syntace liteville [Teil 1]

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
habe auch nochmal nach dem umwerfer geschaut, da ich die leitung nochmal kürzen wollte.

hatte den bowdenzug auch direkt hinter der aufnahme gekürtzt. natürlich nciht optimal.

nun habe ich den (überstehenden)zug direkt wieder nach oben zurück geführt und mit einer dopelten quetschhülse festgemacht.

ist jetzt echt optimal. :daumen:

würde auch ein bild reistellen, aber habe leider keine cam.
 
Ich höre leichte Ironie. Ich habe nicht behauptet, dass das Problem nicht lösbar ist, aber wenn ich ca. 1000 - 1500 Euro mehr ausgebe als bei einem Bike von der Stange mit vergleichbarer Ausstattung, empfinde ich Bastellösungen als unangemessen. Der Rahmenpreis liegt ja wohl eher am oberen Ende der Preisskala, da erwarte ich keine Bastellösungen, sorry. Und ein Liteville-Bike ist letztlich nur ein Bike mit Liteville Rahmen, nichts anderes macht den Unterschied.

Dass Ihr das nicht so gerne hört, ist klar.

.thomas

Dass Du keinen Kopf hast, tut mir leid! zumindest kein Vorstellungsvermögen!
Selbst an irgendeinem Rahmen, der ein Zehntel von Deinem Bike von der Stange kostet gäbs fast das gleiche Problem. es ist eher das Problem des Umwerfers. Es ist eigentlich überhaupt kein Problem. Du machst es zu einem obwohl du garnicht genau verstehst, worum es genau geht... Ich stelle später ein Bild rein, damit ich Dir das besser erklären kann
 
Ich bin halt so :P (und nein, ich bin kein fanatischer LV Fan, eher Spezialized!)

ICh mache einfach ein Foto, dann wirste sehen, dass es nicht das Problem des LV ist und auch keine "Bastellösung", wie du so unschön geschrieben hast...
 
Dieses "Problem" dürfte bei 99% von Bike's auftretten die eine Umwerfer des E-Typ's verwenden, denn irgenwo muß man ja den Hinterbau ansetzen. Es war auch keine Ironie, ich hab's nur geschrieben weil einige immer wieder schreiben, dass sie den Umwerfer schlecht eingestellt bekommen und es hat nicht mit basteln zu tun.

Pitt
 
Dieses "Problem" dürfte bei 99% von Bike's auftretten die eine Umwerfer des E-Typ's verwenden, denn irgenwo muß man ja den Hinterbau ansetzen.

:daumen: So sehe ich das auch. Evtl. gibt es aber unterschiedlche Umwerfer...

z.B. XTR sind Pull Down. und ein XT könne ein Pull Down/up-Kombi sein. Dann ist die Schraube möglcherweise ander postioniert.

War ja auch nur eine Nachfrage, wollte keine grosse Diskussion auslösen :heul: :wut:
 
diskusionen brechen immer die vom Zaun die nicht auseinander halten können wo durch das Problem verursacht wird.

und ja ein LV Kostet Geld.......... Komisch nur das mein Bergwerk davor genauso teuer war mit "schlechteren" Teilen und die Rahmen aus dieser elitären Schmiede habe ich 4 mal in die ewigen Jagdgründe geschickt in 4 Jahren.

Ich warte nur noch auf den Tag, wo sich hier einer meldet, nach dem Motto ".......... jetzt habe ich soviel Geld ausgegeben und es ist trotzdem Schmutzig geworden......." :spinner:


@markka777,

bitte gern geschehen, wäre schade wenn man es nicht gleich sehen könnte, tolles Bike :daumen: , bin mal über deine Meinung zu den Laufrädern gespannt. Viel Spaß mit Deiner "Maschine"

gruß ollo
 
Hat einer von euch einen Flaschenhalter am 07er Model verbaut?
Falls ja: Passt bei euch auch eine Trinkflasche rein oder stößt die auch am Sitzrohr an?

Hallo,
das Problem gab es auch schon bei den 05/06er Modellen mit einigen Flaschenhalter!
Ich hatte mir von Michi eine zusätzlichen Zugklemme geben lassen (s.Bild), dadurch liegt die Flache mehr parallel zum Unterrohr und den Flaschenhalter habe ich etwas nach oben geschoben und habe dadurch keine Probleme!
zus_tzliche_Klemme.jpg
[/url][/IMG]
Gruß
 
Ich entschuldige mich höflichst bei allen, dass ich gewagt habe, eine sachliche, kritische Frage zum Liteville Rahmen zu stellen. Es war mir nicht klar, dass das hier nicht erwünscht ist und mit persönlichen Angriffen beantwortet wird.

/thomas
 
Ich entschuldige mich höflichst bei allen, dass ich gewagt habe, eine sachliche, kritische Frage zum Liteville Rahmen zu stellen. Es war mir nicht klar, dass das hier nicht erwünscht ist und mit persönlichen Angriffen beantwortet wird.

/thomas

Mein Lieber,

wo ist Dein Problem? Es wurde doch alles beantwortet und das wir kritisch gegenüber unserer Bikeschmiede sind kannst Du auf den letzten 379 Seiten nachlesen. Ick denke der Michi Grätz hat es mit uns und dem offenen Forum hier nicht leicht.;)

checkb:winken:
 
Ich entschuldige mich höflichst bei allen, dass ich gewagt habe, eine sachliche, kritische Frage zum Liteville Rahmen zu stellen. Es war mir nicht klar, dass das hier nicht erwünscht ist und mit persönlichen Angriffen beantwortet wird.

/thomas

Jetzt kommt wieder runter!!
Wer mag schon Kritik an seinem Schätzchen???:lol:
Ich bike schon über 20 Jahre, ja ich bin schon so alt und werde immer besser:D
Aber ich habe in den Jahren einige Bikes gehabt und immer was zum verbessern gefunden! Bis jetzt ist das 301 das Beste was ich hatte auch mit diesen kleinen Fehlern!
Das Beste, Michi liest hier regelmäßig mit und versucht die kleinen Fehler, die uns nerven, aus der Welt zu schaffen!:daumen:
Gruß
 
Ich entschuldige mich höflichst bei allen, dass ich gewagt habe, eine sachliche, kritische Frage zum Liteville Rahmen zu stellen. Es war mir nicht klar, dass das hier nicht erwünscht ist und mit persönlichen Angriffen beantwortet wird.

/thomas


ne ne eine Frage sieht anders aus als das hier von Dir..........

Ich höre leichte Ironie. Ich habe nicht behauptet, dass das Problem nicht lösbar ist, aber wenn ich ca. 1000 - 1500 Euro mehr ausgebe als bei einem Bike von der Stange mit vergleichbarer Ausstattung, empfinde ich Bastellösungen als unangemessen. Der Rahmenpreis liegt ja wohl eher am oberen Ende der Preisskala, da erwarte ich keine Bastellösungen, sorry. Und ein Liteville-Bike ist letztlich nur ein Bike mit Liteville Rahmen, nichts anderes macht den Unterschied.

Dass Ihr das nicht so gerne hört, ist kla
r.


und deine eigentliche Frage wurde ein paar Zeilen vorher schon beantwortet, aber ne es muß ja weiter genölt werden, von wegen Fachlich, Sachlich, es nervt langsam das hier jeder 5 Nicht LV rum mault, wenn sich hier ausgetauscht wird und dieses ewige ...... so viel Geld für ein Bike und dann ne Bastellösung, was zur Hölle für eine Bastellösung ?????

Ich habe bei meinem Bergwerk Pfadfinder den selben Umwerfer verbaut und hatte das selbe Problem mit dem Zug.

hier ist doch nun wirklich jeder willkommen der Konstruktiv zur Lösung von Problemen Beiträgt oder mal über was weiß ich Quatschen will und sei es über Forelle Vierkant , aber bitte ohne dieses rumgenöle.

gruß ollo
 
Hallo Thomasbee

Umwerfermontage: Ist fummelig, aber das liegt wie gesagt an der Konstruktion des
E-Type Umwerfers. Ich war ja auch lange Zeit skeptisch
ob der Shimano E-Typ gut funktioniert. Aber ich habe derzeit
Km-stand 9200 Kein Problem gehabt.
Tip zur Montage: Beachte den Griff vom Inbus-Schlüssel. So ist es kein Problem.
Das Problem hab es am 2006-Rahmen auch. Auf dem Bild ist ein 2006 Rahmen.

http://www.gmrueger.de/Liteville/slides/p1020352.html
Beim 2007 Rahmen ist der Schwingendrehpunkt ist um 2mm nach oben? gewandert., das verschärft das Problem ein wenig.
Dafür ist jetzt mehr Platz für den Schaltzug (siehe Bild) und es wippt weniger, siehe meine ERläuterung weiter
unten.
http://www.gmrueger.de/0504LitvilleUNterrohrDelle/slides/p1030322.html


Dämpfermontage: Vorschlag: "Richtig" rum einbauen, also so:
http://www.gmrueger.de/Liteville/slides/p1020348.html

und wenn dir der Hebel im Weg ist so:
http://www.gmrueger.de/0504LitvilleUNterrohrDelle/slides/p1030314.html

Ich habe den Hebel abgesägt, damit er sich nicht so leicht in die
Lockout-position verstellt. Ich habe den Lockout nie verwendet.


@ ALLE
Im unterschied zum 2006-Rahmen, scheint der 2007-Rahmen mit dem
2006-Hinterbau und Rillenkugelgelagert noch weniger zu wippen.
@ Michi@Liteville: Ist das Einbildung oder wirklich so?
Ausserdem spricht es jetzt noch einen Tick besser an, aber das ist sicher nur Einbildung.
Insgesamt Klasse. An die Liteville Crew auch für den Speed beim Hauptrahmentausch nochmal
ganz viel Dank und :daumen: :daumen: :daumen: :daumen:

Hoffentlich
will jetzt nicht jeder ein Rillenlager anstatt dem Gleitalger haben, aber zum Gleitlager habe
ich keinen Vergleich.

O-Ton Morewood-Rohloff Fahrer als ich im Wiegetritt auf dem
großen Blatt angetreten bin:
Boah , den Lockout braucht man wirklcih nicht beim Liteville !



Könnte da bitte vielleicht jemand mal ein Foto von hier reinstellen? Ich bin ja auch kurz davor, der LV Sucht zu erliegen, aber wenn ich sowas lese, kommen mir schon Zweifel. Dämpfer falschrum eingebaut, Umwerfer schlecht zu montieren. Hmmmm. Und das Umwerfer Problem gibt es an den 2006er Rahmen nicht?

Danke

thomas
 
Ich entschuldige mich höflichst bei allen, dass ich gewagt habe, eine sachliche, kritische Frage zum Liteville Rahmen zu stellen. Es war mir nicht klar, dass das hier nicht erwünscht ist und mit persönlichen Angriffen beantwortet wird.

/thomas


Das ist hier wie im Vertriderforum mit dem Proceed, bei kritischem rumnölen wirken die Jungs etwas unentspannt. Lass dich davon nicht irritieren. ;)
Ich bin dieses WE ausgiebig probegefahren und ja, das Ding ist schon sehr geil. Ein echtes Spassbike, spielerisch im Handling, wirkt unkaputtbar.
Aber, in der Preisklasse gibts praktisch von allen Herstellern geile Bikes, je nach Geschmack. Bei mir stehen jetzt noch Lapierre X 160 und Speci Enduro auf dem Testprogramm.
Nicht so gut am 301 finde ich die geringe Bodenfreiheit, das schon erwähnte einsacken an Steigungen (hält sich aber in Grenzen) und vor allem auch die Bindung an einen Dämpfer. Es kommt selten vor, aber in gewissen Situationen wäre eine zuschaltbare Plattform wie bei Fox ein Pluspunkt.
 
Das hättest du auch früher schreiben können:mad:
Da gebe ich mein ganzes Geld für den Rahmen aus und kann mir noch nicht mal mehr die Litewille-Putze leisten!:D



geht mit nicht anders, keine Putze, nix zu beißen, Kohle alle und keine Ahnung wie es weiter gehen soll..............:D

gruß ollo
 
Ich bin ja auch kurz davor, der LV Sucht zu erliegen, aber wenn ich sowas lese, kommen mir schon Zweifel. Dämpfer falschrum eingebaut, Umwerfer schlecht zu montieren.

Ich war im Okt/Nov 2006 in der gleichen Situation. Damals war in diesem Fred Hubverlust das Hauptthema. Trotzdem hab ich mich nicht beirren lassen und
zugegriffen. Die Entscheidung bereue ich wie alle LVer nicht. Falls es zu Hubverlust kommen sollte, darf man sich auf die unverschämt schnelle Bearbeitung der Reklamation bei DT-Swiss freuen. Die längste Zeit ist nämlich der Dämpfer bei der Post... auf dem Weg zu DT-Swiss bzw. zurück.

Außerdem muss man diesen Fred mit einer gewissen Vorsicht lesen. Erstens sammeln sich hier eine Menge Leute an, die (teilweise zum 1.Mal) selbst ein MTB aufbauen wollen. Da entstehen zwangsläufig Fragen, die beim Kauf eines MTBs von der Stange niemals auftauchen würden. Außerdem werden in Foren bevorzugt Probleme besprochen, so das für manchen den Eindruck erweckt wird, dieses Produkt sei unausgereift, etc.

Zu den techn. Neuerungen die LV ständig einfließen lässt, sei nur so viel gesagt. Die Unterschiede sind pro Änderung marginal, erst mehrere Änderungen sind wohl von uns Fahrern tatsächlich zu spüren. So z.B. das der Dämpfer "falsch" herum eingebaut wurde... auf dem Prüfstand haben Michi&Co. meßbare Unterschiede festgestellt, aber der Popometer (=Auswirkungen in der Praxis) merkt davon nichts. Und das der Lockout für Trinkflaschen ungünstiger sitzt, war wohl unter anderem ein Grund den Dämpfer "richtig" einzubauen.
 
Das ist hier wie im Vertriderforum mit dem Proceed, bei kritischem rumnölen wirken die Jungs etwas unentspannt. Lass dich davon nicht irritieren. ;)
Ich bin dieses WE ausgiebig probegefahren und ja, das Ding ist schon sehr geil. Ein echtes Spassbike, spielerisch im Handling, wirkt unkaputtbar.
Aber, in der Preisklasse gibts praktisch von allen Herstellern geile Bikes, je nach Geschmack. Bei mir stehen jetzt noch Lapierre X 160 und Speci Enduro auf dem Testprogramm.
Nicht so gut am 301 finde ich die geringe Bodenfreiheit, das schon erwähnte einsacken an Steigungen (hält sich aber in Grenzen) und vor allem auch die Bindung an einen Dämpfer. Es kommt selten vor, aber in gewissen Situationen wäre eine zuschaltbare Plattform wie bei Fox ein Pluspunkt.



es war nicht kritisch es war nur genöle.........

es wurde eine Frage gestellt, diese wurde beantwortet uuuuund dann ging das genöle los, um das hier nochmal festzustellen, von wegen Preis und "Bastellösung ".

Und diese Angeblich zu geringe Bodenfreiheit, verstehe ich nicht, schau mal in die Bikebravos, die Tretlagerhöhe ist durch die Bank weg bei 330mm bis 350 und beim LV bei 340 mm, könnte es sein das sich dein Fahrverhalten durchs LV geändert hat ?????
 
Und es wird wieder DAS Haar in der Suppe gesucht.......und sie suchen und suchen und suchen und.......................
Es ist Frühling Jungs und Mädels.....geht Biken, eine geilere Jahreszeit gibts nicht.:daumen: :daumen: :daumen:
Ach ja....ein Häärechen habe ich ja auch.....kann mir jemand sagen womit ich die Alukratzspuren die ich mit meinen Stollen der Bikeschuhe an mein Oberrohr gezaubert habe entfernen kann, die Eloxalschicht ist nicht verletzt, es handelt sich um "Aluabrieb".....keinen Schimmer womit ich das entfernen kann:confused: ............
Ansonsten..............das Bike ist einfach geil (3. Platz beim Bergzeitfahren).
Mehr unter www.t5-planet.ch
Gruss Thomas
 
es war nicht kritisch es war nur genöle.........

es wurde eine Frage gestellt, diese wurde beantwortet uuuuund dann ging das genöle los, um das hier nochmal festzustellen, von wegen Preis und "Bastellösung ".

Und diese Angeblich zu geringe Bodenfreiheit, verstehe ich nicht, schau mal in die Bikebravos, die Tretlagerhöhe ist durch die Bank weg bei 330mm bis 350 und beim LV bei 340 mm, könnte es sein das sich dein Fahrverhalten durchs LV geändert hat ?????

Ollo, du bist das beste Beispiel zu meinem obigen Post. Da traut sich tatsächlich jemand Kritik am heiligen Gral zu äußern, schon gehts los.
Wenn Thomas meint, eine solche "Bastelei" gehört sich nicht an einem High End Rahmen, dann ist das eben seine Meinung. Was regst du dich auf? Da ja dieser Umwerfer vorgesehen ist sollte er auch ohne Gefummel passen.

Damit auch du das mit der Bodenfreiheit verstehst: grundsätzlich ist das einer der Kritikpunkte an meinem Stumpjumper, davon will ich ja gerade weg.
Die Höhe des Tretlagers hat auch nur bedingt mit der tatsächlichen, nutzbaren Bodenfreiheit zu tun. Was passiert denn an einem, von Wurzel und Steinen gespickten, Anstieg auf dem kleinen Kettenblatt? Der Hinterbau sackt ein. An Hindernissen, welche nicht einfach überrollt werden können, setzen die Pedale auf (da bin ich schon tierisch auf Lapierres VPP gespannt). Ein Plattformdämpfer könnte das lindern.
Das 301 wird auch als Enduro beworben, da erwarte ich einfach mehr. Was jetzt nicht heißt das ich keins kaufen würde, schaun wir mal.
Und klar, die 60-70 Testkilometer auf dem Liteville haben mein Fahrverhalten selbstverständlich sofort radikal geändert, das muss es wohl sein. :rolleyes:
Locker bleiben.
 
Ach ja....ein Häärechen habe ich ja auch.....kann mir jemand sagen womit ich die Alukratzspuren die ich mit meinen Stollen der Bikeschuhe an mein Oberrohr gezaubert habe entfernen kann, die Eloxalschicht ist nicht verletzt, es handelt sich um "Aluabrieb".....keinen Schimmer womit ich das entfernen kann:confused:

:mad: Das Prob**** hab ich auch, weiß jemand eine Lösung? :confused:

Oder ist das ein generelles Problem bei dem Bike..... also bei dem Preis.... naja, also eigentlich darf sowas ja bei dem Preis nicht passieren :rolleyes: :cool: :lol: Ich hätte mir doch einen Spark-Rahmen für 3500 EUR holen sollen

Hast Du auch schon Kratzer vom permanenten Aufsetzen, weil das Tretlager ja so tief sitzt:wut: Bei Fahren über Wurzeln bin ich ständigt am Dropen, oder wie das heißt, mann ist das nervig

Gruß Torsten
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück