über 90 % nicht, also keine Akzeptanz.

Was meint Stoiber dazu? :lol:
 
Schnellejugend wie gewohnt: Kommt mit Argumenten nicht weiter, schreit rum, wird polemisch, resp. sogar beleidigend und ausfallend ;)

Habs geändert, du hasts leider vorher schon gelesen. War ausfallend und unpassend. Entschuldingung.
Helmdiktator bleibt, du willst schließlich allen Radfahrern Helme aufdiktieren.


Wenn du die Helmpflicht forderst, gehe ich davon aus, daß du es für zumutbar hälst, weil du selbst es für zumutbar hälst. Levty hält Schienbeinschoner für zumutbar.
Ganz einfacher Schluss: für alle anderen auch. Du willst Leuten Dinge aufzwingen weil sie für dich zumutbar sind.
Und klar: weniger Schutz als du ist leichtsinnig, mehr nicht notwendig.

Was hältst du und KH-cap dann davon den beiden von mir beschriebenen die Versicherungsleistung zu kürzen? Mit den durchaus im Laden verfügbaren Protektoren wäre das vermeidbar gewesen.

...Lag vielleicht daran, daß viele Mofafahrer schon Helme trugen und ist relativ lang her....
Und daran des fast nur von 15Jährigen gefahren wurde, die von ihren Eltern eh nur mit Helm fahren durften. Mehr oder weniger ausgestorben ist es trotzdem. Zu Recht.
 
Als strenger, aber gerechter Helmdiktator habe ich mich jedenfalls in diesem Falle dazu entschlossen, mich ausnahmsweise in die von mir ansonsten so verabscheuten Niederungen der Bike-Demokratie zu begeben und das von mir so grausam beherrschte und geknechtete Bike-Volk zu befragen :D
 
Weil man dabei nicht schwitzt, das Gewicht durch einen Motor keine Rolle spielt...
Wieviele Mofas(25km/h Beschränkung, ab 15) gibts den noch? Die sind fast komplett eingegangen. Sonderbar.


Ich bin dafür, daß man Menschen wie dir Lederkombi, Protektoren an Schienbeinen, Hüfte, Ellenbogen, Handgelenke.... vorschreibt, kontrolliert oder saftige Strafen verlangt.

Habe einen Bekannten, der sich beide Handgelenke gebrochen hat und einen mit einem Schenkelhalsbruch. Für Helmdiktatoren eigtl. leichtsinnig ohne Vollschutz oder zumindest Lederkombi zu fahren.

du versuchst es dir auch immer zu drehen wie du es brauchst oder?
erinnert mich an mittelstufendiskussionen mit vanilleteetrinkern. die sind in ermangelung objektiver, nachvollziehbarer argumenten, bzw. wenn man nach quellen gefragt hat auch regelmäßig über das ziel hinausgeschossen.

ach ja, was ist denn nun mit der quelle deiner oft angeführten italienischen studie die hier so super paßt?

bei uns sind die verkaufszahlen für mofas rückläufig, weil die roller, auch die mit 25 km/h beschränkung, im gleichen maße zugenommen haben. mußt nur mal im straßenverkehr die augen aufmachen ;). zu meiner zeit waren halt mofas in, davor auch die roller. und auch vor 25 jahren gab es schon eine helmpflicht und ich mußte eine fahrerlaubnis fürs mofa erwerben.

zu deinem bekannten. es ist nun mal fakt, das man mit einem offenen bein- oder armbruch gut klarkommen kann. selbst wenn es mit reha halt mehrere wochen monate dauert. mit offenem schädel und austretender hirnmasse ist das nicht mehr mit einer guten reha getan.

anscheinend bist du ja nicht ganz unglücklich das hier immer wieder solche themen auftauchen oder warum beteiligst du dich so stark? ;)

kh-cap
 
Mein Freund, der einen Rollerladen hat. Kannst du aber gerne nachprüfen.

Unter Mofas habe ich mal alle Gefährte die mit 15 zu bewegen sind und eine Geschwindigkeitsbeschränkung von 25km/h haben zusammengefasst.

Gefährte die mal 40, mal 50, mal 45km/h schnell sein dürfen liefen früher unter 50er.

Wenn du mir die Statistik zeigst die beweisst, daß Gefährte mit 25km/h Beschränkung nicht kontinuirlich abgenommen haben glaube ich dir das. Ansonsten bleibe ich der Meinung das sie im vrgl. zu früher fast ausgestorben sind. Oder alle frisiert. Die Helmpflicht dafür kam vor ca. genau den von dir angeführten 25Jahren, die theoretische Fahrprüfung auch so um diese Zeit.
anscheinend bist du ja nicht ganz unglücklich das hier immer wieder solche themen auftauchen oder warum beteiligst du dich so stark?
Ich bin Krankenpfleger, während du Unfälle aufnimmst behandle(pflege) ich in riesigem Umfang die Auswirkung der Wohlstandsgesellschaft. Und sehe auch sehr häufig wie fit(auch geistig) Menschen mit Bewegung(wie auch immer) noch sein können. Das muss kein Radfahren sein.Meine Vermieterin ist vor 3 Monaten 80 geworden, sie fährt immer noch mit dem Rad (ohne Helm) zum einkaufen.
Deswegen bin ich so vehement gegen eine wie auch immer geartete Mehrbelastung oder auch gegen Verringerung von Leistungen für Menschen die etwas für sich tun.
Es scheint so, daß der Gesetzgeber das zur Zeit auch so sieht.
 
Is aber auch ein lustiges Statement= "bäh, mit euch mag ich nich mehr spielen..."
039schmollen.gif
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück