syntace liteville [Teil 1]

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Noch einfacher gehts, wenn man ein Foto aus dem IBC Fotoalbum Posten mag, einfach den "Forum-Code" kopieren und dann einfügen, somit kann man das Bild auch zum Bewerten anklicken.
Da sind unter dem Bewertungs Streifen 2 so Zeilen, Forum-Code...
 
Welche Naben wären denn eher geeignet? Die 240er sind doch eher Leichtbau oder? Tendiere im Moment zwischen 340 und 440.

Soweit ich weiß, haben die 440'er u.a. etwas größere Speichenlöcher, damit auch die DT Alpine-Speichen besser durchpassen. Hardcore halt :D Die technischen Spezifikationen der Naben sind aber auch auf der DT-Homepage hervorragend dokumentiert.
 
danke torsten, soweit wußte ich das auch schon, nur was mache ich falsch wenn ich ein foto uploaden will, und nach ca. 2 min uploaden die galerie immer noch leer ist???

und der schwerpunkt meiner fähigkeiten liegt eindeutig nicht am computer... ;-)
 
Das passiert mir auch öfters, dass ich ein Bild hochlade und dann nix da ist.
Mir ist aufgefallen, dass das passiert, wenn ich die Bilder nicht verkleinere.
Das Forum nimmt Grafiken nur bis zu der Größe von 1024x768 Pixel an, oder so ähnlich, größere werden automatisch verkleinert. Dabei scheint aber manchmal ein Fehler zu unterlaufen und somit passiert eben garnix.

Um Bilder zu verkleinern, nimmt man eben ein Malprogramm, soweit man etwas bewandert ist oder leichter gehts mit einem Windos Plugin, dass sich ins System und die Shell installiert. Es heißt Image Resizer. Ein rechter Mausklick aufs Bild genügt, dann noch resize Picture wählen und es kommt ein Menü, in dem man noch die Größe wählen kann...

Es ist sehr praktisch, da man sich auch Zeit spart, die ein Upload eines Bildes eben dauert, und ein Bild direkt aus der Digicam hat meist 2 MB, jedoch ein Bild auf 1024x768 verkleinert nur 250 kb und somit geht der Upload wesentlich schneller...

Es gibt das kleine AddOn/Tool hier:

http://download.microsoft.com/download/whistler/Install/2/WXP/EN-US/ImageResizerPowertoySetup.exe
 
Mahlzeit!
Mannmannmann, da hab ich mir gestern ein schickes 07er Testbike geholt und nun regnet es! :mad:
Schade finde ich, das man den Dämpfer nicht mehr "richtig" herum einbauen kann. Sieht komisch aus und die SAG Markierung ist sinnlos geworden. Da hat aber jemand geschlafen. ;)
 
Hallo zusammen,

hat jemand schon einen 2007er Rahmen mit dem XC-Kit (oder schon einmal gefahren)?
Wie ist er im Vergleich zum alten Rahmen?
 
BILD einfügen

Bild in die Galerie laden und dort dann anzeigen lassen.
rechte Maustaste drücken und "Grafikadresse kopieren" auswählen.

Im Beitrag dann das kleine Icon "Grafik einfügen" anklicken und in dem Fenster die Grafik adresse einfügen..

Feddisch.


Mann Mann, da fahren die Jungs die Abhänge runter machen 50 cm Drops :cool: und bauen sich die härtesten Gabel on World en und könenn nicht mal 'ne Grafik enfügen ;) :lol: :lol:

So gehe jetzt arbeiten, ein paar Litevilles an den Mann/Frau bringen :blah: :anbet: :winken: :dope:

Ei Torsten,

das Problem ist:
Bei dem Einen mußt du das Hirn ausschalten und bei dem anderen einschalten!! :lol: :lol:

Mahlzeit!
Mannmannmann, da hab ich mir gestern ein schickes 07er Testbike geholt und nun regnet es! :mad:
Schade finde ich, das man den Dämpfer nicht mehr "richtig" herum einbauen kann. Sieht komisch aus und die SAG Markierung ist sinnlos geworden. Da hat aber jemand geschlafen. ;)

@waldschleicher,
eigentlich ist der Dämper jetzt richtig herum eingebaut, ich hatte mit Michi schon mal mich darüber unterhalten! Jetzt gehört die Hubstange zum ungefederten Teil des Rahmen und der ganze Rest des Dämpfers zum gefederten Teil! Wie sagte Michi so schön: Das wirst du aber mit deinem Popometer nicht feststellen können, weil es marginal ist!!!!

Gruß
 
Frage zum Umwerfer

Was haben die Besitzer eines 2007er-Rahmes für einen Umwerfer verbaut.

Bei unserem Vorführbike wurde ein aktuller HollowTech II-E-Type-Umwefer verbaut. Problem: Der Zug kann NICHT gespannt werden, da die Zugschraube fast auf dem Lager aufsitzt. Also wurde der Zug auf dem mittleren Kettenblatt angezogen.

Der Zug schleift jetzt schön auf dem Lagerbock wenn aufs kleine Kettenblatt geschaltet wird.

Wir habt ihr das gelöst?

Gruß Torsten
 
@waldschleicher,
eigentlich ist der Dämper jetzt richtig herum eingebaut, ich hatte mit Michi schon mal mich darüber unterhalten! Jetzt gehört die Hubstange zum ungefederten Teil des Rahmen und der ganze Rest des Dämpfers zum gefederten Teil! Wie sagte Michi so schön: Das wirst du aber mit deinem Popometer nicht feststellen können, weil es marginal ist!!!!

Gruß

Naja, das ist aber auch ne schwache Ausrede. Es ist einfach kein Platz mehr da, und das war so sicher nicht geplant. (SAG Markierung) Und der Unterschied zu der nun geringeren ungefederten Masse ist aufgrund der Hebelverhältnisse sowas von egal.....;)
Wie auch immer, vorher sah es besser aus. Wobei das kleine Schwarze immer noch sehr hübsch anzuschauen ist!
Was anderes macht mir viel mehr zu schaffen: in dem Vorführer ist eine Revelation mit Stahlfeder eingebaut. Selbst bei meinen 88kg nackisch ist die Standartfeder aber noch etwas zu hart. :confused: 18mm SAG, fühlt sich auch etwas zu straff an. Die weichere wäre dann bestimmt schon wieder zu lasch?
 
Hallo Pike Fan,

ich habe gestern die 36er Fox Talas gegen eine Pike 454 Uturn getauscht und bin dann abends noch in den Skatepark zum ausprobieren gefahren. Die Pike (das LV übrigens auch) ist begeisternd gut! Das Ansprechverhalten, das Verhalten in Stufen u.s.w lässt mich hoffen, daß das genau die richtige Gabel ist........
Jedenfalls kann ich Deine Argumentation pro Stahl Pike nachvollziehen....

Hi Thory,
freut mich dass du so viel Spaß mit Deinem neuen Rad mit der Pike Coil hast ;) (auch wenn es bis heute nie zu unseren gemeinsamen Probefahrt gekommen ist :rolleyes: - sorry)
Warst am Heimgarten? ;)

....
Leichte Zweifel habe ich immer noch, ob die Rahmengröße stimmt. Obwohl ich zuvor ausgiebig Probegefahren bin und mich dann für XL entschieden habe, kommt mir die Oberrohrlänge, mit gemessenen 62,5 cm etwas zu lang vor.
Für Touren schon perfekt. Bin 1,86 m groß bei 92 Schrittlänge. Für die Sattelhöhe ist XL erforderlich. Für meinen kurzen Oberkörper ist die Oberrohrlänge bei Enduroeinsatz aber gewöhnungsbedürftig. Der provisorische 110er Vorbau wird noch durch einen 90er ersetzt. Hoffentlich ist es dann perfekt.
Kann mir jemand bestätigen, dass XL doch richtig ist, sonst ........

Hi Byki,
hab ziemlich identische Körpermaße & fahre seit 2 Jahren den XL im Toureneinsatz mit Schwerpunkt auf technisch kniffligen Abfahrten. (Oberrohr ist wagrecht 620mm). Meine anderen Räder haben bis auf ein Salsa alle eine Oberrohrlänge in dieser Größenordung 610mm bis 625mm und bin damit sehr zufrieden.
Erst bin ich im LV mit 135mm Vorbau & 12° Vector DH gefahren, jetzt mit 120mm Vorbau und 16° Vector DH. Konnte neulich am Gardasee einen 75mm Vorbau auf einer Tour zum Altissimo testen - Fahrverhalten mit Pike war bergab deutlich wendiger & agiler & bergauf auch an steilen Rampen noch gut zu fahren - werde jetzt entweder nen 75er oder 90er odern - bin mir noch nicht ganz schlüssig...
Aber die Rahmenhöhe finde ich für mich auf jeden Fall richtig!

Grüße

harni
 
Frage zum Umwerfer

Was haben die Besitzer eines 2007er-Rahmes für einen Umwerfer verbaut.

Bei unserem Vorführbike wurde ein aktuller HollowTech II-E-Type-Umwefer verbaut. Problem: Der Zug kann NICHT gespannt werden, da die Zugschraube fast auf dem Lager aufsitzt. Also wurde der Zug auf dem mittleren Kettenblatt angezogen.

Der Zug schleift jetzt schön auf dem Lagerbock wenn aufs kleine Kettenblatt geschaltet wird.

Wir habt ihr das gelöst?

Gruß Torsten

Hallo,
Ich fahren einen XT Umwerfer. Das mit dem Zug ist mir auch negativ aufgefallen. Ich habe ihn halt sogut es ging gespannt und dann bündig gleich nach der Schraube abgeschnitten. Ist halt im dem Fall, dass man die Schraube nochmal lösen muss, etwas blöd, weil man dann zu 99% einen neuen Zug hernehmen muss.

Ich fahre die SRAM Züge, die bei den X9 Shiftern dabei sind (die beschichteten). Die lassen sich im Gegensatz zu den Shimanos auch mit dem Seitenschneider kürzen. Ich hatte den Zug erst mit nem Cablecutter so kurz, wie möglich, abgeschnitten, jedoch ist dann immer das Zugende auf dem Lagergehäuse "angeeckt", was sicher nach einiger Zeit "Schäden" verursacht hätte. Mit dem Seitenschneider bündig abgeschnitten und gut, und ein endkäppchen habe ich mir somit auch erspart.
 
also gehen tut das mit den hollowtec II, habe mein lv grad bekommen mit xtr 07, mein kumpel mit der xt... wie der geniale mechaniker das aber gelöst hat kann ich euch nicht sagen... mein rad ist auch grad nicht in meiner nähe...
 
Hallo,
Ich fahren einen XT Umwerfer. Das mit dem Zug ist mir auch negativ aufgefallen.

Könnte da bitte vielleicht jemand mal ein Foto von hier reinstellen? Ich bin ja auch kurz davor, der LV Sucht zu erliegen, aber wenn ich sowas lese, kommen mir schon Zweifel. Dämpfer falschrum eingebaut, Umwerfer schlecht zu montieren. Hmmmm. Und das Umwerfer Problem gibt es an den 2006er Rahmen nicht?

Danke

thomas
 
Hat einer von euch einen Flaschenhalter am 07er Model verbaut?
Falls ja: Passt bei euch auch eine Trinkflasche rein oder stößt die auch am Sitzrohr an?

Es kann sein, dass nur bestimmte Halter mit Flaschen passen, z.B. Tune Wasserträger oder so...
Hab ich irgendwo mal rausgelesen. Für mich selbst nicht interessant, da ich meist nen Camelbak dabei hab, aber mal so als Info...


danke pHONe^dEtEcTor!

und beim klicken auf den FOTOS button gibt´s die bilder...

oder nimm das: http://fotos.mtb-news.de/fotos/showgallery.php?cat=500&ppuser=44776

Wäre es nicht besser, wenn bei deiner Hinterradbremse die Leitung innerhalb von den Sitzstreben verlaufen würde? Bei meiner Hayes ist das auf jeden fall so, da kommt die Leitung auch nirgends an die Sitzstreben aber vielleicht ist das bei der Formula anders...


Könnte da bitte vielleicht jemand mal ein Foto von hier reinstellen? Ich bin ja auch kurz davor, der LV Sucht zu erliegen, aber wenn ich sowas lese, kommen mir schon Zweifel. Dämpfer falschrum eingebaut, Umwerfer schlecht zu montieren. Hmmmm. Und das Umwerfer Problem gibt es an den 2006er Rahmen nicht?

Danke

thomas

Also das sind echt nur Kinkerlitzchen! Dämpfer ist nicht falsch herum, sondern einfach nur anders herum. Der Rest ist Interpretationssache!

Mit dem Umwerfer gibt es auch absolut kein Problem, es ist nur etwas fummelig da den Zug richtig gespannt festzuschrauben. Ich bin nur ein Hobbyschrauber, mit etwas Ahnung, jedoch war dies absolut kein Problem für mich!

Lass Dich bitte nicht verunsichern und hol Dir ein '07er Modell! Das alles sind keine Argumente sich keinen LV301 Rahmen zu holen!
 
also, hatte keine problem, beim einstellen des umwerfers. allerdigs stimmt es, dass man den bowdenzug direkt hinter der befestigung abscheiden muss, da er sonst am rahmen schleift. vielleicht gäbe es noch die möglichkeit, der rest irgedwo nach oben zurückzulegen und fest zu zwirbeln.
 
Kleiner Tip zum Umwerfer, Schauen ggf. kennzeichnen wo der Bowdenzug festgeschraubt wird. Umwerfer mit der Hand hochziehen und mit ein kleinen Stück Holz zwischen Sitzrohr und Umwerfer hochhalten . Jetzt kann man auf der anderen Seite, fast perfekt, die Schraube festziehen. Nicht gleich abschneiden, erst probieren ggf. wiederholen und mehr oder weniger Zug geben.
Die Feineinstellung mit der Schraubhülse am Trigger. Nicht Schimpfen wenn das zu banal ist.
ka.gif
rotwerd.gif

Wenn man nur nachstellen will die Kette auf's große Kettenblatt, dan runterschalten ohne die Kurbel zu bewegen, der Zug entspannt sich ohne das sich die Schraube ganz absenkt und man kann einfach die Zuglänge ändern.

Pitt
 
Joa,
Sind ja ganz gute Tips, selbst habe ich es auch so gemacht...
Aber scheinbar ist das ein ganz großes Problem, so groß, dass man sich 2 mal überlegen muss, ob man nicht ein anderen Rahmen hätte kaufen sollen;)
 
Kleiner Tip zum Umwerfer, Schauen ggf. kennzeichnen wo der Bowdenzug festgeschraubt wird. Umwerfer mit der Hand hochziehen und mit ein kleinen Stück Holz zwischen Sitzrohr und Umwerfer hochhalten . Jetzt kann man auf der anderen Seite, fast perfekt, die Schraube festziehen. Nicht gleich abschneiden, erst probieren ggf. wiederholen und mehr oder weniger Zug geben.
Die Feineinstellung mit der Schraubhülse am Trigger. Nicht Schimpfen wenn das zu banal ist.
ka.gif
rotwerd.gif

Wenn man nur nachstellen will die Kette auf's große Kettenblatt, dan runterschalten ohne die Kurbel zu bewegen, der Zug entspannt sich ohne das sich die Schraube ganz absenkt und man kann einfach die Zuglänge ändern.

Pitt

Genau aus diesem Grund finde ick es GEIL ein Liteviller zu sein, WIR HABEN EINFACH PLAN und FINDEN EINE LÖSUNG.:daumen:

checkb:winken:
 
Joa,
Sind ja ganz gute Tips, selbst habe ich es auch so gemacht...
Aber scheinbar ist das ein ganz großes Problem, so groß, dass man sich 2 mal überlegen muss, ob man nicht ein anderen Rahmen hätte kaufen sollen;)

Ich höre leichte Ironie. Ich habe nicht behauptet, dass das Problem nicht lösbar ist, aber wenn ich ca. 1000 - 1500 Euro mehr ausgebe als bei einem Bike von der Stange mit vergleichbarer Ausstattung, empfinde ich Bastellösungen als unangemessen. Der Rahmenpreis liegt ja wohl eher am oberen Ende der Preisskala, da erwarte ich keine Bastellösungen, sorry. Und ein Liteville-Bike ist letztlich nur ein Bike mit Liteville Rahmen, nichts anderes macht den Unterschied.

Dass Ihr das nicht so gerne hört, ist klar.

.thomas
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück